
shotta51
Members-
Gesamte Inhalte
378 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von shotta51
-
(U)L auf dem Fahrrad
shotta51 antwortete auf HikeInLaponia's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
also als Techniker rollen sich mir beim Lesen die Nägel hoch. Gewichtsverteilung beim Rad ist ohne Gepäck ca 30/70 bei moderater Sitzgeo, was sich dann je nach Beladung natürlich ändert. Und wie aus 10 kg dann 20 kg werden musst du mir nochmal erklären Aber hast recht, bei STeigung merkt man das Gewicht dann schon nochmal deutlich. -
(U)L auf dem Fahrrad
shotta51 antwortete auf HikeInLaponia's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
stimmt schon, Ortlieb Backroller Classic sind mit jeweils 950 g schon ein Schwergewicht und gehören eben ans (schwerere) Trekkingrad und nicht an den super schnellen Renner. Für Touren und Einkaufen find ich die top. Wenn ich jetzt UL-Rennrad-Bikepacking machen will, dann natürlich fehl am Platz. Auf dem Fahrrad hat man halt den Vorteil, dass man das Gewicht nicht tragen muss. Einzig schlechter wird da halt dann die Stabilität und vor allem der Beschleunigungswiderstand. -
(U)L auf dem Fahrrad
shotta51 antwortete auf HikeInLaponia's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
zu dem ganzen Discounterzeug möchte ich als Geizhals mal was sagen. bei Radtaschen kauft man billig wirklich zweimal. Die Ortliebs und auch Vaudes sind nahezu unzerstörbar und halten bombenfest auf dem Gepäckträger, was ich von meinen Lidl Teilen nicht behaupten konnte. Absolut wasserfest, einfach ein Nobrainer. Die 110 € für ein Set hat man auch noch über wenn man ein 2k € Gravelbike fährt. -
(U)L auf dem Fahrrad
shotta51 antwortete auf HikeInLaponia's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
ich bin auch großer Fan von Gepäckträger plus Taschen und verzichte liebend gerne auf die "Arschrakete". Ich habe selber eine Arschrakete, die ist aber ordentlich zu beladen, damit sie nicht runter hängt und dazu muss sie noch gut gespannt werden. Im Wiegetritt schwingt das Ding hin und her und das Bike wird schwer zu kontrollieren. Was aber nicht unbeachtlich ist, ist der Luftwiderstand solcher seitlichen Taschen. Dieser ist im Vergleich zu solchen Bikepackingtaschen soviel höher, dass deine Durchschnittsgeschwindigkeit gut und gerne 3 km/h abnimmt. Deswegen rate ich dir von Frontrollern ab, da die eben den Luftwiderstand nochmal deutlich erhöhen. Solange du keine Weltreise machst, braucht man die auch nicht zwingend. Falls du noch mehr Stauraum brauchst, dann würde ich Oberrohrtasche und Rahmentasche (im Trapez) empfehlen, da die nicht ganz so auf den Luftwiderstand gehen. Ansonsten ist deine Idee mit zwei seitlichen Taschen und einem Drybag oben auf dem Gepäckträger sicher die beste Wahl -
Anfänger ohne GPS - ist "nur Karte und Kompass" sinnvoll
shotta51 antwortete auf Thema in Einsteiger
ich denke du bist wie ich eher Anfänger mit Karte, Kompass und Schildern laufen. Ich habe zwar immer ein Handy dabei, versuche dieses aber möglichst in der Tasche zu lassen und ich brauche dadurch mindestens 20 % länger für eine Tour, da ich mich oft verlaufe, die falsche Abbiegung nehme und mich eben öfters fragen muss ob ich noch richtig bin. Beachte das einfach bei deinen ersten Touren und eben notfalls das Handy. Gehen tut es defintiv. -
Da wird die Differenz zum Six Moon Lunar solo (290€ ) ja immer geringer und da spart man nochmal 200 Gramm
-
hast du da einen Link? hab das weder von Kikilive oder ähnlichem für 140 € gefunden. Da würde ich die 10 € schon investieren um keinen Stress mit Zoll zu kriegen. Wer weiß ob das beim Zoll landet aus UK. EDIT: https://www.amazon.de/gp/product/B08XVPJWTS/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3OJWAJQNSBARP&th=1&psc=1 habe jetzt das gefunden. Möchte aber umbedingt die 2021er Plus Version mit 230 inner tent Länge. Laut Bild hat das Teil 228 cm. Ob das wohl schon die neue Version ist?
-
wieviel hat euer Lanshan1 gekostet? Direkt bei 3F UL Gear (der englischen Seite) kostet es gerade 130 € ca.
-
https://www.decathlon.de/p/daunenjacke-bergtrekking-mt100-komfort-bis-5-c-herren/_/R-p-167571 ich besitze diese Daunenjacke seit Herbst letzten Jahres weil für mich der Rest nicht erschwinglich war. ANGEBLICH nicht von Lebendrupf und ethisch vertretbare Quelle (ob mans glauben mag, bleibt jedem selbst überlassen). Aber ich bin einfach nur begeistert von der Jacke. Mit ner dünnen Fleecejacke drunter hält die in Bewegung locker um den Gefrierpunkt warm. Abends am Lager wenn man still sitzt sollte es schon etwas wärmer sein. Aber das Gewicht ist top und der Preis auch. Einziges Manko natürlich, dass sie nicht wasserdicht ist und sich bei Regen die Daune vollsaugt, also umbedingt Regenjacke/cape mitführen.
-
da mal nach einer langen Tour neben der Spur stehen und durstig sein
-
ja das stimmt wohl. Aber gerade für mich als Student ist halt UL Gear meist außerhalb der Preisrange. UL Quilt von Enlightend Equipment für 400 €? nicht drin. UL Zelt für 500 bis 1000 €. Nicht drin. UL Rucksack für 300 €. Ebenfalls nicht drin wenn du mit Nebenjob deine Studentenbutze zahlen musst. Deswegen sage ich, dass gerade junge Leute sich durchaus mit UL auskennen, aber eher zu den UL Budget Trekkern gehören, die aufs Gewicht achten aber gerade aufgrund des hohen Preises eher mittelschwere Sachen nutzen aufgrund des Preises.
-
OT: Als jemand der mit 12 kg BW auf 4 Tage Hüttenwanderung gegangen ist, kann ich dir das mit zwei Worten beantworten: Durchhaltevermögen und Leidensfähigkeit. Manche haben nicht das Geld oder halt noch nicht die Ahnung. Diejenigen leiden halt dann und müssen es durchhalten.
-
Werkzeug beim Bikepacking
shotta51 antwortete auf Jörn's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Centerlock Werkzeug ist mMn ein Overkill wenn du nicht gerade 2 Wochen alleine in den Bergen bist. Es reicht die Scheibe mit den Händen wieder halbwegs grade zu biegen. Wenn mans nicht wirklich hinkriegt kann man die Bremsbacke mit einem Innensechskant von der Gabel lösen und dann mit Kabelbinder provisorisch irgendwo fest machen. Dann ab zur nächsten Werkstatt mit nur noch einer funktionierenden Bremse -
darf ich da mal reingrätschen? Wäre der Murmur was für eine Hüttentour? Oder bisschen zu groß?
-
Wie Problematisch ist Feuchtigkeit bei Daune wirklich?
shotta51 antwortete auf Larsoutdoors's Thema in Einsteiger
das ist tatsächlich komplett freiluft gewesen. Also einfach direkt unter freiem Himmel. War so früher mit dem Rad unterwegs weil mir das Zelt zu schwer war. Im Zelt oder unter dem Tarp hast du solche Probleme nicht. Aber es gibt ja durchaus Menschen die gerne komplett offen schlafen um Sterne zu schauen oder ähnliches. Trotzdem empfehle ich mittlerweile hydrophobe Daune, die paar Euros lohnen sich definitiv- 44 Antworten
-
danke für die ganzen Bilder, bekommt man ein guten Eindruck. Wie findest du die Abside? passt da ein 60 l Rucksack drunter? Und du kannst mir dann gerne schreiben falls du das Zelt doch verkaufen möchtest, denke so schnell kommt das nichtmehr so billig bei ebay rein.
-
Wie Problematisch ist Feuchtigkeit bei Daune wirklich?
shotta51 antwortete auf Larsoutdoors's Thema in Einsteiger
mein Cumulus Quilt 350 mit unbehandelter Dauen saugt sich alleine durch Morgentau so voll, dass sie klumpt und ich vor frieren aufwache im Sommer. Also ungeschützt übernachten kannst du mit daune knicken. ich war zu geizig für hydrophobe Daune und das bereue ich jetzt.- 44 Antworten
-
was ist mit Osprey Exos / Litvey? Beide 60 Liter und +- 1 kg. Der Levity ist halt ziemlich leicht, aber nicht für hohe Lasten.
-
der haken hat sich auf technische Merkmale bezogen. Moralische Fragestellungen bitte im philosophie-Teil des Forums diskutieren.
-
früh übt sich
-
wenn es dir nicht gefällt nehme ich es
-
die normalpreise sind ja ca 150 Tacken. Verdammt hätte da zuschlagen sollen, wer weiß wann es wieder so ein Angebot gibt.
-
was hast du denn all incl. für das Zelt mit mesh vom UK Shop bezahlt?
-
ich glaube das Lanshan 1 (ohne Pro, doppelwandig) wäre auch noch eine sexy Lösung, nicht zu teuer und so wie ich das sehe mit 230 cm Länge auch noch wesentlich komfortabler als das VIK 1, oder übersehe ich wieder was? Laut Homepage mit 940 gramm all inclusvie angegeben, dazu bräuchte ich halt noch eine Zeltstange aus carbon und komme dann auf ca. 1 kg glatt. Das ist doch ziemlich gut oder? Beim trekking habe ich dann eh meine Stöcke dabei, vor allem wenns ins Gebirge geht. Allerdings sollte man für Touren wie den GR20 oder GR54 in den Alpen wohl lieber was freistehendes nehmn oder? Wäre wieder ein Punkt für das VIk1. Mann muss aber sagen, dass die Touren in den Alpen oder GR20 eher die Ausnahme sind und primär in Deutschland auf lehmigen Boden gecampt wird. Aktuell muss ich halt noch mit Kompromissen leben, später könnte ich ja noch ein zweites Zelt kaufen. PS: Abside für meine Fahrradtaschen oder 55 Liter Rucksack wäre natürlich nice, aber das sollte ja beim Lanshan 1 auch gut reinpassen oder? Sorry für die ganzen Anfängerfragen.
-
bei Amazon und Aliexpress halt 150 €. Aber dann lege ich es mir mal zu und hoffe, dass ich mit meinen 175 cm klar komme