Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Bleiente

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

401 Profilaufrufe
  1. Ich bin 173 cm bei 80 kg und habe die Sukoi in M. Sitzt etwas lockerer als eine lange Unterhose und etwas enger als eine klassische Schlafanzughose.
  2. Auf der Nitecoreseite steht zu den 21700ern nur etwas von Laden über USB-C. Kann ich auch über USB-C entladen? Was ist der Unterschied zwischen der NL2150R und NL2150HPR? (und was heißt das für die Praxis?)NL215
  3. Die Sachen laufen über Bänder. Wenn etwas hakt, scheuert das Band erbarmungslos am Material, andere Gepäckstücke ballern dagegen. Haken und Gurte am Rucksack sind prädestiniert sich irgendwo zu verkannten. Wo ein (Hartschalen) Koffer sowas weglächelt, sieht das bei Textil ganz anders aus. Kann sich jeder selbst überlegen, wie wahrscheinlich sowas ist. Sieht dann z. B. so aus.
  4. I own the Bandit and Attila made from x-pac. They are basic lightweight Backpacks. Nothing special. Pretty similar to Huckepacks, bonfus, etc. Some details are different. The Attila got some Design improvements since I bought it. That is a better drainage system in the side pockets and an improved three point strap for the main compartment to better fix a sleeping pad. What I don’t like about the Attila: it has a pad inside which can only be removed when the main compartment is almost empty. So no convenient dual use for sitting down. Overall those are good backpacks. They „forgot“ my order however. I ordered when they didn’t have the Backpack in stock. The delivery got delayed several times, and I was offered to cancel, what I declined. 2 weeks after the promised delivery date I had not heard anything. After a call I got my Backpack, though.
  5. Ich bin mit meinen weißen Gripgrab 50+ ganz zufrieden.
  6. Bei mir kommt Bohnenpaste (feine ohne Stückchen), dunkle Sojasoße, Sesamöl, Pfeffer, Chipotle, Rauchsalz oder Flüssigrauch und Zucker dran. Das Ganze meist mit Rouladen aus der Oberschale. Die Marinade kommt direkt vorm Trocknen drauf, da das Salz sonst Wasser aus dem Fleisch zieht, alles verflüssigt und so der ganze Geschmack im Topf verbleibt bzw. im Backofen runterläuft.
  7. „Wat läuft“ in Wattenscheid schließt in kürze und hat daher nur noch eingeschränktes Sortiment (keine Lone Peaks). Schade, sehr nett und kompetent der Laden. Laut dem Eigentümer hat aber wohl Brunert mittlerweile Altras im Programm.
  8. Ist eben gekommen das Gute Stück. Zum Loft kann ich sagen: Passt. Ist auch im Rahmen der Möglichkeiten des Konfigurators (Wär auch doof das anzubieten, wenn’s nicht passt). Ist etwas praller als in meinem Taiga 250, was ich aber nicht als Nachteil sehe. Letzteren habe ich in der Hängematte (mit Underquilt) bei geringen Minusgraden noch nutzen können. Der X-Lite hat 900er statt 850er Daune. Dazu zieht mit dem Reißverschluss nichts raus. Das wird mit Sicherheit passen, und frühestens im Spätherbst akut. *Faust zum Himmel schwenk* Wenn es absehbar unter Null geht, wird eh die Big Gun der Tenequa eingepackt. Oder eben Daunenhose/-jacke dazu. Die 10 cm extra waren auch eine gute Entscheidung. Sonst wäre der schon arg schmal für mich als Seitenschläfer, der die Arme irgendwo ablegen muss. Gewicht inkl Packsack jetzt bei 609g
  9. Eine zusätzliche Änderung, die es nicht im Konfigurator gibt, hatte ich zusätzlich einbauen lassen. Dabei handelt es sich um eine Verstärkung/Versteifung des Stoffs im Bereich des Reißverschluss, sodass dieser nicht eingeklemmt wird. Das Ganze kenne ich von meinem Tenequa. MMn ein paar sinnvolle Gramm für mehr Haltbarkeit.
  10. Danke für den Hinweis, den hatte ich schon gefunden. Es mittlerweile der Cumulus geworden und der soll sogar genau heute ankommen
  11. Matte in der Matte ist halt Mist (Ausnahme Crosshammock), da wird Dir niemand groß andere Erfahrungen geben können. Der Rest sind die gleichen Überlegungen wie bei Isomatten generell, wobei Luftmatten halt intesiver gewalkt werden -> Delaminieren. That being said: Evazote in 3-4 mm stört am wenigsten.
  12. Hallo zusammen, ich brauche einen 3-Jahreszeiten Schlafsack. In der engeren Auswahl sind von WM der Monolite und der Summerlite sowie von Cumulus ein custom X-Lite 200. Gewichtstechnisch ist der Monolite natürlich vorne im Rennen. Was mich etwas zögern lässt ist das extrem dünne Material und der 3mm Reißverschluss. Wie ist das mit der Haltbarkeit vom Stoff und RV? Wenn das Teil ein fragiles Etwas ist, wäre der allerdings raus. Der kurze RV wäre ein hinnehmbarer Kompromiss. Etwas Robuster wäre dann der WM Summerlite. Bei dem weiß ich, dass die Qulaität stimmt, aber ich will die Kapuze eigentlich nicht. Die Alternative zum Summerlite wäre als Customvariante mit wasserabweisendem Fußteil, Pertex 29g, und 330g Daune, 5mm Reißverschluss komplette länge, 580g (link unten).Den kompletten RV finde ich angenehm zum Füße lüften im Sommer für Dual-Use als Quilt in der Hängematte. Daher auch 50/50 Füllung. Pertex 29g kenne ich und habe ich bei meinem Tenequa schon im RV der Hängematte mit einem Loch versehen, daher die Skepsis vor noch dünnerem Material. Wasserabweisendes Fußteil wegen Kondenswasser im Zelt. Und etwas mehr Daune, weil die kriegt man eh platt. Dazu habe ich Erfahrung mit dem Taiga 250, der mit Rücken dann ja auf eine ähnliche Menge käme. Vom Formfaktor ist das am nächsten an meinen Wünschen, aber die Lobeshymnen auf WM lassen mich doch grübeln. Mich würden Eure Erfahrungen mit den Modellen interessieren. Wie würdet Ihr euch entscheiden und warum? Gerne auch andere Gedanken dazu. Danke schonmal! https://cumulus.equipment/eu_de/wizard/advanced/product/id/63/key/6854c4bb1092ee181256c0b60569c572
  13. Die laufen unter der Bezeichnung Leiterschnalle mit Wiregateöffnung. ExTex hat sowas allerdings nur bis 25 mm.
  14. Vllt. sind auch Navigationsuhren eine Option. Modelle wie die Fenix Reihe haben auch Karten. Finde ich mittlerweile spannender als Handgeräte, insbesondere in Verbindung mit einem Handy.
  15. Wasservergiftung bzw. zu wenig Elektrolyte ist unterwegs nicht ganz einfach. Z. B. bei Marathons, wo es alle paar Meter Wasser gibt, kommt es aber durchaus häufiger vor, dass Leute zu viel trinken. Normalerweise führt man mit Nahrung genug nach und insgesamt wird eher zu viel Salz als zu wenig gefuttert, ansonsten ist „isotonisch“ das Stichwort. Dunkelgelb heißt auf jeden Fall, dass man zu wenig getrunken hat bzw. dass die Konzentration der „Abfallstoffe“ zu hoch ist, was langfristig den Nieren schadet. Es gibt für Sportler so Pipi-Farbtafeln, die beim Lernen helfen.
×
×
  • Neu erstellen...