Namie Geschrieben 23. März 2023 Autor Geschrieben 23. März 2023 vor 8 Stunden schrieb ma11hias: Ich verwende auch den Agilist und bin sehr zufrieden damit. Grundsätzlich ist die Polsterung nicht notwendig jedoch hatte ich auch schon sichtbare Spuren vom Tragen im Bereich der Hüfte, wenn auch nicht irgendwie schmerzhaft. Kann halt bei 10kg und nur einem Tshirt schon mal ein paar leichte Spuren hinterlassen. Wegen der Größe, ich bin trotz 1,73m auf die Größe S gegangen. Wahrscheinlich wäre der M auch noch knapp ausgegangen jedoch hatte ich gelesen dass der Rucksack relativ knapp über dem Gesäss zum liegen kommt, was der eine oder andere als unangenehm empfand (Reibung). Daher am Besten gleich mal prüfen beim ersten Probetragen. Ich denke das ist vertretbar … meine Touren sind momentan oft eher im Kühlen, daher ist über dem T-Shirt in 90% der Fälle noch mehr Shirt und Jacke drüber und somit auch mehr Polsterung! Werde aber zuhause ausgiebig testen. Ich habe ja den Vorteil zur Not auf meinen Bergans wechseln zu können wenn ich merke das ich überhaupt nicht zurecht komme. Das der Rucksack eher tief sitzt ist ein Detail auf das ich mich freue…. Ich bin so eine die ihren Rucksack allgem. tiefer trägt als die meisten Anderen…. daher hoffenich das M gut passt! Ich werde berichten sobald mein Agilist da ist! Danke für die Hinweise! wie schwer hast du deinen Agilisten Max. beladen? Bzw. hast du ihn auch mal für kurze Zeit überladen? ma11hias reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 23. März 2023 Geschrieben 23. März 2023 Am 17.3.2023 um 09:18 schrieb ultraleichtflo: Das mit dem Hüftgurt kann ich so gar nicht bestätigen. Ich hab Mal ne einwöchige Packraftingtour mit ihm gemacht mit teilweise 10 kg. der Rucksack war sehr bequem. ( War bisher die einzige Tour) Oh ja, das geht mir auch so beim Packrafting, dass die Rucksaecke super bequem sind, es wird erst wieder unbequem, wenn ich mit dem Packrafting aufhoere und den Rucksack vom Boot runter nehme... Sorry, der musste einfach sein, die Vorlage war zu gut, ich weiss natuerlich, wie es gemeint war... Am 17.3.2023 um 10:57 schrieb El Barato: Auf die Hüftgurte verzichte ich schon aus Prinzip komplett. Was immer aus Prinzip zu machen, fuehrt leicht zu einer Schere im Kopf.... Am 17.3.2023 um 10:57 schrieb El Barato: Vor gar nicht all zu langer Zeit hat man Hüftgurte noch regelmäßig abgeschnitten, um noch mehr Gewicht zu sparen... Wer ist denn "man", den User kenne ich noch nicht und warum hat der immer Hueftgurte abgeschnitten (ich hoffe nur an eigenen Rucksaecken ) und warum hat er das ueberhaupt gemacht, seit mehreren Jahrzenten gibt es doch UL-Rucksaecke mit, ohne und mit abnehmbaren Hueftgurten in allen "UL-Gewichtsklassen", dass man herkoemliche Rucksaecke strippen muste, ist doch schon deutlich laenger her. Mal davon abgesehen, dass ich aus Komfortgruenden & um Wirbelsaeule / Bandscheibe zu entlasten, sobald das Gewicht was mehr wird, bei gleichzeitig laengeren Tourstrecken, Rahmen und Hueftgurt bevorzuge, aber da hat jeder eigene Vorlieben, sonst waere es ja auch langweilig. Kay reagierte darauf 1 Terranonna.de
El Barato Geschrieben 23. März 2023 Geschrieben 23. März 2023 vor 33 Minuten schrieb khyal: Oh ja, das geht mir auch so beim Packrafting, dass die Rucksaecke super bequem sind, es wird erst wieder unbequem, wenn ich mit dem Packrafting aufhoere und den Rucksack vom Boot runter nehme... Sorry, der musste einfach sein, die Vorlage war zu gut, ich weiss natuerlich, wie es gemeint war... Was immer aus Prinzip zu machen, fuehrt leicht zu einer Schere im Kopf.... Wer ist denn "man", den User kenne ich noch nicht und warum hat der immer Hueftgurte abgeschnitten (ich hoffe nur an eigenen Rucksaecken ) und warum hat er das ueberhaupt gemacht, seit mehreren Jahrzenten gibt es doch UL-Rucksaecke mit, ohne und mit abnehmbaren Hueftgurten in allen "UL-Gewichtsklassen", dass man herkoemliche Rucksaecke strippen muste, ist doch schon deutlich laenger her. Mal davon abgesehen, dass ich aus Komfortgruenden & um Wirbelsaeule / Bandscheibe zu entlasten, sobald das Gewicht was mehr wird, bei gleichzeitig laengeren Tourstrecken, Rahmen und Hueftgurt bevorzuge, aber da hat jeder eigene Vorlieben, sonst waere es ja auch langweilig. Okay
ma11hias Geschrieben 24. März 2023 Geschrieben 24. März 2023 (bearbeitet) Am 23.3.2023 um 07:43 schrieb Namie: wie schwer hast du deinen Agilisten Max. beladen? Bzw. hast du ihn auch mal für kurze Zeit überladen? Ich war damit letztes Jahr von Wien bis Istanbul unterwegs siehe auch Reiseberichte -> Packliste. Baseweight für den Rucksack war ca. 6kg + 3L Wasser und meist 1kg Nahrung. Also generell bin ich 95% der Zeit mit max. 10kg unterwegs. Das maximale war wahrscheinlich so 11,5kg was ich kurzfristig mal geladen hatte. Bearbeitet 24. März 2023 von ma11hias Namie reagierte darauf 1
Namie Geschrieben 24. März 2023 Autor Geschrieben 24. März 2023 vor 4 Minuten schrieb ma11hias: Ich war damit letztes Jahr von Wien bis Istanbul unterwegs siehe auch Reiseberichte -> Packliste. Baseweight für den Rucksack war ca. 6kg + 3L Wasser und meist 1kg Nahrung. Also generell bin ich 95% der Zeit mit max. 10kg unterwegs. Das maximale war wahrscheinlich so 11,5kg was ich kurzfristig mal geladen hatte. Danke!
Empfohlene Beiträge