-
Gesamte Inhalte
725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kai
-
Ja, das stimmt. Somit könnte ich vielleicht auf die Schere verzichten, wenn ich das Tape zum Schneiden irgendwo ablege. Aber, da es an meine Füße und in meine Socken kommt, möchte ich weder die Klebefläche, noch die Rückseite einsauen. Jeglicher Dreck, Stein oder sonst was könnte später zu einer Blase führen. Deshalb schneide ich es in der Luft von der Rolle ab. Aber das geht ja mit der Schere ausgezeichnet. Vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, dass das Tape sehr weich ist und keine feste Rückseite hat, wie man es von den bekannten Leukotapes kennt. Dadurch ist es eh etwas schwieriger zu schneiden.
-
OT: Scherzkeks! Ich habe auch ein paar Messer und weiß sehr wohl, wie ich sie schärfen muss. Und trotzdem bleibt der Klebstoff an der Schneide kleben. Aber es steht ja jedem frei, nur ein Messer mitzunehmen...
-
Bezüglich Pflaster habe ich andere Erfahrungen gemacht: Wenn ich mein Leukotape (was der Klebefläche eines Pflasters ja sehr nahe kommt) mit dem Messer abschneide, franst es aus und es wird durch den Klebstoff kein sauberer Schnitt. Egal wie scharf das Messer ist. Außerdem darf ich anschließend den Klebstoff von der Klinge entfernen. Nehme ich dafür aber die Schere, habe ich einen perfekten Schnitt und keinerlei Rückstände. Deshalb bin ich so glücklich über das Victorinox.
-
Ich persönlich habe in meiner Erste-Hilfe-Tüte das kleine Victorinox Classic SD mit einem Gewicht von 20g. Bisher habe ich eigentlich jede Funktion davon schon mehrfach genutzt. Die Schere um mal etwas Tape gegen Blasen abzuschneiden, die Nagelfeile für kaputt gegangene Nägel, Zahnstocher, usw... Und bei dem Gewicht spürt man es eigentlich nicht.
-
OT: @Hans M.Glückwunsch zur Pensionierung! Lass es dir gut gehen!
-
Was @khyalschreibt, kann ich bestätigen. Ich bin 182 und wünsche mir manchmal etwas mehr Platz in meinen normal langen Schlafsäcken. Was mit noch einfällt: passt ein längerer Schlafsack bzw. passt du bäuchlings mit ausgestreckten Füßen in dein Zelt ohne, dass du an die Wand anstößt? Ich denke dabei an das Kondenswasser, dem das Fußende deines Schlafsacks dann ausgesetzt wäre.
-
Wie @baskervillebereits vorgeschlagen hat, könntest du Polypropylen-Shirts von Liod ausprobieren. Die gibt es z.B. hier. Wenn es kurzärmlig sein soll, dann wäre eventuell das Kunge oder Saturno interessant. Ersteres wiegt in Größe L 80g und letzteres 98g. Beide aus 100% Polypropylen. Ich hab viele Klamotten von Liod und sie haben sich absolut bewährt. Für mich fühlt es sich richtig gut an, direkt auf der Haut. Und jeglicher Schweiß wird sofort nach Außen transportiert. Stinken tut es nicht. Und wenn es das abends doch mal tut, hängt man es einfach auf und am nächsten Morgen ist der Geruch weg. Wenn das nicht hilft, einfach waschen und nach kurzer Zeit ist es wieder trocken. Aus der Waschmaschine kommt der Stoff sogar fast komplett trocken raus. Der einzige Kritikpunkt, der mir spontan einfällt ist vielleicht die leichte statische Wirkung. Fusseln, Daunen usw. werden gerne mal angezogen, lassen sich aber auch leicht wieder entfernen. Außerdem kann man wegen der Haftwirkung keine zwei langärmligen Shirts aus PP übereinander ziehen. Es muss eine Schicht dazwischen, die es "flutschen" lässt.
-
Als bekennender Mikropumpenbenutzer ist mir die Füll- und Entleerzeit tatsächlich noch nie negativ aufgefallen (wäre sie vermutlich auch ohne nicht). Einfach Pumpe dran und nebenher was anderes machen... Die Pumpe gibt es passenderweise übrigens auch von Therm-a-Rest. Wen die Batterien stören, kann auch auf eine mit eingebautem Akku von Drittanbietern zurückgreifen. OT: ich hoffe damit jetzt keine Diskussion über das Für und Wieder von Mikropumpen und/oder Batterien loszutreten. Das ist nicht meine Absicht...
-
Ich glaube, so pauschal kann man das nicht bewerten. Jeder empfindet anders und mir als Seitenschläfer kann die Matte besonders auf Höhe der Hüfte gar nicht hoch genug sein. Und ob man jetzt Längst- oder Querrillen oder ganz was anderes mag, ist vermutlich eine ganz individuelle Entscheidung.
-
Du hast vergessen, dass sie im Vergleich zur vorherigen Neoair laut Hersteller 80% leiser ist und man die Mitwanderer in der Nacht nicht mehr stört. Ich habe die XLite in R und die XTherm in RW (beide ohne NXT) und bin mit beiden sehr zufrieden. Wenn sie jetzt noch besser gemacht wurden, spricht für mich nichts gegen einen Kauf.
-
Wasserfilter für den Kerry Way (Irland) auch gegen Chemikalien
kai antwortete auf MikeViktor05's Thema in Ausrüstung
Du meinst aus der Grayl-Flasche in eine andere umfüllen? Ja, das geht prima. Die Flasche ist oben komplett dicht, so dass kein verunreinigtes Wasser aus der äußeren Flasche raus läuft. -
Wasserfilter für den Kerry Way (Irland) auch gegen Chemikalien
kai antwortete auf MikeViktor05's Thema in Ausrüstung
Werden sie abgetöteten Keime, Bakterien und Viren vollständig aufgelöst oder nur abgetötet, wenn man sein Trinkwasser mit der Chemiekeule behandelt hat? Bei letzterem werden sie dann ja einfach mitgetrunken, was bestimmt nicht schädlich ist. Aber bei einem Filter werden sie an der Membran (je nach Größe der Löcher) definitiv gestoppt. Diesen Gedanken finde ich irgendwie beruhigend. Auch wenn es nicht so ist, kommt mir das gefilterte Wasser unter diesem Aspekt sauberer vor... -
Du wirst lachen, aber zusammen mit einem Freund unterhalte ich bereits eine Wandergruppe in WhatsApp. Ihr könnt da gerne mit rein kommen... Vielleicht schickt ihr mir einfach eine PM mit eurem Namen und der Handynummer. Dann füge ich euch hinzu.
-
Listen-Optimierung: UL durchs (Hoch-)gebirge auf dem "Sentiero Delle Pace"
kai antwortete auf DaNilz's Thema in Einsteiger
Weniger warm muss nicht sein. Die Liod Sukoi ist eigentlich eine lange Unterhose aus Polypropylen mit einem Gewicht von etwa 100g. Sie ist eigentlich als lange Unterhose gedacht, hat aber keinen Eingriff oder ähnliches, weshalb sie auch gut als Leggings getragen werden kann. Ich habe sie auch schon am Waschtag als einzige Hose getragen. Und durch das verwendete Polypropylen (100%) ist sie richtig schön warm, lässt aber trotzdem den Schweiß hervorragend durch und trocknet nach dem Waschen in Null Komma nix. Ich nehme sie hauptsächlich als Schlafhose und auch als Baselayer an kälteren Tagen. -
OT: Doppelpost, kann gelöscht werden. Ein Hoch auf die Technik.
-
Freut mich, dass Interesse besteht. Mein nächste Wanderung findet am 12. Februar statt. Sobald die Infos online sind, würde ich dann einfach hier den Link zur Website teilen...
-
Nur mal so aus Interesse, weil ich auch aus der Gegend komme: Hat jetzt schon ein Treffen stattgefunden? Falls nicht, hätte ich da eine Idee: ich bin Wanderführer beim Schwäbischen Albverein und mache dieses Jahr ein paar Touren im Raum Bad Urach. Wenn ihr Lust habt, könntet ihr euch ja anschließen. So können wir uns da treffen, wo wir uns alle wohl fühlen - in der Natur.
-
Die Schere definitiv. Sie ist super scharf und schneidet hervorragend. Bei der Pinzette kann man aufgrund der kleinen Größe nicht soooo viel erwarten. Für größere "Operationen", wie Zecken oder Splitter habe ich noch eine bessere in meinem Erste-Hilfe-Beutel... Ansonsten bin ich mit dem Messer sehr zufrieden.
-
OT: Auf der anderen Seite ist das ein Schritt in die richtige Richtung, wenn man bedenkt, dass in der EU bis Mitte 2024 alle Geräte eine einheitliche USB-C Ladebuchse haben müssen. Sie wären damit also ihrer Zeit einen Schritt voraus... Und ich persönlich habe mein Trekking-Setup vollständig auf USB-C umgestellt, damit ich eben nicht mehr verschiedene Kabel mit teilweise proprietären Ladesteckern mitnehmen muss. Ein kurzes Kabel mit USB-C an beiden Seiten, ein leichtes USB-C Ladegerät, Handy und Taschenlampe ebenfalls mit USB-C und zu guter Letzt eine Nitocore PB mit USB-C, das war's. Ich hab noch die alte NB10000 und bräuchte den USB-A Anschluss nicht wirklich. Wegen mir könnte der ersatzlos gestrichen werden, damit die PB noch ein paar Gramm leichter wird. Bei der Verfügbarkeit von Ersatz-Netzteilen auf der Tour, sehe ich das ein bisschen so wie mit den Trailrunnern. Die gibt es auch nicht in jedem kleinen Laden und es soll Menschen geben, die sich die Schuhe zu ihren Unterkünften liefern lassen. Da könnte man ja auch einfach ein Ladegerät mit bestellen, sollte es vor Ort kein passendes zu kaufen geben...
-
Wasserfilter für den Kerry Way (Irland) auch gegen Chemikalien
kai antwortete auf MikeViktor05's Thema in Ausrüstung
Nein, das ist beim Grayl nicht anders. Aber dort spricht man davon, dass es gar nicht notwendig sei. Man kann jedoch den äußeren Behälter mit dem sauberen - gefilterten - Wasser ausspülen, wenn man fertig ist. Deshalb wird bei dieser Art von Filtersystem auch nur eine maximale Filtermenge von 500 - 1500 Litern angegeben. Die Verunreinigungen verbleiben ja in den Filtern. Das ist neben den Vorteilen ein klarer Nachteil gegenüber den Filtern, die sich rückspülen lassen und regt auch dazu an, z.B. seinen Buff, einen Kaffeefilter oder ähnliches als Vorfilter zu verwenden. -
Wasserfilter für den Kerry Way (Irland) auch gegen Chemikalien
kai antwortete auf MikeViktor05's Thema in Ausrüstung
Der TO sucht explizit nach einer Lösung um Chemikalien aus dem Wasser zu filtern. Das schafft meines Wissens nach kein Filter mit reiner Membran. Dafür braucht es eine zusätzliche Aktivkohleschicht, wie sie der vorgeschlagene Grayl hat. Deshalb verstehe ich nicht, warum immer wieder der Sawyer vorgeschlagen wird (unter UL-Aspekten verstehe ich es natürlich schon). Wobei der Sawyer mit seinen 0,1 Micron übrigens auch schon Viren durchlässt. Das sollte jedem klar sein, der ihn und vergleichbare Filter verwendet. In Deutschland meist kein Problem, aber man sollte sich vorher gut darüber informieren, wie die Situation in anderen Ländern ist. Wenn der Grayl zu schwer ist, könnte das vielleicht eine Alternative sein: https://www.wasserfilter-experten.de/Wasserfilter/miniwell-l610-outdoorwasserfilter-846.html Oder wenn es noch leichter sein soll, dann vielleicht der hier: https://www.surao.de/surao-life-2-go-strohhalm-wasserfilter-elite_5014_11934/ Beide verfügen auch über einen Vorfilter um die großen Schwebestoffe rauszufiltern, die von @dr-nic genannt wurden. -
Wasserfilter für den Kerry Way (Irland) auch gegen Chemikalien
kai antwortete auf MikeViktor05's Thema in Ausrüstung
Hier mal ein paar schlaue Worte zum Thema Wasserfilter und welcher was filtert: https://www.youtube.com/watch?v=SS3QnOSAkbA -
Wasserfilter für den Kerry Way (Irland) auch gegen Chemikalien
kai antwortete auf MikeViktor05's Thema in Ausrüstung
Vielleicht wäre die Grayl Filterflasche etwas für dich. Nicht ultraleicht aber zuverlässig: https://www.thegrayl.eu/de-de/collections/frontpage/products/geopress-purifier-covert-black -
Suche Daunenschlafsack ~600-700g Füllmenge (bei >800cuin auch weniger...;)
kai antwortete auf FlorianHomeier's Thema in Suche
Siehe PM Edit: mein Schlafsack passt nicht... -
Ich hab vor ein paar Tagen den BRS3000T und den Soto Windmaster mit zwei Gaskartuschen getestet. Die Kartuschen hab ich zwei Stunden bei -17°c in den Gefrierschrank gelegt. Anschließend hab ich beide Kocher drauf geschraubt und mir das Flammenbild usw. angeguckt. Ich bin zwar kein Fachmann, aber der Windmaster sah viel gleichmäßiger aus... Ich meine gelesen zu haben, dass er einen Druckregler hat, der besser mit dem niedrigeren Druck klar kommt, als der BRS. Aber wirklich sicher und valide kann ich das nicht begründen. Das können andere sicher besser. Wo sich jedoch auf jeden Fall ein Unterschied zeigt, ist bei Wind.