-
Gesamte Inhalte
742 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Pico
-
Ja brat mir einer nen Storch! Dann kann ich da je Gewicht sparen indem ich meine 2 Z-Lite-Segmente ersetze. Manchmal ist man echt blind. Danke für den Tip!
-
Knilch, was wiegt denn denn Dein Ruckenpolsterstück?
-
Also bei mir riechen sie X-Dry-Shirts auch nach einem Tag. Der Tragekomfort ist aber in der tat super! Ich würde allerdings Dani in dem Punkt wiedersprechen dass ich die nicht ohne ein Shirt drüber tragen würde, da sehen Sie echt erbärmlich aus.
-
Die edelste Version wäre sicher MYOG, da könntest Du nen richtig (!) leichten Quilt hinbekommen!
-
Hi Martin! Zum Hollenmarsch bekommst Du ne PN. Zur Diät: Ich würde Dir empfehlen leichte Trailrunning-Schuhe zu tragen. Die reichen auch für 100km-Wanderungen (bzw. sind angenehmer!) und Du kannst Sie auch Abends noch tragen ohne wieerwillen zu entwickeln. So sparst Du Gewicht an den Füßen und an den Ersatzschuhen, die dann wegfallen. Der dickste Batzen sind danach Deine Klamotten! Die sind extrem schwer. Wenn Du hier einiges austauschst sparst Du richtig: - Fjärrräven Hose durch Arxteryx Palisade oder, wenns warm ist, durch ne leichte Laufshort (houdini) und Windhose (Chillcheater). Beides zusammen ca. 100g!!! - Unterwäsche komplett weglassen, dafür die Short Abends durchwaschen, die ist ja im Null komma Nix trocken. - Wollpulli durch 100er Fleecepullover tauschen (gerade reuziert: http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 1707&hot=0) Der Komfort ist wesentlich höher, trocknet fix, spart 100Gramm - Jacke durch Primaloftjacke ersetzen, (z.B. Rab Generator), in Kombi mit dem Fleecepulli sicher wärmer als deine bisherige und spart noch mal ordentlich! - Die Hemden durch Golite Wildwood-Shirts ersetzen, die trocknen viel schnelle (Abends waschen, morgens nur frische Sachen anziehen!) und wiegen nur 35 Gramm. - Handtuch erseten durch Waschlappen (http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... d4760b2a33), den Karabiner abschneiden, kann als Waschlappen herhalten und, mit mehrmaligem auswringen, auch als Duschhandtuch genutzt werden. Trocknet sehr schnell und spart noch mal. Dazu eine abgesägte Zahnbürtse und Dentaps statt Zahncreme... - Rucksack: Da würds dann ein Huckepäckchen tun. Mit den Änderungen wärst Du bei einem Rucksackgewicht komplett von ca. 2kg, sogar mit besserer Performance als bisher. Ich denke das könnte als Anreiz dienen. Die Sachen benutze ich überwiegend selbst schon lange und sie haben sich bestens (bei mir!) bewährt.
-
Servus Martin! Willkommen im Forum! Wir haben uns sogar 2011 beim Hollenmarsch getroffen... Zu Deinen Fragen: Was Du beschreibst sollte kein problem sein deutlich zu unterbieten! Bei der Jacke schau Dir mal die Promaloft Jacken an. Ich habe eine Rab Generator Smock (gibts auch als Jacke mit durchgehendem RV, wenn Dir das lieber ist). Alternativ die Rab Xenon. Die sind recht warm, wiegen nur die Hälfte Deines Anoraks und sind auch nass noch gut zu tragen. Außerdem ist das Packmax sehr schön klein. Eine Hängematte würde ich Dir nicht empfehlen,d a Du da immer noch ne Isomatte etxtra benötigst, Hängematten werden über nacht doch ziemlich frisch von unten! Ich denke eine Kombination aus einer Leichten, zurwechtgeschnittenen EVA und einem leichten Dauenenschlafsack oder Quilt sollte mit einem Gewicht von ca. 600g zusammen ohne all zu teure Investitionen machbar sein. (Matte vom laufburschen, Quilt z.B. Cumulus) Da geht also noch ordentlich was.... Viele Grüße Pico
-
Austellprobleme bei nicht selbsstehenden Zelten oder Tarps?
Pico antwortete auf XxsamsinexX's Thema in Ausrüstung
Bisher habe ich immer einen geeigneten Platz gefunden, manchmal mit etwas basteln, Steine mit einbinden, ein Stück weitergehen, fluchen... Wirklich schiwerig wars wenn dann nur in den Alpen, aber da schläft man eh besser nicht ganz so weit oben und hin und wieder in Lappland, da musste man dann mal 5 Minuten weiter gehen. -
Ich hab leider keinen übrig, aber zu diesem Preis müsstest Du nen Golite Jam neu bekommen? Wäre das was?
-
Ich meine meiner vom Keg H hat 75Gramm. Wenn Du den brauchen kannst...?
-
Für welchen? F oder H? Du weißt das der Blei schwer ist?
-
Hi! Ich hatte eine Ferienwohnung, weil ich für die Laufpausen ne Dusche, ein eigenes Bett und ne Waschmaschine ganz gut fand... Nächstes Jahr werd ich (wenn nix dazwischen kommt) mir dem Womo fahren. Das Niveau war schon nicht ganz ohne, es wurden aber Gruppen gebildet und auch innerhalb der Gruppen immer gewartet. Insgesamtw ar da ne super Atmosphäre, es wurde keiner schief angeschaut wenn er mal hinten dran war. Achte nur auf die Taktung des Programms, da können, wenn man nicht genau aufpasst, schon einige Stunden zusammen kommen an einem Tag... )) Ich kann die Veranstalltung auch für Afänger sehr empfehlen, es ist auch kein Problem spontan einen Lauf ausfallen zu lassen wenn man zu platt ist....
-
Ich denke genau das ist das Problem. Ein Ultra ist IMMER eine Überlastung für den Körper. Allerdings möchte ich in diesem Faden keine Diskussion über das für- und wieder von Ultraläufen führen. Hier gehts um die Veranstalltung "Traildays" und darum, wer alles da hin kommt. Fragen zur Veranstalltung an sich werden natürlich gern beantwortet.
-
Ich hab die Hose von eBay, Suchbegriff war Snugpak Sleeka. Bezahlt hab ich 19,99 €.
-
Servus! Auf dem letzten Forumstreffen kam ja das Gespräch immer mal auf die Traildays. Jetzt steht das Programm für nächstes Jahr weitestgehend fest. An Pfingsten gibt es einige spannende Vorträge, garniert mit schönen Läufen in der Garmischer Bergwelt. Es gibt sogar einen UL-Vortrag... http://www.traildays.de/index.php?page=Programm Ich war dieses Jahr da und werde auch im nächsten Jahr hinfahren. Wen trifft man da denn noch? Viele Grüße Pico
-
He He, ich könnt ja jetzt was sagen, aber ich verkneifs mir mal...
-
Ich bin gespannt! )))
-
So, danke erst mal für die vielen Beiträge! Ich hatte jetzt die engl. Hose aus den Empfehlungen von Christian, Nitro und Frank bestellt und letztes WE mal getestet. Fazit: Für den Preis ganz ordentlich! Die Hose ist in Größe L lang genug. Sie isoliert gut, trägt sich auch beim wandern gut, kommt mit Schweiß zurecht und man überhitzt auch nicht. Einziger Wermutstropfen ist der Schnitt. Die Hose ist suuuuuper weit! Ich denk hier kann ich fast das halbe Bein abnähen. Ich werde die Hose jetzt erst mal so tragen. Zum Sommer hin ist das dann ein schönes MYOG-Projekt, Beine abnähen auf ne realistische Breite, das spart auch sicher nochmal 150g. Und dann bekommt Sie rote durchgehende Reißer, dann sieht sie auch gar nicht mehr soooo scheiße aus. Vielleicht können wir ja in Schierke dennoch mal alle möglichen Hosen vergleichen, wäre spannend! Viele Grüße Pico
-
Wenns was gutes sein soll: Patagonia R1 Hoody. Sehr nettes Teil!
-
Selbstbau „Rucksack-Faltboot“ genannt Chili
Pico antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hey, das ist ja genial! Sehr schön gemacht! Kannst Du vielleicht ein paar Fotos vom Gestänge und vom "Innenleben" hier einstellen? Und das Packmaß zusammengepackt wär auch spannend, vielleicht mit nem Vergleichsfoto? Und vielleicht auch mal (evtl PN?) den Preis, den Du von Deinen Freunden nimmst... ) Wirklich ein schönes Werk, und Du scheinst tatsächlich die Packraft-Nachteile gut in den Griff bekommen zu haben....! Cool! Großes Lob! Viele Grüße Pico -
Wo Basti ja jetzt bedient ist können wir ja trotzdem mal weiter vergleichen, ist ja doch interessant?
-
Man man, der Tip mit den Armeehosen ist gar nicht übel! Fürs Radl reichts dicke. Wie siehts mit der Beinlänge aus: mrhardstone, fehlte da bei Dir viel unten? Und wie ist die Feuchtigkeitsaufnahme? Saugt die Hose sich voll schweiß oder merkt man es nicht? @Georg: Ja, das klingt antürlich auch interessant. Danke schon mal! Kommst Du zum Wintertreffen? Dann könnten wir die ganzen Hosen mal vergleichen?! Danke an alle!!!! Viele Grüße Pico
-
Ich habs mit Basti schon in einer PN ausgetauscht, geb aber den Tip hier auch noch mal, weils auch ein bissi hierhin passt: Noch besser als die Featherlite Pants ist die Haglöfs Shield! (Für Mädels: Shield Q). Die hat ebenfalls Klettstreifen, sitzt bei mir aber etwas besser durch besseren Bund und saugt sich vor allem nicht mit Wasser voll, was die Featherlite ehr macht. Leider ist sie auch 20,- € teurer, aber für die, die gerade neu kaufen wollen, sicher nen Blick wert! Viele Grüße Pico
-
Laufrucksack mit Schneeschuhbefestigung?
Pico antwortete auf Pico's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
@ BSM: Hast Du einen Link zu dem 20er? Ich find ihn nur ab 30L?! @ Dani / Knilch: Beim Endurance sind die Kompressionsbänder ja durch recht dünne Schlaufen am Pack befestigt, da hätt ich bedenken die Schneeschuhe dran zu hängen. Drannähen will ich auch nichts, weil ich fürchte das das Material das nicht aushält, ich will mir ja nicht meinen guten Laufrucksack damit ruinieren. -
Laufrucksack mit Schneeschuhbefestigung?
Pico antwortete auf Pico's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ah, die üblichen verdächtigen... auf Euch hatte ich gezählt! Ich fang mal oben an: @ BSM: Der Sabre ist mir glaub ich schon zu groß. Hab mir gerad mal Deine Bilder vom Rennsteig angesehen, und so voll hab ich den Rucksack beiner tagestour ja nie, ich fürchte dann wird der schwabbelig? @ Basti: Da hatte ich auch dran gedacht, aber die Dakine-Modelle sehen alle nicht so gut komprimierbar aus, und ich will mit dem Pack laufen können. Wenn der dann Hüpft ist das nervig... @ Knilch: Interessante Idee! Das müsste funktionieren, und dann hätt ich auch nen vernünftigen Laufrucksack.... Sag mal, Du hast den doch? Brauchst Du den gerade viel? Ich würd Dich ja fast fragen ob Du mir den mal testhalber leihen kannst, ich würd dann gegen meinen Skin S-Lab 12 tauschen, damit Du nicht unten am Berg stehen bleiben musst? Ich hatte noch den Evoc Freeride gefunden, scheint optimal, bis auf den Rückenprotector. Mist! http://www.bergzeit.de/evoc-freeride-pr ... color.html -
Moin moin! Der Winter kommt jetzt endlich und die Vorfreude auf den Schnee ist groß. Was mir jedoch bereits die letzten Winter gefehlt hat ist ein Laufrucksack, an dem ich die Schneeschuhe befestigen kann. Auf Mehrtagestouren ist das ja am Huckepack kein Problem, bei eintägigen Aktionen ist der Huckepack aber zu leer, da schlabbern die Schneeschuhe dann rum. Ich suche also einen Rucksack mit folgenden Anforderungen: - Tagesrucksack, also ca. 20L Volumen - Möglichkeit Schneeschuhe wackelfrei außen anzubringen - gute Kompremierbarkeit des Rucksacks - guter Sitz ("Trailrunntauglich") Hat jemand eine Idee oder sogar bereits Erfahrungen mit einem Daypack? Ich bin für jeden Tip dankbar! Danke schon mal, viele Grüße Pico