Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Sakima

Members
  • Gesamte Inhalte

    238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sakima

  1. Die erste Tour mit der Sony RX100 IV und gleich einen Steinbock vor der Linse, nicht schlecht! Faszinierende Tiere die überhaupt keine Scheu zeigen, eher Neugier! Dieses Exemplar folgte uns sogar ein wenig, somit ergaben sich immer neue Blickwinkel. Nur schade, dass es sehr schwierige Lichtverhältnisse waren.
  2. Herzlichen Dank, den Faden kannte ich noch nicht!
  3. Meine Pantera S werden nun eingeschickt und gegen ein neues Paar getauscht. Als zweites Paar zum Wechseln habe ich mir noch die Salewa Speed Ascent gegönnt. - das Paar in Größe 44 wiegt 826g - der Fuß ist gut geschützt und stabilisiert - tolles Abrollverhalten da abgebogener Vorderfuß - die Vibramsohle macht einen sehr griffigen Eindruck - habe ja das Problem, dass das Netzmaterial durch knicken innerhalb von wenigen Monaten bricht, sollte bei dem Speed Ascent kein Thema sein Bin wirklich gespannt wie lange dieses Paar hält! Wenn sie wieder innerhalb kürzester Zeit verschleißen, muss ich wohl auf festere Zusiegsschuhe umsteigen. Will mir nicht alle 3-6 Monate neue Schuhe kaufen müssen. Die nächsten zwei Tage werde ich sie gleich mal testen, bin schon gespannt
  4. Hier ein weiteres Beispiel: Die ziehe ich an, wenn es von Zuhause aus mit dem Hund rausgeht. Gerade mal 4 Monate alt.... Die roten Cascadia 10 haben bei mir auch nur 3 Monate gehalten, dann war das Mesh durch. Es würde mich mal sehr interessieren, wie lange die Schuhe bei euch so halten! Dieses Paar und die Frage bzgl. der Haltbarkeit ist zwar OT, wollte aber nicht extra deswegen ein neues Thema erstellen.
  5. Hier ein paar Bilder von den Dynafit Panters S welche ich am 25.05. 2015 neu gekauft habe: Bis auf die offensichtlichen Mängel bin ich von den Schuhen begeistert, Stabilität und Grip sind absolut top! Werde das Paar am Samstag beim Händler vorbeibringen, er wird sie mir dann einschicken. War zwar fleißig in den Bergen unterwegs, aber 1.5 Monate ist schon ein bisschen enttäuschend!
  6. Schön, freut mich, wenn Sakima gefällt! Er ist wirklich ein Goldstück und es macht mir sehr viel Freude mit ihm unterwegs zu sein! Auch als Wasserträger ist er sehr nützlich und arbeitet fleißig mit, natürlich nicht bei den augenblicklichen Temperaturen, da trage ich das benötigte Wasser selber. Die haben soviel Power und sind froh, wenn sie eine Aufgabe haben. Hoffentlich war das jetzt nicht zuviel OT, wenn doch, entschuldigt bitte!
  7. @P4uL0, ach komm jetzt , Bild 1 und 2 sind vom Sextnerstein mit Blick auf die Drei Zinnen, Bild 3 ist die Oberbachernspitze.
  8. Sehr schöne Gegend, da wollte ich auch schon immer mal hin!
  9. War auch unterwegs... Die Schlafmütze wollte einfach nicht aufstehen
  10. Danke für deinen Erfahrungsbericht bzgl. der Ausrüstung! Tolle Bilder, da würde es mir auch gefallen!
  11. So sieht es in der Gegend um den großen Ahornboden aus...schön langsam habe ich die Schnauze voll, von dem Schneematsch!!!
  12. Bilder von drei Tagestouren in den Dolomiten. iPhone6
  13. Habe meinen Beitrag #50 korrigiert....das Paar Cascadia 10 in 44 wiegt 716g
  14. Habe mir den Dynafit Pantera S als Ersatz für meinen gerade mal drei Monate alten Brooks Cascadia 10 gekauft. Das Paar Pantera S in Größe 44 wiegt 789g vs. 716g für das Paar Cascadia 10, beide mit original Einlegesole. Nach zwei Bergtouren bei Regenwetter empfinde ich den Pantera S als deutlich griffiger bei nassem Stein, verwindungssteifer, nach den Zehen fester auch bietet er mehr Seitenhalt. Er wirkt deutlich robuster, was er aber noch unter Beweis stellen muss. Das Mesh ist dichter als bei dem Cascadia 10, was den Pantera S nicht so luftig macht, event. aber langlebiger. Der Pantera S ist um einiges schmäler, mit Laufsocken passt er mit gut, aber mit den Neoprensocken ist er zu eng. Anbei ein paar Bilder: Hier noch ein paar Bilder von dem Cascadia 10 Mesh, so wie es bei mir nach drei Monaten aussieht: Werde die Pantera S über die nächsten Monate in den Alpen intensiv tragen und dann erneut berichten.
  15. Vollkommen richtig, aber das kann man ja nicht ausschließen, passiert halt mal. Bisschen mehr Verstärkung als Reserve könnte dennoch nicht schaden, gerade in den steinigen, rauen Alpen. Jetzt werde ich mal ein anderes Model, event. eines von Dynafit, probieren. Wenn sie ein Jahr intensive Nutzung "überleben", wäre ich schon zufrieden. Meine Bergstiefel musste ich ungefähr alle 18-24 Monte neu besohlen lassen....
  16. Sicherlich, aber nach bereits drei Monaten? Das Paar werde ich kleben und für leichtere Wege an der Isar weiterverwenden, aber für die Berge, werde ich nach einem Schuh suchen der an der Seite etwas mehr verstärkt ist.
  17. Eine Daumenbreite Platz habe ich auch, Jan.
  18. Da es zum Thema passt... Leider habe ich mir bei der heutigen Tour den Cascadia 10 aufgeschlitzt! Normalerweise möchte man glauben, dass man bei so dünnen Schuhen eine Beschädigung wie diese merkt, aber ich kann wirklich nicht sagen wie es passiert ist. Habe ihn sehr gerne getragen, schade! Hatte das Paar erst seit Anfang März und knappen 19000Hm in Verwendung. Kennt jemand unter Euch die Modelle von Dynafit? Die sehen sehr robust aus, interessieren würden mich Erfahrungen zu Pantera, Pantera S oder dem Feline SL?
  19. Gibt es außer dem Kochset keine Verbesserungsvorschläge mehr? Würde mich fast wundern ! Mir ist noch aufgefallen, dass mein leichtes Paar Paclite Überhandschuhe fehlt, sollte man eigentlich am Berg unabhängig von der Jahreszeit schon mithaben.
  20. Ob es vom Platz her mit einer kurzen Isomatte reicht, habe ich noch nicht ausprobiert. Bei dem dünnen Material, wahrscheinlich eh nicht ratsam.
  21. Sieht schön aus, danke auch von mir für's zeigen! Beeindruckende Packliste!
  22. es ist nicht Wasserdicht, blockt nur den Wind, Kondenswasser und leichte Feuchtigkeit. http://www.mountainlaureldesigns.com/shop/product_info.php?cPath=22&products_id=169
  23. Hier das aufgeschlüsselte Kochset: - Topf 61g - Deckel 19g - Löffel 17g - Feuerzeug 14g - Brenner 14g - Beutel kl. 2g - Beutel gr. 14g - Windschutz 19g ------------------------ 160g Die 148g sind anscheinend noch mit dem leichteren Windschutz, den hatte ich aber mit dem etwas schwereren und effizienteren ersetzt. Am Deckel, Feuerzeug, Windschutz und dem Transportbeutel kann sicherlich noch etwas eingespart werden. An dem Transportbeutel finde ich halt gut, dass er alles so schön fixiert. Einen leichteren Plastiklöffel hätte ich auch noch, jedoch passt er nicht in den Topf hinein, was mich stört. @ nats, wegstecken kann er sicherlich einiges und genügsam ist er auch. Im Sommer wenn es trocken ist, schläft er auch gerne auf Gras, sofern vorhanden. Bei steinigen Untergrund nimmt er gerne die Unterlage. Ich denke mit der Rückenpolsterung vom PACKsack plus und dem halbierten Pulli, passt es ganz gut. Event. schneide ich ihm noch ein 90x60cm Stück aus der Gossamer Gear Folie heraus, da kann dann eigentlich nichts mehr anbrennen. Der Bub soll doch trocken und gemütlich liegen, wo er doch so fleißig das Wasser trägt!
  24. @cane, stimmt die Unterhose, sehr aufmerksam! Das mit den Plastiksocken ist auch richtig, die kann ich durch leichte Merinosocken ersetzen, oder event. sogar ganz weglassen. Das Wasser trägt der Hund siehe mein Eingangspost. @dani, den Faltbecher habe ich eigentlich immer in Griffnähe um Wasser aufzunehmen, da er recht klein ist bekommt man aus dem noch so kleinen Rinnsal etwas raus. Das Kochset kann ich gerne noch aufschlüsseln. Aber erst morgen, denn jetzt geht Fussball weiter! Den Autoschlüssel habe ich auch noch vergessen.
  25. - die Neo Air in small + das zurechtgeschnittene Stück MultiMat wiegen 382g, glaube die Kombi ist mir sympathischer. - die Gossamer Gear Bodenunterlage habe ich entfernt - Linerhandschuhe habe ich hinzugefügt
×
×
  • Neu erstellen...