Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jakob98

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jakob98

  1. Am 28.7.2023 um 11:37 schrieb MondCM:

    Wie wäre es mit dem Zpacks Bear Bagging Kit?

    Da hast du eigentlich alles was du brauchst (Geruchssichere Tüte, Packsack und Seil) und das unter 100g.

    ist meiner meinung nach nur ein Teurer Drybag und ne Schnur... jeder sollte einen Drybag und UL Schnur (Dynema) zuhause haben, als Wurfsack würde ich keinen zusätzlichen Beutel mitnehmen sondern auf den Heringsbeutel oder was man sonst für einen mini packsack dabei hat zurück greifen...

    Ich glaube das Problem war, dass bei der Route aufgrund der Höhenlage keine Bäume verfügbar sind. 

  2. Dient zwar leider nur begrenzt zur Beantwortung deiner frage.

    Könntest du mir eventuell deine Route und  Kartenmaterial zukommen lassen, ich darf ab 5. August auch nach Rumänien und habe mir noch keine Tour zurecht gelegt (werde wahrscheinlich 2 Touren a ca. 2 Wochen machen und bin eh in Brassov/Kronstadt)

     

    Nun zu deiner Frage: Ich finde die Kanister etwas übertrieben, ich würde meine Lebensmittel aufhängen wo es Bäume gibt (falls du nicht weißt wie, auf YouTube gibt es ganz gute Erklärungen) und ansonsten im Zelt lagern um sie vor Nagern zu schützen. Bären halten sich tendenziell in bewaldetem gebiet auf.

  3. Nach langer Zeit habe ich es endlich geschafft: ein Leichter Brenner, der für 2 Personen gut funktioniert. Topf ist der mit 1,5l von trangia, die kleinen heringe sind die EOQ mit 1g pro stk und der Windschutz ist der quiz titan Windschutz vom trecking Lite Story, der passt im Durchmesser ideal, von der Höhe habe ich ihn auf 7cm abgeschnitten, das er gut in den Topf passt, zwei Löcher mit einem Nagel rein und fertig ist das Koch Set up für 2 Personen und Handwerklich unbelastet. Hab in nen test mit 11g Spiritus 6:00 für 0,5 l Leitungswasser benötigt.

     

    Das gesamte Setup: 

    2 Heringe: 2g 

    Windschutz: 16g

    Trangia Topf 1,5l: 118g

    Brenner: leere barteachsdose Durchmesser 55mm mit karbonfilz: 9g

    MSR Teller (passt als Deckel und habe noch nichts leichteres gefunden und möchten nicht aus einem Topf essen: 56g

    20230723_173818.jpg

    20230723_173935.jpg

    20230723_180835.jpg

  4. Am 8.10.2019 um 23:02 schrieb Mimi2502:

    Also erstmal Gratulation zur Wahl des Reiselandes, bin gerade erst zurückgekommen aus unserem dreiwöchigen Georgienaufenthalt und es war einfach super. Wunderschöne Natur, leckeres Essen (unbedingt in Swanetien mal in einem der Gästehäuser absteigen und das Essen dort genießen, so ziemlich alle Speisen sind 100% hausgemacht und beinhalten oftmals Kräuter, die es nur in Swanetien gibt und überhaupt haben wir nirgends so gut gegessen wie in den Bergen) und sehr gastfreundliche Menschen. 

    Swanetien steht ja schon auf deiner Liste und ist definitiv auch ein Erlebnis. Allein schon farblich war es bei uns der Hammer, rote Bäume, schneeweiße Gipfel und grüne Wiese...

    111.thumb.jpg.27acadc351e28e1d311b00772f5cbf99.jpg

    Ich möchte hier aber auch den Kleinen Kaukasus und den Borjomi Nationalpark erwähnen. Laut Rother Wanderführer das größte zusammenhängende, ursprüngliche Waldgebiet Europas. Wir waren dort 4 Tage und haben es sehr genossen. Im Vergleich zum Großen Kaukasus gibt es hier keine Dörfer, Gästehäuser und Schnapsbars am Wegesrand und es sind sehr viel weniger Wanderer unterwegs. Man muss sich zuvor im Visitor Center ein Permit holen und pro Nacht ca. 2€ zahlen. Dafür sind die Wege wirklich super gekennzeichnet und es gibt einige Schutzhütten, in denen man (zur Not) übernachten kann. Zelten ist nur auf ausgewiesenen Plätzen erlaubt, diese sind aber wirklich schön und an fast allen gibt es Wasserquellen in unmittelbarer Umgebung. Auch Feuer machen ist überall erlaubt, wofür wir bei nächtlichen Temperaturen um 4 Grad auch dankbar waren. Nachts hört man die Wölfe heulen und auch Bären leben dort, glücklicherweise haben wir aber nur deren Hinterlassenschaften und ein paar Fußspuren gesehen... Auf verschiedenen Trails kann man gut bis zu 5 Tagen am Stück unterwegs sein, wahrscheinlich auch länger, wenn man verschiedene kombiniert.

    2019-09-11-urlaub_georgien_0111-lowres_wz.thumb.jpg.a37679ddf13d5b326a76e4793f126ff2.jpg

    Auf 1700 Höhenmetern. Wie das da hingekommen ist, keine Ahnung...

    2019-09-11-urlaub_georgien_0150-lowres_wz.thumb.jpg.123563b9521d8dffb503117b9b0d1d41.jpg

    2019-09-11-urlaub_georgien_0133-lowres_wz.thumb.jpg.cf6dfc2328662604c485d89eedcd9a0a.jpg

    2019-09-11-urlaub_georgien_0176-lowres_wz.thumb.jpg.63c57d13df5c741d1a682ab8ea61a003.jpg

    2019-09-12-urlaub_georgien_0318-lowres_wz.thumb.jpg.085dc209adabdfc13d392801a324af7a.jpg

    2019-09-11-urlaub_georgien_0190-lowres_wz.thumb.jpg.89eec02ded2161acc902a704c9f87241.jpg

    2019-09-12-urlaub_georgien_0267-lowres_wz.thumb.jpg.e2feb186c83ade0e739e974a64ed0cc9.jpg

    An guten Tagen lässt es sich bis zum Großen Kaukasus gucken...

    2019-09-12-urlaub_georgien_0285-lowres_wz.thumb.jpg.806f9144a0976dbc413873f8219e0f59.jpg

    Hütte der Hirten. Von zwei wurden wir zum Frühstück eingeladen und trotz Kommunikation mit Händen und Füßen war es ein einmaliges Erlebnis. Mag auch am vielen Alkohol liegen, innerhalb einer halben Stunde gab es 5 Shotgläser Chacha und einen Becher Wein. Die letzte Etappe lief sich demnach ganz von alleine...

    Danke für die Top Empfehlung!!!

     

    Beste Grüße aus Georgien 

    IMG20220831152929.jpg

  5. Hallo zusammen,

    Bin momentan auch auf der Suche nach einem Spiritus Set Up für 2Personen...

    Bin gerade am testen.

    Bisher schlägt sich eine Nivea Dose mit Karbonfilz am besten (wiegt 22g Ohne Deckel mit Filz)

    Bringt 1l kaltes Leitungswasser in 7:05  mit 25g Spiritus zum Kochen.

    (Verwende den großen Trangia 1,75l topf)

    Besonders wichtig für die Brennleistung ist hierbei der Abstand zwischen Topf und Brenner. (Vom Boden 6cm sind optimal)

     

    Habe mir eine Vorrichtung zum variieren der Höhe gebaut und bin dabei Versuche zu machen.

    Habe vor mir dazu einen Windschutz/Topfhalter ähnlich dem x boil zu basteln, werde berichten wenn es erfolg hatte.

  6. Eigentlich wollte ich mit dem Thread keine grundsatzdisskusion auslösen. 

     

    Aber ich glaube wir können, wie so oft im Leben, festhalten dass alles mit Maß und Verstand zu machen ist. 

    Trotzdem freue ich mich zu wissen, daß ein umtausch problemlos funktioniert, wenn die Socken nach 2 Wochen durch sind :)

    (was mir bei dem Preis schon wichtig ist) 

  7. @ Southern Flyer, das ist ja mal ne ansage

    @doast hatte ich auch nicht vor, hatte bislang nur Merino Socken, die nach 150km durch waren (was mir 25€ eindeutig nicht wert sind). Für 1000km wandern zahle ich gerne 25€ Preis und werfe die dann auch weg, wenn sie durch sind ;)

    Danke an alle für das weiterhelfen!!! 

  8. Hallo Jörn, 

    Das habe ich auch schon herausgefunden, jedoch konnte mir leider bislang kein Deutscher Händler zusichern, dass sie auch diesen Service anbieten.... 

    Trotzdem vielen Dank für deine Antwort! 

    Beste Grüße, 

    Jakob 

  9. Hallo zusammen, 

    Ich bin neu hier, lese zwar schon einige Zeit mit, habe mich aber jetzt entschlossen mich auch anzumelden. 

    Hat jemand Erfahrung von euch mit Darn Though Socks und der Umsetzung ihrer all mighty Garantie? 

    Laut darn though sind bei Im Ausland (außerhalb der USA) gekauften Produkte die jeweiligen Verkäufer für die Umsetzung der Garantie verantwortlich. Wenn man sie allerdings direkt in den USA erwirbt gibt es für jedes Land einen Ansprechpartner, der den Garantie service übernimmt. 

    Hat das jemand schon ausprobiert? 

    30€ für 20 Jahre lang merino socken hört sich einfach sehr verlockend an. 

    Beste Grüße, 

    Jakob 

    PS. Bei den Bergfreunden habe ich mal direkt nachgefragt aber leider keine klare Antwort bekommen weil sich anscheinend niemand richtig auskennt und einem deswegen auch nichts versprechen will. 

    SOCKENTAUSCH.pdf

×
×
  • Neu erstellen...