Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. der frühling ist da:
  2. das war auch mein erster gedanke. myog-holzbrenner sind z.b. viel einfacher zu bauen ein alkohol-pepsi-can-stove. ps: es bestand keine brandgefahr, das streu und laub auf dem boden war nass.
  3. eine andere frage, sorry wenn ich den thread so hi-jacke, stinkt esbit nicht entsetzlich, wenn man es anzündet? die würfel, die ich hier in der schweiz kaufen kann, verbreiten einen ziemlich unangenehmen geruch, den man noch in mehreren metern entfernung wahrnimmt.
  4. wieder einmal ein problem, das keiner lösung bedarf. die schuhe werden das schon genügend lange aushalten. sehen vielleicht nicht mehr wie neu aus aber nach einem jahr ist eh die sohle runter und man braucht einen neuen schuh.
  5. Auf vielseitigen Wunsch ist dies der Begleit-Thread zum fix installierten Roten Faden: http://www.ultraleicht-trekking.com/ult ... ter-faden/ Hier kann jeder all das reinschreiben, von dem er findet, dass es in den Roten Faden gehört. Der Admin wird dann, so er Zeit und Lust hat, diese Beiträge in den Roten Faden übertragen, sodass dieser nicht zum Toten Faden wird. In diesem Sinn und in Erwartung reger Teilnahme. Gruss Dani
  6. gehört ganz klar dorthin. leider wurde der rote faden, entgegen mehrer wortmeldungen (nicht nur meiner), nicht als offener thread gestaltet, sondern irgendwo als konserve unter ferner liefen. schade.
  7. hier ein artikel aus dem alten BPL, als das forum noch für jederman und kostenlos zugänglich war (ich hoffe, ich verletzte keine urheberrechte, da ich keinen link dazu gefunden habe): hofnarr hat diesen Beitrag moderiert: Hier der Link zum (offensichtlich öffentlich zugänglichen) Artikel auf BPL:http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/00032 thx.
  8. diese einstellung passt eben sehr schlecht in unseren heutigen (gross-städtisch geprägten?) zeitgeist, in dem alles und jedes doppelt und dreifach abgesichert sein muss. fängt ja schon bei den kleinsten kindern an, die nur noch mit helm und leuchtweste auf dem eingezäunten spielplatz spielen dürfen und das auch nur unter aufsicht von mindestens einem erwachsenen pro kind und perpetuiert sich danach in sämtliche lebensbereiche ... statt zu lernen die nötige vorsicht walten zu lassen und eben auch mal aus schaden klug zu werden, wird "ausrüstung" ans (vermeintliche) problem geworfen, in der (falschen) hoffnung, dass es sich dadurch gar nicht erst manifestiert.
  9. Wenn ich den Thread-Opener richtig verstanden habe, gehts genau darum, diese über Bord zu kippen. oder wie's im Roten Faden steht: in diesem Sinne ein sehr wertvoller Thread. Chapeau.
  10. naja, knapp daneben ist auch vorbei. kaufe ein "s".
  11. wenn du den ganzen umfang nutzen willst, müsstest du den quilt mit einem reissverschluss an der liegematte befestigen. befestigst du ihn nur an einigen punkten, bläst dir überall der wind rein. jetzt kannst du ausrechnen was leichter ist, je ein stück stoff aussen am quilt, das du unter die matte ziehst plus ein steckverschluss und ein wenig gurtband oder 2 lange reissverschlüsse. abgesehen davon, dass ich nicht wüsste, wie ich die reissverschlüsse an der matte befestigen würde. nähen dürfte eher schwierig werden.
  12. da war mal so einer der das 1 zu 1 am lebenden objekt getestet hat und dabei grandios gescheitert ist. hiess glaub lenin oder sowas in der art ...
  13. e) ich besitze kein auto f) trailschuhe aus nachwachsender naturfaser
  14. ich verzichte nicht, weil ich etwas bewirken will, ich verzichte auf etwas, weil ich es nicht brauche !!! die positiven auswirkung ergeben sich dann von selbst. der ansatz ist überhaupt nicht philosophisch, das einzige was rein philosphisch ist, ist der ansatz, alle probleme lösen zu wollen und eine gerechte welt zu schaffen. das ist schlicht nicht möglich oder eben nur im tod.
  15. wie wärs mit ganz normalen steckverschlüssen? man entschuldige die 20mm schnallen und gurte. das war vor x jahren, da gab es noch keine kleineren. heute würde ich vermutlich was kleiners nehmen, z.b. die 10mm: http://www.extremtextil.de/catalog/Blit ... ::676.html. nachteil, sie wiegen immer noch fette 1.3g und man braucht eine zusätzliche leiterschnalle um den gurt festziehen zu können.
  16. So wahr es sein mag, so unproduktiv ist die Bemerkung doch. Heißt wohl, du hältst die letzten Beiträge für sinnfrei? Oder was willst du sagen? ich will damit sagen, dass wir das falsche problem zu lösen versuchen. dieses ganze entsetzen über arbeitsbedingungen und produktionsmethoden ist scheinheilig, solange wir meinen immer die neuste ausrüstung/kleidung/mode zu "brauchen", obwohl die alte ihren dienst noch jahrelang tun würden. wollen wir wirklich einen verbesserung unseres ökonomischen/ökologischen fussabdrucks erreichen, so ist dies einzig über eine reduktion beim konsum möglich. solange nachfrage/absatzmärkte bestehen, wird irgendjemand diese bedienen. für massenmärkte brauchts dann eben massenproduktion.das lässt sich ohne die unterliegende voraussetzung nicht ändern.
  17. gar keinen ökologischen und ökonomischen fussabdruck hinterlassen wir nur, wenn wir tot sind.
  18. ein bekannter von mir arbeitet von morgens 7h bis abend 18h im büro, dann noch mind. 2-3h zu hause, sowie auch oft/meist an wochenenden. ihm gehört ein kleines tiefbauunternehmen. daneben macht er noch politik und ist in einem verein tätig. ob er glücklich ist? so wie ich es beurteilen kann, eher nicht, sondern meist extrem gestresst.
  19. ich bin ja viel (und gerne) a) am "bushwacking" also quer durchs unterholz und in kurzen hosen unterwegs. da sind meine beine meist schnell mit zahllosen kratzern übersäht. einige davon bluten andere nicht. meine lösung: ein paar tropfen alkohol-gel (~70%) auf dem bein verreiben. hat bisher immer gereicht. und das gute daran, es brennt wie die sau, d.h. du weisst sofort, wo's noch nicht genug davon drauf hat ... da der alkohol multi-funktionell ist, lässt sich das gewicht des dropper-fläschchens "aufteilen".
  20. OT: und zwar mit eintrag im (zivilen) strafregister! da konnte es gut vorkommen, dass der mörder und der militärdienstverweigerer in die selbe zelle gesperrt wurden!schweiz ist bezüglich rechtstaatlichkeit und grundlegende menschenrechte ein echtes scheiss-land.
  21. Aber Vorsicht: Manchmal ist es nachts kälter als draussen aha, deshalb fanden all die fussmärsche beim militär immer nachts statt. und dachte immer das sei bloss, da die offziere dann eine besser entschuldigung hätten, wenn sie sich verirrten, weil sie vom karten lesen keinen blassen schimmer haben. ps: den schlafsack hatten wir dabei übrigens meist nicht dabei, der lag, zusammen mit der liegematte, irgendwo weit weg und gut verstaut auf einem lastwagenanhänger.
  22. wow! puh! war wohl kein vergnügen mit den gefrorenen kleidern. hast du mal ausprobiert, die nassen sachen nachts unter die iso-matte zu legen? das sollte sie vor dem einfrieren bewahren. trockener werden sie dadurch natürlich auch nicht.
  23. vor der tour rasieren. wachsen lassen bis es mir unangenehm wird. normalerweise so nach 2-3 wochen. dann irgendwo im supermarkt ein päckchen bic-rasierer kaufen. bart gut einseifen, ausspülen, ein paar tropfen haut-öl auf den bart geben und einreiben. rasieren. hält dann wieder gut 2 wochen.
×
×
  • Neu erstellen...