Helmut
Member.- 
                
Gesamte Inhalte
28 - 
                
Benutzer seit
 - 
                
Letzter Besuch
 - 
                
Tagessiege
1 
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Helmut
- 
	Topo ist nicht gleich Topo, es gibt unterschiedliche Modelle, die, wie ich leider selber erfahren musste unterschiedliche Passformen haben. Mit dem Ultraverse bin ich letztes Jahr sehr zufrieden gewesen, mit dem Traverse dieses Jahr gar nicht zurecht gekommen. Hab Strassenschuhe in EU44 und den Topo in EU 44,5. Vielleicht ist dir der Topo zu breit und wie bereits geschrieben, das Mesh Material bildet beim Gehen Falten, die auf den Zeh drücken ? Ggf. mal andere Trailrunner probieren und auf dieses Detail achten.
- 19 Antworten
 - 
	
		
- problem
 - schuhgrößen
 - 
					(und 2 weitere) 
					
Markiert mit:
 
 
 - 
	Danke für die Antwort. Dann versuche ich Mitte Mai zu starten. Sind die Midges mit Sandflies in Neuseeland vergleichbar, die sind dort die Pest ? In Schweden auf dem Kungsleden und Padjanteleden haben mich die dortigen Mücken nicht sonderlich gestört. Gutes lokales Repellent wirkt da Wunder.
 - 
	Servus, eine kurze Vorstellung meinerseits. Bin letztes Jahr in Rente gegangen und als erste Tour mit Zelt (Lunar Solo) den GR 5 gewandert, das hat die Lust auf mehr geweckt. Erfahrung mit Bergtouren hab ich reichlich, war fast 40 Jahre im Sommer und Winter in den Bergen unterwegs. Dieses Jahr dann 4 Wochen GR 11, und drei Wochen Frankreich (Provence / Auvergne) ebenfalls mit Zelt. Nächstes Jahr würde ich gerne Schottland oder England kennenlernen. Gedacht hab ich an den CWT oder Coast to Coast und zum Einlaufen an den West Highland Way. Bin mir allerdings unsicher, ob das mit dem Lunar Solo Zelt bei starkem Wind / Regen passt, hatte ich bis jetzt noch nicht auf den letzten Touren. Für wie viele Tage muss man Essen auf dem CWT dabeihaben ? Kondition für ca. 15 bis 20 km pro Tag und 800 bis 1000 Hm ist vorhanden, als Rucksack hab ich den Betalight 45 von Black Diamond. Gibts wirksame Mittel gegen die Midges ggf. vor Ort zu kaufen ?
 - 
	War diesen Sommer 4 Wochen auf dem GR 11 unterwegs, benutze seit geraumer Zeit mapy. Der GR 11 ist meistens ausreichend markiert, wenn mal die Markierungen fehlen, ist man mit der App schnell wieder auf dem richtigen Weg. Wasser ist im Hochgebirge eh kein Thema, ansonsten sind die Quellen vermerkt, aber ob dann auch noch Wasser da ist, hängt von der Jahreszeit und den Niederschlägen im Winter ab.
 - 
	Hallo, ich hab mir für eine Tour im Juni 2025 einen Sea to Summit Ember Quilt, Komfortbereich +4 Grad, in regular gekauft. Ich bin 180 cm groß und wenn es an die Komfortgrenze geht, dann ist er mir ein bisschen zu kurz. Deshalb überlege ich, ihn zu verkaufen. Bei Interesse schick mir doch eine PN mit Preisvorstellung. Viele Grüße Helmut
 - 
	Hallo, habe drei Wochen im Zentralmassiv und vier Wochen GR 11 auf meiner STS Etherlight XR geschlafen, egal wie der Untergrund war, immer super bequem. Die Matte ist mit fast 700 gr. ( Gr.L), nicht die leichteste, das Material ist dafür robust. Und das zählt für mich mehr, als Ultraleichte Matten. Eine defekte Matte zu ersetzen, ist im Zentralmassiv mangels Sportgeschäften ein schwieriges Unterfangen und auch in den Pyrenäen, zumindest auf dem GR 11, kann es Tage dauern, bis man mit Bus und Zug zum nächsten Sportgeschäft und wieder zurück kommt. Da spare ich das Gewicht lieber an anderer Stelle ein.
 - 
	GTA auf dem GR 5 vom Genfer See bis Briancon, dann rund um die Dauphine und weiter durch den Mercantour Park. Ausser auf der TMB nicht zu viele Leute, landschaftlich gigantisch und nette Hütten. GTA (Grande Traversata delle Alpi) sind 1000 km durch teils alpines Gelände, sehr zu empfehlen, aber in 8 Wochen eher stressig, da viel zu sehen.
 - 
	
40-50l Rucksack gesucht, am besten mit Rückenbelüftung
Helmut antwortete auf Elchengo's Thema in Ausrüstung
Nicht ganz unwíchtig ist meiner Meinung nach, wie gut sich der Rucksack mit Gewicht und wenn es auch nur 8 bis 10 kg sind, tragen lässt. Hab den Gorilla, und Exos Pro 55 vergleichen können. Da hat mir persönlich der Exos pro wesentlich besser gepasst, Belüftung ist auch vorhanden, Taschen an Schultergurten noch nachrüsten. - 
	Mit Kunstfaser, kleinem Packmass wird das bei gewünschten 0 Grad Komforttemperatur schwierig werden. Falls du dann zur verfrorenen Fraktion gehörst, lieber 2 bis 3 Grad wärmer nehmen, also Komforttemperatur - 2 Grad. Hydrophobierte Daune, z.B. Cumulus 450, mit 900-er Daune wäre da mein Vorschlag. Und den Quilt oft lüften und trocknen, auch unterwegs, in Pausen, dann sollte das passen.
 - 
	Hab mir jetzt den Guide durch die Provence bestellt (Freytag und Berndt), die anderen versuche ich in Frankreich zu bekommen, danke !
 - 
	Hallo, kann man die FFRP Topoguides eigentlich in Frankreich kaufen, wenn ja wo ? Würde gerne auf dem GR 4 unterwegs sein, und bräuchte die Guides im Bereich Zentralmassiv. Danke !
 - 
	
Empfehlung Gravelbike für lange Touren
Helmut antwortete auf pitti's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Vor 30 Jahren habe ich das eine 18 monatige Radtour mit einem Reiserad u.a. in Asien, Nepal,Mexico gemacht. Entscheidend ist weniger das Gewicht des Rades, sondern das Gesamtgewicht. Ob das Rad 12 oder 15 kg. wiegt ist egal. Eine ordentliche Untersetzung ist wichtig, sonst wird es auf schlechten Straßen sehr schnell ungemütlich. Breitere Reifen, ggf. 27,5 Zoll, eine Kettenschaltung kann man auch in Afrika oder Südamerika reparieren, oder Rohloff Nabe. Mehrere Griffpositionen am Lenker, wie auch immer die aussehen. Bei 100 km Wellblechpiste bist du froh, andere Griffpositionen zu haben. Wenn ich sehe, welch tollen Räder von Idworx, Patria oder Velotraum angeboten werden, da sollte auf jeden Fall was dabeisein. - 
	Bin den Padjanteleden vor ein paar Jahren gegangen. Von der Wegbeschaffenheit her reichen Trailrunner, kann aber sein, dass du öfter nasse Füße bekommst, da teilweise durch Matsch und Regen ist ganz sicher auch dabei. Hatte wasserdichte Schuhe und war ganz froh darüber, teilweise 3 bis 4 Grad und Regen Mitte Ende Juli.
 - 
	Servus, Einkaufsmöglichkeiten gibt es auf den Hütten keine, ggf. Lunchpakete kaufen. Kurze Wege ins Tal sind selten, am ehesten noch vom Falzarego Pass nach Alta Badia und weiter südlich nach Alleghe (per Seilbahn). Bei Fragen gerne melden, war oft in Den Dolomiten beim Wandern und Klettern unterwegs. Viele Grüße Helmut
 - 
	Hallo, bin auf der Suche nach einem Quilt, ähnlich wie Cumulus 250, Daunenfüllung, Gr. M oder L. Hat jemand einen abzugeben ? Viele Grüße Helmut
 - 
	Hallo, vielleicht findet sich auf diesem Wege ein gebrauchter, gut erhaltener Quilt. Cumulus oder z. b. Hyberg, also mit Fussbox, welche sich öffnen lässt. Ich weiss, die sind gefragt, aber versuchen kann man es trotzdem. Viele Grüße Helmut
 - 
	
Frage bzgl gutem Rucksack für längere thru-hikes
Helmut antwortete auf Michafoto's Thema in Ausrüstung
Der Knackpunkt an der Geschichte ist der Begriff "wasserfest", was heißt das für dich ? Wenn du wasserdicht meinst, dann scheiden schon mal einige aus, z.B. (alle von Gossamer Gear und auch viele weitere. Denn ein normales, leichtes Rucksackgewebe lässt Regen relativ schnell durch. Ansonsten hilft wirklich nur ausprobieren, immer mit dem gleichen Gewicht. Hab ich mit drei Rucksaäcken gemacht, dem Osprey Exos pro 55, Gossamer Gear Gorilla, und dem Black Diamond Betalight 45. Ausstattung und Wasserfestigkeit gefällt mir beim Betalight am Besten, Tragekomfort h war der Osprey für mich der Beste. - 
	Ich hab mich lange auf den PCT gefreut und hätte ein Permit für SOBO Ende Juni. Wenn fast die Hälfte der US Bürger einen diese Regierung gewählt haben, dann zieht mit rein gar nichts mehr in dieses Land. Landschaftlich toll, das habe ich bereits auf einer mehrmonatigen Radreise erleben dürfen, aber, wie es jemand Mal frei übersetzt gesagt hat: es ist nicht die Landschaft, es sind die Begegnungen mit Menschen, die in Erinnerung bleibt.
 - 
	Hallo, bin 66, einigermassen fit und bin letztes Jahr mit Zelt etc. den GR 5 (Start in Martigny) nach Menton gegangen. Da kamen einige Höhenmeter zusammen, das dürfte auf dem GR 10 ähnlich sein. Ausserdem, wie bereits erwähnt, ist Anfang Juni vermutlich zu früh. Zelten kannst du in Frankreich, ausser in Nationalparks fast überall. Via Dinarica wäre eine Alternative, oder einen Teil, so weit du halt kommst, auf dem EB. Kannst ja auch im Elbsandsteingebirge starten statt in Eisenach.
 - 
	Cumulus 250 in Kombination mit Sea to Summit Reaktor Liner. Ist preislich im grünen Bereich und auch vom Gewicht einigermaßen akzeptabel.
 - 
	
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
Helmut antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Hallo, den Deuter hab ich letztes Jahr vier Wochen auf dem GR 5 benutzt, so richtig begeistert war ich vom Tragesystem nicht, 12 kg waren die Grenze. Den Exos Pro habe ich zum Testen vor kurzem mit Gewicht, ca. 10 kg., getragen, Da bleibt immer noch ein bisschen Belüftung, die 10 kg waren sehr gut zu tragen, das sollte auch mit dem angepeilten Gewicht noch passen. Einzig die Haltbarkeit dürfte bei dem verwendeten Leichtmaterial begrenzt. sein.- 47 Antworten
 
 - 
	Bin auf der Suche nach einem neuen Rucksack auf den Prospector gestossen. Die Daten ( Gewicht unter 1000gr, Preis um 300 Euro, Ausstattung) schauen sehr vernünftig aus. Hat wer Erfahrung mit diesem Modell ? Unterschied zum ULA Circuit oder ULA Ohm ? Danke und viele Grüße Helmut
 - 
	Servus, bin zufällig auf deren Homepage gestoßen, schaut sehr spannend aus. über den Teil in Georgien findet man noch ein paar Erfahrungsberichte, aber vom Teil in Armenien leider nichts. Landschaftlich und kulturell höchst interessant, wer kann mir da genaueres dazu sagen ? Also Versorgung, Wegebeschaffenheit, Markierung. Vielen Dank Helmut
 - 
	Hallo, würde gerne den E 3 von Oradea aus Richtung Bulgarien gehen und danach den Kom Emine. War jemand auf dem E 3 unterwegs, wie schaut die Routenfindung /Markierung aus, gibt es ggf. bessere Alternativen ? Danke und viele Grüße Helmut