Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kai

Member
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von kai

  1. @r0binIch hab den Rucksack und bin damit sehr zufrieden. Die Schultergurte empfinde ich als sehr bequem. Jedoch sind sie materialbedingt etwas rauer als man es von anderen Rucksäcken, wie z.B. einem Osprey, gewohnt ist. Und auch das Netz im Rücken ist etwas rau. Beides hat sich bei mir jedoch in keinster Weise negativ bemerkbar gemacht. Es fühlt sich einfach nur anders an. Wie sich das bei deiner Haut verhält, müsstest du allerdings testen... Der Bauchgurt vom Arc Blast ist übrigens bei weitem der bequemste, den ich je getestet habe. Ich bin immer wieder happy, wenn ich den Rucksack auf habe. Dass der Rucksack schnell Löcher bekommt, kann ich nicht bestätigen. Zwar gehe ich mit meiner Ausrüstung allgemein vorsichtig um, aber ich bin damit schon an Ästen und Felsen hängen geblieben, ohne dass er auch nur das kleinste Loch abbekommen hat. Vielleicht beziehen sich diese Aussagen ja auf eine ältere Version des Rucksacks? Soweit ich weiß, entwickelt Zpacks seine Produkte ja stetig weiter... Falls du aus dem Süden von Deutschland kommst, kannst du dir den Rucksack gerne mal angucken kommen. Du kannst mir ja bei Interesse eine persönliche Nachricht schicken.
  2. kai

    Bewegte Bilder

    Er ist definitiv nicht zurückhaltend mit seinen Emotionen. Aber irgendwie war es doch spannend, ihm zuzusehen, wie er den GDT beginnt. Ich bin schon gespannt, wie es weiter geht... Folge 1: https://www.youtube.com/watch?v=39RVrXOQ2mk Folge 2: https://www.youtube.com/watch?v=7EPat1Yj9U4
  3. OT: Für mich war das auch neu. Aber er zeigt in dem Video ja auch, dass ihm einmal der Topf mitsamt Inhalt umgefallen ist, weil es leicht schräg stand. Die ganze Konstruktion ist an sich ja schon sehr fragil. Wäre für mich keine Option.
  4. Nein, zurückschicken werde ich ihn deswegen nicht. Vermutlich reicht es, die beiden Fadenenden miteinander zu verschmelzen. Super Tipp mit dem Nahtdichter! Danke dir @mochilero Damit könnte ich es zusätzlich sichern...
  5. Mein AlpineDream 1000 kam heute an. Er soll auf dem Wintertreffen als Backup für mein bisheriges Setup dienen. Aber vielleicht nehme ich auch nur den mit. Davor will ich ihn aber noch ausgiebig testen... Man sieht ihm die 1.000g (750 cuin) Füllung an, denn er ist deutlich dicker als mein Sea-to-Summit Spark SP4 mit 620g (850 cuin) Füllung. Außerdem ist die Reißverschlussabdeckung innen größer und dicker gefüllt... Besonders hat mich der persönliche Gruß gefallen, den Alpkit dem Paket beigefügt hat. Allerdings hat mich die Endkontrolle von Alpkit nicht überzeugt, denn es gibt zwei lose Fäden, die so kurz sind, dass ich sie nicht mal mit Pinzetten verknoten konnte. Allerdings muss ich sie befestigen, weil sonst vermutlich irgendwann die ganze Naht aufgeht...
  6. @Jever Danke für deine Nachricht. Tatsächlich habe ich die Schuhe jetzt schon ein paar Stunden zuhause ausprobiert und damit Gas gegeben und gebremst. Bisher hält alles einwandfrei. Somit mache ich mir deswegen keine Sorgen. Und ja, du hast recht, für Kurztouren würde ich auch keine Badeschuhe mitnehmen. Aber dafür habe ich sie ja auch nicht gemacht. Wenn ich auf einer längeren Tour nach ein paar Tagen eine Nacht auf einem Campingplatz verbringe und dort in den Genuss einer Dusche komme, dann möchte ich keinen Fußpilz als Geschenk mitnehmen. Und ich habe als jahrelanger Camper schon einige Campingplatz-Duschen gesehen, die wirklich ekelig waren. Außerdem möchte ich auf dem Platz nicht die ganze Zeit mit meinen Trailrunnern herumlaufen. Deshalb habe ich auch auf den letzten Touren meine Flip-Flops (100g) mitgenommen... Da ich jedoch das Gewicht deutlich reduzieren möchte, passt leider keine deiner Lösungen für mich. Denn sonst könnte ich ja bei den erprobten Flip-Flops bleiben. Stattdessen wage ich mit den selbstgemachten Schuhen einen Versuch. Ob es langfristig klappt, wird sich zeigen. Aber allein das Experiment ist es mir schon wert.
  7. Danke für dein Feedback. Und ja, du hast recht, schön sind sie wirklich nicht. Ich hätte statt einer Reepschnur vermutlich die Reste von der 2mm Dyneema-Kordel genommen, die ich noch habe. Die hätte ich dann jeweils an den Enden mit dem Schuhkleber eingeschmiert und sie in vorbereitete Löcher in der EVA gesteckt. Davon verspreche ich mir, dass sie nicht ausreißen und alles insgesamt stabil bleibt...
  8. @Mia im Zelt Genau genommen kennst du ja schon jemanden mit Schreib- und Buch-Erfahrung. Christine Thürmer alias @German Tourist hat ja schon ein paar Bücher geschrieben. Eins davon hab ich erst vor kurzem gelesen und es war sehr sehr gut! Vielleicht hat sie ja den einen oder anderen Tipp für dich... Ansonsten fällt mir spontan der Self-Publishing-Service von Amazon ein. Allerdings verlangen die meines Wissens nach recht hohe Gebühren...
  9. Update: Ich hab mir jetzt mal im Baumarkt eine selbstklebende Gitterfolie gekauft. In meiner naiven Vorstellung reicht das aus um den Schuhen etwas mehr Grip zu geben. Ob sich das bewahrheitet, wird sich zeigen... Sollte der vorhandene Kleber nicht ausreichen, versuche ich es noch mit dem Schuhkleber. Meine einzige Sorge ist, dass sich das Netz beim Laufen in die EVA rein drückt, so dass wieder eine ebene Fläche entsteht. @Kris Deinen Vorschlag werde ich als nächstes testen, wenn das Netz nicht ausreicht. Neues Gesamtgewicht: 29,4g.
  10. Update: Nach zwei Tagen an der frischen Luft ist der Geruch jetzt weitestgehend verschwunden.
  11. kai

    Bewegte Bilder

    Falls jemand hier noch leichter unterwegs sein möchte, als "nur" UL. Es gibt auch XXUL. (Ist hoffentlich nicht schon ein alter Hut...) https://www.youtube.com/watch?v=KmBsagqe7CU
  12. Ja, ich denke ich weiß, was du meinst. Danke für den Tipp!
  13. Danke für den Tipp! Das bringt mich auf eine Idee... Ich hab neulich dieses Spray gefunden: https://www.innotec.at/produkte/innotec-produkte/beschichten-schutzen/antislip-spray.html Bisher konnte ich jedoch nicht herausfinden, wie es sich auf beweglichen Flächen verhält. Wenn es die Bewegungen mitmacht und nicht abblättert, wäre das vielleicht eine gute und leichte Lösung...
  14. @Biker2Hiker Wie habt ihr (du und deine Partnerin) das denn gemacht? Ich hab gerade Tränen in den Augen vor Lachen.
  15. Danke für den Hinweis. Dann hoffe ich, dass ich damit die Lustig-Stufe nicht übersteige. Hast du eine Idee, wie ich mehr Grip ins EVA bekomme? Meine Flip-Flops haben jede Menge Querrillen in der Sohle, die ein Rutschen nach Vorne und Hinten vermeiden sollen. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich die in die EVA-Matte bekommen könnte...
  16. Meine bisherigen Camp-Schuhe waren mir mit 100g zu schwer. Leider gab das Internet auch nach langer Recherche keine passenden Schuhe her, die leichter waren als meine bisherigen Flip-Flops. Als dann meine Evazote-Bestellung von Extremtextil ankam und ich das erste Mal die 10mm EV50-Matte in den Händen hielt, war die Idee geboren, mir selbst Schuhe zu basteln. Da ich bei sowas eher zwei linke Hände habe, gab es während des Bastelprozesses einige Schwierigkeiten. Aber immerhin hat es letztendlich funktioniert. Doch die Schuhe werden vermutlich nie einen Schönheitspreis gewinnen. Ich habe aber den Ehrgeiz, sie nochmal irgendwann besser zu machen... Wichtig war für mich aber das Gewicht. Und das ist mit 28,2g für das Paar ziemlich gut. Für die Sohle der Schuhe habe ich einfach die bisherigen Flip-Flops als Schablone genommen und überall etwas mehr Platz gelassen. Ausgeschnitten habe ich sie dann mit einem Cuttermesser, was sich im Nachhinein als doofe Idee herausgestellt hat. Nächstes Mal nehme ich eine Schere, wie bei meinen anderen EVA-Basteleien... Anschließend wollte ich erst ein breites Klettband verwenden, damit sie ein wenig wie Adiletten aussehen. Daher habe ich rechts und links vom Fuß recht breite Schnitte in die Sohle gemacht um dort die Enden des Klettbands einkleben zu können. Allerdings hat sich das breite Klettband leider als unpraktikabel herausgestellt, weshalb ich kurzerhand die Transportbänder meiner Klymit-Sitzkissten verwendet habe. Durch das schmälere Klettband waren jetzt aber die Schnitte zu breit, was ich mit viel Kleber auszugleichen versucht habe. Als Klebstoff habe ich für das Projekt übrigens den UHU Schuh- und Leder-Spezialkleber verwendet. Der macht die ständigen Bewegungen mit und klebt perfekt. Allerdings ist der so flüssig und klebt er so gut, dass ich hinterher ewig mit dem Bimsstein am Waschbecken stand um die Finger wieder frei zu bekommen... Warum habe ich die Schuhe mit einem Klettband ausgestattet? Das hat den einfachen Grund, dass ich sie nicht nur als Camp- und Badeschuhe verwenden möchte, sondern im Winter auch als Wasser- und Temperatur-dichte Sohle für meine Daunen-Schuhe. Die sind zwar wasserfest, aber in den Schnee oder Dreck möchte ich damit nicht stehen. Mit der EVA-Sohle darunter müsste das eigentlich kein Problem sein. Kann natürlich auch sein, dass es nicht klappt und die EVA am Schnee kleben bleibt oder ähnliches. Ein ausführlicher Test steht noch aus...
  17. Ich hab mir die Tage die 2 mm low density bestellt, weil ich neugierig war. Sie ist heute angekommen. Was mich etwas stutzig macht, ist das Gewicht. Die Matte wiegt bei einer Größe von 2x1m ganze 300g. Im Vergleich wiegt die 4mm von Extremtextil bei gleicher Größe nur 80g mehr. Da die Matte vom Cosplayshop nur halb so dick ist, hab ich eigentlich auch mit dem halben Gewicht gerechnet. Außerdem sondert die Matte vom Cosplayshop einen unangenehmen Geruch ab, was ich von Extremtextil nicht kenne. Mal sehen, ob sich das noch gibt. Ich hab sie jetzt erstmal zum Lüften raus gehängt...
  18. Dass es dort so aussieht, hat auch schon Sacki in seinen Videos gezeigt... https://www.youtube.com/watch?v=_X4Oacgpczg
  19. @SvenWich finde das Ergebnis richtig gut! So gut würde das bei mir ganz sicher nie aussehen. Wie viel Zeit hast du für den Rucksack insgesamt investiert?
  20. kai

    Navigation

    OT: Vermutlich war es dann wirklich ein Montagsmodell. Die Uhr war niegelnagelneu und ich hatte mich sehr darauf gefreut. Deshalb war die Enttäuschung dann auch umso größer, als die Abstürze anfingen. Aber wenn die bei euch so gut läuft, gebe ich Garmin vielleicht irgendwann nochmal eine Chance... Danke für eure Nachrichten!
  21. kai

    Navigation

    OT: Die ging direkt zurück. Hab jetzt eine Amazfit GTR4 (für den Alltag) und hoffe, dass Amazfit und Komoot eine sinnvolle Partnerschaft hinbekommen.
  22. kai

    Navigation

    OT: Merkwürdig, dass alle so begeistert von der Garmin Fenix sind. Ich empfand die Uhr als sehr unzuverlässig. Wie schon weiter oben geschrieben, ist sie mir innerhalb von 24 Stunden fünf mal abgestürzt. So sieht eine Fenix 6 Pro mit Bluescreen aus. Keine Taste hat mehr funktioniert und ich musste warten bis der Akku leer war...
  23. kai

    Navigation

    Ich persönlich finde nicht. Das ist meiner Meinung nach mehr Spielerei als wirklich eine sinnvolle Funktion. An den Abzweigungen musste ich raten, wo es weitergeht.
  24. kai

    Navigation

    Wenn du Komoot auf dem Handy nutzt, kannst du verschiedene Smartwatches zur Navigation nutzen. Dann kommen meines Wissens nach auch keine zusätzlichen Kosten auf dich zu: https://www.komoot.de/smartwatches Es gibt auch Drittanbieter-Apps, mit denen du auf z.B. Amazfit-Smartwatches einen Richtungspfeil angezeigt bekommst, immer wenn Komoot auf dem Handy diesen anzeigt. Das läuft dann wohl über die Notifications. Die Amazfit GTR4 habe ich selbst und sie wiegt nur etwa 62g. Leider hat sie aber ein proprietäres Ladekabel. Dafür hält der Akku mit allen Sensoren an etwa eine Woche. So richtig anfreunden konnte ich mich weder mit den Pfeil- noch mit dieser Linien-Navigation (ohne Karte im Hintergrund) nicht. Und dir Garmin Fenix 6 Pro fand ich zu schwer und sie ist mir am ersten Tag fünfmal abgestürzt. Beim letzten Mal mit einem Bluescreen und ohne jegliche Bedienmoglichkeit, so dass ich warten musste, bis der Akku über Nacht leer geht, damit ich sie wieder neustarten kann. Deshalb bin ich wieder beim Handy angekommen. Ich lasse Komoot als erste/aktive App laufen, so dass ich nur auf die Powertaste drücken muss um das Display kurz einzuschalten. Das reicht mir für die Navigation. Und im Extrem-Stromsparmodus hält mir der Akku damit zwei Tage.
  25. kai

    Vorstellungsthread

    Da wird sich @Soulboy bestimmt freuen. Viel Spaß dabei und herzlich willkommen im Forum!
×
×
  • Neu erstellen...