Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sevenfifty:

Ist 7D so viel empfindlicher? Oder wie ist dein Eindruck von der Festigkeit her?

Bin am überlegen, mir auch eine in 7D/7D zu bestellen.

Ja, 7D ist schon ziemlich empfindlich. Durchs Gebüsch würde ich mich damit nicht schlagen wollen, ist dann eher eine Puffy fürs Camp, Pausen, Schlafen, Frühstück etc.

dennoch finde ich den Stoff sehr angenehm. Ist aber schon ein UL-Nischenprodukt (wie DCF-Zelte auch), wenn man bei der Isolationsjacke auf Daune verzichten möchte und dennoch ein möglichst geringes Gewicht haben will.

Der durchschnittliche Wanderer wird sowas wohl kaum in Betracht ziehen. Mir gefällt’s. 🙂

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb RaulDuke:

@dee_gee

Haste die Dinger in den USA bestellt?

Hier in Deutschland, Dänemark etc… gibt es ja immer nur die Schwarz/Graue und die Grüne Variante zur Auswahl, mit dem „schweren“ Material!

Eine habe ich mal vor knapp zwei Jahren oder so auf eBay erhascht – neu mit Etikett. Hatte der Verkäufer aus den USA bestellt, hat ihm aber nicht gepasst. 

Die andere habe ich bei Chrispacks.com gekauft – Das war es mir dann wert, nach vielem hin und her. Ich hatte auch mal die 10D/10D Varianten in Schwarz-Grau in den Größen M & L. Ich fand die Jacken im Vergleich zum 7D Material etwas starrer. Das 7D ist schön so oft. In Größe L passt mir diese Variante mittlerweile ganz gut.

Die EE Torrid Jacke in L ist etwas weiter/größer geschnitten, als zum Beispiel eine Patagonia Micro Puff in L, die mir auch ganz gut passt. 

Bei Größe M bin ich bei beiden Herstellern mittlerweile leider rausgewachsen (Plauze) 🙃. Zur Orientierung: 172 cm, 90 kg

Geschrieben

@dee_gee

Ja, dann scheint es wohl gelaufen zu sein, mit der schicken Jacke!

Ich bin 167cm und wiege 90Kg.

Dann ist sie wohl zu eng! Scheiße!

Ich finde das Grau, mit dem orangenem Innenleben nämlich super schön!

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb dee_gee:

Der durchschnittliche Wanderer wird sowas wohl kaum in Betracht ziehen. Mir gefällt’s. 

Durchschnitt kann jeder. 🤣 

Es geht mir ja hauptsächlich um Gewichtsreduzierung bei ähnlicher Isolationsleistung, also gehe ich hier den maximalen Weg.

Ich werde in >4 Wochen  berichten, ob 7D/7D mir gefällt. Dann kann ich auch nochmal was zum Bündchen sagen. ☺️

Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.9.2025 um 08:54 schrieb Steintanz:

OT: Nachschub: Ich empfehle Jacken zu nehmen mit Ripstop-Material außen. Ein Bekannter hat sich beim Vorbeistreifen an einem Dorn einen 20cm Schlitz in seine Torrid gemacht, die (noch?) ohne Ripstop war. 

Ich finde, die Torrid lässt sich auch gut mit z.B. einer Patagonia Houdini -- oder einer anderen Windjacke -- darüber tragen (die Houdini dann 1 Nr. größer als die Torrid). Die Houdini hat Ripstop-Material, ist nochmal etwas wasserabweisender und blockt zusätzlich Wind, UND bietet dann besseren Schürf- und Stichschutz. Wäre dann bei frostigen Temperaturen meine Wahl ...

mit den Reißverschlüssen in Torrid und Houdini kann man auch die Temperaturen ganz gut regulieren, finde ich (nur nicht ganz so gut unter den Achseln).

I.d.R. ist die Torrid für mich aber eine Jacke von November-März (im dt. Mittelgebirge). April-Oktober tuts der gute alte Alpha90+Windjacke. ;-) 

Bearbeitet von dee_gee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...