Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rio

Members
  • Gesamte Inhalte

    512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Rio

  1. Als wäre es gestern gewesen. Ist ja etwas Wehmut dabei... Danke Chris!
  2. Ich hatte die alten Griffe einfach abgeschnitten. RatzFatz. Du kannst die Löcher einfach etwas vergrößern, wenn die sich nicht schon so mit etwas Spülmittel anpassen. Sollte eigentlich kein Problem sein. http://rioleichtsinn.wordpress.com/2010/07/19/leki-makalu-carbon-ultralite-mit-gossamer-gear-lightrek-grips/
  3. Statt SilNet würde ich SeamGrip verwenden. Das hält besser auf "fremden" Materialien und ist auch von der Konsistenz zäher. SilNet ist eher für die Abdichtung von Silikon gedacht, also praktisch aufq dem selben Material. Gruß, Rio
  4. @hofnarr Das Rot ist schon auffällig. In etwa so, wie bei den Gummigriffen an Zangen. @dani Bisher wurden solche Versuche von meiner Seite noch nicht durchgeführt. Du möchtest dich als Proband melden?
  5. Meine Titanhirtenstäbchen haben nachdem der Profi-Schrumpfschlauch nicht lange funktionierte, ein Tauchbad in Flüssiggummi erhalten. Hält bisher sehr zuverlässig und ist auch von der Haptik sehr nett. Z.B. hier..... http://www.conrad.de/ce/de/product/888181/PLASTI-DIP-200G-ROT?WT.ac=bs_technik Gruß, Rio
  6. Rio

    Neuer auf Rucksacksuche

    Eventuell eine brauchbare Empfehlung: http://www.aarnpacks.com/ Sind zwar nicht die U-Leichtesten, jedoch wird das Gewicht gut verteilt. Gruß, Rio
  7. Rio

    Daunenzeug waschen

    Bisher war die Waschmaschine für mich auch die einfachste/schnellste Lösung. Nun habe ich aber mal die Badewanne mit handwarmen Wasser und etwas Daunenwaschmittel benutzt. Zwei Stunden durfte der Schlasa der Länge nach entspannt in der Lauge liegen. Dann habe ich ihn leicht und gefühlvoll durchgewaschen und gut ausgespült. Anschließend nachdem er grob abgetropft war, auf einem Wäscheständer ausgebreitet getrocknet. Zwischendurch hatte ich das Teil immer mal wieder leicht ausgeschüttelt. Hört sich zwar langwierig an, macht aber Laune. Ich habe das Gefühl, dass der Schlasa dadurch irgendwie besser und schonender sauber geworden ist.
  8. http://rioleichtsinn.wordpress.com/2010/10/28/kleine-taschen-leicht-und-praktisch Aber merke, Laufbursche seine Taschen sind von der Verarbeitung und der Anwendung her des Beste auf'n Markt!
  9. Rio

    Spannen der firstleine

    Die Methode gibt es ja schon länger. Ich kenne sie aus dem Seefahrtsbereich und finde es auch einfach und recht effektiv (z.B. für Hängematten wunderbar). Allerdings langt auch ein einfacher Spannknoten, da man ja nicht so viel Power auf die Leine bringen muss um derdiedas Tarp abzuspannen. Außerdem kann man per Spannknoten die Leine im Gegensatz zum Supidupi-Knoten einfach ohne öffnen nachspannen.
  10. Rio

    Rucksäcke

    OT: Pfui! Wer macht denn sowas??? Farbe? Preis? Oder einfach der Verkauf?
  11. Rio

    Suche....

    Finde ich auch klasse! Wunderbares Land und Leute! Zitat: "Viele Polen zeichnen sich durch einen gut entwickelten Individualismus, eine weitgehend selbstlose Natur, übermäßige Großzügigkeit und einen speziellen, oft unverblümten Sinn für Humor aus." Quelle: http://www.polen.travel/de/praktische-informationen/brauche-und-sitten/ Wenn ich bloß die Zeit hätte...
  12. Rio

    Rucksäcke

    Oder mal hier im Forum unter "Suche/Biete" nach einem Jam nachfragen.
  13. Rio

    Monokular

    Ich habe das Falt-Monokular monofold 8x21 von Eschenbach seit 3 jahren in Benutzung. Ist manchmal etwas anstrengend in der Benutzung durch die recht kleinen Abmessungen, jedoch in Bezug auf Preis/Qualität und natürlich Gewicht sehr gut. Auch bei Nässe bisher keine Probleme mit beschlagen oder dergleichen. Billigteile sind meist schnell Schrott und/oder für die vorgesehenen Anwendungen nicht nutzbar.
  14. Rio

    Rucksäcke

    So wie das durchgelesen klingt, würde ich dir den GoLite Jam ans Herz legen. Damit ist ein guter Einstieg in den UL Faktor gesichert. Das Teil ist vom Volumen her für eine Woche recht flexibel und auch vom Tragegefühl sehr gut. Bald danach dann ein DIY Teil oder wenn richtig feine Verarbeitung = huckePACK.
  15. Hammer! Gerade erst gesehen und mich sofort gefreut das es Früchte getragen hat. Rio Carbon ist voll krass... Jungä! Meine Griffe halten und halten... Die Stöcke sind in der Kombi eine Wohltat und funxen wunderbar und viel ausbalancierter als am Anfang. Ich hatte bei meinen vergessen eine kleine Bandschlaufe wie bei den GG-Stöcke mit einzubauen. Wurden dann aber nie vermisst... Danke für den schönen Beitrag! Grüße, Rio
  16. OT: Tyvek sollte prima funktionieren. Gute Idee, werde ich mich mal ranmachen.
  17. Schlauchtuch ist eines meiner "Immerdabei" Stücke. Multifunktional. Mit dem Müllsack um die Beine bis über die Knie als Regenschutz ist auf jeden Fall eine günstige und sehr anwendungsfreundliche Alternative zur Gore Büxx. Recht luftig und wenn das nicht raschelnde Material zur Verfügung steht auch etwas beruhigend. Kann man wirklich länger nutzen als nur zum Testen. Einfach Mit Gaffa auf den passenden Schnitt trimmen. Mücken sind bei Regen zum Glück ja eher selten auf Achse. Interessant wie du nach der Tour deine Ausrüstung recht kritisch betrachtest! Klingt nach positiven Schritten.
  18. Hatte ich letzte Woche schon gelesen... Und wenn ich mit dem Teil durch die Weltgeschichte laufen würde, so würde Göckle schlussendlich mal die besten Ecken in Hamburg zeigen können...
  19. Rio

    Fundstücke

    Seh nix...
  20. Die sind schon gut, jedoch hat Laufbursche die Titan-Teile in der "Sicherheitsausführung" im Angebot (Edit: sind leider gerade nicht verfügbar...) http://www.laufbursche-gear.de/accessoires/ Da kann das Seil nicht einfach bei Drehung rausflutschen. Die haben sich bei mir bisher gut geschlagen. Ich würde auch zusätzlich noch mind. 2 längere Heringe mitnehmen. Z.B. MSR Groundhog.
  21. Eventuell auch hier: http://www.geschenkeonlineshop.de/product_info.php?products_id=17903
  22. Keine Ahnung ob es schon erwähnt wurde, in der Drogerie gibt es in den Schminkdosen oft kleine leichte Plastikspiegel. Billigmarken mal checken und Aufmerksamkeit erwecken. Edit... Eben gelesen, Tipp wurde schon genannt...
  23. Danke dir! Da kann man doch mal wieder sehen wie gewogen wird. Für viele wohl eher kein Problem die paar Gramm. Fällt wohl auch den Wenigsten auf, wer wiegt denn schon seine Ausrüstung. Die Verstellung ist ja echt extrem und soll wohl den Eindruck machen etwas innovatives auf den Markt zu bringen. Bei mir ist Sand das Größte Problem welcher meine Stöcke bei der Verstellung regelrecht schneidet. Da muss noch mal etwas erfunden werden, höhenverstellbar UND reinigungsfreundlich. Ich bin mit den BD sehr zufrieden wenn eine konstante Länge ausreicht, sonst eben meine geschundenen Leki. Hast du die Verlängerung mit Alurohr als Bild verfügbar? Danke und Gruß, Rio
  24. Danke Becks für die Einladung. Jedoch möchte ich die weite Natur mit leichtem Gepäck genießen und kein Battle in den Bergen betreiben. Zumal mein Beitrag nicht auf deine Sichtweise der Dinge gemünzt war, sondern auf den grundlegenden Allgemeinzustand der meisten Schreiber/Denker. Wow, toller Vergleich mit den Booten.
  25. Recht hast du dani. Jedoch ging es mir einfach um die unbewusste und nicht hinterfragte Einverleibung von tierischen "Produkten". Interessanterweise entwickelt sich der Faden hier in eine recht eigenwillige aber doch sehr breitsichtige Offenbarung. Ich bin mal sehr neugierig welche vor und nachteiligen Argumente noch so zum Vorschein treten. Danke erstmal soweit! Ich denke weiter nach.
×
×
  • Neu erstellen...