-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dani
-
"... und ich habe noch eine grosse schwester und drei brüder, die sind viel mehr als ihr ..." eben. wie mineralwasser. sag ich ja. *** aber alles in allem hat chlordioxid (aquamira) wohl schon eher mehr zukunft als natriumhypochlorid (micropur forte). wenn ich denn meinen vorrat an micropur aufgebraucht habe, werde ich wohl auch wechseln.
-
übrigens "funktioniert" aquamira auch mit chlor. ob und welchen chlorgeschmack/geruch es produziert ist mir aber nicht bekannt.
-
Ich gebe Dir recht, zwingend erforderlich ist so ein grill wirklich nicht. Wenn aber alles andere sowieso ultraleicht ist, kann man sich manchmal einen kleinen luxus leisten. Und wenn man als angler ultraleicht unterwegs ist, dann ist so ein grill ein ganz besonderer luxus... natürlich kann man sich, wenn man will, luxus leisten. jeder kann mitnehmen was er will. von mir aus auch ein out-door-sofa oder ein feldbett. nur ist dies nicht das ziel dieses forums und hat hier somit keine daseinsberechtigung, ausser natürlich als inspirations-quelle, was man noch einfacher, leichter oder besser machen könnte, um weniger gewicht mittragen zu müssen.
-
da kann ich dich beruhigen, der chlorgschmack ist normalerweise nicht "schmeckbar" und falls du wirklich einen sehr empfindlichen geschmackssinn hast, gibts noch Micropur Antichlor (irgendwas mit natrium drin). davon gibst du ein paar tropfen ins "chlor-wasser" und - hey presto - schon verbindet sich das chlor mit dem natrium zu natrium-chlorid - auf deutsch: kochsalz und weg ist der "üble" geruch. ... und gesund ists erst noch, sollte man ja immer ein paar mineralien im wasser haben ... was so chemie nicht alles kann.
-
inklusive heringe?
-
am UL-esten sind die schweizer alpen club hütten. dort hats schon hüttenschuhe in allen erdenklichen grössen.
-
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
habe ich/wir immer dabei. meine freundin ist eben etwas empfindlich in dieser beziehung. würde da wohl auch eher zu anthistamin und cortison raten, vorallem wenn die schwellung an lebensgefährdender stelle auftritt. am besten mal mit dem arzt darüber reden. aber nicht erst, wenn der stich akut ist!!! -
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
wenn jemand auf insektenstiche allergisch reagiert und es dumm läuft, ist die einzige ruhe die bleibt, die ewige. -
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
das ist eben das, was ich wissen möchte. wie ist die geschichte mit dem antibiotikum in der wunde ausgegangen? welches war es, hatte er vorkenntnisse etc. so etwas nur vom hören-sagen mal auszuprobieren, ich weiss nicht, wäre mir wohl zu riskant. an den süd-/nordpol geht wohl auch nicht ganz UL, wobei ray jardine und jenny 2006 ja auch mal am südpol waren. mit kufa-quilt nota bene!!! http://www.rayjardine.com/adventures/20 ... /index.htm herrlich erfrischend zu lesen. im gegensatz zu borge. -
Fläschchen, Döschen u. Tütchen - kleine UL-Behältnisse
dani antwortete auf Gast_b's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
die ganz kleinen (wohl nicht-lebensmittelechten) gibts im papeterie-bedarf. ansonsten in jedem supermarkt. -
Fläschchen, Döschen u. Tütchen - kleine UL-Behältnisse
dani antwortete auf Gast_b's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: wenn du die dosen aus dem "wander"-zimmer in die küche verschiebst, eröffnet sich ihnen ein weiter nutzungs-bereich. war/ist bei mir so. ideal für saucen, purees etc. -
Fläschchen, Döschen u. Tütchen - kleine UL-Behältnisse
dani antwortete auf Gast_b's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: hab ich erst jetzt gesehen. auf BPL gab es mal ein artikel von ryan jordan, wo er beschreibt, wie geil es doch sei, mit dem motorrad durch die amerikanische wildnis zu drönen. gab dann zahlreiche recht entrüstete kommentare darauf. der unterschied, sein artikel war reine satire. alles erfunden. ob er nalgene-dosen dabei hatte, weiss ich leider nicht mehr. -
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
Wie wäre es, wenn man einem Menschen grundsätzlich einfach mal vertraut. im internet???? siehtst du, genau das ist es, was ich meine. und wo hörtest du dies, in einem internet video? wenn ja, könntest du vielleicht ja auch gerade den link posten. oder kennst du den herrn etwa gar persönlich? -
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
hab mich mal ein wenig schlau gemacht, sofern man das vom internet behaupten kann. anscheinend hat es tatsächlich vorteile, antibiotika direkt auf die zu behandelnden stellen aufzubringen, u.a. wegen des von crelm erwähnten effektes. es hat aber auch einen grossen nachteil. mit ausnahme einiger spezifischer sogenannter lokalantibiotika, können direkt in die wunde eingetragene antibiotika schwerwiegende allergische reaktionen auslösen. alles in allem ist's wohl ähnlich wie mit dem kaliumpermanganat, der spezialist kann damit in einer extrem-situation vielleicht eine verbesserung erzielen, beim laien hingegen ist die gefahr sehr gross, dass er die situation nur noch verschlimmert. -
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
dani antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
was genau soll der vorteil sein, ein antibiotikum äusserlich auf eine wunde aufzutragen, statt es zu schlucken??? wie wäre es, bei solch aussergewöhnlichen aussagen, Carl Sagans berühmtes zitat zu berücksichtigen: "Extraordinary claims require extraordinary evidence" -
OT: au ja! bitte! sieht phantastisch aus. wäre ein starker grund meine abneigung gegen alles von mir oben-gequotete ablegen zu müssen ... nb: vielleicht nützt der VBL ja auch gegen mücken ...
-
und da geht ihr in eurer freizeit freiwillig hin? wozu? kann mir für meine ferien wesentlich angenehmeres vorstellen ...
-
oder noch besser, man trägt das gewicht in der körperachse auf dem kopf oder an der stirn. aber auch dies erfordert ein training der entsprechenden muskeln, genauso wie das tragen auf der hüfte. gewicht trägt sich nicht von selbst. man kann einfach zwischen mehr oder weniger effizenten orten/arten wählen. man könnte das gewicht z.b. auch in einer tüte mit den händen tragen. oder mit anderen worten, die in den hochglanz-katalogen und werbe-videos etlicher hersteller gezeigten bilder von frischen jungen leuten, welche eingepackt in dicke jacken und mit grossen rucksäcken mühelos und ohne die geringsten anzeichen von anstrengung oder gar zu schwitzen auf die höchsten berge raufsteigen, sind lug und trug. punkt. so etwas gibt es schlicht nicht. auch nicht mit UL-ausrüstung.
-
was vielleicht generell (mal wieder) gesagt werden müsste, gewicht tragen ist immer mit schmerzen verbunden, wenn man nicht trainiert ist. die schmerzen sind quasi die ersten anzeichen für's training.
-
scheint eine mögliche lösung zu sein. was die wissenschaftlichkeit der untersuchung angeht, hab ich aber meine zweifel, handelt es sich anscheinend um gerade mal 8 versuchsteilnehmer! interessant ist aber der verweis auf eine andere studie:
-
das ist wohl bei allen tarps ohne angenähten boden so. deshalb beschwere ich die heringe sowie den rand des tarps mit steinen. verringert natürlich den innenraum nochmals ein wenig und ist bei cuben anscheinend gar nicht empfehlenswert.
-
von meinen dienstags-wanderungen im schweizer-jura: 15.01.2013 08.01.2013
-
ihr habts sicher schon alle bemerkt, gewisse leute sollten wohl eher mehr zu hause vor dem computer verbringen, statt nur auf die körperliche fitness zu achten. "mens sana etc."
-
nur um meinem "ruf" gerecht zu werden, die hüfte ist der denkbar ungeeignetste ort um gewicht zu tragen, führt sie doch bei jedem schritt eine rotationsbewegung durch, d.h. das gewicht wird immer mit-rotiert, also beschleunigt und wieder abgebremst. was das heisst, wissen wir ja schon von den schweren schuhen. 1kg an den füssen = 5kg im rucksack. wie das verhältnis bei den hüften ist, weiss ich nicht genau. hüftgurte haben eine berechtigung, wenn es dabei darum geht, den rucksack am verrrutschen zu hindern, wie z.b. beim klettern oder ski-fahren, wo eine plötzliche gewichtsverlagerung fatale folgen haben könnte.