Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Gast_b

Members
  • Gesamte Inhalte

    867
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gast_b

  1. Benutzt habe ich den Kocher ca. 30 mal. Die Lagerung über gut zwei Jahre zwischendurch mit zusammen gerolltem Schlauch im Packsack und der daraus resultierende dauerhafte "Druck" auf den Fitting, hat sicher für die Undichtigkeit gesorgt. Diese Lagerung ist durchaus üblich und auf Tour wird der Kocher auch so transportiert - sowas darf also nicht passieren und das es kein Einzelfall ist, wird a. G. der d. b. negativen Resonanz immer transparenter.

  2. Ich glaube ich suche nach etwas in der Richtung, wie Jan es verlinkt hat.

    Ich weiß nicht, ob es für dich von Bewandnis ist, aber von den Vaude V Jeans hatte ich - eben auch aus dem von dir besagten Grund der unauffälligen urbanen Optik -  3 Stück in zwei Jahren auf dem Bike am Allerwertesten "durchgefahren". Die Jeans wurden als besonders Feuchtigkeits transportierend, stretchig und perfekt für den urbanen Biker-Alltag beworben. Das hat soweit irgendwie auch halbwegs funktioniert und selbst, auch wenn meine Erfahrung mit dem Stoff nicht aus der Trekkingnutzung rührt, wurde die Abriebfestigkeit IMHO dabei wohl zu wenig beleuchtet, denn nicht nur hinten, sondern auch an allen stärker beanspruchten Stellen, war das Material ziemlich schnell durch. Nur mal so als Input, da du ja danach gefragt hattest und der Aspekt der Haltbarkeit für dich [?] eine Rolle spielt...

  3. Hallo zusammen,

     

    ich hätte gerne eure Expertise.

    Ich will den Clip-in Liner für mein Tarptent Rainbow nachnähen.

    Original guckst Du hier: https://www.tarptent.com/doublerainbowliner.html

     

    Er hat Ripstop Nylon verwendet - würdet ihr das auch nehmen, wenn ja, welches, wenn nein, was würdet ihr empfehlen?

     

    LG, Sarah

     

    Gute Idee, denn das Teil ist im Verhältnis nicht günstig. Mal als kleine Anmerkung - ich hatte das Original mal um eben den Spray bei starken Regen zu vermeiden, weil ich davon öfters wach geworden bin. Es sieht auf den Produktbildern ganz toll aus. Allerdings hat das Teil in meinem Rainbow völlig durch gehangen und konnte in keiner Weise straff eingehangen werden. Kann sein, daß es im Double Rainbow besser sitzt, aber im "normalen" Rainbow ging das gar nicht! 

     

    Nur so als Tipp, falls du irgendwo ein Schnittmuster vom Original irgendwo her haben solltest oder den originalen Liner (leihweise?) als Schablone nimmst. Im besten Fall wäre es, das Maß direkt im aufgebauten Rainbow zu nehmen :- )

  4. Ich habe mit der Qualität des verlinkten Kocher keine gute Erfahrungen gemacht. Die Kocher werden mit verschiedenen Labels in den Markt gebracht, aber es ist letztendlich immer der gleiche Kocher. In meinem Fall ist es der Pinguin Mantis. Die Leistung ist ziemlich gut, die Handhabung und das Gewicht ebenso. Da gibt es nichts zu bemängeln.

     

    ABER, leider ist die Verpressung an der Stahlflexleitung zum Kocher nach ca. 2 Jahren undicht geworden und nach dem Zischen kam eine Stichflamme! Ich habe den Kocher immer mit möglichst großem Radius der Leitung im dazugehörigem Packbeutel gelagert. Daher nehme ich von solchen Billigkochern zukünftig Abstand. In dem Fall ist günstig = gefährlich!!!

     

    Nur ml zum Thema Qualität und auch schwerer - schon klar -  aber meinem 16 Jahre altem Gasbrennereinsatz für Trangia hat die Benutzung über viele Radreisen und Campingeinsätze in der Zeit überhaupt nichts ausgemacht :- )

  5. Und nun mal was ganz anderes. Für's FBC nutze ich gerne die wieder verschließbaren Tüten von Toppits - in dem Fall nun die recht neuen SafeLoc. Sie sind bis 90° Hitze resistent, haben einen praktischen Standboden und lassen sich im Vergleich zu den Vorgängern wirklich einfach verschließen und öffnen. Dabei bleiben sie absolut dicht. Klasse Teile!

    ABER: Leider ist die kleinste 1-Liter Variante mit 17x17cm recht groß für eine Mahlzeit dimensioniert und selbst der langstielige Löffel verschwindet beim löffeln fast in der Tüte. Eine halb so große Variante würde dafür völlig ausreichen. Bin aber bisher nicht fündig geworden. Gibt es solche Tüten?

     

    post-774-0-36339200-1444507166_thumb.jpg

  6. Und wozu Ladegerät mitschleppen, wenn man es über ein Micro-USB-Ladekabel aufladen kann, was viele sowieso schon für ihr Handy dabeihaben? Wenn man beide Geräte schnell mal gleichzeitig laden muss, ist man ja in der Zivilisation (Hütte/Cafe/Busbahnhof etc.), wo man andere Menschen nach einem zusätzlichen Ladekabel fragen kann, hat bei mir bislang immer funktioniert.

    Es sollte eigentlich klar sein, daß man das Ladegerät nicht mit schleppt - es geht schlichtweg um zusätzliche Akkus für unterwegs und die parallele Aufladung der Akkus stationär.

     

    Clearzoom = Marketingsprech für Digitalzoom.

    So ist es, aber er ist vorhanden und liefert immer noch recht gute Ergebnisse. 

     

    „…aber durch das Weitwinkelobjektiv ist der Zoom zu vernachlässigen.“: Das verstehe ich nicht.

    Es paßt mehr auf das Bild drauf und durch Croppen, kann man den gewünschten Bilauschnitt weiter entfernteren Objekte näher "ran holen". Volle Auflösung vorrausgesetzt. Ersetzt zwar kein goßen Zoom, aber man kann ihn so ein wenig kompensieren.

     

    Eine Alternative könnte die PowerShot G7 X sein, die wiegt ca. 300g und hat ebenso einen 1“-Senor.

    Wenn man auf der Suche nach einer 1" Kompaktkamera ist, taucht die G7 X unweigerlich mit auf.

     

    Und noch ein Wort zur Vorsicht: Es gibt Angebote, die RX100 aus dem Ausland günstig zu kaufen, taucht bei manchen Preissuchmaschinen auf. Typischerweise funktioniert das durch das "Einsparen" der Mehrwertsteuer. Menüsprache ist teils nur Englisch und mit Garantie/Rückgabe soll es wohl Probleme geben.

    Stimmt. Wäre auch fast der Versuchung erlegen, aber auf Grund der von dir erwähnten Einschränkungen hab ich es dann doch besser gelassen.

     

    Naja, letztendlich bin ich kein Pixelpieper, aber die besagten Gründe waren für mich halt Kauf entscheidend. Außerdem ist es ja hier kein Fotoforum, sondern der "Kurze Frage, kurze Antwort"-Thread, gelle ;- )

     

     

    @quasinitro

     

    alle funktionen die ich bei lightroom nutzte, habe ich auch bei bei capture pro-sony gefunden und einiges mehr.

    die pro version von phase-one ist eine professionelle software die genauso oft nutze wie photoshop.

    Hmm, also Capture Pro-Sony. Schau ich mir mal genauer an. Danke dir!

  7. Die hervorragende Bildqualität der RX'n durch den verbauten 1" Sensor und das Zeiss Objektiv ist ja kein Geheimnis mehr. Ich habe mich bewußt für die RX 100 III entschieden. Für mich war das schwenkbare Display, welches die Positionierung mit kleinem Stativ auf dem Boden stehend wesentlich vereinfacht, sehr wichtig. Nicht immer sind die Voraussetzungen gegeben, woran sich der GorillaPod fest klammern läßt. Verrenkungen sind nun ade.

     

    Die WLan Konnektivität bringt die Fotos eben mal schnell auf das Smartphone oder den Laptop und die vergleichsweise bessere Handhabung durch den mittig verbauten Blitz u.a. war auch entscheidend für mich. Mit größeren Händen bleibt nicht so viel Platz um die Kamera stabil mit zwei Händen zu halten, wenn der Blitz ausgefahren ist. Sicher nutzt man den Blitz nicht so oft, aber wenn, dann ist es eben störend und ein verwackeltes Bild kann auch die gute Optik und der große Sensor nicht ausgleichen.

     

    Der optische Sucher war kein Muß, aber nach einer gewissen Skepsis der Notwendigkeit und des zögerlichen probierens, stellt dieser eine absolute Bereicherung für mich dar. Gerade, wenn die Sonne hinter dem Rücken steht und auf dem Display kaum noch etwas zu erkennen ist, hat man hier den absoluten "Durchblick". Achja, der eingebaute ND-Filter ist bei Gegenlichtfotos sehr hilfreich. Apropos Display - dieses soll wohl recht kratzempfindlich sein. Eine Displayschutzfolie gibt mir nun etwas mehr Sicherheit im "Outdoor-Umgang". Durch das Andrücken des Suchers an das Gesicht, bekommt die Kamera auch wieder etwas mehr Stabilität. Die Griffbefestigung ist auch sehr empfehlenswert. Damit holt man die Kamera sicher aus der Tasche und hält sie natürlich im Allgemeinen viel besser, da da die Oberfläche doch ehr rutschig ist. Naja und durch ein Ladegerät mit Ersatzakkus hab ich auch genügend Saft dabei, wenn der Auslöser zu sehr strapaziert wurde... ;- )

     

    Und weil es ja auch ums Gewicht geht - die Sony DSC-RX 100 III mit Haltegriff, Displayschutzfolie, Akku und 32GB Speicherkarte wiegt genau 290g - für die gebotene Leistung IMHO absolut im Rahmen. Zur Brennweite 24 vs. 28mm kann ich nichts sagen, aber wenn man nicht den direkten Vergleich hat, ist das für einen "Leihen" wie mich, der ohne Aufwand hochwertige Bilder auch mit manuellem Eingriff möchte, zu vernachlässigen, denke ich...

    Natürlich ist das "Tele" von allen drei RX'n am geringsten, was mich auch zweifeln ließ, aber durch das Weitwinkelobjektiv ist der Zoom zu vernachlässigen. und mit Lightroom kann man wohl bei hoher Auflösung die gewünschten Bildausschnitte skalieren und raus zoomen. Mit dem Clearzoom kann bei Bedarf man auch noch einiges ran holen. All diese Funktionen & Features gibt es momentan nur bei dieser Kamera. Bin noch dabei, meine bevorzugten Einstellungen zu finden...

     

    Danke für den Tipp, @wilbo

     

    Wo wurde dabei im Vergleich zu Lightroom abgespeckt?

  8. Tach auch,

     

    den Tachyon Anorak oder auch Smock genannt, habe ich lediglich auf einer Dreitagestour benutzt. Er ist in dementsprechend sehr guten Zustand ohne irgendwelche Beschädigungen. Die Verarbeitung ist  natürlich - wie bei MontBell üblich - tadellos. Der Bund und die Kapuze lassen sich über Kordeln mit Minitankas sehr gut anpassen. Zudem kann man die Kapuze noch zusätzlich mit einem Klett am Hinterkopf regulieren. Der Frontzipper ist leichtgängig und läßt sich prima mit einer Hand bedienen ohne sich dabei von selbst zu verstellen. Damit der RV-Schlitten in geschlossenem Zustand nicht reibt, verschwindet er in einer RV-Garrage. Innen befindet sich unten am Rückenteil eine kleine Tasche, welche mit Klett geschossen wird. Die Ärmelbündchen sind flexibel und aus weichen und anschmiegsamen Material. Da zwickt nix. Und mit seinen 58g (Eigenwägung) ist der Anorak ein Hauch von nichts auf der Haut!

     

    Da MontBell Bekleidung immer etwas größer ausfällt, trage ich mit 181cm/86kg den Anorak in Größe Large. Der Schnitt ist ehr bequem/komfortabel ausgelegt und eine weitere Schicht (Fleece o.ä.) paßt noch locker drunter, ohne sich eingeengt zu fühlen. Die Ärmel sind trotzdem ausreichend lang, um bei (meinen) ausgestreckten Armen immer noch mit dem Handgelenk abzuschließen - so, wie es sein soll. Ich würde die Größe und Paßform mit der von Marmot, Rab oder Mountain Equipment vergleichen, welche ich auch in L trage und in Benutzung habe. Salomon und Montane müßte ich vergleichsweise in Größe XLarge tragen um genügend Bewegungsfreiheit im Schulter -und Torsobereich zu erhalten, aber dann wären die Ärmel und der Rückenbereich viel zu lang. Ich hoffe, das hilft ein wenig zu besseren Größenbestimmung.

     

    Warum verkaufe ich so ein klasse Teil? Tja, ich habe festgestellt, daß ich mit einer Jacke und durchgehendem Zipper besser zurecht komme - ist wohl Gewohnheitssache. Ich hatte den MontBell Tachyon Anorak gerade vor einem Monat für 99,95€ bei Racelite gekauft. Es war der letzte in Grün und Größe Large. Er ist somit nicht mehr in dieser Farb/Größenkombi zu haben und wann er wieder verfügbar sein wird, ist offen. Der Anorak geht natürlich frisch gewaschen und sauber verpackt an den neuen Besitzer.

     

    Daher gebe ich hier den MontBell Tachyon Anorak für 79€ incl. Versand in D (außer Inseln) per DHL ab. Bei Interesse bitte PN an mich - Danke!

     

    Mehr Fotos gibt es hier: >>> KLICK <<<

    post-774-0-78876700-1444379322_thumb.jpg

  9. Das kann normales Duschgel auch alles - außer Zähne reinigen, obwohl...  ;- )

     

    Die Ergiebigkeit von Dr.Bronners wird total überbewertet. Es fühlt sich stumpf auf der Haut an und läßt sich schlecht verteilen. Daher braucht man mehr, als ein paar Tropfen, womit ja gerne geworben wird - ich zumindest. Dann ist das Zeug auch nicht mehr so sparsam und Zähne putzen habe ich nur einmal damit probiert und werde es sicher nie wieder tun! Fürchterlich!! Genauso stumpf auf den Zähnen, wie auf der Haut und schmeckt eben nach Seife, mit einer geringfügigen Note des gewählten Duftes. Braucht man nicht. Also IMHO wird die multi use von dem Zeug total gehypt - dazu noch recht teuer. Ne kleine 16g-Ajona hält sehr lange und ist nicht zu schwer für ne "richtige" Zahnpasta und wenn das zu schwer für die UL-Tour sein sollte, kann man auch den nicht benötigten Teil raus drücken und zu Hause verwenden oder eben auf der Heizung trocknen und in Tabs teilen...

     

    #Senf

  10. Einfach weniger nehmen wie zu Hause! #Skills ;- )

     

    Über die Jahre hat man sich beim heimischen duschen "antrainiert", eine bestimmte Menge Duschgel zu benutzen, wovon auch ein Teil reichen würde. Einfach mal mit etwas weniger Gel duschen und verwundert sein, daß diese Menge auch reicht. Ich habe lange nach Konzentraten gesucht und bin dann doch wieder bei normalen Duschgel gelandet (benutze die Eigenmarke von DM - angenehm, ergiebig und günstig). Das benutze ich auch auf Tour und bin immer wieder verwundert, wie ergiebig - selbst mit Haare waschen - das Zeug ist und da die mitgeführte Menge sehr begrenzt ist, geht man automatisch nicht so "verschwenderisch" damit um. Probieren!

  11. So, habe Antwort von Robert. Es bestellt in 2-3 Wochen wieder bei MontBell.

     

    ...und nachfolgende Mail von ihm, daß er noch MontBell Tachyon Anorak's in der "Kiste" in L gefunden hat :- )

     

    Klasse Teil übrigens! Es wiegt in der Größe L unglaublich nachgewogene 58g!!! Die Paßform ist für mich 181cm/86kg sehr bequem nicht so eng, wie ein Salomon Fast Wing Jacket oder Montane Smock im Vergleich. Die Ärmel gehen bei ausgestreckten Armen ein Stück über das Handgelenk und es paßt noch locker ein dünner Fleece o.ä. drunter. Die Kapuze schließt mit geschlossenem Zipper sauber um das Gesicht ab und das Material ist tatsächlich sehr winddicht, aber trotzdem atmungsaktiv. Ein Hauch von nichts - MontBell eben!

  12. Der MontBell Tachyon Anorak (mit Kapuze) ist bei Racelite in Größe L nicht mehr erhältlich.

     

    Kennt jemand eine Bezugsquelle in Europa? Also Versand ohne den ganzen Steuerkram. Bestenfalls sollte der Preis auch nicht höher, wie der von Racelite sein. In Grün wäre schön. Auch wenn das Teil ziemlich geil ist, sollte der Preis nicht überhand nehmen...

     

    Beim Mont-Bell Grindelwald Store/Schweiz kann man wohl nur direkt kaufen. Kosten? 

    Im dänischen ultrarunshop gibt es das Teil nur in Blau und auch recht teuer mit Versand.

     

    Racelite hat halt nen vergleichsweise "guten" Preis vorgegeben :- )

     

    Nehme auch gerne, das von MontBell nicht mehr angebotene, MontBell Tachyon Jacket (mit Kapuze) mit durchgehendem Zipper. Eigentlich wäre mir das Jacket sogar noch lieber, aber der Markt scheint ziemlich abgefischt zu sein...

     

     

    Danke schon mal!

×
×
  • Neu erstellen...