-
Gesamte Inhalte
80 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Padjelanta
-
Nordkalottleden Kilpisjärvi-Ritsem August 2025 mit Hunden, Brücken, Hochwasser
Padjelanta antwortete auf jdb's Thema in Tourvorbereitung
Diese Brücke passiert man auf dem Nordkalottleden doch gar nicht, oder? Der führt doch unten am See lang bis Vaisaluokta, oder in meinem Fall bis zur Akkahütte. Also der Hinweis ist sehr wichtig, wenn einen betrifft, weil man den Gränsleden läuft, habe das auch schon mitbekommen, aber für uns auf dem Nordkalottleden zum Glück irrelevant. -
Nordkalottleden Kilpisjärvi-Ritsem August 2025 mit Hunden, Brücken, Hochwasser
Padjelanta antwortete auf jdb's Thema in Tourvorbereitung
OT: Meins wiegt 11 Gramm und kommt definitiv mit. Rechne an der Küste nicht mit Mücken, in den sumpfigen Gebieten und Kautokeino schon eher, also mit Gnitzen. Mitte August sollte sich auch das erledigt haben. -
Nordkalottleden Kilpisjärvi-Ritsem August 2025 mit Hunden, Brücken, Hochwasser
Padjelanta antwortete auf jdb's Thema in Tourvorbereitung
Ich starte nächste Woche am Nordkap mit Hund und komme da in drei Wochen auch vorbei, schließe mich hier also interessiert an. Habe meine Hündin solche Brücken, wie du sie beschreibst, letztes Jahr hochgehieft. Die Gitter sind oft potenzielle Gefahren für die Krallen. Schauen wir mal, was wird 😬 -
Auf den Bildern besteht die Dachplane auf jeder Seite nicht aus einer einfachen Bahn sondern aus drei unterschiedlichen Paneelen. Das sollte die unter Umständen die Performance bei Wind verändern.
-
OT: So gesehen ist der ergiebigerer Sonnenschutz ja wirklich die ul Variante. Das wird sich jetzt bestimmt einbürgern haha
-
Ich benutze einen Alpenglow Pro sun Hoodie von Black Diamond und trage den auch in Nordskandinanvien als Baselayer. Angenehm luftig, trocknet schnell, wärmt anständig und hat Odorblock und leichte DWR, wiegt unter 200g. Ich persönlich creme Hände und Gesicht bei Sonne immer mit Gewichtssonnenfluid von Eucerin ein, weil die Sonnenexposition bei 30+ Kilometern sehr hoch und lang sein kann. Beine bekommen “normale” Sonnencreme. Muss man immer abwägen mit dem Eincremen. Sonnenhoodie ergibt für mich auch im Norden Sinn, weil ich die Kaputze und die Daumenlöcher schätze, die Teile sind angenehm als Activewear und wenn’s kühl wird kommt ein fleece drüber.
-
Was haltet ihr von der dreiteiligen Plane? Ich kann mir vorstellen, dass die gegenüber der normalen Version, die überall verbaut ist, Vorteile hat im Wind.
-
OT: wirklich? ich habe das Gefühl ständig beklagen sich alle über die scheinbar nicht vorhandene Qualitätskontrolle bei Nitecore. Vor allem bei der größeren 20.000 mAh Powerbank...
-
Derzeit gibts während der Prime-Days für Prime-Mitglieder die 20.000 mhA Powerbank von Veger (305g) für unter 25€.
-
Aus diesem Grund habe ich bei einer neuen Anschaffung auf was anderes gesetzt. Mir ist der Preis zu teuer für eine Wundertüte. Da ich für meine lange Wanderung eine 20.000 mAh Powerbank wollte, habe ich mich für die 20000 Variante von Verger entschieden. Hat mich im Sale knapp 20 Euro gekostet und wiegt nur wenige Gramm mehr als die Version von Nitecore. Mein Exemplar bringt etwa 312g auf die Waage - in der Kapazitätsklasse direkt hinter Nitecore auf Platz zwei. Was der Praxistest auf dem Trail zeigen wird, kann ich im September berichten. OT: Hatte erst als Ersatz ein Modell von Anker mit 350g Gewicht, aber da war der USB C Anschluss nur zum Aufladen der Powerbank, nicht aber zum Aufladen von Geräten und somit für mich vollkommen unpraktisch, daher zurück.
-
Södra (Südlicher) Kungsleden SoBo Ende Juli
Padjelanta antwortete auf BitPoet's Thema in Tourvorbereitung
OT: Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Habe die Hose seit über 1000km und kein Strauch hat ihr was angetan. Absolut wasserdicht und man schwitzt kaum drin. Dafür dass sie so unglaublich dünn ist, krass stabil! -
Wenn du SlingFin lieb schreibst, machen sie dir vielleicht ein Angebot. Kann aber auch gut sein, dass die die selbst einzeln nicht haben. Dann hilft nur MYOG..
-
Habe ich noch vor! Tim von SlingFin empfahl mir, die Nähte von innen abzudichten.
-
Wenn ein Dipole und ein Enan sich lieb haben: das TSF Enran
Padjelanta antwortete auf Padjelanta's Thema in Ausrüstung
Ergänzung: Die 2P Version mit einer beeindruckenden Innenzeltlänge von 240 ist bei einem Gewicht von auch etwa 1kg fast noch interessanter als die 1P Version. Bzw. Das Außenzelt ist das gleiche, es werden lediglich eine 1P oder 2P Innerversion eingehängt (auch eine interessante Idee), wahlweise Mesh oder Solid (hat auch Meshanteil). Besonders gelungen finde ich das Meshinner mit solid Kopf- und Fußteil. Die Möglichkeit, Kopf- und Fußteil zu öffnen, um so bei Regen von Innen die Enden schließen zu können. Bei gutem Wetter Wiederum können die Enden ganz oder semiweit geöffnet werden - hat also auch ein bisschen was von einem Hilleberg Akto. -
Habe gerade Bilder von meiner Tour im letzten Jahr rund um Kebnekaise sortiert und gedacht, ich teile mal ein paar Bilder, da sie wirklich schön geworden sind und direkt wieder Lust auf den hohen Norden machen. Der Blick auf Alesjaure aus den Ausläufen des Unna Visttasvággi. Ausblick kurz vor der Nallostuga mit Blick ins Stuor Reaiddávágge auf den Gipfel des Nallu. Das Visttasvággi von Süden mit Blick auf Kugghskammen und Siehtagas mit dem Stuor Reaiddávággi links und Unna Visttasvággi und der Fortsetzung des Visttasvággi. Ausblick vom Tjäkjapass Richtung Süden, also Richtung Sälkastugan. Die Ruhe nach dem Sturm. Nach 2 Tagen und Nächten mit Böen bis zu gemessenen 97 km/h war der Morgen danach unweit der Alesjaurestugan alles friedlich, als wäre nie was gewesen. Ein Ausblick, den ich sicher nie müde werde. Nach einem langen Tag mit Hund einfach den Blicks schweifen lassen.
-
Wenn ein Dipole und ein Enan sich lieb haben: das TSF Enran
Padjelanta erstellte Thema in Ausrüstung
Ihr lieben, ich bin zufällig eben über ein Zelt gestolpert, von dem ich noch nie gehört habe, das aber sehr interessant aussieht: das Enran von TSF (the free spirit). Ich habe weder von der Marke noch von dem Zelt jemals gehört, die Konstruktion sieht allerdings sehr interessant aus und für das Gewicht von unter einem Kilo ist das Zelt unglaublich geräumig und vermutlich relativ windstabil. Wahlweise 10D Poly oder 7D SilNylon Flysheet und ein 10D Boden sind allerdings schon ein neues Level an Wagnis, was die Lebensdauer des Zeltes angeht. Von der Konstruktion sieht es aus wie ein breiteres Enan mit Enden wie von einem Dipole. Ob das auch den Namen inspiriert hat? Das Design könnte bei der Kondensvermeidung helfen. Wie sich diese großflächigeren Enden allerdings bei sehr starkem Wind verhalten, kann ich nicht abschätzen. Mich würde interessieren, was ihr von dem Design haltet und wie ihr das Zelt einschätzt. Weniger, weil ich es kaufen möchte, sondern weil mich euer Eindruck interessiert. Vielleicht hat ja sogar jemand schon mal so ein Teil in live gesehen oder gar getestet? -
Ein- bis maximal zweimonatige Wanderung mit Hund
Padjelanta antwortete auf PicaPau's Thema in Tourvorbereitung
Falls Du fragen zum Kungsleden oder sog. "südlichen" Kungsleden hast, melde dich gerne. Ich bin beide bereits mit Hund belaufen und kann sehr gerne bei Fragen zur Seite stehen. Bezüglich Hunderucksack: Ich habe mich in Skandinavien gegen einen Hunderucksack entschieden. Bei anhaltendem regen hat der Rucksack schon oft meinem Hund die Schultern wund gerieben. Ich habe auf dem Kungsleden viele Hunde mit Rucksack gesehen, ich persönlich habe das Futter lieber selbst getragen. Man brauch wirklich einen guten Rucksack, der nicht scheuert. Damit sich das Tragen lohnt, muss der riesig sein, was beim Wandern für den Hund oft unvorteilhaft ist. Mein Hund ist etwa ähnlich groß wie ein Bordercollie. -
Ein- bis maximal zweimonatige Wanderung mit Hund
Padjelanta antwortete auf PicaPau's Thema in Tourvorbereitung
Der Kungsleden ist mit Hund begehbar. Ich laufe dieses Jahr den E1/Nordkalottleden vom Nordkapp mit Hund und ab Padjelanta ohne bis Kvikkjokk. Ansonsten auch rund um Helags im Jämtland ist es super mit Hund. -
Leichtes und versatiles Zelt für Skandinavien und weiter
Padjelanta antwortete auf JulesSeagle's Thema in Ausrüstung
Ich glaube über die Tendenz zwischen Portal und Crossbow ist vermutlich wie oft und regelmäßig und intensiv in Schnee gezeltet werden soll. Leichter Frost an vereinzelten Tagen im späten Herbst ist was anderes als signifikante Schneelasten über Tage oder Wochen hinweg. -
Liebe Leute, seit Jahren laufe ich mit meinem kleinen inReach auf großen Touren durch die Gegend. Vor allem für die Satellitenkommunikation, manchmal auch zum Navigieren, bei großen Touren auch zum Aufzeichen. Seit März habe ich eine passende Forerunner 955, die ich im Alltag nutze und zum Laufen und Pendeln auf dem Rad. Neulich habe ich auf einer kleinen Tageswanderung das erste mal von der Kopplung von inReach und Sportuhr Gebrauch gemacht und war, zugegebenermaßen, ziemlich unbeeindruckt. Irgendwie habe ich mir mehr Funktionen bzw.Nutzen von dieser Kopplung erhofft und mich dann gefragt, ob ich das einfach noch nicht ganz verstanden habe. Internetrecherche hat jedoch auch nicht wirklich mehr Infos ergeben. Da von euch sicher viele sowohl inReach als auch Garmin Sportuhr besitzen, wollte ich mal fragen, wie ihr das nutzt. Ich würde auf langen Touren, auf dem beides mitkommt, gerne, zwecks Puls- und Bewegungsmesser mit der Uhr die Aktivität tracken und das inReach ggf. zum navigieren nutzen. Wenn ich das richtig verstehe, bringt in diesem Fall eine Kopplung gar nichts bzw. kann ich vermutlich gar nicht von der Kopplung Gebrauch machen, wenn ich die Aktivität auf der Uhr aufzeichne oder? Sehe ich hier den Wald vor lauter Bäumen nicht oder ist diese Funktion gar nicht so praktisch, wie man vielleicht denkt? 🤔
-
- inreach
- satelliten-kommunikationsgerät
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Trage diese Hose seit Jahren mit großer Begeisterung. Große Empfehlung, auch zum wandern selbst!
-
OT: Höchstens wenn es windig ist. Dann sind vermutlich jedoch sowohl die negativen als auch die positiven Aspekte verstärkt. Weniger Kondensat, aber dafür zieht es ordentlich durch. Die Meshinnenzelte sind zudem, wie bei vielen Herstellern, schwerer, als die solid Versionen. Da Hilleberg ein sehr dickes mesh verwendet, ist die Differenz entsprechend größer. Für wärmere Regionen könnte es aber durchaus eine alternative sein, denke ich. Habe es selbst nie probiert.
-
OT: Willst du die durch "normale" Groundhogs ersetzen, weil die länger sind, als die HB UL Heringe? Weil die Unterschiede zwischen HB UL und Mini Groundhogs sind glaube ich zu vernachlässigen, bzw. handelt es sich vermutlich mehr oder weniger um das gleiche Produkt in gleichwertiger Qualität.
-
OT: Habe mir vor Jahren den Footprint für das Akto/Enan gekauft, weil ich dachte, damit schone ich den Boden und die unterlegte Apside verhindert zusätzlich Kondensation. Wie geht die Geschichte aus? Ich habe den knapp 100€ teuren Footprint noch nie verwendet LOL
-
Körperwärmeproduktion (in Ruhe/Schlaf) erhöhen?
Padjelanta antwortete auf Steintanz's Thema in Philosophie
Ich würde diesen Thread gerne wieder aktivieren, weil mich das Thema sehr interessiert und ich darüber in den letzten Monaten oft nachgedacht habe, jedoch nicht in ein Recherche-Rabbithole gefallen bin. Ich bin dann aber vor kurzem auf diese Diskussion hier gestoßen und dachte, die bring ich nochmal zurück hehe. Bedeutet das, wenn man unter Folgeerscheinungen von z.B. PTBS leidet, bildet sich dadurch auch brauenes Fett? Solche Krankheiten, aber z.B. auch Persönlichkeitsstörungen oder Depression aktivieren den Sympathikus. Das ist eine rein theoretische Frage, ich finde es nämlich spannend, dass der Sympathikus bei der Ausbildung von braunem Fett eine Rolle zu spielen scheint. Ich habe mich schon länger gefragt, wie diese Kälteexposition aussehen sollte. Ich persönlich finde kalt duschen furchtbar, gleichzeitig tendiere ich dazu, mich immer etwas zu dünn anzuziehen und ich habe den Eindruck, das hat über die Jahre spürbare Auswirkungen gehabt. Jetzt frage ich mich, bin ich einfach nur abgehärtet und weniger empfindlich geworden oder bildet zu dünnes anziehen, also längere, aber dafür weniger extreme Kälteexposition auch braunes Fett. Lässt sich braunes Fett und "abgehärtet/unempfindlich sein" überhaupt von einander trennen oder spielt das immer zusammen? Ich merke immer wieder, wie unempfindlich ich gegenüber Kälte bin und frage mich, wie sich das erklären lässt. Als ich letztes Jahr meine Beziehungsperson auf meiner Wanderung für ein Paar Tage rund um Kebnekaise in Nikkaluokta abgeholt habe, habe ich an den ersten Tagen Shorts getragen und meine Begleitung Handschuhe, Mütze und Fleece. Das finde ich sehr interessant! Kannst du das noch näher erläutern und vielleicht auch schildern, wie du das berücksichtigst?