Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. sturmsicher scheint das teil ja zu sein. nur, wie ists mit dem kondens? tropfsteinhöhle? klar hat die abwehr des sturms erste priorität, nur bin ich a) nicht immer im sturm unterwegs (2 tarps, eins für schönwetter und eins für den sturm mitzunehmen, wäre mir dann doch ein wenig zuviel des guten) und wenn der sturm mal länger dauert, ist dann einfach meine gesamte ausrüstung statt vom regen vom kondenswasser durchnässt?
  2. dani

    Five Fingers

    bin leider nicht mehr BPL-bezahler, aber diese behauptung zeigt wohl, in welche richtung der gute herr gehen will. schade gibts hier kein :ROFL: smiley, würde meine momentane gemütslage sehr genau wiedergeben.
  3. schmerztabletten sind u.a. dafür da, sich einigermassen passabel aus der wildnis bis zur nächsten zivilisation begeben zu können. und nachdem ich das schonmal tun musste (alpen, schneefeld, kein handy-empfang), werde ich die auch in zukunft mitnehmen. auf "natürliche" allerweltsmittelchen ohne (neben)wirkungen verzichte ich hingegen. da kann ich auch einen kuhfladen um den verstauchten knöchel wickeln. ansonsten sind die mittelchen für oder genauer gegen die wehwehchen, deretwegen ich eine tour eigentlich nicht abbrechen möchte, wie z.b. durchfall, insektenstich, fieber etc. was mir bei all den erste-hilfe kursen fehlt, ist die selbst-verarztung, denn oft bin ich ja solo unterwegs. nur darüber steht nirgends was. gelernt wird auch nichts. wie lege ich mir z.b. selber einen druckverband an, wenn ich den einen arm/hand nicht bewegen kann. das wäre mal was realistisches.
  4. nach deinem künstlichen ausrüstungs-/rucksack-dilemma ist es mittel- bis langfristig sicher das beste für alle beteiligten, wenn du beim EH-set sparst. hat ja auch enormes einspar-potential. doch, doch.
  5. wenn ich mich nicht irre, war es der nehberg, der das mit dem kaliumpermanganat in einem seiner bücher propagierte. neben der ätzenden wirkung ist wohl auch die gefahr der selbstentzündung nicht zu unterschätzen. alles in allem wohl nicht das sicherste produkt für den laien.
  6. das rote zeug dürfte jod gewesen sein, welches z.b. in betadine enthalten ist.
  7. das war schon der ansatz von ray jardine.
  8. wie wäre es mit einem mehrteiligen VBL-anzug (jacke/hose)? den könntest du auch tagsüber tragen, falls die temperaturen es verlangen. auch fürs pinkeln mitten in der nacht wohl wesentlich angenehmer ... und erst noch schneller ...
  9. wie wärs mit sowas? kenn ich zwar nicht, scheint mir aber alle anforderungen zu erfüllen: http://www.racelite.de/shop:showarticle ... E_ELITE_25
  10. äusserst interessant. doch, doch. wenn ich mal ein boot zum reparieren habe, werde ich dich berücksichtigen. nur was hat das mit VBL zu tun?
  11. dani

    Langarmshirt

    wenn schon denn schon würde ich das netz drunter und die merino drüber tragen. wobei das netz, vorallem das x-light, schon selbst genug wind abhält.
  12. dani

    Langarmshirt

    mittlerweile ist sogar BPL auf den zug aufgesprungen: da ich nicht mehr member bin, weiss ich nicht was drinsteht.
  13. kenne diesen sack zwar nicht, die stoff-kombination entspricht aber etwa dem, was ich für meinen eigenen MYOG (einem, vor jahren bei BPL gekauften aber mehr hergestellten, original nachgebautenen, den jetzt mein freundin benutzt und sich bisher noch nie beschwert hat) verwendet habe. ah ja, mein sack ist sehr atmungsaktiv.
  14. die dinger gibts für ein paar CHF/EUR im 100er pack im baumarkt. leicht gepudert. aber würde dir eh nichts bringen, da du dich möglicherweise schämen müsstest damit. und das wichtigste ist ja, dass man sich wohl fühlt.
  15. genau wie du auch. wie jeder mensch. der unterschied. im gegensatz zu dir wird bei mir die isolationswirkung des darüber getragenen handschuhs nicht beeinträchtigt. solange du schön dicke handschuhe trägst, wirst du das zwar (lange) nicht merken. aber dafür sind die dinger eben auch schwerer. und darum gehts ja hier.
  16. würde ich als allererstes kriterium nehmen. alles andere ist zweitrangig. schliesslich und endlich muss auch sie sich darin wohlfühlen und nicht du.
  17. das einzige was irgendwann mal den geist aufgibt ist der reissverschluss. vorallem wenn es einer dieser ultra-dünnen ist. kann man mit ein wenig geschickt aber einen neuen drannähen.
  18. ups, sorry. dachte das sei allgemein bekannt. ja.
  19. ein rucksack der mehr als 500g wiegt.
  20. dani

    kopfhörer

    ist so. meiner wiegt genau 0g.
  21. muss nicht sein. für meinen ersten "UL"-rucksack brauchte ich nur eine schere und die hatte ich schon. und natürlich einen UH-rucksack. aber den hatte ich auch schon. wenn auch nicht mehr lange ...
  22. hab mir auch mal welche gebastelt. sind unschlagbar leicht. spitze mit schleifaufsatz auf bohrmaschine aus alu-stab gefertigt. als kappe eine niete genommen. querstange ebenfalls aus karbon (keine gute idee, da abgebrochen). alles mit araldit zwei-komponenten-epoxy eingeleimt, hält bombenfest. sind in steinigem boden jedoch zu dick, um sie genügend tief reindrücken zu können. somit bin ich wieder zu den titan-stiften zurückgekehrt.
  23. kaputze ist schon gold wert. leider ist meine montane featherlite immer noch in tiptoppem zustand und muss nicht ersetzt werden.
  24. ps: ich habe auch den eindruck, dass die wasserabstossende imprägnierung den stoff weniger luftdurchlässig macht. d.h. dass man darin mehr schwitzt. wie genau's mit der chillcheater ist, kann ich leider nicht sagen. wollte mir mal eine bestellen, hatten aber meine grösse (XXL) nicht.
  25. die dinger heissen smock und haben nichts mit rauch zu tun. die wortherkunft ist mit dt. schmiegen oder schmücken verwandt. dass sich die montane dinger schneller oder stärker mit wasser vollsaugen als andere windjacken kann ich eigentlich nicht bestätigen. aber die originale DWR (durable water resistant) imprägnierung wäscht sich mit der zeit schon aus. ist aber bei allen windjacken so. kann man aber selber zuhause in waschmaschine/tumbler nachimprägnieren z.b. mit nikwax oder granger u.ä.
×
×
  • Neu erstellen...