Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Pico

Members
  • Gesamte Inhalte

    742
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pico

  1. Pico

    Five Fingers

    Vom Grip her sind Leguanos bei Schnee super. Nur werden sie halt schnell nass und kalt.... Die Vivos sehen für den Winter gar nicht übel aus, da könnt ich schon...... http://www.voycontigo.de/vivobarefoot-a ... black.html
  2. Ben, wo fährst Du her? A44 oder erst gen Süden?
  3. Hi! Danke schon mal für die Tips. Ich fürchte aber das ich bei beiden nicht durch die Kontrolle komme... Es wird extra darauf hingewiesen das die Sachen auch tatsächlich "funktionieren" müssen, und ich mag ungern an der Kontrolle stehen und abgewiesen werden... :-S
  4. Servus! Ich sammel gerade etwas Pflichtausrüstung für einen geplanten Lauf zusammen. Dazu gehört eine "Lange Unterhose zum wechseln". Nun mag man es glauben oder nicht, sowas hab ich nicht. Entweder zieh ich von vornherein ne wärmere Hose an, oder Abends ne Daunenhose drüber. Beides ist für ne Laufveranstalltung ehr nicht so toll... Wer kann mir also eine super leichte Hose empfehlen? Wenn Sie nicht zu teuer wär wäre es super, aber erstmal zählt das Gewicht... Diese hier schaut leicht aus, leider fehlt die Angabe. Kennt jemand die Hose? http://www.racelite.com/shop:showarticl ... Mens_Tight Gleiches gilt für nen Kompass. Kennt jemand nen leichteren (funktionierenden!) als den Silva Tropfen? Danke schon mal! Viele Grüße Pico
  5. Andere Veranstalltung, anderer Veranstallter, gaaaaaaaaaanz andere Strecke. Wer soll denn da woraus lernen? Aus dem Namen? Tz tz...
  6. Nein, es bestätigt einmal mehr das Du über Dinge, die Du nicht vollständig kennst, zu urteilen versuchst. Der Zugspitz Ultratrail wurde 2011 zum ersten mal ausgerichtet. Zum Regelement gehört eine Umfangreiche Pflichtausrüstung, u.a. mit Mütze, Handschuhen, Isojacke, Wetterschutz... etc. Aber ich denke aller weiterer Diskussionen ist es jetzt auch genug, ich frage mich allerdings ernsthaft ob Du in diesem Forum den Austausch findest den Du suchst?
  7. Da stimm ich zu! Es mag ja hier die wildesten Hungerkünstler geben, aber ich hab wenig Speck den ich noch einsetzen kann, und ich mag mir auch nicht die Tour dadurch verderben, dass ich ständig Hunger hab. Da sind 600g am Tag, wenn man alles einrechnet (also auch mal was leckeres zwischendurch) normal. Drunter bin ich (bei langen Touren!) noch nicht gekommen!
  8. Was machen alle anderen falsch, was Du richtig machst? )) Frag doch mal die Teilnehmer des Zugspitz Ultratrails warum die Vollidioten in Tusnschuhen da rumhüpfen, die sollten es doch besser wissen? (Zumindest hab ich da keinen in Wanderstiefeln gesehen?!?!) Oder Brauchst Du noch ein paar Jahre? Mach was Du willst, bis jetzt gehts meinen Knochen Prima, ich war aber auch mal so doof auf das Marketing von Meindl und Co reinzufallen und mit zu dicken Botten in den Bergen rumzulaufen. Kann ja jedem mal passieren.
  9. Damit Du was zu fragen hast. Ok, Lebensmittel, so wie alle anderen "Verbrauchsgüter" werden rausgerechnet um eine Vergleichbarkeit zu schaffen. Lebensmittel unterscheiden sich ja doch sehr nach Ort, Jahreszeit, Hungergefühl, körperlicher Leistung, Körpergröße, individuellem Stoffwechsel etc.... Hier geht es aber darum Ausrüstung vergleichbar zu machen. Dafür ist der "Baseweight" da. Was Du anführst ist dann das Startgewicht (oder wie auch immer das auf Englisch heißt), da ist dann eben auch Futter, Wasser, Brennstoff etc. mit drin. Bevor Du fragst, nein, das wird nicht vernachlässigt, siehe die ganze Fäden zum dörren von Lebensmitteln, Brennstoff sparen etc. Ich will Dich nicht angreifen Becks, aber vielleicht solltest Du, bevor Du hier zur ein- oder andere Diskussion aufforderst, noch mal das "UL-Grundwissen" nachlesen, damit es hier nicht zu Mißverständnissen kommt?!
  10. Jau, find ich auch. Trifft es auf den Punkt. Ich wünschte es würde mal über Materialfragen von mir 17 Seiten lang philosophiert.... )))
  11. Servus alle zusammen! Ich würd mir gern ein Tarp auf Basis des Doumid nachkleben. Dafür wär es natürlich unheimlich hilfreich wenn ich ein Anschauungsobjekt dabei hätte... um mir ein paar Detaillösungen und Maße mal anschauen zu können. Kann mir also jemand ein Doumid (oder notfalls ein Khufu), am liebsten aus Cuben, kurzfristig ausleihen? Wär schön wenn sich jemand finden würde, Details klären wir dann gern per PN?! Danke schon mal! Viele Grüße Pico
  12. Pico

    Leichte Jacke gesucht

    Ich bin mit der haglöfs OZ und der OZO sehr zufrieden. Die Ozo trag ich beim Trailrunning immer mit Rucksack, und da ist noch kein Verschleiß erkennbar. Die Jacke dampft auch gut aus, Wärmestau hab ich da nicht so...
  13. Na ja, zur haltbarkeit würd ich das nicht so scharf sehen. Wenn Alustäcke einmal krum gebogen sind sind die meistens auch Schrott und werden nie mehr richtig gerade und haltbar. Der Vorteil bei Alu ist halt das es nicht von 0 auf jetzt den total-Kolaps gibt, was unter Umständen unfälle vermeidet. Diese Stöcke sind handwerklich schon echt schick gemacht, sehr fein!
  14. Ich würde ja sagen, ich war mit dem tanzpalast beim Classic und im Sarek, das ging auch. Du solltest nur sicher im Umgang damit sein...
  15. Pico

    Bierdosenbeschichtung

    Mal eine Idee von mir: Wenn die Beschichtung doch auf heißes Wasser reagiert, warum nicht ordentlich "freikochen"? Vielleicht noch Spüli dazu, oder mal vorher mit WD40 ein bissi angreifen, dann sollte die Beschichtung doch schnell aufgeben?
  16. Pico

    Backcountry Boiler

    @Flashons: Danke, auf das Angebot komme ich denmächst mal zurück! Probieren ist ja immer gut!
  17. Pico

    Backcountry Boiler

    Was ich mich dabei frage: Ist das wirklich so UL? Um was heißes zu trinken brauch ich ja noch nen leichten Becher,... und auch so ist das Gewicht doch für nen UL-Kocher recht hoch, oder? Oder braucht der soooooo wenig Holz dass die Performance das Mehrgewicht wert ist?
  18. Pico

    Rucksackliner

    Ich könnte mir vorstellen dass das Problem wird, dass die Feuchtigkeit ja doch im Pack ist und so langsam in die Klamotten reinzieht. Ich packe immer sämtliche Kleidungsstücke in einen Cuben-Beutel (MYOG Rollverschluss) und nehme dann einen Regencover (ebenfalls Cuben MYOG) außen über den Pack. So ist bei mir auch im "norwegischen Sommer" alles trocken geblieben! Gewicht müsst ich nachsehen, aber unter 50g all inclusive!
  19. Willi, Du bist aber ne schwere Geburt! Caldera Keg Ti Tri (titan) mit 1100er Topf dazu. Komplett, kaum genutzt, hervorragender Zustand, VB 100,- €?!
  20. Wer am Flughafen was für jemanden fremdes in sein Gepäck tut.... na ja.... ))
  21. Hi Basti! Eine Interessante idee, macht mal Spaß... Ein paar Ideen von mir wäre: Einfach mal wieder ein paar alte Skills auskramen: - Heringe hatten wir früher nie bei, dünne Äste brechen und in den Boden stecken, hält meist besser als Metall - Tarp nutzen, welches mit Ästen aufstellbar ist. Mein Solotarp ist extra so konzipiert, und einen ca. 1m Ast (oder baum zum dranbinden) findet man überall - Ein winziges Kochfeuer macht auch nen kleinen Topf heiß... Spart Gewicht und geht auch... - Brot, aufschnitt etc. kann man geschnuitten kaufen, auch das meiste was man kochen will, wenn man nicht all zu wählerisch ist. Darf man denn Freezerbags mit im Flieger nehmen oder sind Lebensmittel generell verboten? Viel Spaß beim fliegen!
  22. Ich kann jetzt nicht soooo viel Beitragen, aber ich war da mal unterwegs. Ich erinnere mich an die Fröndsburg, Wasigenstein... und ein paar andere Burgen in dem Gebiet. Da konnte man auch immer gut drinnen übernachten, das ist mir in Erinnerung geblieben! Die Ruinen hatten schöne Unterschlupfe, Räume oder ähnliches...
  23. Pico

    Schnäppchen

    Raidlight hat Ausverkauf und einige Sachen zum Teil sehr anständig reduziert. Zum Beispiel die echt guten Raidlight-Poles noch in der leichteren Ausführung für 66,- €! http://de.raidlight.com/boutique/les-fi ... osten.html
  24. Pico

    [Suche] Funktionshirts

    Nur Merino ist mir zu wenig schnell trocknend. Ich schwitze viel und dann fröstelt es mich abends und ich gehe schon mit feuchtem Shirt in den Schlafsack. Wenn Du was willst was riiiichtig schnell trocken ist Golite Wildwood. Die nehmen nicht zuuuschnell Geruch an, sind dafür aber auch im nu durchgewaschen. Wenn Du weniger washcen willst gibts von Montane ein Shirt mit Merino-Kufa-Mix. Das ist ne ganz gute Mischung, riecht nicht und trocknet akzeptabel. http://www.racelite.de/shop:showarticle ... nic_TShirt Das ist auch nicht sooo empfindlich für Pilling.
  25. Mein Regenrock ist aus Cuben und als "Röhre" geklebt, also geschlossen. So kann nix aufwehen. Oben ist ein Gummizug einglebt mit Tanka, unten ein ganz dünner Gummizug. Dieser vehindert dass der Rock übers Knie rutscht. Gewicht 40g komplett. Funktioniert ganz gut, modisch... na ja...
×
×
  • Neu erstellen...