-
Gesamte Inhalte
232 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Tubus
-
Probier dich erstmal mit Overnightern aus, bevor du nen Katabatic, nen WM oder das Light Bed kaufst. Was hast du denn als Zeug schon da? Nen Schlafsack kann man auch als Quilt nutzen und dadurch mal schauen, wie man klarkommt
-
Würdest du meiner Meinung nach auch, selbst wenn du das ganze System nutzt. Die Kapuze ist meiner Meinung nach sinnlos und auch einen guten Quilt kriegst du richtig dicht. Ich zumindest. Damit wärst du leichter und eventuell günstiger. Bei dem Gewicht und Preis des Systems kannst du auch einen WM Sack kaufen..
-
Grüß dich. Möchtest du das ganze System nutzen oder nur die Decke?
-
Naja das ist eher Meinungsmache. Meistens hilft pitch late, start early, wenn man allerdings in einem beliebten Jagdgebiet unterwegs ist, hilft einem das nicht. Gerade in Ö auf Auerhahn beginnt die Jagd 2 Uhr morgens..
-
Brauche keinen Komfort, aber anscheinend ein kleines Kissen :-)
Tubus antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Exped UL Pillow Thema erledigt -
Wie gesagt, ich selber bin gerade versorgt, ein Freund wollte sich den zulegen.. ich glaube auch der hat ihn bestellt. Grob oder genau?
-
Würde eventuell mal jemand den Loft von einem Cumulus 350er einstellen?
-
Was wiegt das Teil denn?
-
Das stimmt, aber du willst ja zusätzlich noch die Minimus mitnehmen oder hab ich das falsch verstanden? Da bist du bei 350g. DriDucks,160g, drückt bei mir auch an den Gurten durch, aber nach 6h Regen bin ich von innen auch nass.. und mit Packliner und Windjacke bin ich dann bei ~250g.. Poncho an sich finde ich gut, aber alleine um einen 2. Shelter zu haben, Quatsch. Wenn du den Poncho als Regenschutz mitnehmen möchtest ist das natürlich plausibel
-
Ihr wollt doch keinen Ultra Trail in Sibirien machen, wo der Bär den Zeltträger frisst.. ihr plant doch einen der hochfrequentierten US Weitwanderwege.. Ich würde den tarpponcho nicht mitnehmen, wenn ich ihn nicht immer als Tarp nutzen würde.. eine Regenjacke ist schließlich halb so schwer. Lass dich nicht verrückt machen, selbst die UH Wanderer, nehmen keine zwei Zelte mit, nur weil der eine das gesamte Zelt trägt. Wenn du das Kochzeug hast, brauch dein Mann ja einen Notkocher.. ich trage Zelt, Hygiene Elektronik und das gesamte Essen und Wasser für mich und meine Freundin. Die bräuchte dann ja auch eine Notration von allem.. ist ja fast wie bei den Preppern
-
Das hab ich halt auch gelesen..
-
Das wäre ziemlich ernüchternd..
-
Instantnudeln oder?
-
Da hat aber jemand einen schlechten Tag, wo beschwere ich mich denn oder werfe etwas vor? Ich hab Cumulus doch keineswegs angegriffen? Ich hab nur aufgefasst, dass ich mit den Cuin Werten verschiedener Firmen nicht warm werde und da lieber auf den Loft im Produkt schaue. Recherchiere Reviews oder ähnliches. Cumulus sagt sowas ähnliches übrigens: Allgemein sollte den Herstellern von Daunen und Outdoor-Ausrüstung nicht immer bei der Elastizitätsangabe getraut werden. Ihnen wird hierbei viel Raum zur Manipulation gelassen. Cumulus macht tolle Produkte, alle die Fleisch aus normalen Supermärkten beziehen, können auch nicht über die Daunengewinnung klagen. Es ist also alles gut. Mit welcher Behauptung soll ich denn vorsichtig sein?
-
Ist schon klar dass es das gibt und zur Klassifizierung auch geben muss. Aber wenn Cumulus 850er Hydro Daune verkauft und andere Quellen sagen, das Hydrodaune nicht mehr als 700 kann, stimmt was nicht oder? Und Cumulus selbst sagt ja auch, dass der Unterschied zwischen 800 und 850 quasi nicht da ist
-
Das weiß ich. Diese Angabe ist aber auch quatsch und nur ein Richtwert. An dem Wert kann man genug drehen und fälschen! Mir persönlich hilft so eine Antwort wie von @khyal, danke dafür, oder von jemandem der zum Beispiel etwas von beiden Marken hat und spezifisch sagen kann, dass die 850+ Cuin Daune besser loftet als die 850er von Cumulus. Oder eben nicht.. @wilbo hat mich darauf gebracht Loft zu vergleichen. Und damit komme ich erstaunlich gut hin.. Quilt erprobt ist er, hat meinen schon 15-20 Nächte genutzt.. also kann ich ihm den Astralite guten Gewissens empfehlen, auch wenn es ne Stange Geld ist..
-
@derray, @roli, @gerritoliver Die Ethik habe ich eigentlich gar nicht gemeint! Und Cumulus verwendet keine Lebendrupfdaunen oder? Ich meinte eher den Loft, beziehungsweise die Leistung. Sind WM Daunen besser als zum Beispiel Cumulus Daunen? WM wirbt ja damit..
-
Grüße an die Gemeinde! Ich habe meinen Kumpel mit dem Fieber infiziert.. er möchte sich jetzt einen Daunensack für alles im Plus besorgen. Da ich ihm zum Quilt geraten habe und er aber aus ethischen Gründen eine glaubwürdige Firma möchte, hat er sich für den Astralite entschieden.. ist es gerechtfertigt 200€ mehr auszugeben? Wie gut ist die gesammelte Daune, lohnt es sich wirklich? LG Tubus
-
Brauche einen UL Kunstfaser Schlafsack bis ins minus
Tubus antwortete auf Nora_Globe's Thema in Ausrüstung
So würde ich das machen. -
Brauche einen UL Kunstfaser Schlafsack bis ins minus
Tubus antwortete auf Nora_Globe's Thema in Ausrüstung
Ich würde im November mal in Slovenien anfragen, ob sie dir nen 333er nähen.. damit schläft eine Frau denke ich komfortabel bei -5 Grad. Meine Freundin friert mit allen Klamotten im 233er bei 2-4 Grad +.. aber damit bist du auch gleich bei 20l Volumen.. -
Also ich war mit Freundin und dem Taga in Neuseeland. Einige abgelegene Treks waren echt feucht. Aber wenn du es einmal hast, würde ich es nutzen. Gerade alleine. Der Kondens war manchmal schwierig, aber man konnte es abwischen.. alleine würde ich wetten, dass es sehr gut geht die 600€ würde ich mir sparen und dafür erstmal nen geilen Quilt kaufen. Weil den hat man und wenn dir in nem Jahr das Duplex vielleicht zu sperrig ist und du auf Tarp im Sommer umsteigst, hast du die Penntüte immernoch. Meine Meinung. Habe das Taga mittlerweile genau aus dem Grund nicht mehr..
-
Und vorallem kannst du dann den Bivi auch weglassen. Zumindest im Winter und Frühjahr, wenn die Insekten noch nicht unterwegs sind. Deine Ausdünstungen kondensieren ja nur in der Kufa Schicht und das Spritzwasser wird auch von der Daune ferngehalten..
-
Ich schließe mich @Dingo und @wilbo an! Kauf dir ne ordentliche Daune, keine Beschichtung. Gib Geld aus und Kauf dir für nasse, kalte Bedingungen einfach nen weiten dünnen Kufaquilt und zieh ihn drüber. Da bleiben Gewicht und Packmaß im Rahmen und du schön warm
-
Als Rucksack bin ich einfach voreingenommen und empfehle immer meine MLD Prophet.. 1200g Einsparung zu deinem.. kann damit bis 15kg mehr oder weniger komfortabel tragen. Also auch mal 10 Tage ohne Resuply sind drinnen..
-
Lies dir mal den Thread durch: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7565-daunenschlafsackkondensproblem-und-deren-management-auf-längeren-touren/#comments