wilbo Geschrieben 18. September Geschrieben 18. September Richtig, daher ist die Laufrichtung der Fasern wichtig. (Entsprechend scheide ich Dir die Probe zu). - Signatur von mir gelöscht -
Ameisenigel Geschrieben 2. Oktober Autor Geschrieben 2. Oktober (bearbeitet) Ende letzter Woche kam DCF mit 50g von @wilbo. Daraus, mit der 26g Plane und Transferklebeband habe ich den nächsten Prüfling gebaut. Dazu habe ich die Zeichnung angefertigt, das 50g DCF mit Tapetenkleister aufgeklebt, die Teile ausgeschnitten und den Kleister im Ultraschallbad wieder entfernt. Bearbeitet 2. Oktober von Ameisenigel khyal und wilbo reagierten darauf 2 https://lighterpack.com/r/bg32x0
Ameisenigel Geschrieben 2. Oktober Autor Geschrieben 2. Oktober Es hängen seit gestern 2,5kg daran. Bis jetzt stabil. khyal und wilbo reagierten darauf 2 https://lighterpack.com/r/bg32x0
Ameisenigel Geschrieben 5. Oktober Autor Geschrieben 5. Oktober Bis gestern abend gab es keine Änderung. Seitdem hängen 5kg dran. Das Gewicht hat sich um ca. 2mm gesenkt. Das war bei 3M 1099 auch so. Wahrscheinlich streckt sich das DCF ein wenig. Ich frage mich ohnehin, welches Gewicht als Test realitätsnah ist. In ein paar Tagen werde ich 10kg verwenden. wilbo reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/bg32x0
wilbo Geschrieben 5. Oktober Geschrieben 5. Oktober (bearbeitet) Schau mal hier rein. https://microdose-gear.com/products/ounce-design-version-2/ Das letzte Bild zeigt einen geklebten Abspannpunkt. OT: Die Schnitte von Ounce Design sind recht innovativ, aber mMn nicht zu Ende gedacht. Bearbeitet 5. Oktober von wilbo Ameisenigel reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Ameisenigel Geschrieben 5. Oktober Autor Geschrieben 5. Oktober Die Rundungen hatte ich da abgeguckt. Im Moment lese ich mich gerade in die Windlastberechnung ein. https://lighterpack.com/r/bg32x0
Ameisenigel Geschrieben 5. Oktober Autor Geschrieben 5. Oktober Ich habe folgendes Modell angenommen: A-Frame mit 3x3 und 45°, der Wind bläst genau von der Seite. Bei 20 m/s und vier Abspannpunkten pro Seite komme ich auf 14kg pro tie-out. 10kg in Dauerbelastung als Test sind also nicht völlig realitätsfern. Nun - 72 km/h sind für mich als Schönwettersportler eher untypisch. Aber zumindest in der mongolischen Steppe hat es recht ordentlich geblasen. Jedes Modell ist eine Vereinfachung. Es gibt dazu eine Norm für Gebäude - 150 Seiten. Nach dem Lesen vieler Datenblätter habe ich noch einen PU Klebstoff zum testen ausgeguckt, er ist aber noch nicht da. https://lighterpack.com/r/bg32x0
Christian Wagner Geschrieben 5. Oktober Geschrieben 5. Oktober Guck dir doch mal an welche Belastungen ein gut gesetzter Hering in der Erde so ab kann. Der Hering ist IMHO das schwächste Glied in der Kette. Der Abspannpunkt sollte dies gerne aushalten mit einer fetten Sicherheitsmarge. Google, oder Versuche mit einer Kofferwaage sollten doch etwas liefern.
wilbo Geschrieben 5. Oktober Geschrieben 5. Oktober (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Ameisenigel: A-Frame mit 3x3 und 45°, der Wind bläst genau von der Seite. Bei 20 m/s und vier Abspannpunkten pro Seite komme ich auf 14kg pro tie-out. 10kg in Dauerbelastung als Test sind also nicht völlig realitätsfern. Nun - 72 km/h sind für mich als Schönwettersportler eher untypisch. Was wären denn in Deinem Beispiel die entsprechenden Belastungswerte für: 4 Bft (Frische Brise): 20-28 km/h 5 Bft (Starke Brise): 29-38 km/h 6 Bft (Starker Wind): 39-49 km/h 7 Bft (Steifer Wind): 50-61 km/h 8 Bft (Stürmischer Wind): 62-74 km/h 9 Bft (Sturm): 75-88 km/h Zitat @Christian Wagner Versuche mit einer Kofferwaage sollten doch etwas liefern. Das kommt sehr auf den Boden an. Selbst mit einem Blizzard Stake sind die Unterschiede je nach Untergrund sehr groß. Bearbeitet 5. Oktober von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Ameisenigel Geschrieben 5. Oktober Autor Geschrieben 5. Oktober @Christian WagnerEin guter Punkt. Denn ich könnte die von mir bevorzugten MSR Mini Groundhogs zumindest in Rasen testen. Leider habe ich keine Kofferwaage, könnte aber etwas mit Gewichten basteln. Bloß regnet es gerade und der Rasen ist ziemlich aufgeweicht. @wilbo Die Windgeschwindigkeit geht im Quadrat ein, daher: 20 km/h 1,08 30 km/h 2,43 40 km/h 4,32 50 km/h 6,75 60 km/h 9,72 In meinem Modell: Nimm die Windgeschwindigkeit in km/h zum Quadrat und multipliziere mit 0,0027. wilbo reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/bg32x0
Christian Wagner Geschrieben 5. Oktober Geschrieben 5. Oktober (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb wilbo: Das kommt sehr auf den Boden an. Selbst mit einem Blizzard Stake sind die Unterschiede je nach Untergrund sehr groß Stimmt schon, alternativ nimmst du die Bruchlast deiner Abspannschnur. Das ist aber wahrscheinlich overkill. Herausgezogene Heringe hatte ich schon mal, zerrissene Abspannschnüre noch nie. Bearbeitet 5. Oktober von Christian Wagner khyal reagierte darauf 1
Ameisenigel Geschrieben 5. Oktober Autor Geschrieben 5. Oktober vor 44 Minuten schrieb Christian Wagner: Das ist aber wahrscheinlich overkill. Mit Sicherheit. So eine Leine kann schon mal 150kg. https://lighterpack.com/r/bg32x0
Ameisenigel Geschrieben 6. Oktober Autor Geschrieben 6. Oktober Die letzte Konstruktion wird schon durch 5kg langsam auseinandergezogen. Die aufgeklebten Patches wandern mit nach unten. Außerdem werden durch den Zug Falten gebildet, da fangen die Patches an, sich abzulösen. Die Klebung mit Gurtband und 3M 1099 hat bisher am besten gehalten. Nun - heute ist der 2K PU gekommen. Daraus baue ich den vierten Prüfling. marieke333, wilbo und khyal reagierten darauf 3 https://lighterpack.com/r/bg32x0
wilbo Geschrieben 7. Oktober Geschrieben 7. Oktober Am 2.10.2025 um 17:40 schrieb Ameisenigel: Dazu habe ich die Zeichnung angefertigt, das 50g DCF mit Tapetenkleister aufgeklebt, die Teile ausgeschnitten und den Kleister im Ultraschallbad wieder entfernt. Könnte dies die Klebung negativ beeinflusst haben? Die Haftung soll auch besser werden, wenn der Untergrund mit Alkohol vorbehandelt wurde. Wenn Du noch genügend Material hast, würde ich noch eine zweite Verklebung ohne Kleister und mit Alkoholreinigung machen. Oder hast Du nicht genügend Hantelgewichte? ;-) RaulDuke reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Ameisenigel Geschrieben 7. Oktober Autor Geschrieben 7. Oktober Ich habe alle Oberflächen mit Isopropanol gereinigt. Tapetenkleister ist sicher kritisch, deshalb war ich sehr gründlich. Der Klebstoff selbst hat sich auch getrennt, es blieb ein Film auf beiden Seiten. Insofern scheint es kein Haftungsthema zu sein. In der Diskussion mit ChatGPT fanden sich zwei andere Probleme. Erstens habe ich im Bastelkeller bei maximal 15°C gearbeitet - es sollte wärmer sein. Außerdem braucht es initial für kurze Zeit einen wesentlich höheren Druck, als ich ihn aufgebaut habe. Beides wird im nächsten Versuch geändert. Außerdem habe ich die Klebeflächen vergrößert. Die Hauptplane wirft immer nach einiger Zeit Falten. Im letzten Versuch haben sich die Patches da abgelöst. Außerdem war der Klebstoff noch klebrig und viskos. Eindeutig keine gute Klebung. Ich will diesen Versuch unbedingt noch machen. Gleichwohl verspreche ich mir nach den bisherigen Beobachtungen von 2K PU am meisten. Der ist inzwischen da. Das vorbereiten der ganzen Prüflinge braucht allerdings immer lange und ich muss zwischendurch auch Geld verdienen. Gewichte sind reichlich da. dual use eben https://lighterpack.com/r/bg32x0
wilbo Geschrieben 7. Oktober Geschrieben 7. Oktober vor einer Stunde schrieb Ameisenigel: Außerdem braucht es initial für kurze Zeit einen wesentlich höheren Druck, als ich ihn aufgebaut habe. Beides wird im nächsten Versuch geändert. Das ist wesentlich. Nach dem Verkleben walze ich mit einer Hartgummirolle und maximalem Druck die Pads mehrfach über. Vor der ersten Belastung sollte die Klebung 24 ruhen. - Signatur von mir gelöscht -
Christian Wagner Geschrieben 7. Oktober Geschrieben 7. Oktober Hm, mal so eine prinzipielle Frage. Das mit den Tests finde ich ja super, aber wenn ich mich recht erinnere verklebt die MYOG community DCF gefühlt seit fast 10 Jahren. Da müssten sich doch eigentlich einige besp practices herauskristalisiert haben. Chat- GPT in allen Ehren aber der Bursche scheint keinen blassen Dunst zu haben. Ich würde da nochmal die einschlägigen Foren (reddot, hier, bpl, ods...) durchstöbern. Gurtband auf DCF, wie machen das denn die Profis (Zpacks, HMG, MLD)? Machen die das überhaupt noch?
wilbo Geschrieben 7. Oktober Geschrieben 7. Oktober vor 45 Minuten schrieb Christian Wagner: Gurtband auf DCF, wie machen das denn die Profis (Zpacks, HMG, MLD)? Machen die das überhaupt noch? Das wird genäht, ist schneller und günstiger. Christian Wagner reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Christian Wagner Geschrieben 7. Oktober Geschrieben 7. Oktober vor 12 Stunden schrieb wilbo: ...ist schneller und günstiger. OT: ... und hält wahrscheinlich auch besser. Gefühlt kann ich mich an die Abspannpunkte meiner Silnylonkreationen selber hinhängen (+100kg). Da ist man mit den 5 kg Gewicht hier weit von entfernt. @Ameisenigel vllt. doch Nähen lernen? SCNR...😁 on topic: Vllt. ist Wasser zum entfernen von Tapetenkleister besser? Warum überhaupt Tapetenkleister? So eine einfache geometrische Figur bekommt man doch auch so angezeichnet, einfach mit drüberlegen, festhalten und durchpausen. Das muss man doch nicht festkleben für das... LG, Christian wilbo reagierte darauf 1
Ameisenigel Geschrieben 8. Oktober Autor Geschrieben 8. Oktober Ich habe bei einer Webrecherche nichts gefunden. Es ist mir wichtig, die Details zu verstehen - nicht einfach auf Hörensagen vertrauen und irgendwas machen. Und verbessern kann man nur, was auch gemessen wird. Gefühlte Werte helfen da nicht weiter. Die Methode mit Tapetenkleister erlaubt sehr akurate Schnitte. Klar habe ich das mit Wasser entfernt. Das Isopropanol dient zum anschliessenden Entfetten. Schließlich gibt es immer das Risiko der Übertragung von Hautfett durch die Finger. https://lighterpack.com/r/bg32x0
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden