Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Sakima

Members
  • Gesamte Inhalte

    238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sakima

  1. @roli, wünsche dir ne grandiose Tour! Fahrt ihr nun von Schweden aus mit dem Bus über Norwegen nach Kilpisjärvi? Was ist deine Essensstrategie, Hütten?
  2. @P4uL0eine lange aber auch besonders schöne Tour, super!
  3. @dani, na dann eine sichere und erlebnisreiche Tour! Bin schon gespannt auf Deine Eindrücke.
  4. @Janobert, wünsche Dir noch eine erlebnisreiche Zeit! Gestern habe ich mit Sakima mal ne "richtig große" Tagestour gemacht. Puitbach-Meilerhütte-Knorrhütte-Gatterl-Rotmoosalm-Puitbach Leider hatte das ViewRanger aussetzer, es hörte einfach nach 6:25Std. auf die Zeit und Distanz mitzuzählen, nur die Höhenmeter zählte es noch. Kurz vor Tourende war ich neugierig und wollte mir schnell die Tourdaten ansehen, da hat es dann sofort abgebrochen, deswegen die zweiten Tourdaten, man sieht, dass ich knapp über 11Std. gegangen bin. Die Gestammtstrecke war ca. 42Km. Habe die Tour nochmals mit outdooractive geplant, und komme auf 3216Hm im Aufstieg, keine Ahnung was stimmt. Das mit den Trailrunner ist schon super, wüsste jetzt nicht, ob ich das mit meinen Bergstiefeln geschafft hätte.
  5. Sakima

    Delorme Earthmate

    Hier hat dann wohl niemand ein InReach Gerät von Delorme in Verwendung.? Habe von dem oben genannten Verkäufer ein paar Screenshots von der Europa-Basiskarte erhalten, welche eigentlich nicht schlecht aussehen. Hier gibt es doch bestimmt genügend Mitglieder die längere Solotouren in einsameren, entlegenen Gebieten ohne Mobilfunknetz machen, wie handhabt ihr das, mit der Navigation und eventueller Notfallkommunikation? Das InReach Explorer welches ein Iridium-Trackinggerät, einfaches GPS, und 2Wege Notfallkommunikation ist/bietet, hört sich doch eigentlich gut an, verwunderlich das keiner etwas drüber zu berichten hat.
  6. Willkommen im Forum, Rockhopper! Vielleicht hilft dieser Faden weiter:
  7. Schöne Bilder auf dieser Seite! Diese hier sind zwar nicht schön, aber am Sonntag bin ich auf's Demeljoch hochgelaufen und da sah es stellenweise so aus. Das war der Wanderweg, nicht der Bach! 1. 2.
  8. Heute habe ich die Millaris erhalten. Ein paar emails haben wir ebenfalls ausgetauscht, geantwortet hat er immer zügig.
  9. Kennt jemand die Topo Maps Earthmate von Delorme? Bis jetzt war ich in Skandinavien immer mit GPS und Satellitentelefon unterwegs, aber im Sinne der Gewichtsreduzierung, würde ich heuer gerne mit nur einem Gerät losziehen. Das Iridium-Trackinggerät Delorme Explorer (190g) würde beides vereinen, einfache Navigation als auch 2Wege Notfallkommunikation. Im Augenblick (im Laufe des Jahres wohl auch mit Garmin Topos), kann man leider nur die Topo Maps Earthmate von Delorme nutzen, welche überwiegend Nordamerika abdecken, nutzen. Es gibt aber auch eine Basis Europakarte, kennt die hier vielleicht jemand? Wie deckt sie Skandinavien ab, kann man damit den Nordkalottleden planen? Global SafeTrack Systems in 83071 Stephanskirchen, sagt ja, kann das hier jemand bestätigen? Habe mir die APP für das iPhone heruntergeladen, eine Karteneinsicht hat man aber nur wenn man die Karte gekauft hat. Vielleicht nutzt ja jemand ein Gerät von Delorme und kann mir die oben genannten Fragen beantworten.
  10. Hallo Maalinluk, kann das bereits geschriebene bestätigen. Man muss wirklich mit allem rechnen, von 0° bis leichte Minusgrade, Schnee/ Schneeregen bis +20°C mit Sonnenschein und alle Variationen dazwischen. Es kann auch durchaus mal eine komplette Woche nur regnen, was aber in den Sommermonaten genauso passieren kann. Lass dich aber davon nicht abschrecken, für mich persönlich ist der Herbst/Spätherbst mit die schönste Zeit. Nur muss man sich darauf einstellen von der Ausrüstung her als auch mental.
  11. @Carsten010: Stimmt schon, dass kann einem im September ohne weiteres passieren. Was in der Packliste noch nicht enthalten ist, sind Kompass und die Karten zum NKL. Ist es korrekt, dass das erste Viertel von den Markierungen her am schwierigsten ist, und der Rest dann besser markiert sein soll? Natürlich immer vorausgesetzt es liegt kein Schnee. Hattest du Karten/Kompass oder gar ein GPS mit? Was würdest du empfehlen? Sorry, wenn ich dich nun mit Fragen bombardiere!
  12. Morgen?! Ihr interessiert euch ganz offensichtlich nicht für die EM, es spielt Deutschland-Polen!! Vielleicht klappt es beim nächsten Treffen. Viel Spaß dann!!
  13. Hallo @magoon, zitiere mich selbst von Seite 1: Der Kompromiss wäre event. ein etwas dickeres Paar Socken und statt der Neoprensocken, event. vier (2 in Reserve) 8L Gefrierbeutel zu nehmen? Ich denke das ich ohne Gefrierbeutel auskomme, aber falls es doch phasenweise mal kalt werden sollte, hätte ich die Beutel als Sicherheit. Soll bedeuten, dass ich die Gefrierbeutel über die Socken anziehe, so kommt kein kaltes Wasser rein und die Wärme wird besser gehalten. Letztes Jahr war wie bereits erwähnt, mein erster Urlaub mit Trailrunner, da hatte ich noch zur Sicherheit Neoprensocken mit, fühlte mich auf dem ersten Urlaub einfach sicherer damit. Selbst heuer, war ich fest davon überzeugt sie wieder mitzunehmen. Aber nach meinen Erfahrungen in den letzten 1 1/2 Jahren in den Alpen und der letzten Tour im Børefjell, glaube ich ohne auszukommen, hatte in der Zeit auch schlechtes bzw. kaltes Wetter mit Schnee. Zum Goretex, der Vorteil an Trailrunner ohne Goretex ist, dass das Wasser genauso schnell draußen ist, wie es herein kam. Das gilt natürlich nur in gemischten Gelände, auch trocknen sie dann recht schnell wieder. Bin aber immer recht flott unterwegs und produziere in Bewegung recht viel Wärme. Auf sumpfigen Strecken reicht die Höhe von Trailrunner ohnehin nicht aus, da kommt dann das Wasser von oben rein, gleiches trifft beim Furten zu, da hat man vom Goretex eh keinen Vorteil. Meine persönliche Erfahrung mit Goretex-Schuhen (Schuhe für Hundewiese und Wanderstiefel) ist, dass sie immer nur dicht sind, wenn sie noch relativ neu sind. Sobald man sie ein paar Wochen/Monate intensiv genutzt hat, bekommt man genauso nasse Füße wie mit Schuhen ohne Goretex.
  14. Nach langer Suche habe ich sie hier gefunden: http://www.freiluftwerk.de/Patagonia-Balaclava Funktioniert super als Neck Gaiter (das war mir wichtig), auch sonst kann man sie sehr fein regulieren.
  15. Die Patagonia Balaclava habe ich heute bekommen...sie wiegt nach dem entfernen der Etiketten 33,5g.
  16. Respekt, sieht toll aus!
  17. Habe die Frage nur auf Shipping und die Zollabfertigung vestanden, richtig!
  18. Nach Deutschland eine knappe Woche und bis es durch den Zoll ist, event. weitere 3 Wochen, kommt darauf an wie viele Pakete es dort zu bearbeiten gibt. 11-13 Wochen kommt mir sehr lange vor, event. zu Weihnachten, wenn sie in Paketen schwimmen.
  19. Kommt natürlich auf den genauen Satz an, in den ein Schlafsack fällt. 19% Mehrwersteuer + Zoll ( der Satz kann variieren)
  20. Mal generell: - Versandgebühren werden ebenfalls dazugerechnet - Insgesamt musst du ca. 27% dazurechnen!
  21. Aber klar doch! Habe an 27-40Km pro Tag gedacht. Das wären dann ca. 26-28 Gehtage plus event. 2 Ruhetage, aber ein paar Tage mehr oder weniger wären jetzt kein Problem, muss das dann am Trail entscheiden wie fit ich mich fühle.
  22. Sehe ich leider auch so! Bei mir waren es immer ca. 10-18 Tage, die das Paket im Zoll festhängt.
  23. Sakima

    leichtes Visor

    Gestern habe ich mir auch eines gebastelt und ich bin wirklich positiv überrascht wie gut es hält und sich tragen lässt, hätte ich nicht gedacht. Das MYOG Visor wiegt nun 10g, geht aber sicherlich noch leichter, hatte nur ein recht kräftiges Gummiband/Tanka zur Hand. Das La Sportiva Visor, welches ich sonst verwende, wiegt 46g.
  24. @Dr. Seltsam, nochmals vielen Dank das du dich so einbringst in das Thema, dass hilft mir wirklich sehr um "mein eigenes" System nochmals zu überdenken bzw. zu verfeinern.
  25. @roli, schau mal deinen Faden zum NKL durch, da habe ich die Verbindung aufgelistet. Hatte mich zwischenzeitlich auch um eine Flugverbindung bemüht, wenn ich ohne Hund wäre, würde ich von MUC nach Alta fliegen und von dort aus mit dem Bus nach Kautokeino. Mein Problem ist aber die Hundebox, man kann laut Fluggesellschaft keine mieten. Habe zwar eine eigene, aber die müsste ich dann in Alta lassen, oder nach Narvik für den Rückflug schicken. Dann wird sie vielleicht nicht gefunden, so dass ich nochmals in die Stadt muss um eine zu kaufen. Nein danke! Vor der An- bzw. Abreise graust mir schon regelrecht!!!
×
×
  • Neu erstellen...