Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kai

Member
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von kai

  1. Ich bin zwar noch ein paar Jahre jünger, kenne das aber auch. Die eigenen Interessen verändern sich und damit auch der Kreis der Menschen, die einen umgeben. Denn man umgibt sich unterbewusst doch automatisch immer mit den Menschen, die ähnliche Interessen haben. Der Effekt zeigt sich auch, je besser man in einem Bereich wird. Manche können oder wollen da nicht mithalten, weil ihnen die Sportart nicht so liegt oder sie vielleicht nicht die gleiche Menge Zeit dafür investieren wollen. Als ich vor Jahren wegen der Familie mit dem Klettern aufgehört habe, hat sich mein Freundeskreis verändert (überhaupt, als ich eine Familie gegründet habe). Als ich mich dann immer intensiver mit dem Wandern beschäftigt habe, hat sich mein Freundeskreis wieder verändert und seit ich wieder klettere, hat er sich ebenfalls wieder verändert. Und selbst in diesem Bereich verändert er sich allein durch die Tatsache weiter, dass ich gerne und viel kletter und mich somit zwangsläufig mehr mit den Menschen umgebe, die ebenfalls gerne und viel klettern... Es kommt aber auch darauf an, wie man Freunde definiert. Denn richtige Freunde fürs Leben hat man in der Regel nur sehr wenige... @DerLandstreicher vielleicht gibt es hier im Forum einige potentielle Wegbegleiter für deine nächsten Touren. Ich vermute ja, dass @khyal sowas wie eine Partnerbörse für Touren meint, die in der Mache ist. Also halte durch!
  2. kai

    Ultraleicht für Kinder

    Danke @Schwarzwaldine für den Blick über den Tellerrand. Ich mag deine Ideen, allerdings geht es mir dabei vorrangig um das Volumen. Da ist Daune im Verhältnis zum Gewicht nach wie vor ungeschlagen, wenn mich nicht alles täuscht...
  3. Vermutlich die Art und Weise, wie das Material zum Stoff wurde. Ist es z.B. gewebt, eine Membran oder einfach nur eine Folie...
  4. kai

    Ultraleicht für Kinder

    Danke @ma-al-k. Den Gedanken hatte ich auch schon. Hab von denen die Plasma 1000 und bin mehr als zufrieden. Auf die japanische Seite und deren Größen habe ich tatsächlich auch schon ein Auge geworfen. Allerdings ist der Preis natürlich schon recht hoch und 7D vielleicht doch etwas fragil für Kinder... Deshalb hatte ich mehr an Marken wie RAB und Co. gedacht... 😅
  5. Hat @DaNilz kein Zelt dabei? In das könnte er sich doch zur Not einwickeln, wenn er nicht mehr in der Lage ist, es aufzubauen. Das Bivy halte ich somit für unnötig... 🤔
  6. Ich glaube bei vielem, was du jetzt aus der Angst heraus anschaffst, es könnte irgendwas passieren, wirst du dich nach der Tour ärgern, dass du es dir überhaupt gekauft und die ganze Zeit mitgeschleppt hast... Du kannst ja mal gedanklich durchspielen, was im allerschlimmsten Fall passieren könnte und wie sich das mit dem Equipment, das du jetzt schon hast, lösen ließe.
  7. @mochilero Auf der Hütte oder im Zelt? Wäre mit deiner Hose ein dünnerer Schlafsack möglich gewesen?
  8. kai

    Ultraleicht für Kinder

    Danke @Wander Schaf für die ausführliche Antwort. Das Thema mit dem schnellen Rauswachsen ist mir durchaus bewusst. Meine Tochter hat mittlerweile Kleidergröße 134, weshalb sie eine Jacke gut auch mal zwei Jahre anziehen kann, wenn wir die Größe geschickt wählen. Und da sie auf ihre Klamotten viel Acht gibt, halte ich es durchaus für wahrscheinlich, dass eine Jacke mit 10D-Außenstoff diese zwei Jahre ohne Probleme durchhalten wurde. Zumal sie die ja auch nur auf den Touren mit uns anziehen würde, wo wir ein Auge drauf haben können. Und bei den vielen Touren würde sich das definitiv lohnen. Nach den zwei Jahren könnten wir die Jacke dann vermutlich noch gut verkaufen, wenn die Qualität stimmt. Deshalb gebe ich die Hoffnung nicht auf, doch noch etwas zu finden. Eine Idee war, z.B. bei den bekannten Marken in der Frauenabteilung unter XXS zu schauen. Allerdings wird das eventuell in der Breite aber vermutlich nicht in der Arm-, und Rückenlänge passen... Den Tipp mit der Innenjacke von Decathlon werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Auch wenn mich das Gesamtgewicht der Jacke in Höhe von 1kg (siehe Website) schon ein wenig abschreckt. Dann muss ich wohl mal mit der Feinwaage zum Decathlon... 😁
  9. Wir sind oft als Familie unterwegs. Dabei ist meine Ausrüstung ultraleicht und braucht immer am wenigsten Platz. Auch die meiner Frau ersetzen wir nach und nach durch leichtere und weniger voluminöse. Aber die meiner Tochter bekomme ich nur schwer in diesen Bereich. Bisher habe ich weder eine ultraleichte Daunenjacke, noch Regenjacke und auch keine Regenhose gefunden. Deshalb sind ihre Sachen immer am schwersten und brauchen im Rucksack am meisten Platz. Selbst eine dünne Patagonia Kinder Daunenjacke wiegt dann einfach mal 350g. Das ist mehr als das Doppelte von meiner Daunenjacke und das, obwohl sie ja nur halb so groß ist... Hat jemand seine Kinder schon ultraleicht ausgestattet und kann mir ein paar Tipps geben?
  10. Und einfach einen Seiden-Liner in den Schlafsack stecken und ganz ohne Klamotten schlafen?
  11. Das ist doch das gleiche Prinzip wie bei den einfachen Regenjacken, in denen alle das Schwitzen anfangen... Oder nicht? Quasi eine Plastiktüte, die verhindert, dass die Körperwärme entweicht. Hat ein bisschen was von einem VBL für kalte Wintertage... 🤔
  12. @DaNilz jetzt sei doch nicht so, auf der nächsten Rave-Party wärst du mit dem Netzstoff bestimmt ein Hingucker. 😂
  13. Eventuell Polartec Alpha Direct. Als ich im Frühjahr im Elsass unterwegs war, hatte ich glücklicherweise einen Pulli aus dem Stoff mit. Der hat mich im Schlafsack sehr gut gewärmt, weshalb ich mir jetzt eine Hose daraus bestellt habe... Die wiegt in Größe L 109.5g und ist super bequem. Der Stoff ist aber natürlich nicht so dicht, wie das Polypropylen von Liod. Das heißt, Hautschuppen usw. gelangen dadurch eher in den Schlafsack. Trotzdem ist sie einigermaßen blickdicht, so dass man sie auch im Camp als einzige Hose tragen könnte. Aber vor allem hat man einen wärmenden Layer, wenn man sie unter der Regenhose anzieht. Edit: Außerdem kann man eventuell sogar den Schlafsack etwas dünner wählen und spart somit nochmal Gewicht.
  14. OT: Jeder Mensch kann sich seine eigene Meinung dazu bilden und bestimmt ist er kein Heiliger. Aber dennoch haben solche Beschimpfungen egal welcher Person in diesem Forum meiner Meinung nach keinen Platz!
  15. OT: @Mod-Team Gehört so eine Ausdrucksweise hier ins Forum?
  16. Bis auf wenige Ausnahmen mache ich meine Touren eigentlich immer alleine und sehe da kein Problem drin. Den Bammel kenne ich auch, aber mir ist noch nie irgendwas schlimmes passiert. Ganz im Gegenteil hatte ich auf jeder Tour viele schöne Erlebnisse. Tiere begegnen mir recht häufig. Sie blieben bisher aber immer auf Abstand, egal ob ich mitten im Wald im Zelt lag oder in einer Schutzhütte. Für die etwas zähen Abschnitte ohne landschaftliche Highlights nehme ich mittlerweile meine Kopfhörer mit. Davon packe ich mir dann einen ins Ohr und tanze hüpfend durch den Wald. Wenn mich da mal jemand bei beobachten würde... 😂 Eigentlich hoffe ich jedesmal, ein paar andere Thruhiker zu treffen, aber das bewahrheitet sich leider nur sehr selten, weshalb ich dann meistens doch alleine bin. Deshalb fange ich dann auch spätestens am dritten Tag an, Selbstgespräche zu führen... 😅 @DaNilz Viel Spaß und alles Gute für deine erste Solo-Tour.
  17. @RaulDuke aktuell ist es dafür zu warm. Aber die Zeit wird sicher kommen, wo ich sie anziehen kann. Mein Fokus liegt dabei aber auf einer warmen Hose im Camp (in Kombination mit der Regenhose) und notfalls im Schlafsack. In der Bewegung kann ich sie mir momentan nicht vorstellen. Für Gestrüpp und Co. ist sie vielleicht nicht unbedingt gemacht... Apropos Vogesen: wir sollten da mal weiter machen...
  18. @khyal In dem Fall hilft regelmäßiges Dehnen um am Rücken überall dran zu kommen.
  19. Das nutze ich schon eine ganze Weile. Es reicht bei mir selbst nach einer Dusche für den kompletten Körper und die Haare. Bei langen Haaren könnte es aber eng werden... Oh und übrigens kann man die ewig lange benutzen und sie sogar in der Waschmaschine bei 30°c waschen und dann wieder ewig lange benutzen. Auch wenn sie vielleicht nicht den Eindruck machen, wenn man sie das erste mal nass macht um sie aus der komprimierten Form zu bekommen. Meins ist jetzt schon mehr als 1,5 Jahre alt und wurde schon zig mal gewaschen.
  20. Die Hose kam gestern an und ich möchte euch kurz mein Feedback dazu geben: ich habe mir aufgrund der Model-Maße auf der Website Größe L bestellt. Und die sitzt bei mir mit 182cm und 73kg perfekt. Der Gummibund am Bauch spannt nicht und die Hose hat einen perfekten Halt. Auch die Länge ist super. Nach Entfernen der Waschanleitung und einmaligem Waschen wiegt sie 109,5g. Für den Import musste ich bei der Zollabwicklung durch DHL nochmal 26€ zahlen. Insgesamt also kein Schnäppchen, aber für mich jeden Cent wert.
  21. Merke: Ab jetzt nur noch Touren an der Nordsee machen. 😄
  22. Wurden solche hier schon genannt? Bei denen sind an dem Filter auf beiden Seiten aufklappbare Ohren, die man am Tassenrand befestigt. Dadurch braucht man nichts extra um den Filter herum machen. Gibt es von verschiedenen Herstellern auf Amazon. Z.B.: https://www.amazon.de/dp/B0CPPJQKX3 Hab allerdings keine Ahnung, was die wiegen. Vielleicht kennt die ja jemand.
  23. Absolut richtig. Viel anders mache ich es bisher auch nicht. Aber hin und wieder mal den Schmodder abmachen, kann sicher nicht schaden. Vielleicht wirkt sich eine dicke Schmodderschicht wirklich auf die Wärmeleistung aus, wie @Bergschlumpfvermutet... Aber ist jeder/jedem, selbst überlassen, der Thread richtet sich ja an diejenigen, die ihren Topf sauber machen möchten. 🤷
  24. @Ledertramp Guter Tipp, Danke! OT: Ich hab die Zecke zwischen zwei Stück Papier zerquetscht und mir danach die Hände gewaschen. Das sollte unproblematisch sein.
  25. @RaulDuke Einfach zum DM gehen und nach einem Schmutzradierer fragen.
×
×
  • Neu erstellen...