Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

shotta51

Members
  • Gesamte Inhalte

    378
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von shotta51

  1. Die Einfuhrsteuer macht den schönen Preisvorteil ja fast komplett zunichte... leider.
  2. will dazu auch meinen Teil beitragen (auskotzen): Wollte nach dem Studium noch etwas von der Welt sehen und etwas gutes tun. Also dachte ich an Entwicklungshilfe in Südamerika. Tja ratet mal was bei rum kam? Man muss für alle Behördengänge etc. selber zahlen und das UNBEZAHLTE Aushelfen kostet sogar noch um die 1 600 € für 3 Monate. Für das Geld kann ich auch 3 Monate Backpackingurlaub machen
  3. @wilbo Hilft es da nicht einfach ein Shirt in das Loch zu stecken? Beim Comforter ist der Fußraum ja voluminöser als beim Quilt mit verengter Fußbox. Werden die Füße da nicht so schnell warm weil man mehr Luft erwärmen muss? Edit: T-shirt wird wahrscheinlich schlechter isolieren als die Daune die dort eigentlich sein sollte
  4. also Rucksäcke sind wie Matratzen oder Fahrradsättel. Dem einen taugt er und dem anderen wieder nicht. Die Bewertungen sind ja gut und kostet nicht die Welt. Kannst ja einfach mal bestellen.
  5. wo hast du denn den für 250 € bekommen? Und kann man den Vaude Quilt auch komplett öffnen und als Decke nutzen?
  6. man sieht hier deine Adresse, würde ich löschen.
  7. Anstatt Wasserfilter einfach die Micropur Forte Tabletten.
  8. der Gedanke von UL ist ja unteranderem die bereits getragene/mitgebrachte Wäsche zu nutzen um den Einsatzbereich bei tieferen Temperaturen zu erweitern. Okay dann muss ich mich jetzt echtmal zwischen Q350 und Comforter M400 entscheiden.
  9. @Stromfahrer Zu meinem Vorhaben mit GR20 wo es über dem Gefrierpunkt bleibt. Quilt 350 oder 450 für Temperaturen über dem Gefrierpunkt? Wenn man jetzt nur mit Merinounterwüsche drin liegen will und maximal noch einer Puffy-Jacke? Danke für deine Expertise
  10. danke @wilbo für die ausführlichen und guten Erfahrungsberichte. PS: Was ist ein puffy? google spuckt mir dazu nichts aus. Eine Hose mit Daune?
  11. habt ihr mittlerweile mal draußen geschlafen mit den Quilts? Kann jemand die Comforttemp. von 0 Grad vom Apex 167 widerlegen oder bestätigen? Komforttemperatur von 5 °C ohne zusätzliche Schichten wäre ja schon gut
  12. also die Sleeper Quilt mit Apex sind schon eine günstige Alternative. Wenn ich aber jetzt den 750FP mit 400 g Daune mit dem Quilt 350 für 250 € vergleiche bin ich mir da nichtmehr so sicher. Vor allem wenn beim Liteway noch Zoll dazu kommt. Leider habe ich noch keinen deutschen Versender gefunden. Von der Wärmeleistung ist doch der Liteway eher mit dem 350 von Cumulus vergleichbar, da die Bauschkraft beim Cumulus doch höher ist? Der 450er wird wohl doch etwas wärmer sein.
  13. also wenns mal wieder so eine 20 % Rabatt Aktion gibt ist das ja eine recht günstige Alternative zu Cumulus. Die Probleme mit dem Zoll würden mich allerdings abschrecken
  14. warum hast du dich für den Liteway entschieden und nicht für einen von Cumulus? Den kriegst ja auch auf deine Körpergröße angepasst.
  15. würde mich über einen ersten Erfahrungsbericht über den 450er freuen. Wahrscheinlich ist das plus an Daune für feuchte Gebiete auch nicht schlecht, da man dann noch mehr Reserven hat wenn die Bauschkraft leidet. Wenn man mit dem 350er mit Fleecejacke und langer Unterhose bei 0 Grad noch gut klar kommt, würde ich dann aber lieber den nehmen. Kann nicht einschätzen wie warm der 450er bei sommerlichen Nächten als Decke ist. Jede Nacht schwitzen will man ja auch nicht.
  16. Und hast du dich schon entschieden? Kann mich auch nicht zwischen dem 350 und 450 entscheiden. Mein Ziel ist vor allem der Gr20 in Korsika dieses Jahr und auf 1800 m soll es wohl auch im Sommer mal 5 Grad in der Nacht werden. Und ich schlafe am liebsten ohne Jacke oder 3 Schichten.
  17. Muss sagen die neuen Quilt Modelle sehen echt gut aus, vor allem weil man sie wie eine Decke benutzen kann. Denke wirklich zwischen 3 und 5 Grad werden die kältesten Nächte die ich machen werde (Gebirgstouren wie GR20). Ist der 450 für Nächte zwischen 10 und 15 Grad schon zu warm?
  18. Ehm hatte gar nicht gesehen, dass der quilt 350/450 komplett geöffnet werden kann und somit als auch Decke genutzt werden kann. Der letzte 450er war noch komplett vernäht unten. Für mich sieht das Befestigungssystem gleich aus. Ist der quilt 350 oder 450 zum comforter M400 vergleichbar?
  19. Also gegen den L430 spricht die Temperatur. Wenn schon würde ich den L500 nehmen. Also wenn Zweirad die 120 cm Breite reichen wird mir das wohl auch genügen. die eine Daunenkammer ist genau der Unterschied zwischen Größe M und L. Problem bei der Spezialanfertigung ist wohl, dass der im Notfall nicht mehr zurück geschickt werden kann oder?
  20. Hallo, habe mich nach stillem Lesen jetzt doch angemeldet da hier wohl viele Leute den Cumulus Comforter haben. Ich bin 175 cm groß und mit 76 kg vergleichsweise muskulös und männlich. Hatte mir den M400 ausgesucht. Habe heute aber mal mit der netten Dame von Cumulus telefoniert und die empfahl mir direkt den L500. Jetzt bin ich etwas verwirrt. Theoretisch müsste mir der M400 reichen von der Länge. Würde halt gerne in der Lage sein den Comforter über meinen Nacken oder die Hälfte des Gesichts zu ziehen oder mal im Fußraum die Schuhe/jacke zu verstauen damit die nicht über Nacht so kalt werden. Vielleicht könnt ihr mir eure Einschätzungen oder Körpermaße und Erfahrungen geben. Danke und Grüße :)
×
×
  • Neu erstellen...