paolaMTB Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Hej, ich bin erst seit heuer dabei und sammle laufend Erfahrungen. Jetzt habe ich einen daunenquilt erworben, habe sehr viel über dessen Einsatzbereich und seine Behandlung gelesen. Was ich mich aber weiterhin frage ist, wann ist der beste Zeitpunkt den quilt im Zelt auszupacken? Eckpunkte: Cumulus 380 quilt short +10 cm width, 900 cuin hydrophob, +80 g overfill Aufbewahrung im packsack, brauche kleines packmaß, muss so viel Zeug für meinen Hund mitschleppen Biwakiere ausschließlich in den Bergen und immer im leichtzelt(innen und außenzelt) für einwöchige Überschreitungen bei um 0 grad. Ich las einerseits nicht zu früh aus dem packsack nehmen, denn wenn mit Sonnenuntergang die Temperatur rasch fällt entsteht mehr kondensfeuchte im quilt. Also warten und später auspacken Andererseits so früh wie möglich damit der komprimierte quilt gut loften kann. Wielange braucht so ein quilt um maximal zu loften und wann soll ich ihn nun am besten auspacken? Besser weniger rasch geloftet und dafür weniger feuchte oder besser früh auspacken damit er sich gut bauschen kann? Habt ihr diesbezüglich rat für mich? LG Nicole
zopiclon Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 vor 28 Minuten schrieb paolaMTB: Wielange braucht so ein quilt um maximal zu loften nur die unmittelbare Erfahrung zählt, es ist halt auch viel abhängig vom Aussenmaterial: Quilt einpacken, auspacken, hinlegen - zuschauen wie es loftet und Zeit stoppen Tipp: dauert nicht so lange, das einem langweilig wird https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Kris Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Zwischen 'auspacken' und 'hinlegen' aufschütteln nicht vergessen. Das beschleunigt das Ganze sehr. Und ansonsten würde ich mir darüber nicht so viel Gedanken machen. Die Nacht ist lang und du liegst drin, das sind mMn die deutlich größeren Parameter.
Craftsman Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Ich mach das immer direkt nachdem ich mein Camp aufgeschlagen habe. Bei gutem Wetter: Cowboy Camping. Bei Regen eben mit Tarp. Wie schnell das mit dem Loft geht, hängt auch davon ab ob noch Restfeuchtigkeit im Quilt/Schlafsack war und welche Daune verarbeitet wurde. Nach ein paar Minuten ist das i.d.R. erledigt. Etwas schütteln kann ggf. helfen. Wegen Kondens: Ganz vermeiden klappt nur bedingt durch die Wahl des Standorts. Kühlt es im Verlauf der Nacht weiter ab gibt's weiteren Kondens was meiner Erfahrung nach der Regelfall ist. Deshalb mache ich mir da auch keinen Kopf - ich muss den Quillt ggf. am nächsten Tag in die Sonne hängen z.B. bei der Mittagsrast.
paolaMTB Geschrieben 21. Oktober 2021 Autor Geschrieben 21. Oktober 2021 Vielen Dank für eure hilfreichen antworten, dann werde ich mein grübeln diesbezüglich beenden und einfach auspacken. Aufschütteln gehört natürlich dazu, dennoch danke für den Hinweis. Alles liebe
bandit_bln Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 (bearbeitet) Ich weiß nicht, ob es beim Quilt funktioniert, aber wenn ich meinen Schlafsack quasi mehrmals wie ein Pumpsack aufpumpe, bekommt er schnell den vollen Loft. Natürlich mit etwas Vorsicht, damit er keine Federn lässt .Die Kammern sind dann schon mit Luft gefüllt und die Federn müssen nicht erst den Stoff bewegen. Ist aber vermutlich auch vom Stoff abhängig, inwieweit der außen Luftdicht ist. Ach ja, wenn möglich nicht durch Kompressionsriemen noch auf das absolute Minimum komprimieren. Nur durch Schütteln oder gar Abwarten hätte das bei mir auf jeden Fall nicht so schnell funktioniert und ich würde immer noch auf den maximalen Loft warten. Bearbeitet 22. Oktober 2021 von bandit_bln
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden