Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. dani

    Regenhose

    OT: irgendwie halten regenhosen bei mir ewig, denn ich trag sie nur äusserst selten. die älteste und leichteste ist die go-lite reed mit 150g, welche ich eigentlich nur auf bergtouren mitnehme. bin ich nicht so alpin unterwegs, nimm ich chaps mit. zusammen mit dem poncho ist das das beste, was man bezüglich wasserdichtigkeit und sehr guter lüftung haben kann. aber meist brauch ich gar keine regenhose, da meine beine eh wasserdicht sind.
  2. 170g inklusive 2 reissverschlusstaschen.
  3. http://www.fernwanderweg-oberstdorf-mer ... im-winter/ geistiges unvermögen 3x3 zu verstehen und kompromisslos anzuwenden ist wohl die hauptursache für all die lawinentoten: "wieso umkehren, nachdem wir schon den ganzen langen weg hier her gegangen sind."
  4. neopren-socken isolieren schon auch in nassem zustand, nur eben nicht so gut wie in trockenem, denn wasser leitet kälte extrem gut und ist ein miserabler isolater. aber im vergleich z.b. zu nassem fleece oder wolle isoliert nasses neopren schon besser. tragkomfort empfinde ich als sehr angenehm.
  5. das wäre dann ein poncho-tarp und damit wohl einer der versatilsten gegenstände die ein (UL)-trekker überhaupt dabeihaben kann, ist er doch unterkunft, wind-, wetter-, sowie rucksack-regenschutz in einem, um nur ein paar möglichkeiten aufzuzählen: gibts schon fertig zu kaufen: z.b. von integral-design oder golite, aber auch als einfaches einsteiger-MYOG-projekt.
  6. http://www.fernwanderweg-oberstdorf-mer ... im-winter/
  7. ja, als VBL ist (dieses) silnylon nicht dicht genug (beschichtet). aber als pausen- und leicht-regen-jacke z.b. beim kraxeln oder wenns vorallem durchs unterholz geht, wo ein poncho unpraktisch wäre, ist sie gold wert.
  8. OT: wie wärs mit "martinwaklt" ... ...
  9. meine ist von sierra design und schon ein paar jährchen alt. leider wird sie, wie soviel gutes, schon lange nicht mehr produziert.
  10. das kenne ich. deshalb hab ich oft auch in frühjahr und herbst eine dünne, wasserdichte (silnylon) jacke dabei, welche ich in pausen überziehe, bevor ich in die iso-jacke schlüpfe.
  11. wenn mich meine deutschkenntnisse nicht völlig im stich lassen, ist walken u.a. das verarbeiten von wolle zu filz, was man ja auch an seinem ebensolchen hut sieht, nehm ich mal an.
  12. ein wunsch meiner touren ist es ja gerade dem netz mal für einige zeit zu entrinnen. ... und ich muss sagen, es fehlt mir überhaupt nicht(s). auf der anderen seite hatte meine freundin letzte ferien so ein irgendwas-pad dabei. ist schon praktisch um z.b. fahrpläne oder öffnungszeiten etc. nachzuschlagen. aber da waren wir auch sesshaft in einer ferienwohnung mit strom aus der steckdose und "nur" auf ein- oder zwei-tagestouren unterwegs.
  13. genau dies war auch der zweck meiner review hier drin: viewtopic.php?f=6&t=803 es wäre deshalb interessant, wenn du deine erfahrungen auch hier posten könntest.
  14. nein. denn mehr mitnehmen kann jeder. dazu brauchts dieses forum nicht. das heisst nicht, dass man keine zivilklamotten mitnehmen darf/kann, sondern dass man sich überlegt, brauch ich die wirklich und wenn ja, wie mach ich es, dass sie möglichst wenig wiegt (z.b. "dual use"). das selbe gilt für alle belange des UL-trekkings/wanderns/bergsteigens/kanu-fahrens etc. wobei das meiste UL-zeug z.b. viel robuster ist, als es den ersten anschein macht. *** natürlich ist es jedem freigestellt, das mitzunehmen, was er will, denn niemand aus diesem forum wird sich die mühe machen, bei dir zu hause vorbeizuschauen, dass du auch ja deinen zahnbürstengriff abgesägt hat, bevor du auf tour gehst. das muss jeder mit sich selber abmachen, wie UL er schlussendlich auf tour gehen will. nur wiederum, auch dazu brauchts dieses forum nicht.
  15. also meins ist nicht nur für touren. das benutze ich jeden tag. d.h. die 2-3 wochen akku-laufzeit sind bei normalem gebrauch.
  16. ich habe nur so dünne titan-stifte dabei. die müssen reichen. ansonsten muss ich eben vor ort improvisieren. hat meist genügend steine oder äste.
  17. habe keins, werde mir voraussichtlich auch keins kaufen, da die akku-laufzeiten anscheinend miserabel sind. müssen praktisch jeden abend auf die ladestation. ein komplettes no-go. BOT: hab so ein simples mobil-telefon von nokia (vorgänger vom 113, ohne kamera und all den unnötigen schnickschnack), akku-laufzeit minimum 2-3 wochen, gewicht 75g.
  18. UL hat sich ja aus dem "normalen" trekking entwickelt, somit ist es - wenn wir schon bei der mengen-lehre sind - eine untermenge des "normalen" trekkings.
  19. da bist du nicht alleine, jeder mensch schwitzt immer. die meiste zeit und je nach temperatur und luftfeuchtigkeit ist es aber so wenig, dass man es nicht merkt. d.h. die darüberliegende kleidung saugt den schweiss aber trotzdem auf. ausser natürlich sie ist wasserdicht.
  20. was - für mich - immer noch nicht klar ist, weshalb machen die das? ganz offensichtlich nicht, weil sie gerne in die berge/natur gehen, denn sie wollen/müssen dort ja überleben, "weil ihr auto nicht mehr weiterfahren konnte". das ziel wäre somit diese (unwirtliche) natur so schnell wie nur möglich wieder verlassen zu können? das ist unseren beweggründen diametral entgegengesetzt. wir wollen solange wie nur möglich dort draussen leben. ps: bei uns ist es eigentlich genau das gegenteil, wir überleben in der zivilisation.
  21. das ist es eben, was ich stark bezweifeln würde. schaut man sich den BR-film an, hatten die überhaupt keinen spass. auch das selbst-darstellungsvideo war eher vergleichbar mit der emotionslosigkeit einer fernseh-tagesschau, als mit einem packenden reisebericht eines abenteuer-trekker.
  22. OT: ist irgendwie ein widerspruch in sich. was mir aber vorallem fehlt bei der ganzen übung, ist das ziel. was will man damit bezwecken? wir z.b. gehen, weil wir gerne draussen sind und die na-tour geniessen wollen, becks weil er gerne auf gipfeln steht, pico weil er gerne schwitzt etc. pp.
  23. ich haber immer gedacht, carbon-rohre bestünden aus carbon. während PE-rohre aus PE und PP-rohre aus PP bestehen ... http://www.carbon-blog.de/verarbeitungcarbon/index.html
  24. OT: 16 seiten !!!! ... ist nicht dein ernst ... ... konnte schon nach 2 seiten nicht mehr weiterlesen ... was mir da irgendwie noch fehlt, sind die weissen schneetarnblusen ...
  25. irgend ein epoxidharz (2 komponenten). hersteller spielt keine rolle.
×
×
  • Neu erstellen...