Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kai

Member
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von kai

  1. Arg viel besser macht es die Therm-a-Rest NeoAir Mikropumpe auch nicht. Ein wenig fester wird sie schon, aber um sie wirklich fest zu bekommen, muss man noch dreimal kurz rein pusten. Die bekommen einfach nicht genug Druck auf das Ventil. Man spürt, dass ab einem bestimmten Punkt mehr Luft entweicht, als rein geht.
  2. OT: Wurde hier gerade ein Beitrag gelöscht? Gerade waren es doch noch einer mehr auf dieser Seite?
  3. Wollen wir nicht wirklich eine Forums-Sammelbestellung machen?
  4. @OnkelchrisWie hat sie sich bei dir geschlagen? Ich bin so mittelmäßig begeistert. Siehe mein Testbericht in einem anderen Thread...
  5. Ich bin das Risiko eingegangen und wurde nicht enttäuscht. Das Plex Solo ist für mich das perfekte Zelt. Um Rückversand mache ich mir keine Gedanken, weil man es scheinbar gut mit einem DCF-Tape reparieren kann.
  6. Du hast vier verschiedene Punkte mit Seife, die alle von StS kommen. Ist das immer die gleiche? Bei der Rettungsdecke scheiden sich die Geister. Vielleicht reicht es, den Schlafsack zum Wärmen zu nutzen und die Rettungsdecke daheim zu lassen. (Ich nehme meine nur mit, wenn ich mit einer Gruppe unterwegs bin, für mich selbst nur der Schlafsack im Notfall). Vaseline und Hirschtalg... Reicht nicht nur die Vaseline? Ich verzichte mittlerweile auf Hirschtalg und komme damit super zurecht. Dein Handtuch erscheint mir mit 55g recht schwer. Eventuell mal Lightload Towels angucken. Die Hygienetücher vielleicht gegen ein Mini-BD (CuloClean / 12g) austauschen? Blasenpflaster eventuell gegen ein Stück Tape tauchen (z.B. Effekt Manufaktur Kinesiologie Tape). Damit kann man die Blasen umkleben und hat nichts mehr direkt auf der Blase, was den Druck verstärkt. Also dünne Streifen Tape rund um die Blase, bis das Tape mindestens so hoch ist, wie die Blase. Dann noch mit einem größeren Stück Tape fixieren und an der Blase ein Loch ausschneiden. Dann ist der Druck weg und die Blase wird nicht größer. Bei mir verschwindet eine Blase dadurch sogar meistens nach einem Tag. Außerdem wiegt das Stück Tape deutlich weniger und kann mutliuse-mäßig auch als Klebestreifen verwendet werden. Deine Jacke und Regenhose sind extrem schwer. Als Jacke kann ich dir die Berghaus Hyper 100 empfehlen (106,5g Große L) und als Hose z.B. die Original Mountain Marathon (OMM) Halo Pants (Modifiziert 82,6g Größe M). Dein Zelt ist recht schwer, aber ich meine, dazu hattest du hier im Forum schon mal was geschrieben und das soll so sein... Als Kissen nehme ich das Sea to Summit Aeros Ultralight Pillow Large, welches nur 79,2g wiegt. Damit könntest du nochmal einiges an Gewicht sparen. Warum du zwei lange Hosen mit hast, verstehe ich nicht. Eventuell reicht auch eine Kurze und die Regenhose als Lange Hose drüber (abhängig von den Temperaturen natürlich). Falls du eine Kurze Hose mit eingenähter Netzunterhose nimmst (z.B. Decathlon Kiprun Laufshorts Light), könntest du die Unterhose sparen. Die SAXX mit Eierbecher hast du sicher wegen der Reibung geholt. Hier muss ich sagen, dass ich ohne Unterhose jetzt weniger Reibung spüre und mir nicht direkt einen Wolf im Schritt laufe. Aber zum Schutz vor einem Wolf kann ich für den Schritt und den Po generell den atmungsaktiven Schutz-Balsam von Linola empfehlen. Wiegt 14,5g, abgefüllt in einer 10ml-Pillendose von der Apotheke und hält ewig. Nachts würde ich lieber eine lange Unterhose und ein langes Shirt anziehen um den Schlafsack zu schonen. Z.B. Liod Brezza und Sukoi. Deine Schuhe sind mit 0g perfekt. PS: Sorry für's Springen in der Liste. Hätte man natürlich auch von Oben nach Unten durchgehen können. Aber das wäre ja langweilig gewesen.
  7. Super Idee! Ich würde mit bestellen. Einfach aus Neugier...
  8. Das kann schon hinkommen. Mit meiner umgebauten Pumpe hab ich ja mal den Stromverbrauch gemessen. Ergebnis: damit könnte ich meine alte Xlite mit der 10.000er Powerbank ganze 300 mal voll aufpumpen. @Carsten K.so viel wertvoller Strom wird also nicht geklaut.
  9. @OnkelchrisIch war heute das erste Mal mit der Hose im Regen draußen - 8 Stunden im Dauerregen. Im Gegensatz zur Halo Pants (OMM) ist die RAB Phantom nochmal leichter und sieht in meinen Augen etwas alltagstauglicher aus. Außerdem hatte ich selbst bei starken Anstiegen nie auch nur im Ansatz das Gefühl, in der Hose zu schwitzen. Also würde ich sie auch als etwas atmungsaktiver bezeichnen. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass sie neben all den positiven Eigenschaften etwas schlechter mit Regen umgehen kann. Mit der Holo Pants hatte ich nie das Gefühl, dass der Regen irgendwann durch kommen könnte. Mit der RAP Phantom Pants bin ich mir da noch nicht sicher. Die acht Stunden hat sie gut durchgehalten, aber trotzdem hat sich stellenweise Regen angesammelt. Vermutlich nur in der äußeren Schicht, denn innen ist alles trocken geblieben. Trotzdem war mir etwas mulmig, weil meine Berghaus Hyper 100 im Gegensatz dazu den Regen über die gesamte Zeit abperlen lassen hat. Die Hose an den besagten Stellen am Oberschenkel nur in den ersten Stunden. Man sieht auf den Fotos einmal von innen und von außen, was ich meine... Aber wie geschrieben, war darunter trotzdem alles trocken.
  10. Mit ein bisschen Bastelei kannst du auf 14,4g kommen. Das muss einem aber Spaß machen. Ansonsten ist die PadPal fertig zusammengebaut natürlich besser.
  11. OT: Vielen Dank @Capere! Auch für deine tollen Videos auf YouTube! Das wollte ich schon die ganze Zeit mal loswerden.
  12. Quick & Dirty könntest du dir einen 40L-Müllbeutel kaufen und schauen, ob all dein Zeug da rein passt. Bei den Rucksäcken müsste man allerdings nach der Größe des Hauptfaches schauen. Die seitlichen Taschen für die Trinkflaschen und ggf. die große Netztasche außen werden oft dazu gerechnet...
  13. kai

    Bewegte Bilder

    Ein neues Video von @Robert Klink Vielen Dank dafür!
  14. kai

    Daunenwaschmittel

    Dem kann ich mich anschließen. Soweit ich mitbekommen habe, werden die Schlafsäcke bei diesen Reinigungen geöffnet und Daunen sowie Stoff separat gewaschen. Anschließend wird alles wieder zusammengesetzt. Das machen sie mit Sicherheit nicht ohne Grund. Selbst waschen ist definitiv möglich, kostet aber Unmengen an Strom (Trockner) und Zeit. Einschicken ist da vielleicht wirklich die bessere Option.
  15. kai

    Daunenwaschmittel

    https://www.nikwax.com/de-de/products/Cleaning/down-wash-direct/ Hat bei meiner Daunenjacke super funktioniert und selbst Diesel-Flecken beseitigt (lange Geschichte ). Nach dem Waschen hat die Jacke recht prägnant gerochen. Aber als sie getrocknet war, ist der Geruch verschwunden. Allerdings hat sie dafür einen ganzen Tag im Wäschetrockner verbracht. Ich musste immer wieder runter und das lauwarme Auffrischprogramm neu starten um sie nicht zu heiß zu trocknen... Ich hoffe, dein Trockner hat bessere Einstellmöglichkeiten. Vergiss nicht, genügend Trockner- oder Tennisbälle rein zu tun. Wobei ich mit den stacheligen Trocknerbällen eher das Gefühl hatte, dass sie die Daunen auflockern, als mit den Tennisbällen.
  16. Wäre die Outdoor Research Astro Pants eventuell etwas? https://www.outdoorresearch.com/us/mens-astro-pants-287631 Gewicht: 218g (keine Ahnung in welcher Größe)
  17. OT: Ich glaube hier ist der Spark 0 von Sea to Summit gemeint, oder? Vielleicht sollte man das im Titel ändern...
  18. Du Maschine!
  19. WM kommt zwar aus den USA, bezieht seine Daunen jedoch scheinbar aus Osteuropa... "We have a unique direct contact in Eastern Europe which sources our plumage from a mother goose farm." https://www.westernmountaineering.com/about/
  20. kai

    Erfahrungen mit Liod?

    OT: Die Frage ist, ob es nicht sogar ganz gut ist, wenn das Shirt im Sommer den Schweiß aufnimmt und durch die Verdunstung ein wenig abkühlt. Im Winter ist es definitiv wichtig, trocken zu bleiben, aber im Sommer finde ich das eigentlich ganz angenehm. Nur der Geruch könnte tatsächlich irgendwann zum Problem werden. Ich habe das auf der letzten Tour gelöst, indem ich den Sun-Hoodie fast täglich gewaschen habe. Ist ja auch hygienischer...
  21. kai

    Erfahrungen mit Liod?

    OT: Hier möchte ich den Astroman Sun-Hoodie von Outdoor Research nicht unerwähnt lassen. Hab den in zwei Farben und finde ihn super. Besonders in der Farbe Pebble ist er super luftig. Allerdings hat er in dieser Farbe auch nur UPF-30, in den anderen UPF-50.
  22. kai

    Erfahrungen mit Liod?

    Falls du das machst sag Robert, dass du aus diesem Forum kommst. Ich hatte schon mal versucht einen Rabatt für Forumsmitglieder zu organisieren, daraus ist aber leider nichts geworden. Vielleicht klappt es wenn er sieht, wie viele von uns dort bestellen.
  23. kai

    Erfahrungen mit Liod?

    @heff07aus eigener Erfahrung würde ich sagen: ja, das wird auch damit passieren. Der Stoff ist eher dafür ausgelegt zu wärmen. Zwar habe ich auch lange Zeit die Unterhose von Liod unter meiner kurzen Wanderhose getragen, aber jetzt ohne Unterhose ist es einfach nochmal viel luftiger. Besonders bemerkbar macht es sich bei mir, wenn ich morgens bei kühlen Temperaturen mit dem Liod Paracollo Schlauchschal in den Tag starte und dann vergesse ihn auszuziehen. Irgendwann wird es dann deutlich unangenehmer als früher mit einem Buff...
  24. kai

    Erfahrungen mit Liod?

    @heff07Ja, das geht. Zumindest bei mir jedenfalls. Aber ich bekomme auch die Ärmel vom Kersage hochgekrempelt. Brezza habe ich in M und Kersage in L.
  25. kai

    Erfahrungen mit Liod?

    Unter deinen Voraussetzungen definitiv Größe L, da hat @RaulDukevollkommen recht. Ich bin 182cm groß, wiege 80kg und M ist sehr körpernah.
×
×
  • Neu erstellen...