-
Gesamte Inhalte
742 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Pico
-
Der laden in Vasbotten ist aber seit 2012 zu!
-
Ich würde zur Regenjacke raten, da die Wege oft recht zugewachsen sind. Cape könnte hängen bleiben?! Achtung mit dem Einkauf, der Laden in Vassbotten stand im Sommer 2012 plötzlich leer und sah nicht aus als würde such da was tun! Etwas die Straße runter ist dann der Campingplatz, der hat aber ein sehr minimalistisches Angebot, eig nur Cola und süßes...
-
Einkaufsmöglichkeiten sind nicht so viele da. Strömstad ist der definitiv bessere Startpunkt, da oben ist der viel schönere Teil! Auf dem Bohusleden regnet es recht oft, rüste Dich dafür. Gerade im südlichen teil quert man zum Teil unsinnigerweise jedes Schlammloch.
-
Ich schwöre auf Cuben, ist aber vor allem eine Frage, ob man so viel geld ausgeben will...
-
Sauber, Team TUL läuft wieder! @ Rotkehl: Du wolltest auch ehr laufen statt wandern, oder?
-
Im Moment gibt es wieder ein paar Startplätze, wer also noch will, schnell sein!
-
Ich kann ein bissi Senf dazu abgeben: Ich hab mir denn Alufolienschlafsack mal zum testen zugelegt. Gelegenheit die möglichste Tiefsttemperatur festzustellen hatte ich noch nicht. Der Sack ist bequemer als man denkt udn das rascheln auch nicht zu laut. Ein Mega großes manko ist aber das Packmaß. Das Ding ist riesig, man kriegt ihn kaum klein zusammengepackt. Er wirkt mir an sonsten recht robust, das könnte klappen....
-
...und die wichtigste aller Fragen: Wer bringt ihn zum Forumstreffen mit, damit wir alle mal gucken und grabbeln können? )) @Andi N: Man kann seine STS-Sachen auch hier wieder los werden und sich den neuen bestellen... Welche Farbe hast Du? Hast Du schon den mit Rollverschluss?
-
Moin!ich benutze diese Einweg-rasierer. Da gibt es sehr gute und auch schlechte, muss man probieren. Mit einem komm ich auch 2-3 mal aus, das reicht für die meisten Touren. Rasiergel nehme ich nicht, einfach die normale Seife. Insgesamt also max. 5g., ich denke das passt. Wer noch mehr sparen will kürzt den Griff des Einweg-rasierers noch, aber dann schön vorsichtig Säbeln...
-
Ich habe gute Erfahrungen mit "Gourmet Gold" Katzenfutter von Rewe gemacht. Kostet je nach dem zwischen 39 und 59 Cent die Dose.
-
Cuben - Regenhülle/Raincover - Suche Anleitung
Pico antwortete auf robheld's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich "wiederspreche" dem Basti mal mit meiner Sichtweise: Der Boden meines Huckepacks ist so dicht, das das Wasser, was ja bei der Linernutzung durch den Pack dringen würde, sich unten als "Badewanne" sammelt. Ich hab es früher auch mal so gemacht, und nach einem halbstündigen Starkegenguss hatte ich knapp 2,5 Liter Wasser im Pack stehen! (Wir habens beim auskippen gemessen weil wir es so lustig fanden!) Daher nehm ich den Regenüberzug! Bei meinem DXG-Huckepack dringt da auch nix auf der Rückenseite ein, ich halte das für eine rein theoretische Betrachtung, außer man hat wirklich seeeehr dünnes Silnylon verwendet. Vorteil des Regenüberzuges ist weiterhin, dass ich den Pack nachts damit auf den Boden legen kann ohne ihn einzusauen. Der Regenüberzug ist ratz fatz eingetaucht und wieder saubergespült, oder wird halt einfach abgenommen wenn man in die Zivilisation geht... -
Cuben - Regenhülle/Raincover - Suche Anleitung
Pico antwortete auf robheld's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die Kosten kommen daher, dass Du noch Cuben-Transfer-Klebeband brauchst, Elastikkordel und Minitanka. Bei dem von Dir verlinkten Cuben handelt es sich ja um extra schmales, miss mal nach ob das nicht zu schmal ist. 95 cm sind nicht viel, ich schätze das wird bei einem voll gepackten Pinacle knapp! Übrigens schummelt die CFEE, das auf dem Bild ist nämlich MEIN Rucksacküberzug, Ihrer sieht aber ganz genau so aus. )) @CFEE: -
Cuben - Regenhülle/Raincover - Suche Anleitung
Pico antwortete auf robheld's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Anbügeln ist großer Mist, Cuben ist hauch dünnes Plastik, das brennt SOFORT weg! Schreib mal CFEE an, die hat für uns absolut geniale und gut sitzende Regenuberzuge gebaut! Denk auch dran das das Cuben nicht am Rücken scheuern darf, sonst ist es nach zwei Tagen durch! -
Interesse besteht!
-
Jo, sieht hübsch aus. Bin gespannt wie Du mit dem Verschluss zurecht kommst wenn das Tyvek "weichgewalkt" ist. Tyvek-Kartenmaterial zu akzeptablen Preisen würde ich auch noch suchen, da hab ich bisher, trotz einger Recherche, nix brauchbares (bezahlbares) bekommen können!
-
Die Icebreaker Shorts hab ich und find die in Kombi mit Schweiß nicht so toll. Ich trag lieber Kufa, die trocknet auch mal wieder und scheuert nass weniger.
-
Die Roclites sind auch eigentlch für Fels gemacht, die Terrex ehr für Matsch.... Wenn Du z.B. den Inov X-Talon oder Baregrip vergleichst sieht es recht ähnlich aus...
-
Meine Frage: Brauchst Du wirklich ein geschlossenen Zelt? Wenn Du auf nen Boden vezichtest käme zum Beispiel sowas wie das MLD Duomid in Frage? Das ist recht robust, einfach zu händeln und sehr leicht?! Bedenke bei der Gewichtsbetrachtung das da noch ne Mittelstange rein muss, wenn Du keine Trekkingstöcke hast...
-
Ui, eine schwere Aufgabe... Ich würde Dir bei diesem Imensem Gewicht nicht dazu raten den Rucksack nach Gewicht zu kaufen. Das schonen der Beine durch die gesparten Gramm zahlst Du wahrscheinlich durch schmerzende Schultern, weil das Tragesystem bei leichteren Rucksäcken auch leichter wird. Als Tip könnt ich sagen schau mal den Tatonka Bison an, schwer (!) aber äußerst bequem! (wenn er zu Deinem Rücken passt). An sonsten mal bei ODS die Profis fragen.... Ein zweiter Ansatz könnte aber sein noch mal Gewicht zu drücken. Dazu wäre ne Packliste nen guter Anfang, denn beim aussortieren andererleuts Sachen sind wir die Profis! )) Ich selbst mache gern Tpuren die länger als 4-5 Tage sind, bei mehrwöchigen Touren die Autark stattfinden nem ich aber alles UL mit, nur der Rucksack wird dann schwerer. Ab ca. 8-9 Kilo macht mir KEIN Ul-Rucksack mehr Spaß, und nur um den geht es ja...
-
Da gibt's doch schon den Nachfolger bin dem STS, der hat außen Schnüre und ist etwas kastiger, hat den schon wer probiert?
-
Ich find es immer noch witzig, allein wegen dem Durchguck-effekt! Ich muss mich unbedingt mal dran setzen, hab ja noch was von der Aldi-Fensterfolie da. Habt Ihr schon mal ein Polycyro-Tarp gebaut? Wie habt Ihr die Abspannpunkte gemacht?
-
Hi! Deine Anfrage ist jetzt noch etwas wage... Was hast Du jetzt für ein Tarp`? Es wäre hilfreich, wenn Du Dir erst mal genau überlegt was Du damit machen willst, denn je nach Einsatztweck gibt es riesen Unterschiede. Willst Du Dir überall was improvisieren, mal ne Schutzhütte zuhängen, mal ne A-Frame und ähnliche Kombinationen ist ein 4-Eckickes Tarp sicher die beste Wahl. Wenn es dann kleiner sein soll evtl. sogar ein Poncho-Tarp, z.B. StS Ultra-Sil-Poncho. Wenn Du nicht groß variieren willst kommt es drauf an welche Standartform Du haben willst. Ich nutze z.B. den Tanzpalast, recht of im Sheltermodus, also ziemlich zu, fast wie ein Zelt. Da käme dann z.B. das Golite Cave in Frage.... Beschreib mal näher wie Deine lager so aussehen, dann gibts sicher ein paar gute Empfehlungen hier. Ach ja, und das wichtigste natürlich: Wie schwer "darf" es denn maximal sein..? Viele Grüße Pico
-
Der Oberstoff nimmt natürlich Wasser auf (Ist ja Wolle drin!), da sie aber direkt am Fuß liegen und nix drüber ist trockenen sie ganz ok, im Prinzip als würdest Du Deine Wandersocken fluten...
-
Ja, der Mist ist mir gerade auch pssiert! 200 Startplätze mehr als sonst und schon alle weg?! Das kann ja nicht sein. Ich suche jetzt im Gästebuch mal nach Abspringern, kann mir nicht vorstellen dass alle starten. @Rotkehl: Ich meld mich bei Dir wenn ich noch welche bekomme! Zu Not müsste ich wohl auch ohne Nummer starten, was ich aber irgendwie auch scheiße finde...
-
Ich hab diesen Winter die NSR Hydroskins probiert, die waren super genial in Trailrunnern! Nach einem Tag haben Sie auch nicht gestunken. Sommererfahrung hab ich keine, im Schnee waren sie toll, hab keinen Schnee gemerkt!