Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Helmut

New Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Helmut hat zuletzt am 30. April gewonnen

Helmut hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. GTA auf dem GR 5 vom Genfer See bis Briancon, dann rund um die Dauphine und weiter durch den Mercantour Park. Ausser auf der TMB nicht zu viele Leute, landschaftlich gigantisch und nette Hütten. GTA (Grande Traversata delle Alpi) sind 1000 km durch teils alpines Gelände, sehr zu empfehlen, aber in 8 Wochen eher stressig, da viel zu sehen.
  2. Nicht ganz unwíchtig ist meiner Meinung nach, wie gut sich der Rucksack mit Gewicht und wenn es auch nur 8 bis 10 kg sind, tragen lässt. Hab den Gorilla, und Exos Pro 55 vergleichen können. Da hat mir persönlich der Exos pro wesentlich besser gepasst, Belüftung ist auch vorhanden, Taschen an Schultergurten noch nachrüsten.
  3. Helmut

    Quilt

    Mit Kunstfaser, kleinem Packmass wird das bei gewünschten 0 Grad Komforttemperatur schwierig werden. Falls du dann zur verfrorenen Fraktion gehörst, lieber 2 bis 3 Grad wärmer nehmen, also Komforttemperatur - 2 Grad. Hydrophobierte Daune, z.B. Cumulus 450, mit 900-er Daune wäre da mein Vorschlag. Und den Quilt oft lüften und trocknen, auch unterwegs, in Pausen, dann sollte das passen.
  4. Hab mir jetzt den Guide durch die Provence bestellt (Freytag und Berndt), die anderen versuche ich in Frankreich zu bekommen, danke !
  5. Hallo, kann man die FFRP Topoguides eigentlich in Frankreich kaufen, wenn ja wo ? Würde gerne auf dem GR 4 unterwegs sein, und bräuchte die Guides im Bereich Zentralmassiv. Danke !
  6. Vor 30 Jahren habe ich das eine 18 monatige Radtour mit einem Reiserad u.a. in Asien, Nepal,Mexico gemacht. Entscheidend ist weniger das Gewicht des Rades, sondern das Gesamtgewicht. Ob das Rad 12 oder 15 kg. wiegt ist egal. Eine ordentliche Untersetzung ist wichtig, sonst wird es auf schlechten Straßen sehr schnell ungemütlich. Breitere Reifen, ggf. 27,5 Zoll, eine Kettenschaltung kann man auch in Afrika oder Südamerika reparieren, oder Rohloff Nabe. Mehrere Griffpositionen am Lenker, wie auch immer die aussehen. Bei 100 km Wellblechpiste bist du froh, andere Griffpositionen zu haben. Wenn ich sehe, welch tollen Räder von Idworx, Patria oder Velotraum angeboten werden, da sollte auf jeden Fall was dabeisein.
  7. Bin den Padjanteleden vor ein paar Jahren gegangen. Von der Wegbeschaffenheit her reichen Trailrunner, kann aber sein, dass du öfter nasse Füße bekommst, da teilweise durch Matsch und Regen ist ganz sicher auch dabei. Hatte wasserdichte Schuhe und war ganz froh darüber, teilweise 3 bis 4 Grad und Regen Mitte Ende Juli.
  8. Servus, Einkaufsmöglichkeiten gibt es auf den Hütten keine, ggf. Lunchpakete kaufen. Kurze Wege ins Tal sind selten, am ehesten noch vom Falzarego Pass nach Alta Badia und weiter südlich nach Alleghe (per Seilbahn). Bei Fragen gerne melden, war oft in Den Dolomiten beim Wandern und Klettern unterwegs. Viele Grüße Helmut
  9. Hallo, bin auf der Suche nach einem Quilt, ähnlich wie Cumulus 250, Daunenfüllung, Gr. M oder L. Hat jemand einen abzugeben ? Viele Grüße Helmut
  10. Hallo, vielleicht findet sich auf diesem Wege ein gebrauchter, gut erhaltener Quilt. Cumulus oder z. b. Hyberg, also mit Fussbox, welche sich öffnen lässt. Ich weiss, die sind gefragt, aber versuchen kann man es trotzdem. Viele Grüße Helmut
  11. Der Knackpunkt an der Geschichte ist der Begriff "wasserfest", was heißt das für dich ? Wenn du wasserdicht meinst, dann scheiden schon mal einige aus, z.B. (alle von Gossamer Gear und auch viele weitere. Denn ein normales, leichtes Rucksackgewebe lässt Regen relativ schnell durch. Ansonsten hilft wirklich nur ausprobieren, immer mit dem gleichen Gewicht. Hab ich mit drei Rucksaäcken gemacht, dem Osprey Exos pro 55, Gossamer Gear Gorilla, und dem Black Diamond Betalight 45. Ausstattung und Wasserfestigkeit gefällt mir beim Betalight am Besten, Tragekomfort h war der Osprey für mich der Beste.
  12. Hab wie bereits geschrieben ein gültiges Permit für den PCT SOBO für Ende Juni, das ich nicht nutzen möchte, Gründe siehe älteren Post von mir. Wenn jemand Interesse daran hat, bitte melden.
  13. Ich hab mich lange auf den PCT gefreut und hätte ein Permit für SOBO Ende Juni. Wenn fast die Hälfte der US Bürger einen diese Regierung gewählt haben, dann zieht mit rein gar nichts mehr in dieses Land. Landschaftlich toll, das habe ich bereits auf einer mehrmonatigen Radreise erleben dürfen, aber, wie es jemand Mal frei übersetzt gesagt hat: es ist nicht die Landschaft, es sind die Begegnungen mit Menschen, die in Erinnerung bleibt.
  14. Hallo, bin 66, einigermassen fit und bin letztes Jahr mit Zelt etc. den GR 5 (Start in Martigny) nach Menton gegangen. Da kamen einige Höhenmeter zusammen, das dürfte auf dem GR 10 ähnlich sein. Ausserdem, wie bereits erwähnt, ist Anfang Juni vermutlich zu früh. Zelten kannst du in Frankreich, ausser in Nationalparks fast überall. Via Dinarica wäre eine Alternative, oder einen Teil, so weit du halt kommst, auf dem EB. Kannst ja auch im Elbsandsteingebirge starten statt in Eisenach.
  15. Cumulus 250 in Kombination mit Sea to Summit Reaktor Liner. Ist preislich im grünen Bereich und auch vom Gewicht einigermaßen akzeptabel.
×
×
  • Neu erstellen...