Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

grelle Windjacke mit Kapuze gesucht


Empfohlene Beiträge

Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Windjacke mit Kapuze (idealfall: verstellbar).

Da ich sie vermehrt auf dem Rennrad tragen will, sollte sie eine auffallende Farbe haben. Gelb, Orange oder etwas in der Richtung. Schmaler Schnitt wird deshalb auch bevorzugt um ein Flattern bei 70 Sachen zu vermindern 8-)

Es darf auch sehr gern ein Smock sein.

Preis sollte maximal 80€ sein. Packmaß so klein wie möglich. Beides umso weniger, desto besser...

Bisher gefunden:

Rab Cirrus (140gr, 60€)

Montbell Tachyon (70gr, 80€)

The Norh Face Verto (80gr, 100€)

Wäre schön, wenn wir die Liste noch etwas erweitern könnten!

besten Dank aus dem verregneten Allgäu!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wäre ja die Northland Bergon was für Dich. Eigentlich eine mit 150g sehr leichte, atmungsaktive Regenjacke, auf der Rückseite länger geschnitten. Ich persönlich finde die sehr gut!

In der Farbe Neon Gelb, grad für 80,- bei Amazon. Leider nicht mehr viel Größen in der Auswahl.

Gibt's auch Andernorts in allen Größen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch!

Wurde mal in einem anderen Thread angesprochen: Quechua Helium Wind

Habe ich bei dem Decathlon in meiner Nähe auch in Neongrün und Bauarbeiter Orange gefunden. Gewicht lag in S bei 90g. (die Größe brauchst du ja vermutlich nicht :mrgreen: )

Packmaß lag in etwa bei 8cm Durchmesser. Preislich halt sehr interessant, aber ich steh nicht so auf Quechua :?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch!

Wurde mal in einem anderen Thread angesprochen: Quechua Helium Wind

Habe ich bei dem Decathlon in meiner Nähe auch in Neongrün und Bauarbeiter Orange gefunden. Gewicht lag in S bei 90g. (die Größe brauchst du ja vermutlich nicht :mrgreen: )

Packmaß lag in etwa bei 8cm Durchmesser. Preislich halt sehr interessant, aber ich steh nicht so auf Quechua :?

Na das hört sich doch sehr interessant an! Welche Marke das ist, ist mir ziemlich egal. Oder gibt´s andere Gründe, warum du Kwetscha nicht magst? Da kann man ja nicht viel falsch machen... Für den Preis näh ich sie nofalls auch selbst enger. Hättest du vielleicht die Möglichkeit mir eine zu senden? :roll:

Find sie leider nur noch in blau :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch auf die Gefahr hin, dass wir jetzt in eine Grundsatzdiskussion abrutschen:

Mich machen Produkte zu einem "gnadenlos" niedrigen Preis immer etwas stutzig.

Sicher, Decathlon/Quechua spart im Marketing, entwickelt jetzt imho nicht selbst so viel Neues und auch die Designabteilung ist jetzt nicht unbedingt der Vorreiter in der Sport/Outdoor-Branche. Muss auch nicht unbedingt sein.

Ich selbst habe auch ein Radtrikot und ein Fleece von Q. aus Frankreich gekauft.

Das Fleece ist nicht so toll, oder mein Schweiss ist nicht so toll im Fleece, dh es stinkt unglaublich, wenn ich reinschwitze.

Das Trikot habe ich seit 6 Jahren und es ist eines meiner Lieblingsteile zum Radeln. Sehr geruchsarm, auch nach 2 Tagen.

Ich frage mich trotzdem, wie die so billig sein koennen. Auf wessen Kosten...?

Was machen die anders oder besser?

Sport-Aldi?

Oder bin ich nur so geblendet von Patagonia, Icebreaker, usw und bezahle denen einfach viel zu viel...?

Gerade die Kombination eines "Bio Textilien Allgäu Merino Shirts" mit einer Windjacke von Decathlon erinnert mich aber ganz leicht an ein Schweineschnitzel von Herta an buntem Demeter-Gemüse :mrgreen: . SCNR

Ich freue(?) mich schon auf die Antworten und vielleicht kennt jemand die Hintergründe von Decathlon genauer.

Sollten wir daraus vielleicht einen neuen Thread machen?

Interessiert es überhaupt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut das Du es ansprichst Stefan.

Ich habe auch schon diverse teile von Decathlon getestet und war mit der Qualität nie so wirklich zufrieden. So leit es mir tut, oft merkt man gerade beim Langzeitgebrauch dann doch einen Unterschied! Der 100er Polartec Classic Fleece ist plötzlich deutlich wärmer, die Falke Laufsocken trocknen nach ner Schlammpackung viel schneller wieder im Schuh, das teurere Laufshirt ist deutlich elastischer und damit auf dauer bequemer.......

...das sind Eindrücke die ich gewonnen hab. Daher greif ich inzwischen in der Regel doch zu "Markenkleidung", allerdings ist das natürlich auch immer von jedem selbst und dem eigenen "Spielzeugbudget" abhängig, ganz schlecht sind die Sachen ja eben doch nicht. Nur vielleicht nicht ganz optimal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war letztens im Decathlon in Kerkrade(NL) und die hatten nochwas Farben und Größen zur Auswahl.

Habe mir eins in blau M geholt, denn für den Preis musste ich nicht wirklich viel nachdenken, besonders wenn es um die Ecke ist.

Zur Qualität kann ich nach nur 1 Woche nichts sagen. Trägt sich aber bequem. Ist grad in der Wäsche, mal schauen, ob sie noch vorhanden ist, oder sich schon in Wohlgefallen aufgelöst hat. :twisted:

Produktbeschreibung: einfach und 101g in M.

Sag Bescheid, wennste was brauchst, dann geh ich mal zeitnah dorthin und informiere/beschaffe und versende geeignetes Material. 8-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch auf die Gefahr hin, dass wir jetzt in eine Grundsatzdiskussion abrutschen:

Mich machen Produkte zu einem "gnadenlos" niedrigen Preis immer etwas stutzig.

Sicher, Decathlon/Quechua spart im Marketing, entwickelt jetzt imho nicht selbst so viel Neues und auch die Designabteilung ist jetzt nicht unbedingt der Vorreiter in der Sport/Outdoor-Branche. Muss auch nicht unbedingt sein.

....

Gerade die Kombination eines "Bio Textilien Allgäu Merino Shirts" mit einer Windjacke von Decathlon erinnert mich aber ganz leicht an ein Schweineschnitzel von Herta an buntem Demeter-Gemüse :mrgreen: . SCNR

Tja das ist die Frage. Wer verdient wie sein Geld? Ich weiß es nicht. Meine Sicht ist die: Wenn ich weiß dass etwas fair und ökologisch hergestellt wird (durch z.B. Labels) dann bin ich bereit mehr Geld dafür zu zahlen. Bei dem normalen Plastikzeug ohne Information über Herkunft, Herstellung und Giftanteil, greif ich auch zu den günstigen Sachen, weil ich keinen Information habe, ob diese anders sind, als m.M.n überteuerete Produkte. Klar merkt meist einen Unterschied in der Qualität, aber manchmal eben auch nicht....

Wenn es die Vaude in meiner Farbe gäbe würde ich die Firma gern unterstützen, da sie eine Vorreiterrolle in der Produktion einnimmt: http://www.vaude.com/de_DE/verantwortung.asp

Auch wenn sie leider WWF unterstützen :evil:

Mal sehen, für was ich mich entscheide...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre schön, wenn wir die Liste noch etwas erweitern könnten!

Von Marmot gibts noch die Trail Wind Hoody, auch in kräftigeren Farben.

Oder du nimmst einfach den Ghost Whisperer Anorak von Mountain Hardware in durchsichtig und ziehst was knalliges drunter :D Ist nur leider keine Kapuze dran...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...