Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ChristianS

Members
  • Gesamte Inhalte

    664
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    29

Alle erstellten Inhalte von ChristianS

  1. Nabend! Seit einiger Zeit tüftele ich an einem Protrail-Nachbau aus SilPoly herum und die vorläufigen Ergebnisse wollte ich nun mal zeigen. Prinzipiell finde ich silikonisiertes Polyester als Tarpmaterial sehr reizvoll, da es sich bei Feuchtigkeit nicht so stark wie Nylon-Stoffe dehnt und einem Nachts dann feucht auf Nase oder Quilt liegt. So habe ich mir 1.1oz SilPoly von Ripstopbytheroll besorgt und los gings... Auf Basis der Außenmaße vom Protrail habe ich mich erstmal ans Außenzelt gemacht, ob ich die Innereien mit Bathtubfloor und Moskito-Netz noch einbaue, weiß ich noch nicht. Einige Details weichen aus Vereinfachungsgründen aber vom Protrail-Aufbau ab. Anwendungszweck sind Touren, bei denen viel Niederschlag mit Wind zu erwarten ist. Seitenansicht Schräg von vorne Zipper geöffnet Blick hinein Hinten Bei wenig Wind lässt sich das Tarp mit nur vier Heringen und zwei Trekkingstöcken aufstellen. Das aktuelle Gewicht mit Schnüren liegt bei 330g. Als nächstes muss ich noch die Nähte silikonisieren und Probeschlafen. Dann wird sich zeigen, ob es auch die gewünschten Eigenschaften bei Nässe hat. Und dann gibt es auch noch mal Bilder mit Inventar (Isomatte, Schlafsack, u.a.), um die Größenverhältnisse besser sehen zu können. Mit ein paar Details bin ich schon jetzt unzufrieden: 1. Der Lüfter ist zu klein und zu wenig aufgestellt 2. Die Zipper-Abdeckleiste verkrumpelt sich und wird ihrem Zweck nicht gerecht. Hier rächt sich nun die diagonale Elastizität des SilPoly. Soweit erstmal zu diesem Projekt, ich werde weiter berichten...
  2. Also diese Abdeckvliese für den Garten halten zumindest in meinem Garten als Beetabdeckung nicht viel aus und zerfasern bei Belastung schnell. Besonders UV-stabil sind die auch nicht, aber das ist vielleicht hier nicht so entscheidend.
  3. Mein Z3 compact läuft seit Juni 2015 einwandfrei, bin ebenfalls sehr zufrieden mit dem Teil. Ich habe allerdings die "meergrüne" Version und hoffe, dass die bekannten Probleme nur die schwarze Charge betreffen und mein Display noch lange hält...
  4. Bei meiner NeoAir Trekker und auch bei der selbigen meiner Frau ist das auch so. Ob das an Luftverlust oder Volumenverlust durch Abkühlung liegt, habe ich noch nicht rausgefunden
  5. Nabend! Ja, so ähnlich ist auch mein Plan! Naja, ob das die Welt jetzt wirklich braucht... Oh, Treffer ins Schwarze! Da habe ich wohl zu viel von mir preisgegeben Viele Grüße Christian
  6. Hallo zusammen, nachdem ich hier nun schon länger als stiller Gast mitlese und viel von euren Erfahrungen und Tips profitiert habe, möchte ich mich nun auch anmelden und vorstellen. Seit Kindertagen bin ich von der Draußen-Fortbewegung, angetrieben von den eigenen Muskeln, begeistert. Lange Zeit bezog sich dies fast ausschließlich aufs Fahrrad. Auf der Suche nach mehr Komfort und Geschwindigkeit bin ich recht schnell bei den Liegerädern gelandet. So habe ich fast alle alltäglichen Wege mit dem Rad erledigt und auch den Urlaub möglichst mit Rad und Zelt verbracht. Seit dieser Zeit habe ich auch MYOG entdeckt, hauptsächlich aus Mangel an entsprechenden Produkten und Geld. So habe ich im Lauf der Jahre 7-8 Liegeräder incl. Rahmen gebaut, aber auch angepasste Regenkleidung o.ä. Nun bin ich einige Jahre im Berufsleben, habe Familie und einen Berg von Alltagssorgen, was mich prima in die Midlife-Krise geführt hat 8h Bildschirmarbeit täglich, Leistungsdruck, Sorgen um Gesundheit und Familie haben dazu geführt, dass ich mich nach langsamer Fortbewegung in möglichst unberührter Natur sehne. Das Rad ist schon zu schnell... Am Trekking reizt mich besonders das Leben auf das Wesentliche zu reduzieren: Naturerlebnis, Essen, (Draussen)-Schlafen. Allerdings harmonieren meine Trekking-Phantasien nicht so Recht mit den Vorstellungen des Restes der Familie und mit meinen 30 Tagen Jahresurlaub. So bin ich außer zu Gear-Testnächten im Garten, diversen Tageswanderungen und einem 3-Tage-Kurztrip auf dem Karstwanderweg noch nicht so wirklich zu nennenswerten Unternehmungen gekommen Das möchte ich aber die nächsten Jahre sukzessiv ausbauen. Aber der letzte 3-Tage-Trip war es, der mich nochmal in Richtung UL gewiesen hat. Denn obwohl ich vorher meinte schon relativ gut auf das Gewicht der Ausrüstung geachtet zu haben (z.B. GoLite-Ponchotarp statt Zelt, Zlite statt 1kg-Thermarest, Osprey Exos statt meines alten Trekkingrucksackmonsters, etc.), hatte ich letzten Endes mit Essen und Wasser knapp 15kg auf dem Buckel... Und damit hat mir die Tour nicht wirklich Spaß gemacht. Seit dem wird also alles gewogen! Dank eurer vielen Tips in diesem Forum hat sich mein 3-Jahreszeiten-Baseweight von knapp 10kg auf etwa 5,5kg reduziert und es gibt noch weitere Potentiale. Aktuell "myogge" ich am Bastel-Klassiker Kocher herum und nähe an einen SilPoly-Tarp(tent). Soweit zu mir erstmal! Gruß Christian
×
×
  • Neu erstellen...