Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Vollständigkeit halber möchte ich auch hier mein neustes myog Kuppelzelt vorstellen. Diesmal für zwei Personen und aus Silpoly. Die beiden vorherigen Versionen findet ihr hier und hier 🙂 Da Materialkosten und Wohnlichkeit auch eine Rolle gespielt haben, ist das Zelt ein großer Kompromiss (und auch nicht ultraleicht) geworden.

IMG_E2390.jpg.f212695a43d394acdbb4ff4798ab23d1.jpg

Letztes Jahr hatten mich Freunde gefragt, ob ich ihnen ein Zelt nähen würde. Das passte mir ganz gut, da ich mal wieder Lust auf ein größeres Projekt hatte und ich mich gerne mit Clipsystemen beschäftigen wollte.

IMG_2197.jpg.e840358f2f04a8b3573089047fbd316e.jpg IMG_2194.jpg.5bbd3c4bc9dd2e5549e22c95163dc391.jpg

Ein erster Aufbau im Garten war leider sehr ernüchternd. Der Saum hatte gar keine Spannung und die Gestängetaschen auch nicht. Also bin ich wieder zurück zu Gestängekanälen gewechselt. Und ich muss zugeben: Gestängekanäle sehen auch einfach viel besser aus! 🙂

Materialien und Maße:

  • 45g/m² - 30d Silpoly für das Außenzelt
  • 50g/m² - 30d 6.6 Silnylon für die Gestängekanäle und die Verstärkungen
  • 112g/m² - Ultra 100 X für die Gestängeenden und weitere Verstärkungen
  • 5c Zipper (wasserabweisend)
  • 1,8mm Polyester Kordel für die Abspannungen
  • 25g/m² - Moskitonetz
  • 32g/m² - 20d Innenzeltstoff
  • 47g/m² - Sil/PU Polyester für die Bodenwanne
  • 3c Zipper für die Innenzelttür
  • 9,3mm DAC NFL Gestänge
  • Außenzelt: 265cm x 170cm x 110cm
  • Bodenwanne: 240cm x 130cm x 10cm

Silpoly ist ein tolles Material für Kuppelzelte und das 30d Silpoly von Extremtextil empfinde ich als ausreichend robust (und die Farbe ist wunderschön).

Details:

IMG_E2391.jpg.6d20b69277f3679bec5728a7f7833613.jpg IMG_E2430.jpg.cda334a7479ae7c02a943d582345f39f.jpg

IMG_E2397.jpg.5ac8c05ded1b965d225e05dadec1ade0.jpg IMG_E2411.jpg.a95c2e707fca132cab55d95f260f147d.jpg

IMG_E2414.jpg.b967a20bec4636e23a4d12b6461f536e.jpg IMG_E2396.jpg.8b8899de18a46bc1ed685f14fea0dc1f.jpg

Die Verstärkungen auf dem Zeltstoff sind zum Großteil nur aufgeklebt, da bin ich sehr gespannt, wie das langfristig hält. Die Abspannpunkte in der Mitte der Seiten habe zusätzlich noch eine kleine Verstärkung aus Ultra, damit man da ordentlich Zug drauf geben kann.

IMG_E2407.jpg.59c2c4db2277a59ea36ddba57a962536.jpg

Bei meiner Solokuppel habe ich gemerkt, dass es besser ist, wenn der Reißverschluss direkt am Gestängekanal entlangführt, so lässt er sich immer super easy öffnen. Dieses Zelt hat zwei Eingänge, was ich für ein 2P Zelt sehr komfortabel finde.

IMG_E2413.jpg.fda8025deb1bffb83b8e49306e9921f5.jpg IMG_E2419.jpg.9220b4a23db05396b7351eada997d6dd.jpg

Die Apsis auf jeder Seite ist so 20-30cm tief und bietet Platz für diversen Kram, aber ist natürlich nicht zum Kochen geeignet. Gepäck kann ansonsten auch einfach mit ins Innenzelt.

IMG_E2410.thumb.jpg.4474776b45b237b9fa6a89d02d9f7480.jpg IMG_E2422.thumb.jpg.6e67e4695b9fa057079ab1b54e9907de.jpg

IMG_2339.thumb.JPG.0ad6f18da48021902bcbdb5e4027efc3.JPG

Das Gesamtgewicht beträgt: 759g (Außenzelt + Schnüre) + 452g (Innenzelt) + 388g (Gestänge) = 1599g

... und setzt sich wie folgt zusammen:

Außenzelt

  • 406g Silpoly (ca. 9,1m²)
  • 98g Reißverschluss (ca. 4m)
  • 24g Reißverschluss Schieber (4 Stk)
  • 47g Gestängekanäle (ca. 1m²)
  • 38g Gestängeaufnahme (davon ca. 0,3m² Ultra und etwas Gurtband)
  • 24g O-Ringe (30 Stk)
  • 6g Reißverschlussabdeckung
  • 11g Verstärkungen (ca. 0,2m²)
  • 6g Gurtband (ca. 3m verschiedene Bänder)
  • 4g Leiterschnallen (2 Stk)
  • 9g Line-Loks (12 Stk)
  • 82g Schnüre (ca. 38m)

Innenzelt

  • 183g Zeltboden (ca. 3,9m²)
  • 85g Moskitonetz (ca. 3,4m²)
  • 77g Innenzeltstoff (ca. 2,4m²)
  • 65g Reißverschluss (ca. 6,6m)
  • 6g Reißverschluss Schieber (4 Stk)
  • 19g T-Bars (32 Stk)
  • 12g Elastisches Band (ca. 2m)
  • 2g Innenzelttaschen (aus Moskitonetz)
  • 4g Handschuhhaken (4 Stk)

Gewichtsmäßig liegt es zwischen X-Dome 2 und ArcDome 2, was ich für diese Art von Zelt okay finde. Mit leichteren Materialien könnte noch etwas Gewicht gespart werden, aber ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Materialmix. Ich denke, dass das Zelt so ein ganz guter Allrounder für viele Touren ist 🙂

Geschrieben

Echt gut geworden, auch schön stabiles Gestänge / Reißverschluß am AZ, richtig große Türen am IZ finde ich immer gut...Knebel & Schlaufen um Türen aufzuhalten, kein Magnetgedöhns 👍

 

Am 25.7.2025 um 16:52 schrieb nivi:

Die Verstärkungen auf dem Zeltstoff sind zum Großteil nur aufgeklebt, da bin ich sehr gespannt, wie das langfristig hält.

Ich auch, bin gespannt...
 

Am 25.7.2025 um 16:52 schrieb nivi:

Dieses Zelt hat zwei Eingänge, was ich für ein 2P Zelt sehr komfortabel finde.

Nicht nur für nen 2er, auch bei 1er Wanderzelten will ich immer 2..:mrgreen:

 

Am 25.7.2025 um 16:52 schrieb nivi:

Die Apsis auf jeder Seite ist so 20-30cm tief und bietet Platz für diversen Kram, aber ist natürlich nicht zum Kochen geeignet. 

Das wäre für mich bei meinen Einsatzzwecken zusammen mit den nicht regenfesten Eingängen der Grund, warum es für mich nicht geeignet wäre, aber ist ja nicht jeder soviel bei Schlechtwetter unterwegs und ich finde mit 1.6 kg bei den stabilen Materialien ist das Teil ansonsten echt ein netter Alrounder

Danke für´s Teilen..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...