C_! Geschrieben 13. März 2012 Geschrieben 13. März 2012 Moin! Ich werde mich im Sommer mal weiter in nördliche Gefilde begeben (Island, Lappland, muss noch geklärt werden). Da könnte es mit meiner Matten-Ausstattung unter Umständen etwas zu frisch am Hintern werden, weshalb ich wohl noch aufrüsten muss. Zurzeit habe ich eine Neo Air Large (ja, es ist wirklich die breite, lange Version ) und eine 14mm EVA. Letztere ist schwer und sperrig und soll deshalb zuhause bleiben, erstere isoliert u. U. nicht genug. An meinen Matten sieht man wohl auch direkt, dass ich nicht so hart gewichtsoptimiert ausgestattet bin wie die meisten hier; an meiner Präsenz, dass zumindest langfristig etwas leichter laufen möchte.Meine aktuelle Idee ist die Nutzung einer Exped Doublemat, die ich halbiere und unter die Neo Air legen kann. Falls sich das als zu kalt herausstellt, kann man die ja auch nach oben legen (was schade wäre, weil die NeoAir soo bequem ist ). Bin mir nur über den tatsächlichen Temperaturgewinn unsicher - lohnt sich das überhaupt? Oder hat hier jemand nen ganz anderen Vorschlag, auf den ich noch nicht gekommen bin? Beim Broker gibt es heute die Prolite Plus, sowas in kurz wäre auch ne Überlegung wert. Dann noch ne andere Matte dazu, die zerschnitten wird... das kostet aber direkt viel mehr.
zweirad Geschrieben 14. März 2012 Geschrieben 14. März 2012 Morgen C_!Da sind wir uns wohl ähnlich. Ich bin auch nicht ganz so diszipliniert beim Gewichtssparen. Ich habe ebenfalls oft meine NeoAir L dabei, auch wenn ich diesen Sommer umstellen will.Sobald die Temparaturen kühler werden, kommst Du nicht drum rum die Matte vor dem einschalfen und mind. 1 Mal in der Nacht "nachzufüllen", da die Atemluft doch sehr stark abkühlt und stark an Volumen verliert.Meine ungefähren Verwendungsarten im Shangri La 2 ohne Boden/Nest (von unten nach oben):Sommer: Rettungsdecke als Groundsheet - NeoHerbst/ Frühling: Rettungsdecke - halbe Eva Doublemat - NeoWinter (2 Mal versucht bei max - 5 Grad C) - halbe Eva Doublemat - Rettungsdecke - Neo - die andere Hälfte der DoublematWie gesagt muss ich die Matte Herbst - Frühling in der Nacht immer nochmals aufblasen. Im Winter habe ich die Rettungsdecke nicht zuunterst da ich sonst schlitteln gehe. Ist extrem rutschig. Meine Zukunftsvision für Frühling - Herbst: Die KLYMIT Inertia X Frame wahlweise mit einer Rettungsdecke und/ oder der halben Eva. Die Eva werde ich wohl ohnehin immer dabei haben, da diese das Rückenpolster für meinen MYOG Rucksack ist.Ich hoffe ich konnte eine wenig ins dunkel bringen. Grüsse vom zweirad Adieu ...
howtnted Geschrieben 15. März 2012 Geschrieben 15. März 2012 Servus, aus welchem Grund nutzt du eine Rettungsdecke unter deiner Matte? Themperaturgewinn lässt sich dadurch leider nicht raus holen. wurde in vielen anderen Threads schon beschrieben. lg, hotte howtnted.blogspot.de
thrush Geschrieben 15. März 2012 Geschrieben 15. März 2012 Ich schätze um die NeoAir zu schonen und sauber zu halten. Ob es für den Temperaturgewinn "nichts" bringt, darauf würde ich nicht wetten wollen, Stichwort Reflektion von Wärmestrahlung. Ich hab letztens sogar gelesen, dass einer meinte, er hält sich so Insekten auf Distanz (könnte stimmen, denn sie krabbeln wahrscheinlich eher unter dem Groundsheet als oben drauf lang).
dani Geschrieben 15. März 2012 Geschrieben 15. März 2012 ... er hält sich so Insekten auf Distanz ...OT: wozu denn das? ... und tschüss.
Gast_b Geschrieben 15. März 2012 Geschrieben 15. März 2012 Was gerne mal unterschätzt wird - die Kälte kriecht an den Seiten rein. Das mußte ich auch immer wieder, nach ca. zweijähriger Nutzung, feststellen.Wenn die Alufolie eine Pimpwirkung erreichen soll, müßte man quasi die NeoAir darin einwickeln. Das wird wohl niemand machen..Was immer noch gänig ist, eine dünne EVA (2-5mm) AUF die Matte zu legen. Wirkt zumindest subjektiv wesentlich wärmer und wird auch gern im Winter angewandt.
zweirad Geschrieben 16. März 2012 Geschrieben 16. März 2012 Servus, aus welchem Grund nutzt du eine Rettungsdecke unter deiner Matte? Themperaturgewinn lässt sich dadurch leider nicht raus holen. wurde in vielen anderen Threads schon beschrieben. lg, hotteMorgenEigentlich hat trush schon in meinem Sinne geantwortet. Ich nutze die Matte einerseits als Boden fürs Tarp um eine kleine saubere und trockene Insel zu haben Andererseits ist es somit auch die Unterlage für die Neo. Der Temparaturgewinn ist jetzt sicher nicht das nonplusultra. Ich würde aber nicht sagen, dass er gar nicht vorhanden ist.Praktisch war sie auch im Winter um am Morgen den Schlafsack darauf zu trocknen. Hier ginge die Eva aber auch.Die Aussage von Nitro, die Eva auf die Neoair zu legen kann ich voll unterschreiben. Subjektiv ist dies wirklich angenehmer. Adieu ...
Nero_161 Geschrieben 9. April 2021 Geschrieben 9. April 2021 Also ich habe bisher zu meiner unisolierten Luftmatte (Moorhead Ultralite) eine dünne Alumatte (ähnlich den frostschutzmatten fürs Auto) genutzt, bei leichten Minusgraden auch 2 - eine über, eine unter der Luftmatratze - und das hat super funktioniert (mir war wärmer als auf einer älteren Prolite Plus mit angeblich R über 3!). Meine hat ca 5€ gekostet, wiegt ca 60g, ist 50x180cm gross und zusammengerollt 25x10cm klein.
Nero_161 Geschrieben 9. April 2021 Geschrieben 9. April 2021 Es ist ungefähr so eine: https://www.campz.de/campz-alumatte-single-M345628.html Nur eben etwas schmaler/kürzer und noch etwas leichter. Habe die zufällig in einem Supermarkt im Allgäu bekommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden