Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wallfahrer

Members
  • Gesamte Inhalte

    975
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von Wallfahrer

  1. Hallo

    ...ich wollte ja bei frühlingshaften Temperaturen unterwegs sein...nun gut der Teide ist der höchste Berg Spaniens und dort soll es ja auch Ski-Pisten geben....

    Auf de Insel gibt es ja den E7 und ein Stück Jacobsweg .... da schau ich mir mal die Höhenprofile an.....

    und im Nordosten gibt es ja noch das Anaga Gebirge.....    mal sehen....

     

    Wallfahrer

     

     

  2. Hallo

    ...ich benutze derzeit eine Akkuvariante die auch "Straßenzulassung" hat.......

    Die Dynamovariante ist allerdings auch attraktiv da man seine Elektronik währen der fahrt laden kann......

    Wenn ich ein Dynamo einsetze werde ich wohl kein Nabendynamo nutzen, sondern ein Leichtlaufdynamo welches ich bei Bedarf mechanisch kopple. Das Nabendynamo nimmt im Leerlauf fast so viel Leistung auf wie im Betriebszustand...

    Im einfachsten fall mit Stirnlampe und Batterierücklicht...

    Wallfahrer

  3. Hallo

    ....ich hab auch schon meine erste "Bikepackingtour" hinter mir....

    Die Ausrüstung ist fast identisch mit meiner Wanderausrüstung. Dass was zusätzlich mitgekommen ist, war Pumpe etwas Werkzeug um an meiner "Sitzposition" herumzuschrauben und ein Ersatzschlauch, Pumpe und Reifenheber hätte gereicht.

    Meine Windjacken kommen eh' vom Radsport (wegen dem langen Rücken) nur ein Radshirt anstatt meines Wandershirts.

    Und auf die gepolsterte Radhose habe ich auch verzichtet...

    Meine Wanderausrüstung passt in die von mir benutzten Bikepackingtaschen von Alpkid (2x 13 Liter)

    umpacken01.jpg

    Links der Packsack mit meiner "Standardausrüstung" für 3 Tage.....rechts die noch leeren Bikepackingtaschen....

     

    umpacken02.jpg

     

    Und hier der ganze Spaß umgepackt am Rad.....

     

    Wobei ich mein 1. Tour mit weniger Gepäck gefahren bin......

     

    ..also bei mir sind die Unterschiede nur in der Radkleidung zu sehen die ich auf dem Rad benutze, Als Regenschutz hatte ich die DriDuks Jacke und Hose mit

     

    Wallfahrer

     

  4. Hallo

    ....hier im Forum gab es schon die übelsten Diskussionen über den Nachbau (Myog) von Trailstar und Co.....

     

    vor 11 Minuten schrieb Andreas K.:

    Naja, willst Du ernsthaft das Wort Plagiat in den Mund nehmen? Das Trailstar ist ja nun wirklich nicht höchste Ingenieurskunst

    .....ich bin Ingenieur.........und kompliziert bauen kann jeder.......

     

    Wallfahrer

  5. Hallo

    ...auf welche Weise kann man sich schon gegen billige Kopien  Schützen....China ist eben rechtsfreier Raum...

    ...das dann der eine oder andere sich in einem Video Luft macht ist doch verständlich und kein "no Go"

    Man stelle sich vor einen Labu Huckepack Chinamann-Nachbau für 25€ incl. Versand....da würde doch jeder zuschlagen...

    Meiner Meinung nach sollten offensichtliche Chinesische Plagiate nicht gekauft werden ...auch nicht zu "Vergleichszwecken"....

     

    Wallfahrer

  6. Hallo

     

    ...naja ...wir sind nicht im Trekking-Leicht Forum sondern im Trekking-Ultraleicht-Forum...d.h. Basisgewicht irgendwo bei 5 kg.

    Das bedeutet auch wenn man ein Zelt mit 1,6 kg mitschleppt, dass nach oben (5kg) wenig Luft ist...

    und dass sollte doch zu diskutieren sein....

     

    Wallfahrer

  7. Hallo

    angeregt vom "Thema...Es klappt wirklich..." wollte ich mal nach den Erfahrungen fragen in Bezug auf Trailrunner in Matsch und Schnee....

    Hintergrund ist dass ich jetzt auch in der 4. Jahreszeit unterwegs sein will und über die notwendige Ausrüstung nachdenke...

    Also: Trailrunner im Schnee und Matsch und dadurch nasse Füße die man eventuell den ganzen Tag nicht trocken laufen kann.....geht das??

     

    Wallfahrer

  8. Hallo 

    ...erst einmal  willkommen im Forum......

    1. Rucksack:...brauchst Du wirklich 40 Liter?....meine Frau kommt mit 30 Liter und weniger  aus....

    2. Kochsystem ...wenn Du unbedingt mit Esbit kochen willst, (insbesondere  ist bei kurzen Touren Esbit eine gute Wahl) dann se'h zu dass Du einen Leichten Kocher mit Windschutz benutzt. (Wie schon vorgeschlagen)
     

    3. Tütenessen: Trekkingnahrung ist OK, wenn man sich keine große Mühe machen will, allerdings auf langen Touren teuer.

    Die Fertiggerichte aus dem Supermarkt gehen wenn , wenn man sie  lange genug kochen kann...musst Du einfach ausprobieren

    4. Merino: Ich trage auch gern Merino, allerdings benutze ich möglichst eine Mischung aus Merino und Kunstfaser.

    Für mich ist der Vorteil dass sich das Teil angenehmer auf der Haut anfühlt, 
     

    5. Zelt: Wenn Du allein unterwegs bist ist wohl ein 2 Personenzelt etwas überdimensioniert.

    Wallfahrer

     

     

×
×
  • Neu erstellen...