
shotta51
Members-
Gesamte Inhalte
378 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von shotta51
-
ja wahrscheinlich hat der Druck nicht ausgereicht, da ich beim Luftblässchen suchen nicht drauf lag. Hab sie halt mit den Händen zusammengequetscht. gute Idee, aber in dem Fall ausgeschlossen weil die ersten Nächte die Matte ohne Probleme funktioniert hat, erst in der Mitte der Tour hat sie den Geist aufgegeben. Die Dichte halbiert sich nicht, schau dir mal die Zustandsformel idealer Gase an. in der Thermodynamik wird IMMER in Kelvin gerechnet. also ist der Unterscheid 293 K zu knapp über 300 K. Bezüglich der Lebenslangen Garantie habe ich im Internet leider schon ernüchternde Berichte gelesen. Die Matte müsste ich ja dann direkt zu TAR schicken und nicht zu dem Händler wo ich sie gekauft habe oder? Die Matte habe ich Ende 2019 gekauft. Werde es wohl nochmal versuchen, das Loch selbst zu finden. @wilbo wäre es eine Möglichkeit, dass ich dir die Matte schicke und du dir das mal anschaust? Natürlich gegen entsprechende Vergütung
-
Hi, ich habe eine (nicht ganz UL) TAR Trail Pro, also eine selbstaufblasende Isomatte. Die Matte hatte ich jetzt vielleicht 3 x im Einsatz bevor sie dann in Dänemark dann ein Loch bekam und ich nach ca. 3 Stunden auf dem Boden lag. Also die Matte hält die Luft noch relativ lange. Die Matte habe ich nur mit Unterlage oder im Zelt genutzt. Hab sie mal in die Wanne getan. Unter Wasser gehalten und auch mit Seifenwasser benetzt, aber ich finde das doofe Loch einfach nicht. Gibt es einen Service wo man die Matte hinschicken kann (hab bei google leider nichts gefunden)? oder gibt es einen User der sich das mal anschauen würde gegen einen kleinen Obulus? Die Matte soll zwar irgendwann der neuen X Lite weichen, aber bis dahin soll sie noch ein paar Touren erleben. Grüße
-
Hi, ich habe ja einen Cumulus Quilt 350, den ich wie meinen Augapfel hütte. Diesen möchte ich ja solange wie möglich nutzen und überlege jetzt statt Inlay einfach einen Satz lange Unterwäsche zuzulegen, am besten Merinowolle, damit ich das Zeug auch ein paar Tage tragen kann. Wie macht ihr das? Lange Unterwäsche oder Inlay? Und zweite Frage: Ich finde bei kurzen Merino Boxershorts ausschließlich enge Boxer. Da mir meine Spermien aber wichtig sind trage ich eher weite Boxershorts in denen ich auch weniger Schwitze. Bei engen habe ich schonmal fließend Wasser.... Habt ihr da eine Empfehlung? Oder einfach paar Größen größer kaufen? Grüße
-
also wir (mein Kumpel und ich) sind mit dem Auto angereist und haben es in Broager abestellt, nahe Flensburg. Ziel war es den restlichen Teil des Gendarmenstien zu wandern. Direkte am ersten Shelter sind wir schon auf Gleichgesinnte getroffen, die so hart auf Gewicht getrimmt waren, dass sie bestimmt auch hier angemeldet sind Für uns war es total aufregend, da wir bevor wir den Shelter gesehen haben eigentlich beide nicht wirklich geglaubt haben, dass es hier einfach Shelter gibt in denen man kostenlos übernachten kann. Am nächsten Tag sind wir dann wieder alleine auf die Tour aufgebrochen, wesentlich später als unsere Sheltermitbewohner. Auf dem Weg haben wir einige Menschen gesehen, die wir wieder sehen sollten. Die Tour war ganz schön, leider viel Asphalt aber herrliche Strohfelder an der Küste soweit das Auge reichte. Am Abend, am östlichen Zipfel der Broagerland Halbinsel haben wir dann unsere Sheltermitbewohner des ersten Abends wieder getroffen und noch 2 junge Frauen. Das fand ich besonders cool. Man lernt coole Menschen kennen, tauscht sich mit diesen aus, geht ein Tag wandern und abends trifft man sich dann zufällig wieder und hat sich wieder was zu erzählen. Da die Shelter voll waren sind wir dann weiter zu einem Zeltplatz gelaufen, wo wir wieder neue Menschen kennengerlernt haben. Der zweite Tag der Tour war dann wirklich herrlich, die Landschaft maximal schön und sehr abwechslungsreich zwischen Küste und mit Bäumen überdachten Wegen. Da die kommenden Shelter voll waren, sind wir dann hoch Richtung Sonderburg und haben uns dort ein Shelter gesucht. Und siehe da, schon wieder die 2 jungen Frauen getoffen, es war fast schon gruselig. Mit diesen haben wir uns dann mit einem Bier am Lagerfeuer niedergelassen. Wir waren absolut baff: Shelter, Toilette und sogar Feuerholz einfach so kostenlos. Für mich als Student natürlich gerne gesehen. Am Folgetag sind wir dann mit dem Auto hoch nach Vejle gefahren und haben dort an einem Shelter gehaust, nahe eines Hafens, wo wir sogar Zugang zu einer warmen Dusche hatten. Ich konnte es immernoch nicht fassen was man hier alles geboten bekam. Die Shelter App war natürlich auch der Hammer. An diesem Tag sind wir nur noch ein paar Stunden in der Gegend ums Shelter herumgegangen. Am nächsten Tag hat das Trekking für mich dann ein vorzeitiges Ende genommen, da ich mich erkältet hatte und Anstrengung trieb mir sofort kalten Schweiß übers Gesicht. Aufgrund dessen sind wir dann rüber nach Esberg, haben ein Airbnb gebucht und abends die Bars unsicher gemacht. Das Nachtleben hat gemischte Gefühle hinterlassen. Die Getränke schweineteuer und zusätzlich noch Barkeeper die uns abzocken wollten. Das ist mir sehr sauer aufgestoßen. Aber die Menschen in den Pubs waren alle mega cool, ausgelassene Stimmung und sehr gesellig. Keine aggressive Grundstimmung wie man es aus deutschen Großstädten kennt. Später sind wir dann noch etwas an der Nordseeküste Richtung Norden gefahren. Versuche zu wandern musste ich spätestens nach einer Stunde abbrechen, da mir die Gefahr der Herzmuskelentzündung zu hoch war und ich mich einfach scheiße gefühlt habe. Trotzdem waren die Abende bei Lagerfeuer und Bier schön. Aber ich habe mich stark geärgert, dass ich nichtmehr so konnte wie ich wollte. Außerdem hatte meine Katze, ohne das ich es wusste, ein Riss in meinem Quilt hinterlassen, sodass ich ihn notdürftig mit Ducttape flicken musste. Nach 3 Tagen wurde dann auch meine TAR Trail Pro undicht und ich lag mehr oder weniger auf dem Boden. Das Lochsuchen wird bestimmt spaßig. Endresumee: Ich werde definitiv nochmal nach Dänemark kommen, es war eine sehr coole Erfahrung. Vor allem der Austausch mit anderen Shelterleuten fande ich sehr cool. Ich denke das nächste mal werde ich mit dem Fahrrad kommen und dann die Nordseeküste bekämpfen
-
wird ein sehr kurzes Review hier posten oder im extra Tourbericht?
-
Bevor es morgen losght noch eine Frage: Ist bei den Sheltern sofern es einen Wasseranschluss gibt, gekennzeichnet ob es sich um Trinkwasser handelt? Habe jetzt keine Wasseraufbereitungstabletten dabei
-
Frage zur Kleidung: habe zur Verfügung: Fleecejacke, Softshelljacke ohne Kapuze, Leichte Daunenjacke ( Decathlon Trek 100, Komfort beim Gehen leicht über 0 °) und meinen Regenponcho. Eine Hardshelljacke oder Regenjacke besitze ich noch nicht. Fleece und Regenponcho nehme ich aufjedenfall mit. Bin mir aber unsicher ob Softshell oder die Daunenjacke. Die Daunenjacke wäre für abends am Camp aufjedenfall wärmer, dafür aber nicht so wind- und regendicht. Und leidet die Daunenjacke nicht stark wenn man sie permanent unter dem Rucksack trägt, da hier ja die Daune komprimiert wird? Was von beidem würdet ihr mitnehmen?
-
schlechten Service bekommst wohl auch bei nem Chinahersteller. Hab mir jetzt noch die Fenix HM50R V2 angeschaut. Die Lampe im Vergleich zur Petzl einfach alles (Wasserdicht, benutzbar während dem Laden, Wechselakkus, USB-C). Die Chinesen scheinen (haha scheinen wegen Lampe) in Sachen Innovation da leider die Nase vorn zu haben.
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
habe jetzt die Nitecore NU25 und Petzl Actik Core hier. Bin von der Nitecore soweit begeistert. Viel bessere Leuchtmodi und auch besser abgestimmt. Leider hat die Nitecore die kürzere Leuchtdauer auf ähnlicher Helligkeit. Aber abgesehen davon bin ich von ihr, im Gegensatz zur Petzl, begeistert. EDIT: Durch das wärmere Licht der Nitecore (4500 K)sieht man auch Kontraste in der Dunkelheit viel besser als mit dem 6500 K Licht der Petzl.
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
kannst du was zur Restkapazität des Akkus sagen? Muss der nach 4 Jahren schon gewechselt werden?
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
meine Nitcore Nu25 sollte heute abend kommen, werde dann mal beide zu einem abendlichen Spaziergang mitnehmen und dann eine Entscheidung treffen
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
ich weiß es nicht, aber wenn man sich einfach nah an den Shelter mit dem Zelt plaziert, keinen Müll hinterlässt und sich ordentlich benimmt dann wird man da doch auch nicht zurechtgewiesen. Hoffe ich zumindest mal.
-
glaube es ist eine verunglimpfung von decathlon. Fenix ist ja genauso China wie Nitecore.
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
hab mir die Tikka von meinem Kumpel angeschaut, gleiche. Auch bei den Amazon Rezensionen wird das geschildert, ist wohl normal. Angeblich kann man die im Regen verwenden und man muss danach halt den Akku raus nehmen und alles gut trocknen lassen. Wirklich wohl fühle ich mich damit aber nicht
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
finde dein grünes Gewissen sehr gut! Ich denke bei der Nitecore, wenn der Akku nach ein paar Jahren durch ist, dann bring ich die Lampe zum Elektro-Löter meines vertrauens, der hat bis jetzt einige Geräte für mich retten können. Wenn der Akku irgendwie reinkam, dann kommt er auch wieder raus
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
zur leuchtdauer: habe gerade bei YT gesehen, dass man die Nitecore während dem Laden betreiben kann, also kann ich meine Powerbank dranhängen, die ich bei mehrtagestouren sowieso dabei habe. Das geht bei der Petzl nicht. Also werde ich mir wohl die NU25 zulegen
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
okay dann ist die China Lampe vom Tisch. Zur Nitecore. Günstiger, leichter und wasserdicht. Alles was ich brauche. Zu gut zum wahr zu sein oder? Oder ist Nitecore ein ähnliches Qualitätsprodukt wie Petzl?
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, habe mir die Petzl Actik Core mit Akku zugelegt, für 53 €. Die Leuchtkraft überzeugt, die Verarbeitung nicht. Zusammengebaut ergibt sich im Gehäuse zur Batterie ca 1 mm Spalt ohne Dichtung. Die Lampe ist nur spritzwassergeschützt und wird wohl kaum strömenden Regen standhalten. Einsatzzweck der Lampe werden Festivals und eben Wanderungen sein. Und will abends beim grillen am Lager halt die Hände frei haben während essen, Holz suchen usw. Rotlicht ist mir halt noch wichtig damit mir nicht permanent Falter vor dem Gesicht fliegen. Auch bin ich mit der Lampe in Gebieten unterwegs ohne Fremdbeleuchtung, gerade in meiner anstehenden Dänemarktour Jetzt frage ich mal euch: Lohnt sich eine so teure Lampe trotzdem für den Einsatzzweck? Es gibt ja Chinakracher wie die "Cocoda B6" für 1/5 des Preises. Ich wollte halt mal etwas mehr Geld in die Hand nehmen weil "wer billig kauft, kauft zweimal". Aber für über 50 € bin ich von der Qualität etwas enttäuscht. Was meint ihr?
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
ja genau. Wollte eigentlich nach Skandinavien, aber ich komme aus Süddeutschland und brauche so schon gute 10 h nach Dänemark. Manche shelter kosten, manche nicht, manche bitten um Spende. Aber es gibt genügend kostenlose.
-
also Zelt haben wir dabei, so oder so, da ich damit rechne, dass die Shelter voll sein werden, sind ja auch gerne mal nur 2 oder 3 Plätze im Shelter. Deswegen gehe ich davon aus, dass wir halt öfters einfach mit dem Zelt auf der Wiese stehen und das ist auch in Ordnung. Inlet vom Zelt muss man ja wohl eh immer aufschlagen wegen den Mücken.
-
Hallo, Kumpel und ich werden Anfang September nach Dänemark mit dem Auto fahren. Der Plan ist einfach irgendwo hin zu fahren, die Rucksäcke zu packen und dann im/am Shelter zu schlafen. Die Reise soll bewusst spontan und mit offenem Ausgang sein, also wir werden keine festen Schlafplätze haben. Aber ich möchte eine grobe Route haben, bzw. die Entscheidung ob West- oder Ostküste sollte schon gefallen sein. Wir rechnen mit 11 Tagen die wir haben. Ich habe schon gelesen, dass die Ostküste eher abwechslungsreich fürs Auge sein soll und über das wärmere Gewässer verfügen soll. Da wir ja auch wandern werden und vielleicht auch von Shelter zu Shelter wandern wäre das bis jetzt meine Wahl. Habt ihr paar Meinungen dazu? Klappt das mit dem "Spontan beim Shelter aufschlagen"? Ich nutze die "Shelter" App und bin davon mega begeistert.
-
nochmal Konkretisierung zum Thema Hallux Valgus. schon seit Jahren habe ich bei längerem Gehen (in normalen Schuhen) rechts im Großzehengrundgelenk Schmerzen. Meiner Meinung nach durch zu starkes nach Innen drücken des großen Zehs. Andere Möglichkeit wäre natürlich Arthrose. Halte ich aber mit 28 für unwahrscheinlich und meine Entzündungswerte sind auch top. War damit auch schon bei 2 oder 3 Orthopäden. Das Mittel der Wahl ist dann eine Injektion mit Cortison oder Traumeel Injektion plus Einlagen. Aber EInlagen tragen ist ja wie mit Krücken laufen und das Problem besteht trotz jahrelangem Einlagentragen immernoch. Durch mehrere Arm Operationen bin ich viel viel mehr gegangen, viel mehr heißt bei mir jeden Abend eine Stunde spazieren. Dadurch habe ich natürlich die Schmerzen auch verstärkt wahr genommen. Diese typische Hallux Valgus Beule habe ich (noch) nicht. Wie gesagt kommt es in meiner Familie aber sehr häufig vor. Habe ja jetzt seit mehreren Wochen die Enix Sandale mit 8mm. Zu Beginn wurden die Schmerzen damit noch mehr im Zehengelenk und ich habe immernoch nach 1 Std. Spazierengehen Muskelkater in den Waden^^ Aber mittlerweile nehmen die Schmerzen ab habe ich das Gefühl. Werde jetzt im kommenden Urlaub soviel Sandalelaufen wie es geht und wenn es mir dann immernoch taugt, dann lege ich mir wohl Shammas zu.
-
ich kann dir nur teilweise zustimmen. Studien sind eben der einzige Weg das Umfeld von Meinungen und Mutmaßungen zu verlassen und eine Fragestellung systemisch zu beantworten. Wenn man so will dann sind ja die Erfahrungsberichte im Internet auch kleine Selbstudien. Aber ich lese mir die Studien auch selber durch inkl. Fragestellung und Methodik um für mich zu entscheiden ob diese Studie sinnvoll ist oder nicht. Wie du schon sagst, gibt es eben auch hier schwarze Schafe. Da ich nur einen Körper habe und es eben auch irreperable Schäden an diesem geben kann bediene ich mich gerne Studien oder Experiementen. Am Thema Hallux Valgus bin ich noch dran. Bis jetzt habe ich noch keinen Hallux Valgus entwickelt, aber eben schon Schmerzen im Großzehengrundgelenk. In meiner Familie väterlicherseits haben fast alle Hallux Valgus deswegen möchte ich dem schon frühzeitig mit dem richtigen Schuhwerk (oder nicht Schuhwerk) entgegenwirken.
-
danke für eure Ratschläge, so mache ich das erstmal. Mal noch eine medizinische /philosophische Frage: Es gibt ja viele Leute die meinen, dass Barfußlaufen schädlich sei weil wir heute auf hartem Beton laufen und nichtmehr auf nachgiebigen Waldboden. Für mich als Maschinenbauer macht das auch absolut Sinn, denn durch die Federung/Dämpfung wird die Dauer der Krafteinwirkung verlängert und damit sinkt die Höhe der Krafteinwirkung. Also es wirkt eine niedrigere Kraft über einen längeren zeitraum auf die Gelenke. Leider finde ich keine Studien die das mal ordentlich vergleichen, nur Meinungen. Gibt es Studien die mal die Gelenke von Barfußläufern und "normal" Schuhträgern vergleichen? Also irgendwas handfestes?
-
ich komme normalerweise auf dem Mittelfuß auf, war für mich keine große Umgewöhnung weil ich davor schon mit VIbram five fingers joggen war. Aber ca. alle 10 bis 20 Schritte schätze ich den Untergrund falsch ein und komme dann hart mit der Ferse auf und der Impuls ist im Körper schon unangenehm.