Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. 1. für meine bergtouren wollte ich ne hose in orange - fürs wieso bitte becks fragen, oder untenstehendes bild betrachten. sowas scheints aber nicht zu geben, somit gibts nur MYOG. besteht aus 2 gleichen flächen (am einfachsten eine bestehende laufhose als vorlage nehmen), welche ich mit mehrfachem zick-zackstich zusammengenäht habe. gibt eine ziemliche wurst an der naht. die hose dann umgestülpt und oben noch ein gummiband drangenäht. fertig. d.h. die naht befindet sich aussen, wo sie weder drückt noch scheuert. 2. da hast du mich auf dem linken fuss erwischt, die jacke hab ich nicht mehr. sie war schlussendlich nicht gar so leicht, wie ich gehofft hatte, somit landete sie in der kleidersammlung. schön warm war sie trotzdem. ich hoffe der heutig besitzer freut sich darüber. die idee stammt, wie geschrieben, vom laufburschen. stand mal auf seinem blog oder noch im alten forum. der grund ist natürlich einfach, all die dinge wie massnehmen, schnittmuster auswählen etc. entfallen. eigentlich ein näh-projekt für dummies. 3. die hab ich anhand einer bestehenden kapuze nachgebaut, da die iso-jacke meiner freundin keine kapuze hat. wie man an den bildern schön sieht, hab ich aber eine fehlüberlegung gemacht. die stoffflächen sollten aussen natürlich etwas grösser/länger sein als innen! so musste ich am schluss noch was unten dranschnurpfen. G4: hier bilder des prototypen aus cordura-resten (noch ohne silnylon und netzaussentaschen). wiegt aber auch nur 500g und ist extrem robust.
  2. OT: @Chobo unsere vorlage sind diese beiden bücher: http://www.wanderweb.ch/buecher/suedalp ... ungen.html
  3. tönt sehr interessant dein projekt. ich/wir werden diesen sommer zwei monate von ost nach west durch die pyrenäen streifen. die haupt-herausforderung wird sein, die führer-literatur "rückwärts" zu lesen, denn anscheinend wandert "man" in den pyrenäen immer nur von west nach ost. herbst und winter sind nicht so meine/unsere bevorzugten jahreszeiten, um draussen zu nächtigen. dann ist es immer schon so früh dunkel.
  4. dani

    Leichte Jacke gesucht

    @travelbug hast du schon mal ein poncho in betracht gezogen? die belastbarkeit ist irrelevant, da das poncho über den rucksack getragen wird.
  5. wie kurzfristig? diese wochen, in einem monat, in zwei?
  6. OT: scheint hier weiter abzudriften. das gute an blogs ist, dass man jeglichen widerspruch selber löschen kann. das bringt einen und das handfeste (was auch immer das ist) UL-gedankengut ganz bestimmt weiter. doch, doch. was die verlorenen beiträge angeht. so ist eben das leben. wobei es ja anscheinend technische möglichkeiten gibt, das zeug wieder auszugraben. so und jetzt auf zum fröhlichen shoppen.
  7. OT: Gut, dann frag ich mal direkter nach, könntest du mal all deine Ausrüstungsgegenstände vorstellen die du günstig selbst gebaut hast und von denen du meinst die müssen sich nicht vor den gekauften verstecken?
  8. OT: hab das mit den UL-blogs nie verstanden. sind ja nur eine konkurrenz zum forum. hier gibts einen ort, wo jeder fragen kann, was er will und eine antwort erhält, ohne dass er sich zuerst durch zwei dutzend blogs mit teilweise grässlich unsystematischem aufbau kämpfen muss. und einfach nur eine blog aufmachen, weil "man" heute einen blog hat, macht überhaupt keinen sinn und ist erst noch nicht UL ... meine touren findest du auf hikr, weil es dort eine speziell darauf zugeschittene software (die beste der welt) gibt. da muss ich mich nicht mit irgendwelchen hobby/forenlösungen rumschlagen oder gar selber meine zeit mit einem blog vergeuden.
  9. dani

    Leichte Jacke gesucht

    OT: stimmt. um stundenlang auf'm ansitz zu hocken, bevor man ein tier tötet, braucht man wohl auch nichts speziell leichtes. hauptsache viele dunkle muster, da sieht man das blut nicht so gut. becks wird vor freude luftsprünge machen ab dieser darwin-award-jacke.
  10. dani

    Leichte Jacke gesucht

    ??? bist du sicher, dass du dich nicht in der internet-site geirrt hast?
  11. sorry wenn's borniert rüberkommt. aber meine ersten UL-touren habe ich ziemlich genau so unternommen. rucksack aus dem supermarkt. turnschuhe aus dem angebot. runtergeschnippselt bis das gewicht tragbar war. derweil im internet rumgesurft, vorallem BPL und weitere US-sites. "Beyond Backpacking" rauf und runter durchgelesen und das für mich brauchbare rausgefiltert. kocher und topf myog. dann irgendwann, als ich genau wusste, was ich noch benötige, habe ich bei golite einige der ray-way dinger bestellt (rucksack, tarp, iso-jacke - ich hatte damals leider noch keine nähmaschine). nicht etwa wegen der beschreibungen auf der golite site, die waren komplett unbrauchbar, da wurde alles in den höchsten tönen gelobt, jedes stück war besser als das nächste - genau so, wie auch heute noch in all den einschlägigen UL-shops. alles hat nur vorteile, nichts hat nachteile. als dann der UL hype begann, bin natürlich auch ich den vollmundigen versprechungen der BPLs und konsorten dieser welt auf den leim gekrochen und hab dinge gekauft, nur weil sie so "geil" aussahen. davon übriggeblieben ist heute praktisch nichts mehr. währenddessen ist der ray-way rucksack noch regelmässig und ohne grössere alterserscheinungen im dienst. in diesem sinne, frohes shopping.
  12. aber du hast den Roter Faden für UL-Einsteiger schon irgendwann einmal gelesen, nehm ich an? ich verweise nicht deshalb darauf, weil er u.a. von mir stammt (was übrigens nicht der fall ist, ist er doch eine zusammenstellung aus verschiedenen büchern über's UL), sondern weil dort für jederman/frau einfach und verständlich erklärt wird, worum's geht. mehr brauchts eigentlich nicht für den anfang. falls man lesen kann, was, wie immer, von vorteil ist, wird man unschwer feststellen, dass dort keinerlei anspruch gestellt wird, dass man zum UL-freak (was auch immer das ist) mutieren oder sich einer reinen lehre unterwerfen muss.
  13. welcher wohl der leichtere ist: "Der kleinste und leichteste Trekkingschirm" oder "Der leichteste Trekkingschirm der Welt" ne, ne auf "hilfe" von verkäufern kann ich und jeder andere ULer getrost verzichten. ich kann es nur wiederholen, zuerst bildet man sich seine meinung und erst danach googelt man, wo man das teil kaufen kann. somit muss ein shop nichts können, ausser genau das anzubieten, was ich kaufen muss.
  14. MSR hab ich schon welche. sind aber nicht mehr in top-neuzustand war der grund diese aldi-billig-dinger zu kaufen. übrigens auch die metall-schnallen der aldi-dinger lassen sich recht leicht mit der hand verbiegen! alles in allem hat man wohl das gemacht, was bei all den billig-produkten geschieht, man hat vorallem bei der qualität des materials gespart. immerhin haben sie nun ein jahr (und ca. 1/2 dutzend touren) gehalten. im vergleich dazu die msr ca. 5 jahre und das zig-fache an touren.
  15. genau das ist der gedanke von UL. alles weglassen, was man nicht braucht. dazu brauchts keinen spezial-shop mit spezial-ausrüstung.
  16. naja. einen bolzen hätte ich schon. gibts im segel-shop. kostet ein paar centimes. nuuuuuuuuuuuur, der bolzen ist nicht das hauptproblem ... wenn man genau hinschaut ...
  17. interessante these: weil einkaufen (anscheinend gewissen leuten) spass macht, ist es wichtig für UL!!! * doch, doch. das wichtigste: UL findet man problemlos beim super- oder bau-markt um die ecke. schere, nadel und zwirn meist auch. solls etwas technischer werden, kommt man um eine eigene recherche im internet eh nicht herum. bei bedarf kann meist problemlos beim hersteller bestellt werden. alles in allem "who needs yet another UL-shop?" *** * stimmt natürlich schon. für gross-stadt ULer, welche (meinen) nur einmal im jahr auf tour/in die natur gehen (zu) können, ist einkaufen wohl die naheliegendste ersatz-befriedigung.
  18. siehst du ja. ein sogenanntes constructive total loss: beyond any economical repair. sind so aldi-dinger, haben anscheinend 3 jahre garantie. mal schauen ... vielleicht gibts ja geld zurück. zur detail-beschreibung gehts hier: http://www.hikr.org/tour/post61853.html
  19. heute im schweizer jura
  20. dass gibts in der migros an der fischtheke.
  21. OT: und ich als schweizer hätte gerne mal von jemandem mit deutsch als muttersprache das mit dem "dass" erklärt bekommen. wann heisst's "das" mit einem "s" und wann "dass" mit zwei "s", respektive "sz" (welches übrigens in der schweiz nicht existiert)? der gebrauch hier drin widerspricht nämlich allem, was ich je gelernt habe.
  22. sieht aber überhaupt nicht UL aus ...
  23. "backyard survivalists" kommt mir dazu spontan in den sinn.
  24. sehen super aus! glaub aber nicht, dass ich genug handwerkliches geschick habe sowas selber zu bauen. kleine frage, wie schwer bist du?
×
×
  • Neu erstellen...