-
Gesamte Inhalte
742 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Pico
-
Na DER Versuch ist ja schon mal nicht so geglückt.... Iggyy, was ist mit Deinem Olmo? Wundert mich, ich hatte da auch schon mal mit geliebäugelt und fand den gut....?!
-
Ich bin bei Leibe kein GPS-Profi. Ich hab ein 60csx und eine OSM-Karte da drauf. Dann lade ich mir immer Tracks aus dem Inet und laufe die nach. Das klappt so sehr gut. Nervig ist, dass Du pro Track nur 500 Wegpunkte speichern kannst, Runden von 60 - 70km haben oft schon 2000 Wegpunkte. Also musst Du entweder "ungenauer" arbeiten weil Du von 2000 auf 500 runterrechnest, oder den Track aufteilen. Das ist bei Garmin irgendwie fummelig und doof. Ich würde Dir auf jeden fall ein GPS mit Karte empfeheln, ich hab mal versucht einen Track nach meiner GPS-Uhr nachzulaufen, aber wenn man NUR die Linie sieht und sonst NIX ist das irgendwie doof... Ich bin damit nicht klar gekommen!
-
Habs noch mal nachgesehen, meiner ist auch 700er Daune von Extremtextil. Bin damit sehr zufrieden!
-
Sammelbestellung Climashield Polen
Pico antwortete auf heilaender's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Beni, Du kaufst immer nur Rohstoffe... wann sehen wir Ergebnisse???? -
Ich hab meine Quilt mit der 750er von Extremtextil gefüllt. Ich finde die Loftet gut, ist orderntlich warm und hält auch bei feuchtigkeit noch ganz gut! Kannst sie also auch "ungerührt" nutzen...
-
Suche Deckel für Bierdosentopf
Pico antwortete auf leichtwanderer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich hab meinen Silikonllappen vom Fliegengewicht bekommen, und der ist super (der Lappen und der Fliege ). Wenn ich mich recht erinnere ist der von Tupper und eigentlich ein Untersetzter? Andi, kannst Du ergänzen? -
Suche Deckel für Bierdosentopf
Pico antwortete auf leichtwanderer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich nutze einen kleinen Silikon-Lappen. Der hat den Vorteil dass ich ihn gleich als Topflappen nehmen kann um den heißen Topf anzufassen. Aber ich denke das löst Dein Problem nicht wirklich? Obwohl... Wenn der Lappen zusammen gefaltet im Topf liegt fällt auch kaum noch was rein... -
Nur wenn ich ihn nicht anziehen muss, Guben ist ja jetzt nicht sooo blickdicht... Klar, bring ich mit!
-
@Andreas: Ich fand ihn gut... @11chen: Genau der ist es oben! Ich denke auch der trifft die Anforderung ziemlich gut...
-
Schade das es mit dem Forumstreffen nicht klappt, sonst hättest Du mal meine "Sammlung" durchprobieren können...
-
Die hier genannten ideen klingen schon sehr gut. Der Yukon-Pullover für Abends / Nachts ist ne super Sache. Ich hab die PHD-Minimus-Trousers, die ist sehr gut und schön leicht. Hatte damals auch die Flash kommen lassen, die gefiel mir nicht. Im Rücken nicht hoch genug, Beine viiieeel zu kurz. Und insgesamt dünner als die PHD. Die PHD war mir auch etwas zu kurz unten (beim liegen rutschte sie aus den Daunenpatschen), deshalb hab ich von meiner Bastelfee eine Kammer drannähen lassen. Diese hab ich mit 200er Primaloft gefüttert, so ist sie auch gegen Schnee gefeit. Bei der gelegenheit hat Sie auch unten einen engen Bund bekommen, der fehlt meines Erachstens nach an der Hose. ---und dann brauchste für den Schlafsack nur noch Daunenpatschen. Ich hab die vonn Carinthia, die sind recht leicht, äußerst Druckstabil und robust. Wenn Du länger als 2 Nächste unterwegs sein willst ist ein VBL unter den Daunensachen ne gute Sache, leider muss man den selbst bauen, die VBL-Strampler sind am Markt nicht so verbreitet. Ich hab einen aus Cuben, Materialkosten ca. 80,- €, dafür leicht, maßgeschneidert und saugeil. Wenn Du noch Details wissen willst med Dich einfach... Viele Grüße Pico
-
OK, wenn Du ihn nur für den Notfall benutzen willst ist der hier denk ich für Dich ganz gut: http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... _nr=135881 - Signalfarbe - Winddicht - Seeeehr leicht - billig Der Sack ist recht Wiederstandsfähig, wobei natürlich nicht mit einem 250g-Sack zu vergleichen. Wenn er aber nur für den Notfall sein soll wird er das überstehen, evtl. musst Du dann für den nächsten Notfall nen neuen kaufen... und da kommt der größte Vorteil zum tragen: Er ist super billig. Nachteil ist natürlich dass er nicht atmungsaktiv ist, aber das sind die von Dir rausgesuchten materialien ja auch nicht?!
-
Ich "wiedersprech" mal dem Ingmar, aber nur mit meiner Erfahrung, die ist ja nun auch nicht allgemeingültig. Tati und ich haben mehrere Raidlight-Rucksäcke im Haus, bisher hatte ich bei der Qualität nichts zu meckern, zumal sie im Verhältnis zur Konkutrenz auch relativ günstig sind. Die Salomon Exo-Sachen find ich auch ziemlich daneben! (Da stimme ich Ingmar VOLLKOMMEN zu!). Der Salomon Skin 5 - Rucksack ist zwar sehr teuer, aber mich hat die gute Aufteilung der Taschen überzeugt. Auch sitzt er schön hoch, so dass man im unteren Rücken doch deutlich besser abschwitzen kann. Ich mag ihn gern, wenn man das Geld ausgeben will ist der schon sehr gut. Kostet aber eben auch so viel wie 2 Raidlight-Rucksäcke.... Die Decathlon-Sachen haben mich bisher nicht überzeugen können. Zwar ist die verarbeitung auch gut (soweit ich das beurteilen kann), aber ich fand die Materialauswahl im Vergleich schlechter. Die Stretchelemente waren nicht so stretchig, die Gurte härter von der hapthik... wie gesagt, mein Eindruck. Gibt aber auch viele die zufrieden sind...
-
Der Olmo ist ganz gut, noch lieber mag ich aber den Salomon Skin S-lab 5 Set. Der sitzt super und ist wirklich super klein! Trinkblase, Windjacke und ein paar Riegel, viel mehr geht nicht rein.
-
Ingwer, wenn du sowas anstachelst, dann komm zum Forumstreffen und setz es um. Ach ja, ich bin die Jury, daher schalf ich im Lavvu und führ die Aufsicht! ))
-
Hi! Danke für die vielen Tips. Bei der Hsoe werd ich die Fuse testen, ich denke die trifft am ehsten das was ich brauche. Zum Kompass bleib ich wohl bei dem Silva Tropfen, da alle anderen entweder "weniger brauchbar" oder sonst schwerer sind. (BW-Kompass, ja ne, is klar). Danke für die vielen Beträge! Viele Grüße Pico
-
Ich habe die Frage ernst genommen und heute einen Feldversuch gestartet. Also das mit dem Tatütata funktiert in 5 von 5 fällen gut, mal sehen was der Rest vom Tag bringt...
-
Oletta, hast Du getrunken? Ich versteh Dich nicht?
-
OK, dann vermute ich mal dass die die gleichen Größen haben wie die ohnehin sehr ähnlichen Solerunner. Danke für die Hilfe!
-
Danke! Kannst Du auch was zu der größe Sagen? Wie fallen die aus? Ich hab normal 45, in den Solerunnern aber z.B. nur 44....?!
-
Wie ist das Barfussfeeling denn in den Kuuvas? Ich hatte mir jetzt die Vivobarefoot Aquaeros bestellt, Fond die Sohle aber noch relativ dick?!
-
Wenns nur ein bissi Winter hat zum wandern Salomon Speedcross 3 CS, wenns ordentlich in Schnee und Eis geht den Salomon Spikecross und wenn es auf nette Mehrtagestouren im Schnee mit Schneeschuhen geht den Salomon Toundra mit Exped VBL-Socks drin. Kann ich alle sehr empfehlen!
-
Wo ichs gerade sehe: Basti, kannst Du Deine MYOG-Hurachies mal mitbringen? Würde die gern mal ausprobieren!
-
Ich will jetzt nicht nörgeln, aber in der >2000g-Klasse gibt es Haufenweise bequeme Rucksäcke der großen Marken. Ich denke hier sollten wir versuchen den leichtesten Rucksack zu finden, der trotzdem den individuell benötigten Komfort bedienen kann!