
Kyorugi
Members-
Gesamte Inhalte
90 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Kyorugi
-
Ich hab leider Donnerstag und Freitag immer volles Programm in der Uni. Und meine Fehltage möchte ich eigentlich nicht schon in der 2. Woche vom Semester benutzen. Tut mir leid!
-
Brauchen wir ein MYOG-verzeichnis?
Kyorugi antwortete auf tomas's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich fände ein Verzeichnis sinnvoll, vorallem auch für neueinsteiger, die sich über bestimmte bereiche ein Bild machen wollen, oder auch jeden der vor einem neuen Projekt auf Ideensuche geht. Aber die Suchfunktion ist auch nicht optimal, da muss ich zustimmen -
Ich bin prinzipiell nicht abgeneigt, ich muss halt erst gucken, wie der Stundenplan in meinem neuen Semester aussieht.
-
@mhim: Vielen Dank!
-
Und doch gibt es Frauen, die nach ein bisschen Training in High-heels Wettrennen laufen, und das gar nicht mal langsam
-
@roli: du kommst aber nicht zufällig zum forumtreffen, oder?
-
Hast du nach den Versandkosten schon schauen können? Weil ich hätte auch durchaus Interesse an dem Rucksack, wenn der bei Hofer noch zu bekommen ist! Und doof das ich vorher nichts davon wusste, ich war bis gestern noch in Österreich...
-
Hi, ich hätte noch eine Frage, auf die ich eine möglichst schnelle Antwort bräuchte Dichtet man die Kappnähte mit Silnet von außen oder von innen ab? Danke, Kyorugi
-
Vielen Dank für die Antworten soweit. Ich muss sagen bei dem Gedanken in Turnschuhe über einen Gletscher zu spazieren fühle ich mich doch auch etwas komisch. Ich wollte aber mal eine Idee davon bekommen ob es alternativen gibt. Hat denn jemand Erfahrung mit so Steigeisen die Komplett zum schnüren sind? OT: Und ich muss sagen, der Mauerläufersteig klingt nicht schlecht Aber Kletterschuhe habe ich...
-
So was in die Richtung habe ich erwartet Wollte nur noch mal nachfragen. Aber gibt es vielleicht einen leichten Schuh, mit dem man gut Wandern gehn, aber auch Klettersteige machen kann? Der müsste dann nicht steigeisenfest sein
-
Hi, meine alten Wanderschuhe sind nach einigen Jahren Gebrauch leider hin und ich stehe vor der Entscheidung mir neue zu kaufen. Allerdings komme ich da gerade in einen leichten Konflikt. Weil ausser einfachem wandern gehe ich gerne Klettern, unter anderem auch Klettersteige und -touren. Desweiteren ist für dieses Jahr meine erste Gletscherbegehung geplant, wofür ich Steigeisen oder etwas in der Art bräuchte. Ich habe jetzt das Gefühl, dass es hier nicht besonders gut wäre auf UL zu setzten, aber vielleicht ist das auch wieder meine durch die Industrie gebildete Meinung Deswegen wollte ich mal fragen ob hier jemand Erfahrung mit sowas hat? Liebe Grüße, Kai
-
@ dideldadum interessanter Vorschlag, nur muss ich leider eingestehen das meine aktuelle finanzielle Lage so einen Sprung nicht verkraftet OT: Und ich muss mich mal in die Diskussion einmischen Von den kleineren Häusern mal abgesehen, denke ich das es absolut okay ist und auch vom Versandhaus angenommen wird, dass man die Sachen zum anprobieren bestellt und dann zurücksendet was nicht passt. Ich bin nicht so ein riesen Fan vom Versandhandel, aber wenn ich mir z.b. Schuhe kaufen würde, dann gerade 3 Größen auf einmal, die 2 die nicht richtig passen, schicke ich zurück. Weil Schuhe ohne anprobieren kaufen, finde ich z.B. absoluten Käse. Und ich bin der Meinung, dass das zum Teil zu Service dazugehören muss. Im Laden gibts das ja auch. Und das allerschlimmste finde ich, dass wenn diese Regelung rausfliegt, alle wieder in Einzelhandel die Modelle anprobieren gehen und dann online bestellen. Und das finde ich , geht gar nicht!
-
Ich habe leider herausgefunden, dass für mich wohl eher Größe M richtig wäre. Bei 1,94 Körpergröße schaffe ich es trotzdem nicht auf Rückenlänge L Aber danke für die Info über ODS
-
Hey, ich schließe mich dann hier mal an, weil ich suche das gleiche Aber Hotte war natürlich zuerst da!
-
So, tut mir leid, dass hat jetzt etwas gedauert, aber der tolle Geldbeutel ist sicher bei mir angekommen und ich bin sehr begeistert! Wenn ich mal die gelegenheit hab Bilder zu machen, werde ich das tun;) Ansonsten: Vielen Dank! Kyorugi
-
Also, zusammenfassend gesagt: 50L sind schon eher das was man für längere Touren an Kapazität haben sollte und der GoLite ist ein super Rucksack zum umsteigen. Ich finde der Mountain Hardwear ThruWay 50 klingt auch super, ist halt preislich leider ein ganz anderes Niveau, besonders da es den wahrscheinlich noch nicht gebraucht gibt @virtanen Danke, klingt gut. Ich verde meinen Rücken mal vermessen wie GoLite es angibt, dann werde ich ja sehen wie das aussieht
-
OT: Ich weiss nicht ob die wieder nach Europa liefern, aber es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten
-
Hab gerade herausgefunden das man bei GoLite direkt bestellen kann, für 80 Dollar den Jam, das ist nicht schlecht. Auch sehr interessant ist der Thruway 50 von Mountain Hardwear. Der kostet leider 230 Dollar... Und ja, bevor ich das Ding komplett verändere versuche ich es lieber zu verkaufen und bastel dann an etwas rum, was fast schon Idealgewicht hat und hole da noch alles raus was möglich ist. Weil ich glaube von 2.3 auf 0.8 kg wird ein schweres unterfangen
-
Hey, der GoLite Jam sieht gar nicht schlecht aus. Von dem liest man ja auch immer wieder, da er wirklich DAS Einsteigermodell ist wie mir scheint. Und ich werde den Rucksack auch wie Willi für den Zustieg benutzen, nur eben auch teilweise für ausgedehntere Touren. Welchen Rucksack ich auch ganz Interessant fand war der hier: http://www.mountainhardwear.eu/SummitRocket%E2%84%A2-40/OU4534,default,pd.html Ist vom Gewicht her auch ganz Interessant und für den Einsatzbereich klettern konzipiert. Damit könnte man dann auch wandern gehen denke ich. Allerdings bin ich mir halt unsicher ob die 40 L reichen... Beim Huckepack ist für mich aktuell der Preis ein Problem. 200 Euro habe ich momentan nicht einfach auf der hohen Kante. Besonders weil ich auch noch Geld für einen Schlafsack bzw. Quilt brauche.
-
Ich habe mir letztes Jahr, bevor ich zum UL kam, einen Rucksack zugelegt, 70 L und mit "nur" 2,2 kg auch relativ leicht im Vergleich zu den anderen Trekking Rucksäcken. Jetzt ist mir das natürlich zu schwer und ich suche einen neuen. Angebote gibt es reichlich, allerdings ist mein Hauptproblem immer das ich mir einfach wahnsinnig unsicher bin was die Größe angeht. Der nächste Rucksack soll nicht wieder 70 L haben, weil da hab ich ja einen, und bevor der neue kommt wird der alte auch auf jeden Fall erst verkauft. Ich suche etwas für Wandertouren von ca. einer Woche, aber auch längere Klettertouren und Klettersteigtouren. Ich bin gerade auch dabei meine Ausrüstung zu optimieren. Tarp habe ich schon, Isomatte wird sich gerade drum gekümmert (so ein evazote ding) und beim Schlafsack werde ich wohl auch noch mal in etwas neues Investieren. Jetzt ist die Frage, was für Rucksackgrößen benutzt ihr? Ich habe den "20-Liter-sind-genug" Beitrag gelesen, jedoch bin ich erstens glaube ich noch nicht so weit mich so weit zu beschränken, 2. will ich auch mal etwas länger raus und dritten werde ich oft Klettergurt, etc dabeihaben. Ich hoffe es ist ein bisschen klar geworden was ich meine. Ich will bei der Investition einfach nur wirklich alles beachten, damit ich mich nicht nächstes Jahr schon wieder über einen Fehlkauf ärgere. Ich bin mir einfach wahnsinnig unsicher bei der richtigen Volumenwahl. Kyorugi
-
Hi, ich hab mir das Silnet besorgt. Sollte ich das auch noch verdünnen?
-
Ich habe gestern wieder 2 Stunden und etliche Dosen aufgewendet, aber irgendwie will mir das nicht gelingen -.-
-
Ich arbeite auch daran, hab aber immer noch verdammt viele Probleme die blöden Dosen übereinander zu bekommen. Darf ich mal fragen wie du das gemacht hast?
-
Hi, ich möchte gerne ein Wochenende in Franken auf Tour gehen, da das Tarp ja auch mal eingeweiht werden muss. (Komme aus Würzburg) Kennt jemand ein paar nette Strecken hier? Und hat vielleicht jemand auch Lust sich anzuschliessen? Kai
-
Also, mein Tarp liegt Gewichtsmäßig jetzt bei 540 gramm, allerdings noch ohne Silnet und ohne Heringe. Schnüre sind aber schon drin. Und ich bin schon am überlegen das das Platzangebot ja eigentlich viel zu groß ist und wie viel kleiner ich das nächste mache um Gewicht zu sparen Aber ich werde es wohl trotzdem erst mal nutzen und jetzt übers lange Wochenende noch die Nähte fertig machen und Heringe und Bodenplane besorgen. Und dann bald hoffentlich die erste Tour