pfrinz Geschrieben 9. Februar 2017 Geschrieben 9. Februar 2017 Servus! Hier gibts sicher Leute mit Markt-Weitblick, ich bin da momentan ziemlich weg vom Fenster... Ich suche entweder einen Quilt der unten mit einer Lage Stoff (Pertex Quantom o.dgl.) geschlossen ist, ev. sogar mit 2 Lagen Stoff um eine Isomatte rein zu schieben. Oder eben einen Schlafsack mit dem Feature. RAB hatte sowas mal im Sortiment kann ich mich erinnern. Freue mich über jeden Hinweis. Danke! Max
Stromfahrer Geschrieben 9. Februar 2017 Geschrieben 9. Februar 2017 (bearbeitet) Ich kenne (spontan aus dem Kopf) das nur von Therm-A-Rest (Bild) oder Sierra Designs’ BackCountry Beds. Ist beides aber nicht UL. Die verwenden auch keine vollständige Tasche, sondern nur breite Streifen Stoff bzw. halbe Taschen an Kopf- und Fußende. OT: M. E. ist das nicht nur überflüssiges Gewicht (zwei bis drei Bänder oder Shock-cords reichen), sondern auch gar nicht praktischer, weil man die Matte da immer durchfriemeln oder reinschieben muss, statt einfach ein Band oder eine Schnur um die Matte zu schlagen. Du kannst dir doch eigentlich an jedem Quilt oder Schlafsack, notfalls von Hand, kleine Schlaufen annähen, durch die du dann Shock-cord-Schlaufen ziehst. Der Effekt ist derselbe, nur dass du nicht auf spezielle Modelle angewiesen bist. Bearbeitet 9. Februar 2017 von Stromfahrer Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
die zwiebel Geschrieben 9. Februar 2017 Geschrieben 9. Februar 2017 Moin, stimme Stromfahrer da zu...ist ein bisschen überflüssig Was dich vielleicht interessieren könnte wären Topbags wie der Thermarest Haven. Wird leider nicht mehr hergestellt, hatte aber das Vergnügen ihn 10 Tage von @el zoido ausleihen zu können. Fand das konzept ziemlich cool, bin aber von Quilts mehr überzeugt. Grüße
pfrinz Geschrieben 9. Februar 2017 Autor Geschrieben 9. Februar 2017 Danke soweit, der Haven ging schon in die Richtung... Keine weiteren Verdächtigen?!
Nature-Base Geschrieben 9. Februar 2017 Geschrieben 9. Februar 2017 vor 9 Stunden schrieb die zwiebel: Moin, stimme Stromfahrer da zu...ist ein bisschen überflüssig Ist die Frage: möchte man nicht auf der Matte liegen, bleiben kaum Alternativen.
Stromfahrer Geschrieben 9. Februar 2017 Geschrieben 9. Februar 2017 Liegst du den nackt auf der Matte? Damit meine ich: Deiner Hose/Leggings/Hemd/Hoodie ist doch egal, worauf sie liegen.Früher dachte ich auch, das müsste klebrig, eklig, schwitzig direkt auf der Matte sein. In der Praxis ist aber eine zusätzliche Lage Kunstfasern (die Mattenaufnahme) da keine Verbesserung. Vermutung: Falls es dir also um Komfort/Hautgefühl geht (?), dann denke zuerst über das Material deiner Schlafkleidung nach. Ansonsten wäre vielleicht eher ein (Teil-)Überzug für die Matte aus hautsympatischem Wunschmaterial der Weg der Wahl. Den könntest du auch leichter austauschen/waschen/weglassen. Und den darfst du sogar im UL-Forum auf die Packliste nehmen, wenn du ihn als persönliches Luxus-Item deklarierst. [emoji1] nats reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Outdoorfetischist Geschrieben 10. Februar 2017 Geschrieben 10. Februar 2017 Ich weiß nicht, was der Hintergedanke der Anfrage ist. Komfort, Drafts? Ich nutze aus letzterem Grund eine Sonderanfertigung von Cumulus: Den "Dynamic Zip" mit der Füllung des "Intense", d.h. die Rückenpartie ist mit 167er Apex schwächer befüllt, als die Oberseite, die mit 233er Apex ausgestattet ist. Das ganze ist etwa 50g schwerer als ein EE Prodigy 30 in Reg/Reg und hält mich (unter Vorbehalt) bei leichten Minusgraden warm (bisher aber nur 2 Nächte lang getestet). Einziger Nachteil: Ich muss mich im Schlafsack drehen, das klappt aber eigentlich ganz gut (eigentlich hatte ich eine Fixieroption an der Isomatte mitgeordert, das wurde aber vergessen und ich hatte keine Lust, das gute Stück zurück nach Polen zu schicken).
Nature-Base Geschrieben 10. Februar 2017 Geschrieben 10. Februar 2017 vor 10 Stunden schrieb Stromfahrer: Liegst du den nackt auf der Matte? Damit meine ich: Deiner Hose/Leggings/Hemd/Hoodie ist doch egal, worauf sie liegen. Ich? Wenn meine Bekleidung schmutzig und / oder Feucht ist, lasse ich sie nicht an. Wenn es warm ist lege ich mich ebenfalls nicht mit langer Hose und / oder Shirt/ Pullover hin. Also sind Füße, Beine und Arme schon direkt auf der Matte.
Stromfahrer Geschrieben 10. Februar 2017 Geschrieben 10. Februar 2017 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Nature-Base: Wenn meine Bekleidung schmutzig und / oder Feucht ist, lasse ich sie nicht an. Wenn es warm ist lege ich mich ebenfalls nicht mit langer Hose und / oder Shirt/ Pullover hin. Ah, ok. Ich handhabe das anders (Comforter): Ich habe immer lange Sachen (z.B. die zusätzliche Wärmeschicht, die ich im Camp abends drunter habe) und saubere Socken zum Schlafen an und reduziere ggf. einfach die Wärmeisolation, indem ich den Comforter nicht anschließe oder zurückschlage oder die Fußbox nicht schließe oder die Daunen zur Seite schüttele. In deinem Fall würde ich echt über eine separate Mattenabdeckung („Laken“) nachdenken, z.B. 45 g. Bearbeitet 10. Februar 2017 von Stromfahrer Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
pfrinz Geschrieben 10. Februar 2017 Autor Geschrieben 10. Februar 2017 Bitte keine Sinnhaftigkeits-Diskussionen... Mir gehts um die Zugigkeit, ja, ich drehe mich im Schlasa (und zwar ziemlich viel) und da ziehts mir bald mal rein. Zudem finde ich es aber gut wenn die Matte fixiert ist. Ich verwende übrigens meistens eine kurze Thermarest vom Format her. Ich hätte gern das der Rand des "Quilts" über die Matte geht irgendwie. Auf der Matte liegen ist kein großes Thema, hab Schlafwäsche. Und auf Pertex zu liegen ist nun auch nicht soviel organischer, leider...
pfrinz Geschrieben 10. Februar 2017 Autor Geschrieben 10. Februar 2017 Cumulus sollte ich mal wieder besuchen, gut zu wissen dass die noch Sonderanfertigungen machen. Danke!
Stromfahrer Geschrieben 10. Februar 2017 Geschrieben 10. Februar 2017 Jenachdem wie breit dein Quilt ist, kannst du den ja auch komplett unter die Matte binden. Funktioniert gut, kein Draft. Oder zu verwendest das Prinzip, das Vaude beim Alpstein Quilt benutzt. Dabei wird nicht der Rand des Quilts fixiert, sondern eine Stelle die etwa 15 bis 20 cm vom Rand des Quilts entfernt ist. Somit bleibt eine Anti-Draft-Lage, die nach innen auf den Quilt gefaltet wird. Dazu muss man nicht unbedingt die Dreh-Schiebe-Befestigungen von Vaude verwenden. Eine auf die H-Kammer-Naht gesetzte Befestigungsschlaufe (4 Stellen) reicht. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
pfrinz Geschrieben 24. Februar 2017 Autor Geschrieben 24. Februar 2017 Habe entdeckt dass es heutzutage auch schon ganz lustige "Hybride" gibt, von ZPacks zB. Der schaut Wärme/Gewichtsmäßig toll aus, preislich aber auch eher high-end. Aber richtig ansprechen tut er mich irgendwie nicht. Umso mehr grad der Flicker von Feathered Friends, kennt den schon jemand? Ist halt schon nicht mehr UL, aber da krieg ich zum Glück auch keinen Ausschlag deswegen. Im Prnzip aber das gleiche wie ein Cumulus Comforter nur mit Zip, und halt mit schöneren Details womöglich? OT: Ev. mache ich für den Flicker einen eigenen Fade auf, oder wie ist da hier gerade die Linieder Moderatoren?
Stromfahrer Geschrieben 26. Februar 2017 Geschrieben 26. Februar 2017 Ich verweise hier mal auf mein Video zur Befestigung des Quilts auf der Isomatte (Luma wie NeoAir, ProLite etc.) Das dort ab Minute 8 gezeigt Prinzip der Knopflochgummis lässt sich sehr gut auch zur Befestigung des Schlafsacks auf der Isomatte verwenden. Dazu musst du nur 4 Knebel am Schlafsack annähen. Das erspart den ganzen Stoff für die Mattentasche. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Chobostyle Geschrieben 26. Februar 2017 Geschrieben 26. Februar 2017 OT: Ev. mache ich für den Flicker einen eigenen Fade auf, oder wie ist da hier gerade die Linieder Moderatoren?@pfrinz: Kannst du gerne, bisschen OT hier wäre aber auch kein Problem. Gesendet von meinem Handy, deshalb knapp gefasst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden