Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb hans im glueck:

@Tao was haelst du hiervon:

DAC Windlab

...

Ich muss noch dazu sagen, dass unser Tunnel für Partikel im Mikrometer Bereich ist, wo Turbulenz der entscheidende Faktor ist. Aber Turbulenzen gibt es in verschiedenen Skalen und sie ändern wirkende Kräfte deutlich.

Dort wird ja die Frage gestellt, ob Wind Tunnel Messungen valide sind, was bei 1. mit den Verweis auf den starken "chaotischen" Charakter und Lokalität von natürlichen Bedingungen beantwortet wird. Und genau das kommt durch die Turbulenzen. Aber gleichzeitig sollen laut 3. Wind Tunnel härtere Test sein, weil sie nicht nachlassen. Klingt ganz plausibel, aber das ist eben auch die Erfahrung bei diesen Tests von DAC und ingenieurswissenschaftliche Kunst.

Sowas kann man nicht einfach mit einem Tag im Windtunnel machen, dazu gehören ebenso Simulationen und Feldtests. Andernfalls kann es durchaus sein, dass ein Zelt im Windtunnel bis 80km/h gut steht, aber bei turbulenten Verhältnissen draußen bei 50km/h die Grätsche macht.

Bearbeitet von Tao
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Tao:

Sowas kann man nicht einfach mit einem Tag im Windtunnel machen, dazu gehören ebenso Simulationen und Feldtests. Andernfalls kann es durchaus sein, dass ein Zelt im Windtunnel bis 80km/h gut steht, aber bei turbulenten Verhältnissen draußen bei 50km/h die Grätsche macht.

Yes so isses und dazu kommen dann noch so zusaetzliche Einfluesse wie Heringsform / Sitz, Spannleinen usw
Fallwinde / Leerotoren durch Gelaendeformationen / Baeume, evtl thermische Winde, Duesen usw usw

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb khyal:

Wenn man dann haeufiger im Sturm gestanden hat, weiss man auch, wie man die Leinen spannt, auf jeden Fall nicht so, sonst steht das Zelt unter solchen Bedingungen nicht lange...und das kann man sogar auch mal theoretisch nachvollziehen, wenn man sich mal ein bisschen die entsprechenden Kraftvektoren deutlich macht :mrgreen:

 

Naja es hat zwei Nächte mit viel Wind und ein Gewitter mit Hagel überstanden. Ich finde diese Art etwas zu kommentieren ziemlich überheblich. Ich bin offen für Kritik und nehme auch gern Tipps an etwas besser zu machen. Wenn jedoch einfach nur behauptet wird, dass etwas falsch ist bring mir das recht wenig. Ich spanne dieses Tarp immer so ab, dass Stange, Abspannpunkt, und Hering/Schneeanker auf einer Linie sind, auch in diesem Fall. Wüsste jetzt nicht was daran falsch ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Benutzer online   0 Benutzer, 0 Anonym, 126 Gäste (Gesamte Liste anzeigen)

    • Momentan sind keine registrierten Benutzer online

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...