
MiaTravels
Member.-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
MiaTravels reagierte auf Beitrag im Thema: Minimalismus vs. Komfort.
-
MiaTravels reagierte auf Beitrag im Thema: Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
-
Steintanz reagierte auf Beitrag im Thema: Deo - klein, leicht, und ohne Aluminium?
-
MiaTravels reagierte auf Beitrag im Thema: Routenvorschläge für erste Fernwanderung?
-
ConTour reagierte auf Beitrag im Thema: Deo - klein, leicht, und ohne Aluminium?
-
Ich taste mich auch immer noch an dieses Thema heran. (Soll heißen, meine Packlisten sind im besten Fall leicht, aber nicht ultraleicht). Für mich ist UL aber kein Selbstzweck, sondern eine Notwendigkeit, um bestimmte Touren überhaupt zu machen. Mit einem zu schweren Rucksack riskiere ich, dass ich wegen körperlicher Überlastung ggf. abbrechen muss. Unter der Prämisse "das Beste für meinen Körper" wähle ich vor allem hier bewusst keine UL-Variante: Rucksack (wiegt um die 1,3 kg, Bach Daydream) >> Gewicht wird perfekt auf die Hüfte gelenkt, wodurch ich keinerlei Schulterschmerzen bekomme Sitzkissen (UL wäre wohl weglassen) >> Kälte-Prävention als Schutz vor Folge-Erkrankungen einige Kleidungsstücke aufgrund ihrer Wärmeleistung >> Wärmeerhalt ist für mich kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung für alles ich habe sicherlich mehr Cremes/Pflegeprodukte mit als andere (ich war bisher aber auch immer in Unterkünften mit Duschen - beim Wildcampen würde ich vermutlich anders packen, weil dann mehr die Hygiene als die Hautpflege im Vordergrund stünde) Jetzt steht bei mir das erste Mal eine Tour mit Zelt an. Das sind gut 2 kg mehr allein für Zelt, Isomatte und Schlafsack. Da spielt dann neben dem Gewicht auf einmal - bei gleichem Rucksack - auch das Packvolumen eine sehr große Rolle. Was ist denn dein persönlicher Antrieb, für die geplante Tour ggf. Gewicht einzusparen?
-
Ich hab Natron jahrelang "pur" verwendet. (Anfangs noch mit einem Tropfen Teebaumöl, den ich dann aber bald überflüssig fand). Meine Erkenntnisse: amerikanisches/russisches Natron (Backpulver/Soda) ist am besten, weil besonders fein. Bekommt man in Deutschland in rot/weiß/gelben bzw. orangen Papp-Packungen in Supermärkten mit "Russland-Regal" oder auch im Asia-Laden. Ich habe das Natron in Pulverform transportiert und dann vor der Verwendung etwas in meine Hand gefüllt, mit ein paar Tropfen Wasser angerührt und dann aufgetragen (nicht verreiben, falls das Natron sich noch nicht aufgelöst hat), trocknen lassen, ggf. Natronreste vorsichtig von der Haut entfernen. (Mittlerweile nutze ich aber Creme-Deo (Ben & Anna, Dose, nicht Stick), das ich je nach Reise-Länge abfülle. Pro Anwendung rechne ich 0,4 ml - ein 10 ml Apotheken-Döschen reicht also gut für zwei Wochen/15 Anwendungen).
-
MiaTravels reagierte auf Beitrag im Thema: Wie oft schlaft Ihr in Hotels?
-
MiaTravels reagierte auf Beitrag im Thema: erster Versuch im UL
-
MiaTravels reagierte auf Beitrag im Thema: Quilt
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
MiaTravels antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Gibt es in den Küchen auf dänischen Campingplätzen i. d. R. auch Töpfe? (konkret soll es nach Bornholm und wahrscheinlich zum Gendarmstien gehen). Ich meine, ich hätte das mal in Vlogs gesehen, aber auf den HPs der konkreten Plätze sieht es eher nicht so aus. -
ConTour reagierte auf Beitrag im Thema: Übersicht der leichtesten Gegenstände
-
Ich hab das weiße Modell. Daher sieht er schon sehr verranzt aus. Quasi wie ein weißes T-Shirt, mit dem man fünf Monate unterwegs war. Die sich ablösende Beschichtung tut da optisch ihr übriges. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei einem farbigen Modell optisch noch etwas ansprechender wäre. - Ich habe mir übrigens die Stellen mit der Ablösung gerade noch mal angeguckt. Es könnte sein, dass es auch produktionsbedingt ist und nicht nur auf meinen sorglosen Umgang zurückzuführen ist. Die Ablösung ist größflächig jeweils ca. drei cm unter dem Reißverschluss. Vielleicht löst sich die Beschichtung hier besonders schnell, wegen stärkeren Belastung durch den Reißverschluss.
-
ConTour reagierte auf Beitrag im Thema: Übersicht der leichtesten Gegenstände
-
ob es effektive 18 l sind, kann ich leider nicht beurteilen. Für mich hat das Volumen für Einkäufe oder alles, was ich zum Duschen brauchte (inkl. Klamotten) gereicht. Bei mir war der Rucksack fünf Monate im Dauereinsatz (Wandern/Hostels/Städtetouren). Die Nähte haben gehalten, der Reißverschluss läuft noch gut. Aber da ich mich auch mal mit dem Rucksack z. B. an Mauern angelehnt habe (ich vermute, dass ist die Ursache), hat sich die Beschichtung doch sehr großflächig gelöst. Durch die Beschichtung war der Rucksack leicht bzw. für meine Zwecke ausreichend wasserabweisend (Einkäufe in leichtem Regen, trockene Klamotten in der Hostel-Dusche) - ohne Beschichtung dann nicht mehr so...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
MiaTravels antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ah Danke! Fand's seltsam, dass StS kein Produkt mit ähnlichem Gewicht herausgebracht hat. - Ein paar Restbestände hatte ich schon gefunden. Cool, den guck ich mir mal an. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
MiaTravels antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Nachdem mein StS Ultra-SIL Nano Daypack durch fünf Monate Dauereinsatz im letzten Jahr sehr gelitten hat, wollte ich mir gerade Ersatz beschaffen. - Sehe ich es richtig, dass StS den 30 g Rucksack ohne gewichtsmäßigen Ersatz aus dem Programm genommen hat? -
Wo drei Wochen über Weihnachten Wandern - im Warmen und mit festen Unterkünften?
MiaTravels antwortete auf MiaTravels's Thema in Tourvorbereitung
Danke für eure Einschätzungen! Das hat mich motiviert, meine Flüge zu buchen! Mietwagen ist mir zu stressig. - ich glaube, ich werde mich zeitlich auf La Gomera konzentrieren und mir dann für die letzten 4,5 Tage einen Hub im Norden/Nordwesten suchen, wo ich bei Bedarf noch ein paar Wanderungen per Bus machen könnte. Ja, genau den GR R2 hatte ich mir grob angeguckt und in ein paar Youtube Videos reingeguckt. Da hatte ich den Eindruck, dass es nur mit Zelt geht. Gut zu wissen, dass es auch anders möglich ist. Das behalte ich mal im Hinterkopf! Und das Regenzeit ist, soweit hatte ich noch gar nicht recherchiert . Ich hatte einfach nur geguckt, was südlicher liegt... -
Ich möchte (bzw. muss Betriebsferien bedingt) meinen Resturlaub in drei Wochen über die Feiertage einsetzen. Ich würde gerne ins Warme und eine mehrtägige Wanderung von Unterkunft zu Unterkunft machen. Ich bin bisher den Camino del Norte (bis Gijon), Camino Portugues und den Fishermen's Trail gelaufen. (Juni-Aug letztes Jahr, also gut warm) Ich habe mir die Kanaren angeguckt und eine Kombi aus GR 131 und 132 auf La Gomera ins Auge gefasst. Die Höhenmeter wären eine Herausforderung, aber sicherlich irgendwie machbar. Ich kann aber das Wetter auf den Kanaren überhaupt nicht einschätzen und habe auch nach einigen Schlecht-Wetter-Erfahrungen um die Zeit hier im Forum Sorge, dass es mir dort zu kalt sein wird. (Ich bin mir auch nicht sicher, was ich nach vlt. 10-12 Tagen auf La Gomera mit den verbleibenden 5 Tagen machen könnte. Eine Unterkunft für Tageswanderungen auf Teneriffa suchen?) Habt ihr andere Ideen für entsprechende Routen in südlicheren/wärmeren Ländern? (Ich hatte mir noch Thailand, La Réunion und die Kap Verden angeguckt, aber entweder keine Touren oder keine ausreichende Infrastruktur hinsichtlich der Unterkünfte gefunden)
-
MiaTravels reagierte auf Beitrag im Thema: 4 Monate auf dem Panorama-Fernwanderweg Sentiero Italia - Apennin-Halbinsel & Sizilien
-
MiaTravels reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
MiaTravels reagierte auf Beitrag im Thema: Isomatten-Kaufberatung 24
-
Danke euch allen für eure Impulse! - Ich denke, ich werde in diesem Jahr die Xlite RW testen und vor allem gucken, bis zu welchen Temperaturen ich klar komme. Letztendlich ist mir ja schon klar, dass ich versuche eine Entscheidung im Hinblick auf Komfortgewinn zu treffen, ohne über die Erfahrungswerte zu verfügen. Und wegen der Ungewissheit springt mein Kopf zwischen diesen Hypothesen hin- und her (+ meint Ausmaß des Komfortgewinns): a) Regular >++ > Regular Wide > ++++++ >rechteckig Wide b) Regular >++++++ > Regular Wide > ++ >rechteckig Wide c) Regular >+++ > Regular Wide > ++++ >rechteckig Wide (und für Xlite und Xtherm dann ebenso) @Kay Die Idee mit dem Video fand ich so interessant, dass ich das auch mal ausprobiert habe. (Erst mal nur mit Markierungen für Breite 64/51 und Länge 183). Ich hab die Xlite RW schon hier (aber nicht aufgepumpt, weil ich sie ja evtl. zurückschicke). Also eigentlich wusste ich schon, dass es mir bei der Mummy an Breite fehlt. Aber ich war dann doch sehr überrascht auf dem Video zu sehen, dass ich sehr häufig so liege, dass ich die 64 cm Breite auf dem Körperabschnitt Hüfte bis angewinkeltes Knie voll ausnutze. Und diese Breite ist bei der Mumienform auf dieser Höhe leider nicht gegeben. Aber ich hoffe einfach, dass mein Körper sich gewöhnen und neue Positionen finden wird.
-
MiaTravels reagierte auf Beitrag im Thema: Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
-
Nemo Tensor All Season @Breaze Ich konnte die Tensor im Geschäfts probeliegen. Bei mir gewinnt, zumindest was Oberflächenmaterial und -struktur angeht eher die NeoAir. Mir sagt die etwas stoffige Oberfläche und die schmalen Querkammern der NeoAir mehr zu. Aber das ist natürlich total individuell. Mein persönliches Isomatten-Dilemma Ich drehe mich mit meinen Überlegungen im Kreis - vlt. hat jemand einen Impuls, wie ich da heraus komme. Ich bin 1,68 m und Seitenschläferin mit schlechtem Körperwärmespeicher (mir ist meistens kalt). Ich fange gerade nach einem Jahrzehnt Pause erst wieder mit dem Zelten an und werde erst einmal in Deutschland/Dänemark "üben". (Ich plane, mit einem MYOG Apex-Quilt zu starten) Grundsätzlich kann ich mir mehrtägige Touren in England/Schottland und Skandinavien vorstellen, möchte aber auch mal nach Island und in zwei/drei Jahren möchte ich für mehrere Monate nach Neuseeland (vlt. TA). Ich wander vor allem gerne an Küsten. Übernachtungen im Schnee/Winter plane ich nicht. Meine letzte Isomatte war die TAR Prolite Plus Reg, die mit 3,8 R-Wert im Juni und Sept in D (bis ca. 10°C) an sich warm genug war, aber ich habe regelmäßig auf dem Zeltboden geschlafen, weil sie so schmal und niedrig ist. Wenn Gewicht und Packmaß kein Aspekt wären, würde ich die Xtherm MAX (wide und rechteckig, 650 g) nehmen, weil ich vermute, dass das für mich den größten Temperaturerhalt bedeutet würde. >>> Aber das ist ja nur eine Vermutung, vlt. würde ich auch mit weniger auskommen. >>> Also das andere Extrem: Xlite Regular Short (330 g). - Die Länge wird okay sein, aber die geringe Breite ist sicher ein Risiko für schlechten Schlaf. >>> Dann vlt. doch lieber die Xlite Regular Wide (Mummy, 450 g)? Die müsste ich verkehrt herum verwenden (wg. Seitenschläferin), sodass sie unten breit und am Kopf schmal ist. Mir wird aber kalt bei der Vorstellung, dass am Oberkörper so wenig seitliches Spiel auf der Isomatte ist. >>> Dann vlt. die xlite MAX (wide und rechteckig, 540 g)? >>> hm, aber wenn ich schon bei 540 g bin, dann kann ich auch die 110 g bis zur Xtherm MAX in Kauf nehmen... und damit wäre ich wieder am Anfang der Überlegungen... Wie kann ich aus dieser Schleife rauskommen? eine Alternative wäre noch eine Isomatte mit R-Wert über 4, rechteckig und "Short" (oder "Women") (ca. 140- 170 cm) und unter 550 g. Bisher habe ich noch nichts gefunden. Fällt euch etwas ein?
-
Vlt ein farblicher Kompromiss: Nemo Tensor All Season - oben grau, unten orange - gibt es auch in long wide und rechteckig - R-Wert 4,5
-
South West Coast Path ab Newquai im August, Campingplätze ausgebucht?
MiaTravels antwortete auf AnnK's Thema in Tourvorbereitung
Ich hatte im Winter 2019 mal versucht, einen Teil des SWCP mit legalem Zelten zu planen... (ist dann wg. Pandemie eh ausgefallen). Deine Erfahrung wundert mich gar nicht. Im Winter gab es sogar schon Buchungen bei den Jugendherbergen für Sommer (dort kann man auch zelten). Bei den Campingplätzen hatte ich auf vielen Homepages gesehen, dass es nicht selten Mindestaufenthalte von zwei Nächten gab (und der Zelt-Preis auf zwei Personen ausgerichtet war). Der SWCP ist einfach nicht auf Mehrtageswandernde eingestellt - nur auf Menschen, die Tageswanderungen machen. Ohne Pandemie hätte ich vielleicht noch geguckt, ob ich Campingplätze als Base nehmen kann und dann meine Touren per Bus erreiche. (Zusätzlich gibt es ja auch gar nicht so viele Campingplätze in Küstennähe). Was mir noch einfällt: über Airbnb gar es damals auch einige Bauernhöfe etc., die Zeltplätze angeboten haben. Ich vermute, die absolute Hochsaison geht bis Mitte/Ende August. Ich war letztes Jahr ab Mitte September dort und es war schon deutlich Nebensaison (aber noch nicht komplett leer). Im September fahren die (Touri)Busse auch noch normal bzw. praktikabel. Ab Anfang Oktober wird dann in den Winterfahrplan gewechselt und einige Strecken gar nicht mehr bedient. -
3fUL scheint die Zelte nur noch mit T-Reißverschluss anzubieten. Gibt es Erfahrungen mit der Viecher-Durchlässigkeit an der Stelle, wo die drei RVs zusammentreffen? Oder weiß jemand von einem Anbieter, der die Pro-Version noch mit J-Tür anbietet?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
MiaTravels antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@MondCM Ich hab mir letzten Herbst vor Ort bei Poundland einen USB-Adapter/Stecker gekauft (2 x USB A). Der wiegt 45 g.