-
Gesamte Inhalte
725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kai
-
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
kai antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
Sacki hat mich zwar nicht zum Wandern gebracht, aber dank ihm habe ich meine erste Mehrtagestour mit viel zu ambitionierten Zielen und leider auch viel zu engen Wanderstiefeln und viel zu schwerem Rucksack überstanden. Er hat mir mit seinen Videos die mentale Stärke und das Durchhaltevermögen gegeben, das ich dafür brauchte. Ich erinnere mich noch gut an die schmerzenden Beine und die Blasen an den Füßen nach 45 km in den engen Stiefeln und bei etwa 35°c im Schatten. Am Abend war ich kurz davor abzubrechen, aber dann dachte ich an Sackis Worte, dass man erstmal die Nacht abwarten soll und, dass man den Schmerz Weg laufen kann. Und genau so war es auch. Am nächsten Tag hatte ich wieder Motivation und nachdem ich die Blasen mit Tape "behandelt" hatte konnte ich auch wieder laufen. Und wie er gesagt hatte, waren nach den ersten Kilometern dann auch die Schmerzen in den Beinen weg. So habe ich die 120 km in drei Tagen geschafft und bin stolz und mit Tränen in den Augen am Ziel angekommen... Danach konnte ich nicht anders, als mich mit einem Brief bei ihm zu bedanken. Ich hätte ihn auch gerne mal auf einem Trail getroffen um mich persönlich zu bedanken, aber das ist leider nicht eingetroffen. Deshalb an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank Sacki! Vielleicht ließt du das ja zufällig... Leb wohl und alles Gute! -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
kai antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
Ich hab das Video jetzt im Faden "Bewegte Bilder" gepostet, aber vielleicht macht es hier mehr Sinn... Es gibt ein Abschiedsvideo von Kai Sackmann, das darauf schließen lässt, dass er keine weiteren Videos produzieren wird. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/877-bewegte-bilder/?do=findComment&comment=483467 -
Kai Sackmann scheint keine weiteren Videos mehr zu machen...
-
Ich hab an meinem Rucksack diese Schultertasche von Zpacks. Vorne ins Netz passt das Handy perfekt rein. Und es lässt sich mit einer Hand raus nehmen und rein stecken... https://zpacks.com/products/shoulder-pouch-w-zipper Der Vollständigkeit halber: auf der anderen Seite nutze ich diesen Flaschenhalter: https://zpacks.com/products/water-bottle-sleeve
-
Etwa 7-8cm würde ich sagen. Aber das ist gar nicht so wichtig, denke ich.
-
Ich nehme dafür zwei ca. 30cm lange Streifen von einem Theraband, die unter die Isomatte kommen. Wie ich finde, rutscht es damit deutlich weniger.
-
Alternativ gibt es auch kleine Augentropfenfläschchen. Die nehme ich für Desinfektionsmittel und Dr. Bronner: https://www.amazon.de/dp/B08LCYMW21 Eins wiegt insgesamt 3,7g.
-
Stimmt, eine Nadel und ein bisschen Faden habe ich auch dabei. Die Nadel hat sogar noch einen Multiuse, weil ich damit in der Vergangenheit auch mal Blasen aufstechen musste.
-
Statt einem extra Abspannseil und einem Stück Schnur für andere Anwendungsfälle könntest du einfach ein Stück Dyneema-Cord mitnehmen. So mache ich es und das hat sich bisher auch bewährt. Die kannst du als Wäscheleine, als Not-Schnürsenkel, zum Reparieren vom Rucksack oder eben als Not-Abspannleine usw. benutzen. Und wenn du sie nicht brauchst, dann fällt sie wenigstens nicht so ins Gewicht. Ein Meter hiervon wiegt z.B. nur 1,3g: https://www.extremtextil.de/dyneema-kordel-ohne-mantel-1-5mm.html Ansonsten habe ich bisher immer ein bisschen Panzertape auf einem Stück Strohhalm aufgewickelt dabei gehabt und auch immer wieder mal gebraucht. @Jeverhatte mich aber mal auf Spinnaker-Tape aufmerksam gemacht. Das wird im Segelsport verwendet und ist ein selbstklebendes Ripstop-Nylon-Band in der selben Breite wie normales Panzertape. Das möchte ich auf den nächsten Wanderungen mal ausprobieren... https://www.amazon.de/dp/B004L6A4VO Und zu guter Letzt habe ich noch Flicken für die Isomatte und etwas DCF-Reparaturband von meinem Zelt dabei. Außerdem eine 1g-Tube Sekundenkleber für alle Fälle. Einen Extra-Hering würde ich weglassen. Im Notfall kannst du dir einfach aus einem Stock einen provisorischen schnitzen.
-
Keine Leggings, sondern etwas mehr Stoff, aber vielleicht wäre das was: https://www.outdoorresearch.com/us/collection/mens-astro-pants-287631?search_result=1 Ich hab mit dem gleichen Stoff den Astroman Sun-Hoodie und bin mit dem Tragegefühl sehr zufrieden. Luftig locker und angenehm kühlend.
-
Eventuell hast du das überlesen: "Diese Shorts verfügen über einen Innenslip". Sie haben also eine Unterbuxe eingenäht. Und die fühlt sich auch echt gut an.
- 72 Antworten
-
- bergsteigerhose
- berghose
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
@icefreakdiese in Größe L: https://www.decathlon.de/p/laufshorts-leicht-kiprun-light-herren/_/R-p-325737?mc=8588345&c=SCHWARZ
- 72 Antworten
-
- bergsteigerhose
- berghose
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Das würde ich nicht verallgemeinern. Meine kurze und die lange Hose wiegen zusammen nur 340g. Auf eine Unterhose verzichte ich, weil die kurze Hose eine Netzhose eingenäht hat. Und wenn es kalt ist, ziehe ich einfach die lange Hose über die kurze drüber. Die lange Hose wiegt zwar 225g im Rucksack, aber das wiegen bei manchen Hosen auch die abnehmbaren Beine. Und das Worn Weight fällt dadurch deutlich geringer aus, weil die kurze Hose eben nur mit 115g zu Buche schlägt und die Unterhose wegfällt. Edit: übrigens finde ich persönlich den Reißverschluss an den Beinen extrem nervig. Außerdem scheuert er mir die Haut auf. Deshalb kommt mir keine Zip-Hose mehr in den Schrank.
- 72 Antworten
-
- bergsteigerhose
- berghose
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
@Nero_161Ohne es getestet zu haben, würde ich vermuten, dass du einfach mehr Brennstoff brauchst um die gleiche Wärmeleistung zu erhalten. In dem Fall kann man ja zwei 4g-Tabletten pro Kochvorgang nehmen. Ansonsten habe ich nur mal einen Versuch gesehen, bei dem jemand auf der Höhe mit Esbit Schnee schmelzen wollte. Das hat nicht so gut funktioniert... OT: Wie schaffst du es mit 4g Wasser zum Kochen zu bringen? In meinem Toaks 550 werden damit 400ml Wasser gerade mal um max. 50°c wärmer, ja nach Wasser- und Außentemperatur. Bei 18°c Wassertemperatur und 8°c Außentemperatur habe ich es im Test auf 65°c geschafft. Bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt musste ich schon mit zwei 4g-Tabletten arbeiten um eine vernünftige Hitze zu erreichen. Hier der ausführliche Test: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/121428-listen-optimierung-ul-durchs-hoch-gebirge-auf-dem-sentiero-delle-pace/?do=findComment&comment=441418
-
Wir baue ich mir heute noch eine Ultraleicht-Zeltstange?
kai antwortete auf DaNilz's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@DaNilzViel Spaß auf deiner Tour! Solltest du keine Zeltstange gefunden haben, könntest du sie eventuell unterwegs durch einen Stock ersetzen. Natürlich nur, wenn die Landschaft das hergibt... Ansonsten bleibt wohl nur der Trekkingstock. -
Wasserfilter- Schwebstoff Vorfilter
kai antwortete auf shotta51's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich hab in dem Zusammenhang schon von Damenstrümpfen und Kaffeefiltern als Vorfilter gehört... -
@wilbo
-
Vielleicht hilft dieses Video von Sacki... Kurz zusammengefasst: der Filter könnte durch Staub oder Kalk verstopft sein oder muss erstmal eine Stunde in Wasser "eingeweicht" werden.
-
Definitiv zweimal 10000er. Erstens flexibler für andere Touren und zweitens wiegen zwei 10000er (2x150g) weniger als ein 20000er (324g).
-
@yoggoyoIch kann mich nicht erinnern, gemeckert zu haben. Mit meiner Analyse wollte ich die Website nur verstehen. Ich schaue Justins Videos eigentlich ganz gerne und ich freue mich, dass er über die Website noch etwas dazu verdienen kann. Sei ihm gegönnt. Aber die Website könnte trotzdem transparenter mit den Affiliate-Links umgehen. Dazu habe ich auch auf den Unterseiten nicht wirklich etwas gefunden...
-
Bei einem Blick in die Konsole ist mir aufgefallen, dass alle Produkt-Links auf der Seite scheinbar als Affiliate-Links verwendet werden. Egal, ob man auf die Vorschläge der "KI" klickt oder auf die Links an den Produkten des Listenerstellers (rechts in jeder Zeile). Das ist dann wohl das Geschäftsmodell der Website...
-
Merkwürdig finde ich, dass man nirgends eine Adresse findet. Ein Impressum gibt es nicht und wer die Domain registriert hat, wurde versteckt. Man erkennt nur, dass er sich wohl in einem Bürogebäude in Island befindet... Edit: vielleicht bin ich zu doof das zu lesen, aber Lighterpack hat genau die gleichen Angaben in der Whois-Anfrage? Vielleicht funktioniert deshalb der Import aus Lighterpack so gut.
-
© Screenshot von packwizard.com (hoffe das passt so um das Bild verwenden zu dürfen) Fast ein bisschen störend, dass die Einheiten sich nicht über die gesamte Liste umschalten lassen. So hat man einen bunten Mix aus Unzen und Gramm. Auch die Währung ist wohl fix auf Dollar eingestellt. Oder übersehe ich was?
-
@RaulDukehast du bei kaltem Wetter keine Mütze auf? Damit trocknest du dann direkt auch das Zelt innen ab.
-
Erfahrung mit neuer Montane Minimus NANO Regenhose?
kai antwortete auf Padjelanta's Thema in Ausrüstung
@Robert Klinkkonntest du die Hose zufällig schon auf Herz und Nieren testen?