Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

"Bester" Allround-Schlafsack?


DaNilz

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb RaulDuke:

Mhhh, Apex zum pennen, da habe ich noch nie drüber nachgedacht. Also als Pullover natürlich schon und auch schon ausprobiert, aber einen Liner aus Apex, wie wäre es damit? 

Es gibt ja 67er Apex, also zum Vergleich, und bei Extrem Textiel gibt es 80er Alpha.

Die 13g Gewicht Unterschied lassen wir mal unter den Tisch fallen…

Wenn man jetzt daraus nen Liner nähen würde, ob das wohl wärmetechnisch etwas bringen würde?

Du meinst Alpha zum Pennen, oder? In der Theorie habe ich auch schon mit einem Alpha-Liner geliebäugelt, im Moment scheitert es aber an einer vernünftigen (Farb)Auswahl bei Extex.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb kai:

Was man bei einem Schlafsack bei kälteren Temperaturen ehrlicherweise sagen muss ist, dass damit ebenfalls eine "Kältebrücke" entsteht. Jedesmal, wenn man sich z.B. vom Rücken in die Seitenlage dreht, hat man am Rücken eine große platt gedrückte Fläche. Somit ist die schöne Isolierung durch den hohen Loft natürlich zeitweise hinüber. Und ich persönlich habe es noch nicht geschafft, mich bei Minusgraden auf die Seite zu drehen, ohne den Schlafsack auch nur ein bisschen mitzunehmen. Das lässt nämlich das "Atemloch" nicht zu, das entsteht, wenn man die Kapuze ganz eng zuzieht. Denn würde ich mich darin um 90° drehen, wäre mein komplettes Gesicht in der Kapuze und statt meiner Nase würde ein Ohr rausgucken.  :lol:

Bei höheren Temperaturen stört mich der fehlende Loft im Rücken nicht wirklich. Aber bei Minusgraden merkt man das doch sehr schnell... Bei einem Quillt ohne Kapuze hat man das Problem nicht, braucht dafür aber bei niedrigen Temperaturen aus meiner Sicht zwingend einen Balaclava um den Kopf zu schützen.

 

Das stimmt, ja - aber auch hier hilft die Kombi ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb paddelpaul:

Eine doppelte Quilthülle als Kompromiss? Also auf den Quilt eine weitere Lage (Airtastic) Hüllenstoff nähen/knöpfen, eine Seite offen? Und dann vielleicht Alpha direct in Wunschstärke statt Apex dort bei Bedarf einziehen? 

Danke für den Input! 
Doppelungen würde ich (unter UL-Gesichtspunkten) vermeiden, aber Alpha direkt auf der Haut wäre es mir wert: ist super und unmittelbar wärmer (= kuscheliger) als glatte Linerstoffe. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb wilbo:

das Ausgangsmaterial ist gleich, doch die Verarbeitung unterscheidet sich.
So wie ich das verstanden habe, (@derray, bitte korrigiere mich), verarbeitet er das Füllmaterial doppelt und mit versetzten Nähten. Das führt in Folge dazu, dass die »Stege«, die beim Vernähen des Fleece entstehen, etwas mehr Volumen / Luft in die Füllung bringen. Wenn ich mich recht erinnere, hat sein Wintersack 10 cm Loft.

 

Hab mich zu Anfang auch gewundert, dass der Schlafsack mehr Loft hat, als die einzelnen Apexschichten zusammen. Die Erklärung ist aber denkbar einfach. Zum einen Nähe ich immer etwas mehr Apex auf den Innen- und Außenstoff, als dieser breit ist, damit es nicht zu Zugbelastungen kommt. Daher liegen die beiden Schichten leicht wellig aufeinander. Außerdem bauschen die kältebrückenarmen Nähte zusätzlich auf und liegen versetzt zueinander in den Flächen. So komme ich beim 200g/m² Apex auf 10cm Loft statt den 8cm, die viel Lagen 100er Apex sonst haben. Der 266er liegt bei 11-12cm.

mfg
der Ray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is nicht ganz im Gewichtsrahmen, aber ein guter Allroundschlafsack, wenn es das gibt, ist meiner Meinung nach der Robens Carpathian 1000. Als Komfortgrenze sind -5grad angegeben, und er wiegt knapp über 1000g. Das Gewicht schafft er auch nur, weil im Rückenbereich dünner isoliert ist. Bei -5 grad hab ich allerdings in einer offenen Schutzhütte gefroren. Aber 0 grad gehen locker. Mit Klamotten dann sowieso. Ich hab knapp 90€ gezahlt, ist aber inzwischen teurer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...
Am 23.2.2023 um 07:43 schrieb kai:

Passt nicht ganz in das Budget des TO und ist auch etwas zu schwer, aber das soll wohl die gemütlichste Variante aus beiden Welten (Schlafsack & Quillt) sein:

https://zenbivy.com/pages/light-bed

Dazu hat z.B. Eric Hanson alias BackpackingTV ein Video gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=iV1QVu9rZWs

...gibt's neuerdings auch in Europa zu günstigeren Preisen als aus USA... LG Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...