Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RUCKSACK 45-55l


piucore

Empfohlene Beiträge

hallo ihr,

 

ich brauch einen tip von frau/en :

welche UL-rucksäcke für 45-55l haben weiche schultergurte?? ich war im laden (sack und pack krefeld) und

musste die 2-3 leichtesten sofort aussortieren. die relativ breiten gurte haben so harten schaumstoff drin, dass es mir 

seitlich an den brüsten wehtut. männer haben's da ja einfach, grummel. jetzt bin ich bei 1010g für 45l angekommen,

das ist mir eigentlich zu schwer. und bei 159€ möcht ich keine faulen kompromisse eingehen.

dieser superleichte weisse, der wie papier aussieht, scheidet aus wegen geräusch nervt. 

für jeden tag hab ich einen vaude rock ultralight, da sind die gurte nur 1mm gepolstert, aber zusammenknautschbar

und drücken nie. auch nicht beim grosseinkauf mit einigen kilos drin. leider gibt es den nicht in trekkinggrösse, oder doch?

 

ich hoffe auf "rettung" !!!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo piucore,

 

da ich Neuling auf dem Gebiet bin, nur eine kleine Anmerkung von mir, welche die Profis mir verzeihen mögen.

 

Durch Überprüfung meiner Ausrüstung habe ich festgestellt, dass UL auch nicht so viele Liter an Platz braucht, weshalb du unter Umständen gar nicht so einen großen Rucksack brauchst.

 

Vielleicht kannst du dir deine Rucksackanregungen über http://www.trekking-lite-store.com holen, da es die einzige Seite mit Gewichtsangabensortierung ist, die ich kenne. Und dann mehr oder weniger ähnliche Modelle vor Ort ausprobieren.

 

LG,

Silke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrung: nicht möglichst weich gepolsterte Schultergurte suchen, sondern möglichst gut (= für Dich passend) geschnittene! Wenn die Schultergurte richtig gut sitzen, braucht es keine dicken Polster; die schaden eher, weil sie ständig im Weg sind. Der Verlauf der Gurte am Körper ist entscheidend, und da hilft letztlich nur ausprobieren, mit realistischem Pack-Gewicht selbstverständlich. Ich habe gute Erfahrungen gemacht, wenn die Gurte zum einen oben relativ eng beeinander ansetzen (übrigens ein Punkt, den die Rucksackhersteller oftmals selbst dann nicht ändern, wenn sie verschiedene Größen anbieten – was ich höchst erstaunlich finde). Zum anderen scheint eine Befestigung unten nicht seitlich am Rucksack, sondern unter dem Boden einen "kurvigeren" Gurtverlauf zu begünstigen. Exped hat den zum Beispiel bei seinen Mountain Pro genutzt, um ein Schlingern des Packs auch ohne Hüftgurt zu verhindern. Da habe ich dann im Nachhinein verstanden, warum sich mein alter Schweizer Offiziers-Affe so hervorragend getragen hatte, der auch schon so ansetzte. Und der Affe hatte noch eine Besonderheit, die man in modernen Rucksäcken leider nicht findet und die sich heute wohl wegen der weichen Materialien auch kaum bewerkstelligen ließe: eine Art Gelenk im ledernen Schulterriemen selbst. Dadurch konnte sich der unglaublich um besagte Rundungen herumschmiegen, ohne irgendwo zu drücken oder zu scheuern...

 

Der alte GoLite Jam 2 hatte übrigens auch dünnere Schulterriemen als die neuen Modelle und war noch dazu deutlich leichter; nach dem würde ich mal suchen, könnte für Dich das richtige sein. Ich bin mit meinem immer noch sehr zufrieden, und ich habe auch genug Oberweite, die in die Quere kommen kann. (Nicht grinsen, Jungs! Das war eine sachlich notwendige Information.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke, silke, auf den link war ich schon gestossen. weniger inhalt geht nicht, weil ich denselben daunenschlafsack und gleich wenig anziehsachen dabeihaben werde, essen für 4 tage muss diesmal auch rein.

 

hi nats, ich will schmale weiche gurte, nicht dicke, da hast du mich falsch verstanden. polster hab ich beim vaude auch kaum drin. stattdessen sind die gurte oben zusammen und der ganze sack so weich :) dass sich die gurte gut bewegen können. und die sind tatsächlich am boden angenäht! da hatt ich noch nie drauf geachtet. genau wie du sagst. der sitzt einfach super. aber 23l reicht nicht.

golite jam, den hatte ich im laden auf, gurte waren bequem, aber er fühlte sich irgendwie "schwimmend" an, nicht wie eine einheit mit mir, und der verkäufer meinte, der sitzt gar nicht. war die version in grünkariert mit einem grauen gurt oben drauf, ohne deckel. ich mein, es hiess, er sei nicht der neueste. tja, bei dem sind die gurte am hüftgurt fest, vielleicht kommt das schwimmgefühl daher?

danke, ich hab jetzt klarer, worauf ich achten muss. - grüss murnau von mir, ist so ein schnuckeliges örtchen!

 

eine andere überlegung ist inzwischen, ob ich mir einen ganz leichten rucksack mit unbequemen gurten kaufe und mir einfach bequeme dranmachen lasse. vom schneider? oder vielleicht haben die im laden'n tip, wer sowas macht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

golite jam, den hatte ich im laden auf, gurte waren bequem, aber er fühlte sich irgendwie "schwimmend" an, nicht wie eine einheit mit mir, und der verkäufer meinte, der sitzt gar nicht. war die version in grünkariert mit einem grauen gurt oben drauf, ohne deckel. ich mein, es hiess, er sei nicht der neueste. tja, bei dem sind die gurte am hüftgurt fest, vielleicht kommt das schwimmgefühl daher? 

 

Vermutlich eher, weil er nicht richtig gepackt war: Wenn die Dir im Laden einfach nur Gewicht reingepackt haben (was ich jetzt mal vermute), kann das nix werden. Die Leichtrucksäcke, die ja selbst keine tragende Struktur aufweisen, müssen so gepackt werden, daß der Inhalt das übernehmen kann. Dazu muß der entsprechend angeordnet werden, und vor allem braucht es, wie es mal so schön hieß, eine "konsequente Nutzung der Kompressionsriemen".

 

For the record: In welcher Größe hast Du denn dort probiert?

 

Und wenn es wirklich der alte war, muß "Jam 2" draufgestanden haben; der neue heißt in dieser Größe "Jam 50". Kariert und mit Gurt oben drüber sind bzw. waren sie beide... Hier mal zwei Bilder zum Vergleichen:

http://www.trailspace.com/gear/golite/jam2/

http://www.golite.com/Assets/Jam_50L_Pack_Unisex_Gunbarrel_Blue.jpg

 

 

eine andere überlegung ist inzwischen, ob ich mir einen ganz leichten rucksack mit unbequemen gurten kaufe und mir einfach bequeme dranmachen lasse. vom schneider? oder vielleicht haben die im laden'n tip, wer sowas macht?

 

Wird im Zweifel nicht funktionieren; da würd' ich lieber noch ein bißchen suchen (wenn nicht ganz selbst zu bauen für Dich eine Alternative ist).

 

 

 

danke, ich hab jetzt klarer, worauf ich achten muss. - grüss murnau von mir, ist so ein schnuckeliges örtchen!

 

Das find ich auch, tolle Atmosphäre, tolle Lage; deshalb bin ich ja grad hergezogen – von meinem Blick übers Murnauer Moos aufs Wettersteingebirge gar nicht zu reden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und dann noch das gute Weißbier von Karg... Der Gründer hatte auch noch den selben Vornamen wie ich. Tja, der Name verpflichtet...

 

Off topic:

Seit letzten Sommer hat das dazugehörige Gasthaus eine neue Pächterin; ist jetzt ein richtig schöner Ort, gemütlich, hell, freundlich, nette Karte vom Bier gar nicht zu reden... Das Ähndl, in dem ja auch Karg ausgeschenkt wird, wurde im Februar vom Sterne-Koch Thilo Bischoff übernommen, der aus dem Alpenhof ein paar hundert Meter weiter gezogen ist; gibt aber weiter handfeste Kost, nur ein bißchen edler als vorher.

Vielleicht sollten wir mal ein Treffen hier in der Gegend veranstalten, wenn's Euch allen so gut gefällt? :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine freundin hat den gossamer gear mariposa http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=57_269&products_id=4455. allerdings das vorgängermodell. damit ist sie praktisch auf jeder tour unterwegs. bisher am längsten für 2 monate in den pyrenäen. und ohne dass ich von problemen bezüglich trägern gehört hätte.

 

auf unserer dreiwöchigen pyrenäentour im 2011.

 

617857l.jpg

 

617869l.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo ihr hilfreichen frauens :)

den mariposa kann ich mir nicht leisten, nicht jetzt.

ich glaube, es war der jam 50, jedenfallss war er richtig gruen und nicht oliv. gepackt war er mit gewichtssaeckchen und kunstfaserkissen 40x40, schoen gleichmaessig, hab ich zusammen mit dem verkaeufer gemacht. muesste eigentlich gur gewesen sein.

selberbauen ist nicht jetzt. aber ich werd wohl meinen alten umbauen, hab naemlich zufaellig gemerkt, dass die rueckenplatte, die mich drueckt, lose ist. lose war, denn jetzt isse draussen. schon besser. nun muss ich nur noch den hueftgurt wechseln, der ist auch lose, aber ich muss kucken, wo ich einen weicheren herkriege. der drueckt schon beim gang zum waschsalon.

die frage stell ich nochmal neu rein, da koennen ja auch die maenner drauf antworten :)

umbaufreudigen gruss von eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie wärs dann mit dem gossamer gear g4. ist über €100 günstiger und die träger sind die selben. übrigens haben die träger beim mariposa und g4 einen klettverschluss, sodass du das polster auswechseln kannst um z.b. ein weicheres reinzustopfen oder unterwäsche oder socken.

 

ein weiteres "feature" bei den beiden säcken ist die netztasche am rücken, in der du deine liegematte multifunktionell als polster verstauen kannst.

 

http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=57_59&products_id=2969

 

was die warnung bezüglich "reduzierter" robustheit angeht, kann ich dich beruhigen, der g4 ist sehr robust und trägt auch wesentlich mehr als die 14kg.

 

ich hab meinen nun schon seit 2011. er musste u.a. auf einer 2-monatigen pyrenäentour einiges an "missbrauch" ertragen und sieht trotzdem fast aus wie neu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Ich finde die Gurte des Pajak XC sehr angenehm. Der hat ca 40 Liter, ist wasserdicht, ca 800g und hat einen durchgängigen Reißverschluss an der Seite.

 

Der Pajak ist von der Rückenpolsterung und Schultergurten eines der mir bequemsten Leichtrucksäcke, die ich aufhattte. Leider ist für meinen Einsatzzweck der Hüftkurt nicht großgenug und der Rucksack hat kein Tragegestell. Deshalb ist er bei 15kg+ nicht mehr bequem, bis 11kg wär es aber genau mein Rucksack, bin übrigens schmal gebaut, ca 60kg und 172, allerdings nicht weiblich. weiß also nicht, wie er sich als Frau trägt.

 

Auch wenn das jetzt wie billige Werbung oben klingt, aber ich würde meinen verkaufen, da ich mir den Lightwave bestellt hatte und unterweilen die Rücksendefrist für den Pajak verpasst hatte... Ist also noch unbenutzt. Bei Interesse, meld dich per PN. Unabhängig davon, schau ihn dir mal beim trekking lite store an. Da gibts den auch in dem schöneren Braun. Ich hab noch den in Grün aus 2013

 

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.ekspedycyjny.pl%2Fimg%2Ftowary%2F1%2F2012_09%2FPlecak-Pajak-XC3-4.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.ekspedycyjny.pl%2Fo%2FPlecak-Pajak-XC3&h=599&w=900&tbnid=hWT02W793NHCkM%3A&zoom=1&docid=wtxmI-XOd5c3pM&ei=5qLvU81vzdPsBr6hgbgG&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=4078&page=1&start=0&ndsp=49&ved=0CDcQrQMwBw

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...