Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag allen,

… habe gestern meine Neo Air x-lite small an ihren Aufbewahrungsort legen wollen (ausgerollt, luftleer). Dabei kam die Matte unbeabsichtigt ins Gegenlicht. Was ich sah, zeigen untenstehende Bilder. Verwunderung meinerseits. Was ist das ? …

Die Matte ist in den Randbereichen großflächig durchscheinend geworden. Ich vermute, dass die mit Aluminium bedampfte Sperrfolie (keine Ahnung, wie das korrekt benannt wird) ihre Aluminiumschicht an den durchscheinenden Stellen verloren hat. Also damit ihre isolierende wärmedämmende Funktion …

Meine Frage: Wie ist das bei euren Thermarest Luft-Matten ? Ist meine Matte ein Einzelfall, also eine ‚Montagsmatte‘ oder ist das Geschilderte ein generelles Problem ? Im ersten Fall der ‚Montagsmatte‘ würde sich eine Reklamation bei Thermarest mit möglicher Ersatzlieferung lohnen. Sonst wäre es für mich nur unnötiger Aufwand …

Danke für die Mitteilung eurer Erfahrungen.

 

In Verwunderung sonnige Grüße von  Ein.Plattfüssler

xlite3.JPG

xlite1.JPG

xlite2.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.5.2025 um 09:53 schrieb Ein.Plattfüssler:

Guten Tag allen,

… habe gestern meine Neo Air x-lite small an ihren Aufbewahrungsort legen wollen (ausgerollt, luftleer). Dabei kam die Matte unbeabsichtigt ins Gegenlicht. Was ich sah, zeigen untenstehende Bilder. Verwunderung meinerseits. Was ist das ? …

Die Matte ist in den Randbereichen großflächig durchscheinend geworden. Ich vermute, dass die mit Aluminium bedampfte Sperrfolie (keine Ahnung, wie das korrekt benannt wird) ihre Aluminiumschicht an den durchscheinenden Stellen verloren hat. Also damit ihre isolierende wärmedämmende Funktion …

Meine Frage: Wie ist das bei euren Thermarest Luft-Matten ? Ist meine Matte ein Einzelfall, also eine ‚Montagsmatte‘ oder ist das Geschilderte ein generelles Problem ? Im ersten Fall der ‚Montagsmatte‘ würde sich eine Reklamation bei Thermarest mit möglicher Ersatzlieferung lohnen. Sonst wäre es für mich nur unnötiger Aufwand …

Danke für die Mitteilung eurer Erfahrungen.

 

In Verwunderung sonnige Grüße von  Ein.Plattfüssler

xlite3.JPG

xlite1.JPG

xlite2.JPG

Das passiert mit jeder dieser Matten, nur die meisten Kunden merken oder wissen das nicht. Wie viel das am R-Wert ausmacht ist schwer zu sagen. Das mal testen zu lassen wäre interessant, wobei der Laborwert auch nur Theorie ist. Vorallem heutzutage, wo die Hersteller alle nach und nach von Vliesfüllung (füllt die Matte komplett aus) auf Folie (eine oder mehrere dünne Schichten in der Matte) wechseln. Der Laborwert bildet meines Wissens nach nicht ab ob und wie die Luft horizontal zirkulieren kann. Das macht in der Praxis aber schon was aus. Die Vliesmatten haben realistischer R-Werte als die Folienmatten, und erst recht dann, wenn die Matte im innern nicht noch unterkammert ist (die Xlite ist es).

Wie auch immer. Schick die Matte ein und du solltest eigentlich ne neue bekommen. Hat bei mir einmal funktioniert, danach war es mir irgendwie egal.

 

Bearbeitet von yoggoyo
Sch.. Autokorrektur
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb yoggoyo:

Das passiert mit jeder dieser Matten, nur die meisten Kunden merken oder wissen das nicht. Wie viel das am R-Wert ausmacht ist schwer zu sagen. Das mal testen zu lassen wäre interessant, wobei der Laborwert auch nur Theorie ist. Vorallem heutzutage, wo die Hersteller alle nach und nach von Vliesfüllung (füllt die Matte komplett aus) auf Folie (eine oder mehrere dünne Schichten in der Matte) wechseln. Der Laborwert bildet meines Wissens nach nicht ab ob und wie die Luft horizontal zirkulieren kann. Das macht in der Praxis aber schon was aus. Die Vliesmatten haben realistischer R-Werte als die Folienmatten, und erst recht dann, wenn die Matte im innern nicht noch unterkammert ist (die Xlite ist es).

Wie auch immer. Schick die Matte ein und du solltest eigentlich ne neue bekommen. Hat bei mir einmal funktioniert, danach war es mir irgendwie egal.

 

Danke, yoggoyo...

Das ist auch meine Sichtweise. Zum Glück nutze ich noch andere Mattenkombinationen. Die xlite war nur für den Temperaturbereich um die Null Grad Celsius, also zeitiges Frühjahr und später Herbst gedacht. Vielleicht sind in diesem Temperaturbereich nur Wenige unterwegs und bemerken so nichts...

Die (horizontale) Luftzirkulation macht eine Menge aus. Da ist der Wärmeaustausch Luft-Material-Luft usw. maßgebend. Deshalb ja kleine Kammern. Kunststoffmatten haben deshalb ja viele kleine Luftblasen im Innern. Beständiger Übergang von Material in Luft und umgekehrt mit möglichst geringer Luftzirkulation innerhalb der Kammern/ Blasen. Alubedampfte Folien u.ä. wirken durch Wärmereflexion. So ist auch oft die Kälte von der Seite bei LuMa's oftmals ein spürbares Problem, weil hier Wärmeaustausch mit der Umgebung wirksam ist...

Habe bereits mit Cascade Designs per Mail Verbindung aufgenommen. Antwort kam blitzschnell ! Werde die Matte nun an das deutsche Servicezentrum zurückschicken. Versprochene Produkteigenschaften müssen schon vorhanden sein und nicht nach so kurzer Nutzungsdauer sich in Luft auflösen, egal ob ich solche Matten weiter nutzen werde oder nicht, meine ich...

Grüße von  Ein.Plattfüssler

Geschrieben
Am 18.5.2025 um 10:28 schrieb Konradsky:

Wärmt sie noch?

Wenn ja, ist doch alles OK.

 

Gruß Konrad

Guten Tag Konradsky,

... danke für die Antwort.

Sie wärmt nicht mehr, wie vom Hersteller versprochen hat. Sonst bräuchte es die alubeschichtete Wärmedämmfolie ja nicht, oder ? Ist somit von mir nicht zu akzeptieren... Habe also Cascade Designs kontaktiert...

 

Grüße von  Ein.Plattfüssler

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Guten Tag allesamt,

… um die Sache abzuschließen. Heute kam der Ersatz von Cascade Design: Xlite NXT in RS.

Soll ich mich freuen ? Zumindest ist der Service erfreulich…

Der Vergleich der für mich ausschlaggebenden Werte Xlite small / Xlite NXT RS:

220g / 330g ; Länge ca. 119 cm / ca. 168 cm ; Dicke …

Hatte mich für die Xlite in Torsolänge wegen des Gewichtes und des zufriedenstellenden R-Wertes für Temperaturen im Null-Grad-Bereich entschieden. War auch neugierig, ob’s mit der Torsolänge für mich klappt. Nun wird’s 50 % schwerer aber ggf. wärmer. Letzteres ist für mich aber kaum erforderlich. Auch ist die noch größere Dicke der Matte mir eher unangenehm. Liege lieber erdnäher...

Fazit: Werde die Matte nur bei zu erwartenden Temperaturen um Null Grad nutzen. Sonst bleibt’s bei den verschiedenen Kombinationen aus Schaummatten (auch ‚Eierkarton’) und sog. selbstaufblasbaren Matten. Luftmatten haben sich für mich nach diesen meinen Erfahrungen erledigt. Hoffe dennoch, die Matte erfüllt dieses Mal länger, das was vom Hersteller versprochen ist …

 

Mal sehen, sagt sich Ein.Plattfüssler

Geschrieben

Ja, die short (119cm) wurde mit der NXT leider eingestellt. Du könntest sie relativ einfach selber kürzen. Das ändert natürlich nichts an der Höhe und einschicken als Rekla ginge dann auch nicht mehr...

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb yoggoyo:

Du könntest sie relativ einfach selber kürzen. Das ändert natürlich nichts an der Höhe und einschicken als Rekla ginge dann auch nicht mehr...

Hallo yoggoyo,

... ja, ist mir bekannt. Beachsichtige ich aber nicht.

Vermute ja einen generellen konstruktiven Fehler dieser Matte. Könnte also sein, Verschicken wird wieder nötig... 🤥

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...