-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dani
-
mein päckchen hat genau dafür ein fach am rücken, da kann ich meine matte reinstecken, entweder eine kurze sitzmatte oder eine lange gefaltete liegematte. da sorgt sie einerseits für eine gewisse stabilität des rucksacks, ist andererseits aber jederzeit griffbereit, wenn ich mich mal irgendwo hinsetzen will, ohne dass ich zuerst den ganzen rucksack auspacken muss.
-
... solange du nicht in erster linie auf hartbelag/asphalt rumrennst und die möglichkeit hast, deine füsse entsprechend abzuhärten/an das barfussgehen zu gewöhnen, was je nach job nicht ganz so einfach ist.
-
http://www.hokaoneone.eu/fr/technologie.html gibts alles schon: http://www.hoggs.co.uk/images/products_images/gallery_images/thumb_400_500/L_gallery_1282815359_283.jpg
-
Ab wann nehmt ihr Schneeschuhe?
dani antwortete auf georg's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
daraus entstand wohl die idee zu den "skyhook step-in" schneeschuhen, welche heute ebenfalls von kahtoola verkauft werden. die "steig/laufeisen" werden zum "zuschaltbaren" teil der schneeschuhe. http://www.kahtoola.com/mountain_details.php -
Stoffe gesucht für Windshirt und Regenjacke
dani antwortete auf mathiasc's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
wieso nimmst du nicht deinen futter-stoff-prototypen. der sollte ja eigentlich reichen. bis der mal kaputt ist, kannst du ein wenig geld sparen für die neue jacke. das hast du richtig erkannt, wasserdichtigkeit und luftdurchlässigkeit sind die zwei seiten der medaille. mehr vom einen heisst, weniger vom anderen. -
das scheint mir ein weitverbreitetes missverständnis zu sein. dass man/frau mangelndes training mit der richtigen wahl der ausrüstung ausgleichen könnte. dem ist aber grundsätzlich nicht so. egal ob es sich um schuhe oder rucksack handelt. wer untrainiert losläuft wird immer einen muskelkater nach sich ziehen, egal welche schuhe, socke, rucksack man/frau trägt. deshalb, am besten erst mal ein wenig trainieren. je weiter die schuhe in ihrer machart von denen weg sind, die man/frau tagtäglich trägt, desto länger wird die ein/um-gewöhnungszeit dauern. rein von den technischen schwierigkeiten her dürften für den jakobsweg flipflops komplett reichen. der grossteil des wegs verläuft auf hartbelag, pisten und forstwegen. somit würde ich gut gepolsterte, weiche strassenlaufschuhe empfehlen. viel profil müssen sie nicht haben.
-
pilze? kalorien? vielleicht wenn sie getrocknet sind, ansonsten, etwa gleich viel wie gemüse. für weitere details: http://kalorientabelle.tv/kalorientabelle.html
-
die ULeichtest lösung wäre, in der nacht (wenns kalt ist) zu wandern und am tag (wenns warm ist) zu schlafen. lang lang ist her gab's auf BPL mal einen bericht über UL-wandern in der dunkelheit. also ohne scheinwerfer auf dem kopf und so.
-
gemüse ist keine option für UL-touren. es hat schlicht nicht genug kalorien. wollte man sich das nötige grünfutter dann auch noch selber "am wegesrand" einsammeln, man käme wohl kaum weiter als 20m pro tag.
-
was will uns der blitzschläger wohl sagen?
-
Ist auf der HRP (Haute Route des Pyrenées) unterhalb des Refuge d'Ayous. Der Berg hinten ist der Pic du Midi d' Ossau. tourenbericht mit noch mehr fotos gibts hier: http://www.hikr.org/tour/post26848.html
-
ein tarp kann man schon so aufbauen, wie ein zelt: integral design poncho-tarp golite cave 2
-
mit 171cm hast du natürlich wesentlich mehr möglichkeiten mit einem poncho-tarp ab der stange. meines misst 240 cm x 150cm, was bei meinen 196cm gerade so für ein A-frame reicht. bei pyramiden-aufbau oder lean-to muss ich mich dann schon recht verbiegen, um gut geschützt zu sein. bei 171cm sollte das aber kein problem sein.
-
@soulrunhiker kleine frage, wie gross bist du?
-
wie wärs damit, das hinzuschreiben, was du gerade geschrieben hast, sofern es denn im jeweiligen fall der wahrheit entspricht. dann kann sich jeder potentielle käufer sein eigenes bild machen und eine informierte entscheidung treffen.
-
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das gerade beim trekking-lite-store der Fall ist. So viele tolle Sachen im Shop aber nix lieferbar. Macht sich im Google Ergebnis aber gut bemerkbar . ist leider kein einzelfall. wollte eigentlich für den anderen thread nach einem poncho-tarp suchen. dabei bin ich gerade mehrfach über diesen miesen kunden-fänger-trick gestolpert. google findet natürlich die seite, dass dort aber gar nix vorhanden ist, merkt man oft erst, wenn man den artikel bestellen will. ein anderer "trick" ist es, nur ein, zwei grössen im sortiment zu haben, was man aber erst rausfindet, wenn man die bestellung abschicken will und die grösse (z.z.) nicht mehr erhältlich ist. *** die absicht dahinter ist eben so klar, wie beschämend. da es den gewünschten artikel nicht (mehr) gibt, wird man als käufer, da man ja schon mal auf der seite ist, sich nach einer alternative umsehen und möglicherweise sonst irgend einen schrott kaufen, den man eigentlich nie wollte und man schon bald bereuen wird. lockvogelangebote sind übrigens strafbar, wenn es sich dabei um einen verstoss gegen das "gesetz gegen den unlauteren wettbewerb" handelt. http://de.wikipedia.org/wiki/Lockvogelangebot
-
Ab wann nehmt ihr Schneeschuhe?
dani antwortete auf georg's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
wenn du mit leichteisen so alu-dinger meinst, dann kann ich dir nur schwer davon abraten. wenn du damit aber die 660g leichten KTS-steel-crampons (stahl-steigeisen - nicht microspikes) von kahtoola meinst, hast du meinen "segen" ... , die nutz ich nämlich auch in solchen situationen ... http://www.kahtoola.com/kts_crampons_details.php Dani, du bist der letzte von dem ich so eine Aussage erwartet hätte ist nicht das erste mal, dass ich auf den grassierenden verhältnis-blödsinn bei UL hinweise. bei schnee-schuhen, welche je nach modell so zwischen 1.5kg und 2kg wiegen, spielen die rund 350g für ein paar microspikes überhaupt keine rolle, vorausgesetzt man benötigt sie auch wirklich. -
Ab wann nehmt ihr Schneeschuhe?
dani antwortete auf georg's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
eigentlich nicht. da ich im winter nur tagestouren unternehme, weiss ich im voraus (meist) was mich erwarten wird. wenn ich also damit rechnen muss, sowohl im (tief)-schnee vorwärts zu kommen, als auch über (vereiste) felsen klettern zu müssen, werde ich wohl beides mitnehmen, ansonsten nur das angebrachtere. wobei die microspikes ja eigentlich nicht ins gewicht fallen ... -
das wohl wichtigste für einen guten online-shop: keine artikel anzuzeigen, bei welchen steht: "Leider nicht auf Lager!" "Lieferzeit: z.Zt. nicht auf Lager" und dgl.
-
das ULtimative tarp ist das poncho-tarp. gibts so ab 80 oironen.
-
nachdem wir für unsere zwei-monatige pyrenäenwanderung diesen sommer zuerst einmal verschieden langestreckenwanderrouten (GR11, HRP und "zu fuss durch die pyrenäen") auf einer grossen übersichts- sowie verschiedenden detailkarten eingezeichnet haben, wählen wir nun als zweiten schritt ein komplett anderes vorgehen. wir besorgten uns aus der leihbibliothek allerlei reiseführer für das entsprechende gebiet und markieren alle interessanten ort(schaft)e(n) auf der karte. in einem dritten schritt werden wir uns dann wieder den wegen (ob markierte oder auch nicht) widmen, welche diese orte miteinander verbinden. so erhalten wir schlussendlich hoffentlich eine, auch kulturell, interessante route, welche uns zu allerlei sehenswürdigkeiten auch "off the beaten track" führt.
-
Stoffe gesucht für Windshirt und Regenjacke
dani antwortete auf mathiasc's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
was ich noch empfehlen würde, ist, eine kaputze ans windshirt zu nähen. wiegt nicht viel, hält aber viel wärme zurück. -
keine ahnung. aber irgendwie machts auch nicht viel sinn, denn jeder muss selber wissen, was er an seiner ausrüstung individuell verändern will/kann/muss. ich passe praktisch jedes kleidungs/ausrüstungs-stück meinen bedürfnissen an. wollte ich das alles ins netz stellen, wäre ich nur noch am schreiben, statt auf tour ...
-
und im inverewe garden wachsen die palmen!