Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

shotta51

Members
  • Gesamte Inhalte

    378
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von shotta51

  1. Respekt. Aber dieses Bild wird mich in meinen Träumen heimsuchen
  2. qualität ist gut. Während meine TAR auf Tour kaputt ging, hielt die Naturehike für 25 Euro von meinem Kumpel. Allgemein hat naturehike eine akzeptable Qualität. Den R Wert halte ich für komplett unrealistisch
  3. suche auch noch nach einem Schloss für meine Bikepacking Dänemarktour. Ich möchte das Bike nachts irgendwie an meinem Zelt befestigen, damit es halt naachts nicht weggeschoben oder getragen wird. Da müsste es ja dann tatsächlich ein Drahtseil werden oder? oder für die ganz panischen Nächte irgendwie an den Fußknöchel binden^^
  4. was wäre ein fairer Preis für einen gebrauchten, optisch einwandfreien Gossamer Gear Mariposa 60 M? Kaufdatum 2021, also neue Version wo der Hüftgurt schon dabei war.
  5. wie wärs mit den Shamma Mountain Goat Sandalen? Bietet alles was du suchst
  6. und wie ist der schlafkomfort da drauf? Bin halt Seitschläfer und schaue mich schon nach leichteren Modellen um als meine TAR Trailpro
  7. gibt ja auch die Version mit 50 Liter und Hüftgurt (was mir wichtig ist,ansonsten Nackenschmerzen aus der Hölle): https://www.amazon.de/dp/B01B7ALR1W?ref_=cm_sw_r_mwn_dp_EET16V3Q1JBMWYPB8WEF vielleicht kommt man auf einen kg wenn man die ganzen unnützen Sachen abschneidet. Aber ein 300 Euro Atompack wird wahrscheinlich trotzdem besser sein
  8. hast mal ein Link zu dem Rucksack? FInde den im Markplatz nicht
  9. richtiger Schnapper haha
  10. naja atompacks sind restlos ausverkauft. Sonst würde ich da wahrscheinlich auch mal zuschlagen
  11. einfach bei trustpilot schauen https://de.trustpilot.com/review/www.radversender.de scheint okay zu sein
  12. war letztens beim Kumpel der nur diesen Auflösekaffee von Nestle hatte. War nicht schön aber okay. ich glaube damit komme ich schon ein paar Tage im Jahr klar und ab und zu findet man ja etwas zivilisation. Ich nehme dann erstmal den Mount Hagen Single Origin Papua Neuguinea , leichter wirds ja nichtmehr werden Danke, hätte ich zwar selber drauf kommen können, aber naja ^^ EDIT: ja die Kaffethreads habe ich schon durch, die vorgestellten Lösungen dort finde ich nicht so prickelnd. Ich will kein wiederverwendbares Sieb weil ich das mit extrem viel wasser reinigen müsste.
  13. Kaffeepulver im Teebeutel? ich bin Kaffeejunkie und brauch den auch auf Tour, auf diesen 3in1 Tütenkaffee habe ich keine Lust. Mit Wasser übergießen und dann Kaffepulver im Mund auch nicht wirklich. Frage: Hat mal jemand probiert das Kaffeepulver einfach in einen Teebeutel für losen Tee zu tun und dann eben halt nach paar Minuten wieder rauszutun? Hätte halt den Vorteil, dass man nicht waschen muss und relativ wenig Müll dabei hat
  14. ich habe meine Matte dort hingeschickt kurz nach Silvester. hatte vor Weihnachten per Mail Kontakt. Antwortzeit ca. 3 Tage
  15. hab über skyscanner geschaut, flug wäre mit eurowings
  16. die Tour sieht ja cool aus. Hab mal Flügen geschaut, kosten im April Hin und Zurück minimum 350 Euro. oder bin ich zu doof zum schauen?
  17. Matte kam heute schon zurück nach ca. 4 Wochen. Laut Zettel haben sie zwei löcher geflickt und es ging auf die Garantie. Bin sehr zufrieden
  18. macht Sinn, der Toaks fühlt sich auch rauer an. okay dann behalte ich den Toaks weil ich den besser verarbeitet finde und die Griffe angenehmer. Aber komisch, dass der gute 20 Prozent mehr kostet als der Keith auch wenn da wohl ein Bearbeitungsschritt weniger dabei ist. Naja seis drum, dann kann ich ja beruhigt in dem Topf rumkratzen
  19. konkret meine ich diesen Satz: "Preislich macht er den Produkten aus dem Hause Toaks am ehesten Konkurrenz, bietet jedoch eine etwas bessere Verarbeitungsqualität." Das ist ja keine Meinung sondern eine Aussage. Aber okay wenn das nicht allgemein so ist, dann kann ich ja den Toaks beruhigt nehmen. Das mit der Farbe finde ich trotzdem komisch. Als ob Toaks die einzige Firma wäre die nicht sandstrahlt. Sandstrahlen ist ja auch eine Oberflächenbehandlung die nicht ganz billig ist.
  20. das habe ich so an verschiedenen Stellen gelesen, soll wohl so die allgemeine Meinung sein. https://www.bergreif.de/2018/07/03/keith-titan-topf-900ml/ hier steht direkt im ersten Absatz, dass der Keith eine bessere Verarbeitungsqualität als der Toaks hat.
  21. Hi, habe mir einen Toaks und Keith Pot bestellt. Der Toaks Pot ist im Vergleich zum Keith (und auch SnowPeak etc.) viel dunkler. Wisst ihr warum das so ist? Laut Herstellerseiten benutzen ja alle Töpfe pures Titan und haben keine Beschichtung. hab keine Lust da drin rumzukratzen und so irgendwas komisches beim Essen aufzunehmen. Frage mich aber trotzdem warum die Farbe so abweicht. Obwohl Keith ja wohl das wertigere Produkt sein soll finde ich den Toaks viel besser verarbeitet. Bei dem Keith ist der Deckel schief, schließt nicht bündig und klappert. Grüße
  22. muss ich davor Kontakt mit denen aufnehmen oder einfach hinschicken? Wie bezahle ich das dann? Leider finde ich keine Infos bei Google
  23. vor allem da ja Outdoorzeuch um gute 40 bis 50 Prozent im Preis gestiegen ist. Dann schicke ich sie da mal hin. Gewaschen ist sie ja durch das Seifenbad schon :D
  24. super, danke für die ganze Hilfe, bringt doch immer wieder was hier nachzufragen. ich werde die Matte dann wohl nach Fürth schicken. 12 Wochen soll man denen Zeit geben, die habe ich noch bis zur nächsten Tour. Kann ich die Matte mit kleiner Info und Kopie der Rechnung da ohne Voranmeldung hinschicken?
×
×
  • Neu erstellen...