
FlorianHomeier
Members-
Gesamte Inhalte
346 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
FlorianHomeier hat zuletzt am 16. März 2018 gewonnen
FlorianHomeier hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über FlorianHomeier
- Derzeit Liest ein Thema: Trekkingplätze in Deutschland - warum muss das alles so kompliziert sein?
-
Rang
Fliegengewicht
Contact Methods
-
Website URL
www.luxeoutdoor.de; www.tschum.de
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Bad Salzuflen
-
Interessen
Fast alles, außer Fußball. Und das Paarungsverhalten eierlegender Zahnkarpfen. Und...
Letzte Besucher des Profils
2.708 Profilaufrufe
-
tanni reagierte auf Beitrag im Thema: Wer kommt überhaupt von Heavy?
-
LJSchumi reagierte auf Beitrag im Thema: Schlafsystem für kleine schnell frierende Frau
-
hmpf reagierte auf Beitrag im Thema: Wie leicht kann ein Full Feature Zelt sein? - 227g DCF Hexamid Solo Klon
-
Capere reagierte auf Beitrag im Thema: Wie leicht kann ein Full Feature Zelt sein? - 227g DCF Hexamid Solo Klon
-
Schlafsystem für kleine schnell frierende Frau
FlorianHomeier antwortete auf LJSchumi's Thema in Einsteiger
Hallo, meine Gedanken dazu: Xlite ggf mit einer Kanchen Junga (oder einem Stück davon) pimpen, obendrauf wenn es kalt ist... Sack/ Quilt füllungstechnisch so dimensionieren, dass kein liner nötig ist, nervt imo auch weniger. Sauber bleibts bei der Unterwäsche eh. Kopf! Kommt leider bei einigen quilt und Comforter-Varianten imo zu kurz, ich friere deutlich schneller am ganzen Körper, wenn nachts der Kopp nicht richtig eingepackt ist. Gute Schlasa Kaputzen und Wärmekragen haben da durchaus was für sich. Geht aber auch mit einem Daunenhut oder entsprechenden Mützen. Comforter gerne- 27 Antworten
-
- quilt
- schlafsack
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
hans im glueck reagierte auf Beitrag im Thema: Trekkertent Stealth 2 vs. Zpacks Duplex / Triplex – Erfahrungen und Meinungen?
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Trekkertent Stealth 2 vs. Zpacks Duplex / Triplex – Erfahrungen und Meinungen?
-
Tichu reagierte auf Beitrag im Thema: Trekkertent Stealth 2 vs. Zpacks Duplex / Triplex – Erfahrungen und Meinungen?
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Trekkertent Stealth 2 vs. Zpacks Duplex / Triplex – Erfahrungen und Meinungen?
-
Inger och hennes 25 katter reagierte auf Beitrag im Thema: Trekkertent Stealth 2 vs. Zpacks Duplex / Triplex – Erfahrungen und Meinungen?
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: Zpacks Airplane bag
-
Als Packliner verwende ich zur Zeit den: https://www.recon-company.com/snugpak-dri-sak-packsack-mit-ventil-40-liter/14623 Er pustet auch meine Matte auf und ich kann die Kombi als stabile Sitzgelegenheit nutzen, nachts sind meine Plünnen drin die sonst rumfliegen würden... Ich traue diesem Sack zu eine Gepäckaufgabe ganz gut zu überstehen, und falls nicht, ist er gut zu flicken bis nicht besonders teuer. Mit den 130g kann ich leben, und die Farbe ist schön gedeckt. OT: Ich persönlich habe das Fliegen vor einigen Jahren eingestellt. Es ist unbequem und manchmal etwas teurer
-
Moin, ich würde gerne die vbl auf kurzen Touren Geschichte etwas relativieren. Bei mir und auch diversen Mitreisenden kam es erst nach etwa 2 bis 3 Nächten zu Problemen mit dem Loft bei tieferen Minusgraden. Bis etwa -5° so gut wie kein Problem. Vermutlich ist beim to tatsächlich das Reinatmen nicht so der Hit gewesen... Und noch zur Benutzung eines Schlasas- gerade ab -5° abwärts habe ich diese deutlich lieber als einen Comforter oder 0815 quilt, weil dann der Wärmekragen und eine gute angebaute Kaputze richtig ihre Vorteile ausspielen. Unter anderem den, dass man schön durch ein kl
-
Das Vid kenne ich, die Werbetexte auch. Das letzte DCF-BA was ich befummelt habe war genäht... Hab gerad ekeine Zeit für dieses Thema, aber über Infos frue ich mich, das Schmelzpunktproblem sehe ich nicht gelöst. Wenn ich ein composite mit Polyester drin baue, oder mit super niedrig schmelzendem tpu- ok. Aber das sind keine Zeltbau Materialien. Da habe ich nur PE und PET mit einem Hauch Kleber. Und PET schmilzt einfach später als das PE.
-
Oh, bitte um Info wer das bei den Zeltmaterialien macht. Die Dyneema Fasern haben einen deutlich niedrigeren Schmelzpunkt als das BoPet, sprich an der Schweißnaht bleibt imo nur Frischhaltefolie übrig... Hirne schon länger über einen Trick das zu umschiffen...
-
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
FlorianHomeier antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Irgendwann legst Du den Nahttrenner weg. Du brauchst die Zeit zum Nähen oder Testen oder Wandern... Dann legst Du die alten Versuche zu den anderen in die Kisten und ins Regal und irgendwann, in einem lichten Moment, wenn Du schon kaum noch an die Maschine kommst, wandert der ganze Lutsch dann in die Tonne. -
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
FlorianHomeier antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für die Blumen -
Der Packbeutel eines Zeltes kann gutes rep.Mat abgeben. Dieser Unfall an der Spitze passiert auch ab und an bei den Hexpeaks, das habe ich schon öfter repariert. Allerdings nehme ich dafür die Spitze komplett auseinander, schneide das defekte Dreieck ab, ein neues 3cm größer zu, per Kappnaht wieder dran, und Spitze wieder zusammenbauen...
-
Grundsätzlich immer Wolle. Da die strickenden Omas langsam rar werden, seit einiger Zeit Darn Tough Merino T4021 oliv als meine neue Standartsocke.
-
Der Exquistic hat eine sehr (!) viel besser konstruierte Kaputze als der Teneqa. Das macht imo einen deutlichen Vorsprung wenn es wirklich kalt wird. Für mich mit 187cm/86kg ist der Teneqa auch einen Hauch zu kurz, der Exquistic gefühlt genau richtig. In den Ten. würde ich nie im Leben noch einen LL400 sinnvoll reinbekommen... Besitze einen Teneqa700 und einen Exq.1200.
-
Solange die Feuchtigkeit außerhalb des Schlafsackaußenstoffes kondensiert ist es ja zum Glück nur blöd wenn man hinfasst. Bis das durchs Pertex in die Daune kommt... Ein Kumpel von mir, mit dem ich sehr oft unterwegs bin, hat ein ähnliches Phänomen. Wir liegen in fast identischen Schlafsäcken im selben Zelt, und er hat morgens deutlich mehr Wasser auf dem Schlafsack. Allerdings bis dato immer unproblematisch im Bezug auf die Wärmeleistung/ Loft. Beide ohne Güllehülle/ Bivaksack. Nach dem Waschen hat der Effekt gefühlt etwas abgenommen, evtl war seine Penntüte einfach schon etwas "ver
-
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
FlorianHomeier antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die Schlaufe kann man natürlich weglassen. In der Praxis hatte ich aber keine Probleme, und finde es gut das Zelt dran aufhängen zu können, hilfreich beim Aufbauen, beim Trocknen, und beim Zusammenlegen. Die letzte Naht ist die schwierigste, allerdings wie oben festgestellt auch das Verheiraten von Zelthälften mit Radien nicht ganz ohne Anspruch. Doof wird die Naht erst auf den letzten cm, und die Ursachen für mein Tischkantebeißen waren -die Lampe meiner Maschine -die Anordnung der Bedienelente an einer Stelle, wo dann immer auf den letzten cm genau dieser Naht das Zelt lustig -
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
FlorianHomeier antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Spitze: Probier mal an jedem einzelnen Paneel der Pyramide oben die Spitze so abzuschneiden, dass der Schnitt selbst etwa 4cm lang ist, und senkrecht zur Winkelgalbierenden läuft. Dann fängst Du mir den Kappnähten an, immer von oben nach unten. Bis auf die letzte. Vorher diverses Berstärkungszeug von innen drauftackern, und die letzte Naht von unten nach oben schließen. An der Spitze bleibt ein kleines Loch. Zelt auf links ziehen und glattstreichen, große Schere und die Spitze mit dem Loch drin glatt abschneiden, Länge des Schnittes ca. 20mm. Gurtband 25cm lang nehmen,