Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kai

Member
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von kai

  1. Ein tolles Interview zwischen Dan Durston (Durston Gear) und Dan Becker über das X-Mid Pro 1! Edit: Übrigens mit der Möglichkeit, das Zelt zu gewinnen.
  2. kai

    Locus Map vs OsmAnd+

    Falls F-Droid nicht bekannt ist: das ist ein alternativer App-Store für Android, der freie und Open-Source Software bereithält. Um ihn zu installieren, kann man ihn von der Website herunterladen. Eventuell muss man für den Browser oder den Dateimanager die Installation von Apps erlauben, damit man F-Droid von einer "unbekannten Quelle" installieren kann. Auch für F-Droid selbst muss man diese Freigabe machen, damit man über den Store andere Apps installieren kann. Anschließend kann man in F-Droid nach OsmAnd suchen und es kostenlos installieren... https://f-droid.org/
  3. Der eine oder andere Fahrradfahrer könnte die Creme kennen, die ich immer dabei habe: Assos Chamois Gesäßcreme Die erfüllt ihren Zweck auch sehr gut und ist antibakteriell... Eine befreundete Apothekerin hat mir noch die folgenden zwei empfohlen: Linola Schutzbalsam Vagisan Schutzbalsam
  4. Ich hab die Schuhe heute Morgen unter der Dusche ausprobiert. Das Profil scheint seinen Zweck zu erfüllen. Da rutscht absolut nichts!
  5. @RaulDuke Mit dem UHU Schuh- und Leder-Spezialkleber. Der hat das Material richtig miteinander verschmolzen und nicht nur oberflächlich verklebt. Bisher hält das wirklich gut.
  6. Zusätzlich kann das Handy einfach in den Energiesparmodus (Extrem) versetzen. Komoot meckert dann zwar einmal, aber die Meldung kann man einfach mit "Ignorieren" weg drücken. Damit und mit den Tipps von @fatratkann ich einen ganzen Tag navigieren und aufzeichnen und habe abends noch 50% Akku übrig.
  7. Es gibt eine neue Geheimwaffe auf dem Markt, mit dem der Schweiß vom Rücken nicht mehr zum Po runter laufen kann: https://fetzerl.at Was es alles gibt...
  8. Update: Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Und da eine Tour bevorsteht, habe ich die Schuhe nochmal überarbeitet. Ich habe sie nochmal besser an meine Füße angepasst. Außerdem habe ich mit einem alten Lötkolben die Ränder "zugeschweißt" und den Schuhen ein Profil verpasst. Jetzt sollten sie wenigstens ein bisschen Wasser verdrängen können, ohne dass man damit ins Rutschen gerät. Nach der Tour gibt es dann nochmal ein Fazit. Bis dahin hier ein paar Fotos der aktualisierten Version:
  9. Update: Nachdem ich mit der Diode auch nicht wirklich weiter gekommen bin, wollte ich mal sehen, wie es andere machen. Also habe ich einen einfachen USB-C Ventilator bestellt und ihn auseinander genommen. Wie man sieht, ist darin viel weniger Elektronik verbaut, als auf der kleinen Platine, die ich bisher genutzt habe. Und wie sich später bei einem Test herausgestellt hat, ist auf der bisherigen Platine auch eine Art Schutzschaltung verbaut, weil die neue in Verbindung mit dem stärkeren Motor mein Netzteil gegrillt hat. Also habe ich mal den Strom gemessen. Und der beträgt mit dem neuen Motor nur etwa 1/20 von dem Strom, den der Original-Motor zieht. Natürlich hat er auch nicht die gleiche Leistung, aber ganz schwach ist er auch nicht. Dabei ist es egal, ob die Messung mit der alten oder neuen Platine durchgeführt wird. Der Stromverbrauch ist recht ähnlich. Die neue Platine ist nochmal 0,1g leichter als die alte, was mein UL-Herz höher schlagen lässt. Allerdings wird die Freude durch einen deutlich größeren und schwereren Motor getrübt. Ich mache mich jetzt auf die Suche nach einem neuen Motor, der besser in das Gehäuse passt und nicht so viel Strom zieht. Denn, wenn so eine einfache Schaltung als Handy-Ventilator verkauft wird, dann kann die Lösung für das Problem ja nicht noch mehr Elektronik sein. Es muss wohl einfach ein sparsamerer Motor her...
  10. Danke dir @Astroarno. Dann ist die Stange aus Carbon also mehr oder weniger genauso schwer, wie meine aus Alu (132cm/94g). Vielleicht geht es leichter nur noch, indem man Abstriche bei der Stabilität macht...
  11. Heute kam das USB-Messgerät an. Helfen die Daten weiter @khyal? Leider startet das Messgerät neu, wenn ich es an die Pumpe anschließe. Deshalb kann ich nichts zum Startstrom sagen. Aber mit >1A im Betrieb hatte ich nicht gerechnet...
  12. Und was wiegt die Stange?
  13. So wie ich das sehe, braucht das Zelt nur sechs Heringe, die aber zusammen 146g wiegen. Da kann man noch was optimieren... Ansonsten wiegt es aber trotzdem ein halbes Kilo mehr, als das 3FUL Floating Cloud 1, das ja ziemlich identisch aufgebaut ist. Ich weiß nicht, ob mir das die 50€ weniger wert wären... PS: Die Zelte von 3FUL scheinen ohne Zusatzkosten nach DE geliefert zu werden. So war es zumindest bei meinen letzten beiden Bestellungen.
  14. Damit könnte ich fast 20g sparen!!! Dankeschön!
  15. OT: Wenn wir jetzt hier einen Zahnbürstenvergleich machen, schmeiße ich mal noch die Paw Patrol Bambus Zahnbürste vom DM in den Ring. Original 8g und gekürzt nur noch 4g. Leider finde ich sie online nicht auf der DM-Website, daher dieser Link: https://shoppymix.com/kleinpreisartikel/kosmetik/paw-patrol-zahnbuersten-2er-set-aus-bambus-displ. (Der Punkt am Ende der URL scheint manchmal automatisch abgeschnitten zu werden. Muss man dann halt wieder hinzugefügen.)
  16. Eventuell könnte das 3FUL Floating Cloud 1 (oder 2) interessant sein. Ein mehr oder weniger freistehendes Zelt mit Mesh-Innenzelt (kann also auch ohne Außenzelt genutzt werden) und allem drum und dran für 190 $. Es ist zwar nur mit einer Länge von 210cm angegeben, da es aber durch das Gestänge sehr steil ansteigt, fühlt man sich darin alles andere als eingeengt. Ich hatte mir die Version für 2 Personen mit 4-Season-Inner gekauft um es als Winterbunker zu nutzen. Und wenn ich mich mit meinen 182cm rein lege, habe ich oben und unten noch massig Platz. Leider ist es jedoch nicht ganz so leicht... https://3fulgear.com/product/freestanding-tent/floating-cloud-1/
  17. Für alle, die mit Stöcken unterwegs sind, könnte diese magnetische Aufhängung interessant sein: https://www.garagegrowngear.com/products/stick-stashers-by-spuds-adventure-gear Hier im Video kann man sie in Aktion sehen: https://www.youtube.com/watch?v=AWWcPQD5rhk&t=159
  18. OT: So ist es doch auch, wenn man ein (Fach)buch liest. Man kann schnell zu dem gewünschten Kapitel springen und nur einen Teil des zu vermittelnden Wissens aufnehmen, oder man liest das gesamte Buch um die Aussagen des Autors gänzlich zu verstehen. Kapitel zum Springen gibt es auch unter dem Video. Aber in meinen Augen bringt es mehr, sich die Zeit zu nehmen um das gesamte Video anzusehen. Außerdem verzichtet @Robert Klink im Video ja absichtlich auf jegliche Hektik, damit man sich jedes Detail in aller Ruhe ansehen kann. Deshalb fehlt mir hier der Vorteil von Text und Fotos. Ganz im Gegenteil finde ich es sehr gut, dass er das Material "anfasst" und man z.B. auch die Geräuschentwicklung (Knistern) hören kann. Denn genau die kann auf langen Touren ziemlich nervig werden.
  19. Ups, hab ich wohl überlesen.
  20. Es gibt in Berlin wohl ein Unternehmen, das Schlafsäcke vollständig reinigt. Dafür entnehmen sie die Daunen aus den Schlafsäcken und waschen Daunen und Stoff separat. Anschließend wird der Stoff wieder befüllt und zugenäht. So wie ich mitbekommen habe, kann man dort auch die Daunen tauschen oder die Menge verändern lassen. Die erkennen auch schadhafte Daunen und ersetzen diese. Vielleicht wäre das was für dich? Leider habe ich den Namen des Unternehmens nicht. Ich könnte aber morgen bei meinem lokalen Gear-Fachgeschäft nachfragen. Dort hat man mir das erzählt... Edit: Hier im Forum gibt es sogar einen Thread dazu: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/19627-professioneller-reinigungsservice-für-daunen-schlafsack-gesucht/
  21. Ohne Platine hatte ich es nach meiner Nachricht nochmal probiert (Anschluss wieder per USB-A Stecker). Funktioniert leider auch nicht. Also hat es damit nichts zu tun. Die Platine liefert laut Website maximal 5A mit einem PD-fähigen Netzteil. Das sollte eigentlich mit der Nitecore NB10000 und dem Anker Nano II mit 30W (3A bei 5V) gegeben sein. Nur meine alte Intenso S10000-C Powerbank funktioniert einwandfrei. Die liefert laut Datenblatt 2,1 A auf 5V und hat vermutlich noch nie was von PD gehört...
  22. Update: Die Platine ist heute angekommen. Unglaublich, dass sie gerade mal 1g wiegt. Damit bringt sie nur halb so viel Gewicht auf die Waage, wie vom Verkäufer angegeben. Wenn das mal bei den Isomatten und Schlafsäcken so wäre... Nach ein paar Messungen habe ich sie dann auch direkt verlötet. Alles läuft einwandfrei - fast alles. Aus irgendeinem Grund, der sich mit nicht so recht erschließt, will die Pumpe nur an der Powerbank funktionieren, mit der ich schon die ganze Zeit teste. An meinen Ladegeräten und anderen Powerbanks kommen nur 1-3 müde Startversuche des Motors und dann ist Ruhe. Ich hab währenddessen mal die Spannung gemessen und herausgefunden, dass sie bei diesen Startversuchen nur ca. 200mV beträgt. Vermutlich war das auch schon vorher mit dem USB-A Stecker so. Vielleicht hätte ich mal früher mit anderen Stromquellen testen sollen... Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe, aber immerhin ist die Pumpe mit der Platine nochmal leichter geworden. Vermutlich muss ich das Projekt als Stupid-Light abhaken. Aber vielleicht hat ja auch noch jemand eine Idee, warum das mit diesen Startversuchen passiert. Ich hätte eigentlich erwartet, dass die Platine saubere 5V aus dem USB-C Eingang holt... Edit: Ohne Last, nur mit dem Messgerät, hat sie vorhin auch mit einem Ladegerät die ganze Zeit 5V ausgegeben. Vielleicht saugt der Motor auf einen Schlag zu viel Strom und die Ladegeräte und Powerbanks schalten in einen Sicherheitsmodus. Kennt sich damit jemand aus?
  23. Bei der XLite geht es mir auch so. Aber die Arme werden durch den schmalen Schlafsack eigentlich so gut festgehalten, dass sie es bei mir nicht bis auf den Boden schaffen. Bei einem Quillt ist das vermutlich nochmal anders...
  24. @BreazeDas Winglock-Ventil.
  25. Dann ist sie im Vergleich zur alten Xtherm in RW 22g schwerer geworden. Die wiegt nämlich ohne alles auf meiner Waage 534g.
×
×
  • Neu erstellen...