Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Warduck

Members
  • Gesamte Inhalte

    205
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Warduck

  1. eigentlich möchte ich so gut wie nichts außen befestigen weil mir der simple look des Packsacks so gut gefällt. Aber beim wasser werd ich wohl ne ausnahme machen müssen
  2. Danke schonmal für die Ideen Und danke laufbursche für die schnelle Lieferung. dadurch hab ich wesentlich mehr Zeit den Pack an meine Bedürfnisse anzupassen Ich denke dass ich ihn mit Wasser teilweise mit 6-8 kilo beladen werde und habe da keine Bedenken Den Brustgurt werde ich direkt annähen, gerade weil ich keine Verformung der Gurte möchte. Ich hätte das zwar direkt in Auftrag geben können aber wenn ich es selbst mache kann ich die Höhe für mich passend festlegen. Ich bin noch am Überlegen wie ich am günstigsten eine oder zwei 1,5 L PET Flaschen außen befestigen kann da Ich auf dem GR221 laut berichte von MrHardstone gerade am Anfang der Tour mit wenig Wassernachschub auskommen muss. Im Pack will ich keine 4 - 4,5 L lagern da der platz mir sonst zu knapp ist Ein Liter kommt in den Pack und zwei 0,5l Flashcjen an die Schultergurte aber dann möchte ich immernoch ca 2 L irgendwie kurzfristig unterbringen wenn es irgendwie ne brauchbare Lösung gibt
  3. Seit gestern bin ich stolzer Besitzer des Packsacks von Laufbursche. Ich möchte ihn gerne mit auf den GR221 mitnehmen und hoffe dass er mir dort gute Dienste leistet. Ich habe mich gefragt ob jemand von euch seinen Packsack in irgendeiner art getunt oder umgebaut oder aufgerüstet hat. Wenn Ja dann zeigt oder schreibt mal eure Ideen und Vorschläge. Ich habe hier schon den Overflowsack gesehen den ich mir vielleicht auch noch basteln werde. Aber das reicht es mir auch noch nach dem GR221. Ich will mir auf jeden Fall noch einen Brustgurt anbringen. Den brauche ich unbedingt. Und vermutlich werde ich die Schnürung ändern aber da fehlt mir noch die richtige Idee. Vielleicht hat hier ja jemand nen guten Schnürvorschlag. Das sind bis jetzt nur Kleinigkeiten aber ich baue jetzt einfach mal auf die Kreativität der vielen Bastler hier und hoffe es kommen noch paar gute Ideen zusammen Gruß Fabi
  4. dann werfe ich auch mal meinen Deckel ins Rennen Das ist der Deckel eine Dosenbrotdose die sind fast immer aus Alu der Ausgießer entsteht fast automatisch wenn man die Aufreißlasche des Deckels herausbricht Gewicht 6g Die Tasse ist von Evernew aber wie sie heißt weiß ich nicht mehr
  5. wollte das Bild einfügen aber das ging mit meinem Handy leider nicht Hab den Link jetzt mal durch das Bild ersetzt
  6. Sowas lässt sich auch ganz gut aus nem Tarp oder nem Poncho oder nem Regenrock oder sowas bauen
  7. Warduck

    Esbit Ei

    Rührei fände ich eigentlich super. Dann komm ich mir beim Dinnerwettbewerb mit meiner Nudelsuppe nicht so doof vor
  8. Warduck

    Esbit Ei

    Ich hoffe dass rührei nicht dein kochbeitrag beim wintertreffen ist.
  9. Warduck

    Esbit Ei

    http://m.youtube.com/?hl=de&gl=DE#/watch?v=aazP6zvJmiQ Jetzt ist es hoffentlich das richtige
  10. Warduck

    Esbit Ei

    Oh das war das falsche video .. wenn man rührei in der schale eingibt kommen auch videos wie man es in nem geschirrtuch schütteln kann .. das wollte ich eigentlich verlinken .. ne bohrmaschine würde ich auch nicht mitnehmen wollen
  11. Warduck

    Esbit Ei

    Du kannst es auch umweltfreundlich in der Schale als rührei kochen http://m.youtube.com/?hl=de&gl=DE#/watch?v=7k6wqxHUh9c
  12. Keine angst. Ich hab das nicht negativ aufgefasst. Wir testen das einfach beim Treffen während ein paar Glühwein.
  13. Ja kannst ja mal testen und dann berichten. Kann gut sein dass ich mich einfach doof angestellt habe. Können ja auch beim Wintertreffen ein bisschen mit den Varianten rumspielen. Da wird bestimmt bisschen Zeit dafür übrig sein.
  14. Edding geht von vielen Oberflächen mit Spiritus weg. Wie gut das bei Gewebe funktioniert muss man einfach testen.
  15. Ich hatte in den letzten Tagen die Möglichkeit das Sägewerk 2 zu testen. Das Material kannte ich schon von meinem Trollhaus. Beim Trollhaus funktioniert das dehnungsarme Chikara super und ich war gespannt wie gut es sich als 3x3 Tarp schlägt. Übrigens scheint meine Waage "besser" zu sein als die von Andreas. Bei meiner Waage hat das Sägewerk nur 358g und nicht 364g gewogen. Also falls jemand bei seiner Ausrüstung noch ein paar Gramm sparen will könnt ihr sie mir einfach zuschicken und ich wiege sie euch 6g leichter. Also ab auf ne Wiese und ein paar Aufbauvarianten testen. Getestet habe ich unter anderem: -simples A-Frame Weil es schnell geht und sehr stabil ist es eine meiner Lieblingsvarianten und funktionierte erwartungsgemäß sehr gut. - A-Frame mit geschlossenem Ende Hat auch sehr gut funktioniert. Ich musste aber die Heringe ein paar mal versetzen bis es faltenfrei war -Lean -to Ich halte nicht viel von der Variante aber sie funktioniert gut -Flying Diamond Hat bei mir leider nicht so gut funktioniert. Ich hab es nicht straff genug aufgebaut bekommen um ihm auch Wind zumuten zu können. Ob das am Cat-Cut, am steiferen Material oder an meinen Aufbaukünsten lag kann ich nicht sagen (bestimmt ein bisschen von allem 3) - Halbgeschlossene Dackelgarage (keine Ahnung ob es dafür nen Namen gibt) Funktionierte sehr gut obwohl ich dachte dass ich es nicht faltenfrei hinbekomme weil das Material nicht so dehnbar ist. Mit Nylon hab ich es leichter aufbauen können aber mit bisschen umstecken der Heringe klappt es gut. -Dieses fast geschlossene Tipi aus dem Video https://www.youtube.com/watch?v=wI8R0eR4Mhs Habe ich schon oft mit dem Silnylon aufgebaut aber mit Chikara hat es leider garnicht funktioniert. Das ist eh eine sehr unpraktische Variante. zu kurz, zu eng für zwei und am Eingang regnet es zu weit rein. -Halbe Pyramide Gehört auch zu meinen Favoriten. Hat sehr gut und faltenfrei funktioniert Ich war sehr überrascht wie gut die einzelnen Varianten funktioniert haben auch wenn ich im Gegensatz zu Silnylon öfter die Heringe umstecken musste um das Sägewerk faltenfrei aufstellen zu können. Ich kann das Sägewerk 2 wirklich empfehlen. Ich würde für mich aber ein paar Änderungen bei meiner Bestellung vornehmen. Mich haben die Ringe an den Abspannungen nicht überzeugt. Wenn man mit den T-Stoppern an seinen Leinen arbeitet könnten die zwar hilfreich und funktionell sein aber ich mag lieber kleine Schlaufen aus Dynemaschnur. In die D-Ringe passen zudem leider nur sehr dünne Heringe zum abspannen und manchmal habe ich dickere Y-Heringe oder die breiten Titanheringe dabei und möchte dann nicht noch extra Dynemaschlaufen anbringen oder mitnehmen müssen. Ich würde auch die zwei Flächenabspannungen nach außen verschieben damit sie in einer Linie mit den Ecken der Vorderkante und jeweils den 2. und 4. Abspannungen der Hinterkante liegen(versteht man das so). Damit könnte ich die Flächen immernoch über einen Stock zusätzlich abspannen und nach außen ziehen wenn es nötig ist und ich könnte die Flächenabspannungen als Bodenabspannungen bei Varianten wie der Dackelgarage verwenden.Hier verwende ich die 2. und 4 Abspannung als hintere "Ecke". Zusätzlich würde ich mir innen am First zwei bis drei Gurtschlaufen anbringen lassen um eine "Wäscheleine" , Zeltleuchte, Innenzelt oder sonst was einfacher aufhängen zu können. Das sind aber nur Dinge die ich bei meiner Version von Andreas ändern lassen würde. Das Sägewerk funktioniert natürlich auch sehr gut in der "Serienversion". Ich hoffe das ist für den ein oder anderen hilfreich Gruß Fabi
  16. Um welche Tasse geht es denn?
  17. viel Glück beim Projekt lass mal was sehen wenn es soweit ist
  18. Warduck

    Suche 3x3 Tarp

    Ansonsten geb ich dir natürlich recht
  19. Warduck

    Suche 3x3 Tarp

    Bei einem Tarp für den Preis will ich nicht noch selbst an die Nähmaschine sitzen müssen
  20. Warduck

    Suche 3x3 Tarp

    Hoppla doppelt
  21. Warduck

    Suche 3x3 Tarp

    Ein myog Projekt wollte ich eigentlich vermeiden. Ich hab schon ein paar Tarps selbst genäht aber der Stoff hat mich irgendwie nie überzeugt. Vielleicht sind die Stoffe bei extremtextil auch besser geworden. Ich scheine ja immerhin der einzige zu sein der Probleme mit dem Zeltstoff hat. Vielleicht weiß ja noch jemand ne gute kaufbare Alternative
  22. Warduck

    Suche 3x3 Tarp

    oha das ist ja schwerer als mein 50 Euro BE-X Ranger Tarp am liebsten wäre mir etwas was man locker in Deutschland bestellen kann.
  23. Warduck

    Suche 3x3 Tarp

    Das Sea to Summit Ecsapist 15D Tarp finde ich auch gut aber das hat mir zu wenige Abspannmöglichkeiten.
  24. Warduck

    Suche 3x3 Tarp

    Das habe ich mir schon angeschaut. Sieht ziemlich interessant aus. Von der Marke hab ich ein gutes Mid das mich von der Qualität auf jeden Fall überzeugt hat. aber es muss doch noch mehr leichte Tarps geben Leider gibts hier im Forum garnicht so viele infos über die verfügbaren Modelle an quadratischen Tarps. Vielleicht hilft der Faden, wenn wir noch paar brauchbare Modelle zusammentragen können, dann auch anderen bei ihrer Wahl.
  25. Warduck

    Suche 3x3 Tarp

    OK nachdem niemand sein Tarp anbietet könnt ihr mir bestimmt paar Modelle nennen die so toll sind dass man sie nicht verkaufen will . Dann muss ich eben auf dem normalen Markt schauen.
×
×
  • Neu erstellen...