
Chris W.
Members-
Gesamte Inhalte
65 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Chris W.
-
Fragen und Packlistenoptimierung GR221 im März
Chris W. antwortete auf Chris W.'s Thema in Tourvorbereitung
Hallo Leute, erstmal vielen Dank für die ganzen Ratschläge und Tipps. Hab sie heute auf der Arbeit leider nur kurz überfliegen können. Daher hats jetzt etwas gedauert mit der Antwort. Mit so viel hätte ich nicht gerechnet. Ich werde mich mal im Refugio melden und fragen ob die Wasser herausstellen kommende Woche. Finde ich gut. Vor allem das mit der Matte. Das ist natürlich ein Argument. Da muss ich nochmal schauen wie ich das mache. Habe gerade keinen Schutzsack da. Aber ich denke in die Richtung ließe sich etwas überlegen. das ist vielleicht die etwas bessere Alternative Danke für den Link. Ich werde gleich mal einen 9. dazulegen. Danke auch für deine (@Dr.Matchbox) Erfahrungen bzgl "Waschen". So mache ich es. Wird morgen alles halbiert, außer dem Handtuch. Das kommt neu. Welches ist das Vileda Tuch das hier so viele nutzen? Weiß das jemand? @nats ist dieses hier gemeint Link ? als Schirm habe ich leider nur einen schweren Knirps. Der wiegt 308g. Ich werde dann die Schirmmütze und die Windjacke mitnehmen. Das Wetter sah (gestern geguckt) gut aus. Thema Geldboerse: habe leider keine Maschine hier und komme dieses Wochenende nicht mehr nach Haus. Aber danke für den Link. Kann ich nach dem Urlaub mit Rucksack- und Drybag-Nähen verbinden. Meine Matte hat 12 Segmente. Auf 8 Könnte ich sie erstmal kürzen. Muss ich da mit Problemen rechnen? Legt ihr den Rucksack unter die Füße? Wenn ich die beide Zuhause lasse habe ich ja gar nichts zum wechseln. Wenn ich mir die Packlisten von anderen so ansehe, dann sind da doch meist 2 Sätze Baselayer dabei oder irre ich mich? Würde die Klamotten die ich Tags trage schon gern mal ausziehen und aufhängen. ist raus. der Hirschtalk ist in so einer "Stick"-Form. Wie ein großer Labello. Hatte mich davor gescheut den abzuschneiden und als Klumpen mitzunehmen. Aber das ist auch eigentlich dämlich. Wird halbiert. Auf keinen Fall!. Ich hab Pi mal Daumen Blätter abgerissen und abgeschätzt, dass das für 6 Sitzungen reicht. Zusammen 45g. Aber wie @Dr.Matchbox schon schrieb. Kann halbiert werden. hast du Erfahrungen damit ? ist raus. muss ich gucken wie ich das ersetze. ich habe noch wenig praktische Erfahrung damit wie lang ich die Leinen benötige. Wollte sie daher auf dem Weg kürzen. So zumindest die Idee. super, danke! werde ich so machen und die dann weiter als Mülltüte verwenden ich weiß jetzt gar nicht obs schon oben steht. Aber ist raus so etwas habe ich gesucht. Ich hab nur die 1L+ Dinger. Danke Soooo, jetzt habe ich mich Stück für Stück durchgehangelt. Wird morgen so umgesetzt. Falls noch Anregungen kommen freue ich mich natürlich. Speziell zur Kleidung. Longjohn - ja oder nein usw. Grüße -
Hallo zusammen, für mich gehts vom 8. März bis zum 18. März nach Mallorca auf den GR221. Ich habe hier so viele tolle Berichte gelesen und das muss ich nun einfach probieren. Da das meine erste Tour allein ist und auch meine erste "große" Tour, möchte ich mich gern vorher ein wenig absichern. Dafür benötige ich eure Hilfe. Zuerst einmal hätte ich ein paar allgemeine Fragen, dann folgt die Packliste mit Erläuterung. Wie viel Wasser würdet ihr im März mitnehmen? Es geht mit speziell um den ersten Abschnitt von La Trapa an. Danach wird sich das sicher von selbst einpendeln. Ich muss meine Faltmatte in den Rucksack packen, weil ich den Pack aufgeben möchte. Daher kommen Kleidung und Elektronik mit ins Handgepäck. Welche UL-Handgepäcktasche nutzt ihr? Wie schützt ihr den Pack? In Frischhaltefolie einpacken? Kauft ihr welche oder gibts die an jedem Flughafen? Wie habt ihr es mit der Hygiene auf dem Weg? Natron-Deo? Eine Flasche Wasser mehr kaufen im Ort und dann außerhalb des Ortes waschen? Ich möchte mich auch gern mal ins Cafe oä setzen. Aber die anderen Gäste vergraulen möchte ich nicht Wascht ihr eure Wäsche zwischendurch? Was für Geldbörsen nutzt ihr? Ich überlege in einen 1€ Laden zur gehen und mir einen Brustbeutel zu besorgen. Ist eine Regenjacke nötig? Mit fallen sicher noch vieeeeele Fragen ein. Ich hoffe es ist okay, wenn die später folgen. Jetzt zur Packliste --> Link und noch ein paar Infos. Einige Gegenstände bekomme ich erst morgen oder übermorgen. Die Gewichte werden nachgetragen. Weiterhin sind manche Teile mit Stückzahl "0" angegeben. Die will ich eigentlich nicht mitnehmen. Aber ihr sollt wissen dass ich sie hab um variieren zu können. Rucksack - da lässt sich glaube ich nicht viel machen bis kommenden Mittwoch. Danach wird einer selbst genäht - freue mich schon Schlafen - brauche ich 8 Zeltnägel, habt ihr weniger mit? Ich denke mit dem 167er Quilt sollten die Temperaturen bis 8° runter kein Problem sein (siehe Kleidung). Einwände ? Kleidung - hier wirds das erste Mal interessant. Ich bin momentan bei einer Hose. Die könnte an den Sträuchern oder an Steinen reißen. Dann hätte ich kein Ersatz. Ich überlege die kurze Laufhose dazu zu nehmen. Eure Meinung? Brauche ich wohl eine Regenjacke? Die Windjacke wiegt nur halb so viel. Das Flies kann ich hoffentlich daheim lassen. Thema Kopfbedeckung: Die Laufmütze ist eigentlich für den Winter. Wäre aber vielleicht nachts angenehm zu tragen. Ich tendiere zu Schirmmütze und Buff. Sonnenbrille nötig? Ich überlege noch einen wasserdichten Packsack für die Kleidung zu besorgen. Geht dann auch als Kopfkissen. Vorschläge? Küche - ich weiß. Die meisten nehmen keine Küche mit. Für mich gehörts aber ein wenig zum Abenteuer. Ist sicher auch günstiger. (Studentenbudget) Wie viel Spiritus nehmt ihr Pro Mahlzeit mit? Wie nehmt ihr euren gemahlenen Kaffee mit? Erste Hilfe - könnte leichter sein. Die Perenterol-Kapseln sind noch im OVP-Glas. Ich weiß nicht ob die ihre Wirkung verlieren, wenn die in einen Zipper kommen. Unnötig? Hygiene da die Blasenpflaster recht teuer waren sind die noch in der OVP. Will nicht dass die Feuchtigkeit abbekommen. Unnötig? Hirschtalg - da es meine erste lange Tour ist, habe ich die Befürchtung Blasen und dann Probleme zu bekommen. Deo - das mit der Hygiene war ja oben schon beschrieben. Ich werde morgen mal Natron-Deo machen und sehen was das bringt. Anregungen? Sonnenmilch nötig? Portemonnaie - welches Portemonnaie ich nehme weiß ich noch nicht. Perso etc. werden noch gewogen. Sind aber ja nun mal unabkömmlich. Elektronik - hier ist wieder Erklärung nötig das Smartphone ist zum Navigieren und Hilferuf. Das beruhigt mich und meine Familie die Powerbank ist dabei, weil ich nicht regelmäßig in Refugios schlafen möchte (wg des Budget und auch weil tarpieren einen Teil des Feeling ausmacht) Kamera ist dabei, weil ich mir auch effektiv 9 Tage die Zeit vertreiben muss =) Sonstiges - hab kein leichteres Messer. Das ist dabei um die Leinen vom Tarp und Quilt zu kürzen. Sind momentan noch sehr lang. Die ganzen Erklärungen sollen euch nicht abhalten Vorschläge zu geben und mir eure Meinung zu sagen. Das ist alles nicht in Stein gemeißelt. Ich bin mir sicher, dass hier und da noch was geht. "Don't pack your fears" konnte ich bei Hygiene und FirstAid nicht einhalten glaube ich. Falls ich was Grundlegendes vergessen habe immer raus damit! Hoffentlich ist alles klar und logisch formuliert. Hoffentlich sind die vielen Fragen nicht überfordernd - dann dünne ich das hier nochmal aus Ich freue mich auf eure Ratschläge, danke Grüße Chris Rechtschreibfehler korrigiere ich nach und nach
-
ich habe bei meinem LowBudget-Quilt einen Kordelzug am Kopfende eingenäht. Dafür habe ich den Außenstoff des Quilts (Materuak 38g/m2 Tafetta f. 8,90 /lfm) etwas länger zugeschnitten als eigentlich benötigt und ca 10cm vor der Oberkante (zum Kopfende hin) einmal umgelegt und durchgenäht. Dann entsteht ein kleiner Kanal. Die Schnur habe ich schon vorm Nähen eingelegt. Dadurch dass die Kordel nicht am Material zieht sondern den Quilt zusammen drückt, muss der Stoff deutlich weniger Belastung ertragen als bei einem Kordelzug auf der Innenseite oder ganz am Kopfende. So zumindest die Theorie. Wird kommende Woche getestet. (Ich hoffe das ist verständlich erklärt - ansonsten führe ich das nochmal genauer aus.) Hier sieht man einmal den Kordelkanal angezeichnet. Ich hab dann den Kanal gefaltet und durch beide Markierungslinien durchgenäht. Im zweiten Bild ist das Ergebnis zu erkennen.
-
Und noch ein GR221 Bericht! Mallorca im Mai
Chris W. antwortete auf Freierfall's Thema in Reiseberichte
beim nächsten Termin dann -
Und noch ein GR221 Bericht! Mallorca im Mai
Chris W. antwortete auf Freierfall's Thema in Reiseberichte
da verpassen wir uns leider. Bin vom 8. bis zum 18 da. Wäre eigentlich schön gewesen einen ersten realen Kontakt zu den ULern zu bekommen. -
Und noch ein GR221 Bericht! Mallorca im Mai
Chris W. antwortete auf Freierfall's Thema in Reiseberichte
@Mil ich bin gespannt wie es bei dir verläuft. Mein Gepäck ist ja jetzt gebucht. Das Geld bekomme ich sicher nicht wieder. =) Mich haben die höheren Preise bei Gepäckaufgabe am Flughafen abgeschreckt. Bei Ryanair selbst finde ich gerade keine Preise. Die schreiben nur dass es teurer werden würde als die Online-Buchung von Gepäck. Urlaubstracker schreibt es würden statt 15-35€ Preise in Höhe von 30-70€ anfallen (das doppelte also). Allerdings kann man bei Ryanair bis 2Std vor Abflug per Handy Gepäck online nachbuchen. Ich bin jetzt schon ewig nicht mehr geflogen, aber könnte man nicht einfach sehr früh am Flughafen sein und probieren alles mit ins Handgepäck zu nehmen. Falls das nicht klappt dann online Gepäck nachbuchen für den günstigen Preis und aufgeben? -
Und noch ein GR221 Bericht! Mallorca im Mai
Chris W. antwortete auf Freierfall's Thema in Reiseberichte
wie macht ihr das dann? Bei der Buchung des Fluges nur Handgepäck angeben und dann hoffen, dass ihr mit Stöcken und Heringen an Bord kommt? Falls das nicht klappt, dann das Gepäck aufgeben und die Extragebühr zahlen? Gebt ihr dann den ganzen Pack auf oder nur die Stöcke? Gibts da einen Preisunterschied? Ich stand vor kurzem auch vor der Frage und habe extra Gepäckstücke hinzu gebucht. Dann kann ich meine erste Solo-Tour beruhigter starten. Grüße -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Chris W. antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Dann werde ich daraus mal mitnehmen, dass ich eine Nummer größer wählen könnte solange ich nicht vorn anstoße. Ich habe mir gerade 2 Schuhe in den nächsten Decathlon bestellt. Einmal meine normale Größe und eine Nummer größer. Ich werde die Schuhe nachmittags anprobieren. Dann sollten meine Füße ja schon ein wenig größer sein als am Morgen. Bei der Schuhwahl habe ich immer ein bisschen Probleme. Mir passt längst nicht jeder. Sollte der bestellte nichts sein, dann muss ich mich mal quer durchs Sortiment testen. Ich denke mit einer Beratung wird es eher schwierig werden? Wenn ich den Leuten erzähle, dass ich mit niedrigen leichten Schuhen auf Mallorca wandern will schicken die mich bestimmt in Richtung schwerer Stiefel. Sollte ich gar keine finden wirds der Scarpa R-evo. Den hatte ich schon mal an und der saß gut. Aber gegenüber meinen Asics Alltagsschuhen fühlt er sich dennoch wie ein Klotz an. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Chris W. antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
klare Antwort - so werde ich es machen. Danke -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Chris W. antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Bei schweren Wanderstiefeln heißt es ja immer man solle 1-2 Nummern größer kaufen als der Alltagsschuh. Gilt das auch für Trailrunner? Wahrscheinlich ist das schwierig zu Pauschalisieren. Was sind eure Erfahrungen? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Chris W. antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hallo, ich suche gerade nach einer Quelle für dünnes Alu-Blech t=0,1 - 0,2 für meinen Windschutz / Cone. Im Hornbach gibts nur 0,5mm Alu. Bei Conrad nur 400 x 200 mm. Das wäre zu knapp denke ich. Woher besorgt ihr eure Bleche. Onlineshop? Druckereiein habe ich auch mal als Tipp gelesen. Gruß -
Danke =) aus der Nähe betrachtet sieht das gar nicht mehr so dolle aus. Es ging auch viel schief. Den Quilt musste ich auf höhe der Schultern wieder öffnen und neu vernähen. Die untere Lage Tefetta war verrutscht und mit fehlten am Ende 10cm Breite. Da ich (bis auf meinen Kordelzug) nichts anders gemacht habe als die Berichte aus dem MYOG-Bereich hab ich bis jetzt noch nicht daran gedacht die Arbeit vorzustellen. Photos gibts aber ein paar.
-
Hallo, als günstige Matte bietet sich auch die Karrimor-Matte an. Dies ist nochmal günstiger. Meine wiegt 350g, ist aber sperrig Sportsdirect - Karrimor Sleeping Mat
-
Hallo an alle ULer, nach langer Zeit des stillen Mitlesenes möchte ich mich heute auch einmal vorstellen. Meine Name ist Christoph. Ich wohne in Dortmund und bin gerade mit dem Studium durch. Während der letzten Jahre bin ich ein paar mal mit Freunden wandern gewesen. Alles mit schwerem Rucksack und das soll ich ändern. Durch das Forum bin ich auf der GR221 gestoßen und wie so viele hier haben mich die Berichte und Bilder gepackt. Der erste UL-Urlaub ist also gebucht. Los gehts am 8. März. Ich bin schon sehr gespannt und auch aufgeregt, denn das wird ein kleines Abenteuer. Ich war noch nie so lange Wandern, noch nie allein Wandern und auch noch nicht mit Tarp und Quilt. Das jetzt so viele Neuerungen auf einen Schlag kommen ist vielleicht nicht ganz optimal, aber das bekomme ich schon hin. Bezüglich der Packliste und auch anderen Fragen wie Hygiene bei Mehrtagestouren werde ich euch sicher in den kommenden Tagen ansprechen. Erstmal muss ich noch die bisherigen GR221 Berichte nach Infos durchsuchen. Besonders gefällt mir auch der MYOG-Bereich. Ich finde es immer super spannend zu sehen was andere Leute basteln und mit wieviel Energie sie ihre Ideen und Projekte umwandeln. Davon hab ich mich anstecken lassen und letztes Wochenende das erste Mal genäht. Herausgekommen ist ein Quick'n Dirty Tarp (1.5 x 3m - 297g) und ein 167er APEX-Quilt mit kleiner Fußbox (770g - was dem weiten Schnitt und dem schweren Tafetta 38g/m^2 geschuldet ist). Ich bin stolz und zufrieden. Die Projekte haben meine Vorfreude nochmal gesteigert. Momentan optimiere ich noch mein Kocher-Setup und plane natürlich fleißig mein bevorstehendes Abenteuer. Für die ganzen Tipps die ich mir bisher hier anlesen konnte möchte ich mich einmal pauschal bedanken. Das ist echt ein tolles Forum hier! =) Grüße aus Dortmund