Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Entscheidungshilfe Schlafsack - WM Monolite, WM Summerlite oder Cumulus X-Lite Custom


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich brauche einen 3-Jahreszeiten Schlafsack. In der engeren Auswahl sind von WM der Monolite und der Summerlite sowie von Cumulus ein custom X-Lite 200.

Gewichtstechnisch ist der Monolite natürlich vorne im Rennen. Was mich etwas zögern lässt ist das extrem dünne Material und der 3mm Reißverschluss. Wie ist das mit der Haltbarkeit vom Stoff und RV? Wenn das Teil ein fragiles Etwas ist, wäre der allerdings raus. Der kurze RV wäre ein hinnehmbarer Kompromiss.

Etwas Robuster wäre dann der WM Summerlite. Bei dem weiß ich, dass die Qulaität stimmt, aber ich will die Kapuze eigentlich nicht.

Die Alternative zum Summerlite wäre als Customvariante mit wasserabweisendem Fußteil, Pertex 29g, und 330g Daune, 5mm Reißverschluss komplette länge, 580g (link unten).Den kompletten RV finde ich angenehm zum Füße lüften im Sommer für Dual-Use als Quilt in der Hängematte. Daher auch 50/50 Füllung. Pertex 29g kenne ich und habe ich bei meinem Tenequa schon im RV der Hängematte mit einem Loch versehen, daher die Skepsis vor noch dünnerem Material. Wasserabweisendes Fußteil wegen Kondenswasser im Zelt. Und etwas mehr Daune, weil die kriegt man eh platt. Dazu habe ich Erfahrung mit dem Taiga 250, der mit Rücken dann ja auf eine ähnliche Menge käme. Vom Formfaktor ist das am nächsten an meinen Wünschen, aber die Lobeshymnen auf WM lassen mich doch grübeln.

Mich würden Eure Erfahrungen mit den Modellen interessieren. Wie würdet Ihr euch entscheiden und warum? Gerne auch andere Gedanken dazu.

Danke schonmal!

 

https://cumulus.equipment/eu_de/wizard/advanced/product/id/63/key/6854c4bb1092ee181256c0b60569c572

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Eine zusätzliche Änderung, die es nicht im Konfigurator gibt, hatte ich zusätzlich einbauen lassen. Dabei handelt es sich um eine Verstärkung/Versteifung des Stoffs im Bereich des Reißverschluss, sodass dieser nicht eingeklemmt wird. Das Ganze kenne ich von meinem Tenequa. MMn ein paar sinnvolle Gramm für mehr Haltbarkeit.

Geschrieben

Bin gespannt auf deine Erfahrung. Funktioniert der X-Lite 200 denn mit 330 g Daune bzw. hat diese überhaupt Platz zum Loften? Berichte gerne mal. 

In meinen Augen reicht ein 3JZ-Schlafsack ein paar Grad unter den Gefrierpunkt, das schafft keins der drei Modelle ohne weiteres. Oder in welcher Klimazone bist du unterwegs?

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Breaze:

Bin gespannt auf deine Erfahrung. Funktioniert der X-Lite 200 denn mit 330 g Daune bzw. hat diese überhaupt Platz zum Loften? Berichte gerne mal. 

In meinen Augen reicht ein 3JZ-Schlafsack ein paar Grad unter den Gefrierpunkt, das schafft keins der drei Modelle ohne weiteres. Oder in welcher Klimazone bist du unterwegs?

Ist eben gekommen das Gute Stück. Zum Loft kann ich sagen: Passt. Ist auch im Rahmen der Möglichkeiten des Konfigurators (Wär auch doof das anzubieten, wenn’s nicht passt). Ist etwas praller als in meinem Taiga 250, was ich aber nicht als Nachteil sehe.

Letzteren habe ich in der Hängematte (mit Underquilt) bei geringen Minusgraden noch nutzen können. Der X-Lite hat 900er statt 850er Daune. Dazu zieht mit dem Reißverschluss nichts raus. Das wird mit Sicherheit passen, und frühestens im Spätherbst akut. *Faust zum Himmel schwenk* 

Wenn es absehbar unter Null geht, wird eh die Big Gun der Tenequa eingepackt. Oder eben Daunenhose/-jacke dazu. 
 

Die 10 cm extra waren auch eine gute Entscheidung. Sonst wäre der schon arg schmal für mich als Seitenschläfer, der die Arme irgendwo ablegen muss.

Gewicht inkl Packsack jetzt bei 609g

IMG_2357.thumb.jpeg.29ec206902b657ad89714bde133b267e.jpeg

IMG_2356.thumb.jpeg.1b708c504af4578a1859a9078debda94.jpeg

Geschrieben

Danke für die Bilder und deinen ersten Bericht.

Ich hatte mal einen X-Lite 330 und der war mir letztendlich doch zu eng..so dass ich deine Entscheidung zu etwas mehr Breite genau richtig finde.

Ich hatte diese mehr-Daune-Optionen im Konfigurator immer als entweder-oder, also entweder mehr Daune insgesamt oder halt partiell, verstanden. Aber da auch beides zusammen geht hast du sicher Recht damit, dass dies auch so gedacht ist und der Sack dann nicht hoffnungslos überfüllt ist. Wäre sonst ja widersinnig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...